Stadtpark (Görlitz)

Blick über die große Wiese im Zentrum der Grünanlage

Der Stadtpark ist eine innerstädtische Grünanlage in der ostsächsischen Stadt Görlitz.

Lage

Die Grünanlage befindet sich südlich des Stadtzentrums und wird durch den Lindenweg im Norden, die Lausitzer Neiße im Osten, die Straße Am Stadtpark im Süden und die Doktor-Kahlbaum-Allee und die Joliot-Curie-Straße im Westen begrenzt. Ausläufer des Parkes erstrecken sich jedoch auch westlich über die Doktor-Kahlbaum-Allee und die Joliot-Curie-Straße hinaus.

Am Rand des Parkes befinden sich mehrere bedeutende Bauwerke, darunter die Stadthalle im Südosten, das Ständehaus im Südwesten sowie die Synagoge im Nordwesten und das Parkhotel im Osten.

Geschichte

ViaThea im Stadtpark

Bereits im 18. Jahrhundert begann die Stadt die Wege vor den Stadtmauern mit Bäumen zu bepflanzen. Auch der Weg, der durch das Webertor (auch Pforte genannt) in Richtung Süden verläuft, wurde ab 1829 angelegt. Er trug lange Zeit den Namen Promenade und führte zwischen der Viehweide – dem heutigen Stadtpark – und Gärten wohlhabender Görlitzer Bürger entlang bis zu den Obermühlbergen am Blockhaus. Im Jahr 1830 begann man mit der Anlage eines Parkes auf der einstigen Viehweide. Aus dem Jahr 1834 stammen die ersten Pläne eines Görlitzer Kunstgärtners. Im Mai 1855 besuchte der preußische General-Gartendirektor aller königlich-preußischen Gärten Peter Joseph Lenné Görlitz. Er gab der Stadt Hinweise zur Änderung einiger Parksituationen. Der von Lenné dafür anfertigte Plan ist nicht mehr auffindbar.[1]

Damals fehlte jedoch das Geld für die Umsetzung des Lennéschen Plans. Die Anlage des Stadtparks zog sich je nach Verfügbarkeit der städtischen finanziellen Mittel Jahre hin. Der über die Jahre entstandene Landschaftspark ist reich an Laub- und Nadelgehölzen und großen Rasenflächen, die bis heute erhalten blieben. Im Jahr 1910 legte man am südöstlichen Zugang des Parkes die Rosenterrasse (auch: Rosengarten) nach Plänen des Gartendirektors Schneider an. Er wurde 1962 vom Gartenbaudirektor Henry Kraft neu gestaltet und 1995 nochmals erneuert. Hinter dem Rosengarten befindet sich das Parkhäuschen. Es wurde 1845 als Wohnung für den Parkgärtner erbaut und war später Sitz der Parkverwaltung. Heute befindet sich in dem Haus das Café Parkhäuschen.[1]

Im Stadtpark findet jährlich die Eröffnung des Straßentheaterfestivals ViaThea statt. Die Künstler nutzen den Park als Freilichtbühne.

Brunnen, Denkmale, Skulpturen und Wasserspiele im Park

Ehemalige Fontäne im Stadtpark

Im Stadtpark wurden im Laufe der Jahrzehnte mehrere Denkmale und Wasserspiele aufgestellt bzw. installiert. Neben Humboldtbrunnen, Humboldt-Denkmal, Kugeldenkmal, Meridianstein und Skulptur Verzweiflung befinden sich in der Parkanlage mehrere kleine Kunstwerke, wie z. B. das Mädchen mit Hase am Parkhäuschen und die Sonnenuhr im Rosengarten. Das dem Botaniker, Naturforscher und Afrikareisenden Hermann Steudner 1874 geweihte Denkmal wurde 1942 abgebaut, die Bronzebüste für Rüstungszwecke eingeschmolzen und das Postament auf den Städtischen Friedhof gestellt.[2] Der Verein HISTORICA e.V. setzt sich für einen originalgetreuen Wiederaufbau des Denkmals bis zum Jahr 2013 ein.[3]

Auf Höhe der Einmündung der Schützenstraße stand einst der hölzerne Portikus. Er wurde 1815 aufgestellt, 1840 umgestaltet und wurde schließlich im ersten Nachkriegswinter 1945/1946 abgebaut, um das verbaute Holz als Brenn- bzw. Heizmaterial zu nutzen.[4] In unmittelbarer Nähe der Skulptur Verzweiflung befindet sich der sogenannte Goldfischteich. Der Teich soll seine einstige Fontäne im Rahmen von Sanierungsarbeiten im Park im Jahr 2012 zurückerhalten.[5]

Die Abdichtung des Teichbeckens und die Installation einer sechs bis acht Meter hohen Fontäne sind nur einige der Vorhaben im Rahmen der Parksanierung. Durch Baumfällarbeiten und Neupflanzungen soll der Park sein einstiges Aussehen wieder zurückerhalten. Neben der Auslichtung um einige ältere Bäume, wie im angrenzenden Parkteil vor der Synagoge ist unter anderem die Wiederherstellung der Allee entlang des Schützenweges vorgesehen. Auch der Rundweg um das Humboldt-Denkmal und den benachbarten Brunnen soll wiederhergestellt werden.[5][6]

Humboldtbrunnen & Humboldt-Denkmal

Humboldt-Denkmal

Der Zierbrunnen wurde 1875 errichtet. Damals befand sich in der Mitte des steinernen Brunnenbeckens eine Zinkgussplastik. Im Jahr 1929 wurde die ursprüngliche Zinkgussplastik inmitten des Brunnens schließlich durch die Brunnenfigur Fischende Knaben ersetzt. Die neue Plastik stiftete der Görlitzer Kunstglas-Kaufmann Ewald Schneider. Im Jahr 2004 wurde die Brunnenplastik unter finanzieller Mithilfe des Görlitzer Lions-Clubs und der Altstadtstiftung (aus Mitteln der Altstadtmillion) restauriert. Im Jahr 2011 folgt die Restaurierung des Brunnenbeckens.[7]

Nördlich des Brunnens befindet sich das Humboldt-Denkmal mit dessen Büste. Es erinnert an den Naturforscher Alexander von Humboldt. Die Inschrift auf dem Sockel lautet: „Dem Andenken an Alexander von Humboldt 1769–1859“. Es stammt von Daniel Christian Rauch und wurde 1871 aufgestellt.[7]

Kugeldenkmal

Kugeldenkmal

Das Kugeldenkmal erinnert an die 1813 in Görlitzer Lazaretten an Typhus gestorbenen Soldaten. Berichten zufolge soll es sich vorrangig um französische und unter russischen Kommando stehende bayrische Soldaten gehandelt haben, die auf der ehemaligen Viehweide – dem heutigen Stadtpark – begraben wurden.[8]

Meridianstein

Meridianstein Standort:
51° 9′ 0,9″ N, 14° 59′ 53,3″ O

Über die Neißewiesen, zwischen der Stadthalle und der Neiße, verläuft nach aktuellen Berechnungen der 15. Meridian. Der die Erdkugel symbolisierende Meridianstein wurde 1961 im Gedenken an die erste bemannte Raumfahrt des sowjetischen Kosmonauten Juri Gagarins aufgestellt. Moderne Messverfahren haben ergeben, dass der Stein seinerzeit 137 m zu weit westlich platziert wurde.[9] Der auf der runden Deckplatte eingelassene Bronzebügel zeigt die genaue Nord-Süd-Richtung an. Der Görlitzer Steinmetz und Bildhauer Carl Däunert erstellte und stiftete den Stein. Die Inschrift auf dem kugelrunden Stein lautet:

„Nach der mittleren Ortszeit des 15. Längenkreises richtet sich die gesamte mitteleuropäische Zeit – MEZ – gilt in Skandinavien - den Staaten Mitteleuropas - Ungarn - Jugoslawien - Italien - Tunesien - Kamerun. Errichtet 1961 dem Jahr des ersten Raumfluges des Menschen.“

Verzweiflung

Skulptur Verzweiflung

Die Skulptur befand sich einst in den Anlagen des Schlosses des Grafen Fritz von Hochberg im schlesischen Halbau. Der Reichsgraf Hans Heinrich XV. von Hochberg schenkte die Skulptur der Stadt Görlitz im Jahr 1919. Auf dem Sockel ist die nachträgliche Inschrift: „Vermächtnis eines Görlitzer Kindes, des Herrn Adolf Berthelmann 1919“ zu lesen. Der Graf wollte wohl an seinen 1918 verstorbenen Sekretär Adolf Berthelmann erinnern, der in Görlitz geboren wurde. Das Denkmal besteht aus Kunststein – einem Betonguss und wird auf Grund der Witterungsempfindlichkeit in der kalten Jahreszeit mit einem Schutz umbaut. Die Skulptur stammt von dem Bildhauer Richard Engelmann.[10]

Spielplatz

Bereits 1852 gab es im Stadtpark einen Spielplatz. Die Quellen berichten in diesem Jahr vom Bau einer Unterstellhalle für das Spielgerät. Im Mai 2010 wurde der Spielplatz zuletzt neugestaltet. Der Spielplatz greift die Thematik Stadt und Land auf. So wird die ringförmige Anlage durch einen angedeuteten Bach in zwei Hälften geteilt, wobei sich auf der einen Seite die Stadt und auf der anderen Seite eine Bachaue befindet. Auf der Stadtseite sollen die verschiedenen Spielgeräte einen Stadtturm, ein Gefängnis, eine Bäckerei, eine Post und das Rathaus darstellen. Auf der ländlichen Seite wiederum gibt es eine Mühle, ein Ochsenkarren, ein Kletterwald und eine Zollstation.[1][11]

Commons: Stadtpark Görlitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c goerlitz.de: Stadtpark. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Dezember 2011; abgerufen am 17. Januar 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.goerlitz.de
  2. Erich Feuerriegel: Botaniker fand ehrendes Gedenken im Stadtpark. In: Sächsische Zeitung. 26. September 2007 (online [abgerufen am 3. Januar 2012]).
  3. adastra.gmxhome.de: Steudner Denkmal. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Oktober 2014; abgerufen am 5. Februar 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/adastra.gmxhome.de
  4. Ernst Heinz Lemper: Görlitz. Eine historische Topographie. 2. Auflage. Oettel-Verlag, Görlitz 2009, ISBN 3-932693-63-9, S. 159 f.
  5. a b sz-online.de: Planung für Goldfischteich kann jetzt beginnen. Abgerufen am 14. Februar 2012.
  6. goerlitzer-anzeiger.de: Görlitzer Stadtpark wird weiterentwickelt. Abgerufen am 14. Februar 2012.
  7. a b goerlitz.de: Humboldtbrunnen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Dezember 2011; abgerufen am 10. Februar 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.goerlitz.de
  8. goerlitz.de: Kugeldenkmal. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Dezember 2011; abgerufen am 10. Februar 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.goerlitz.de
  9. Meridianmarkierung
  10. goerlitz.de: Verzweiflung. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Dezember 2011; abgerufen am 10. Februar 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.goerlitz.de
  11. goerlitz.de: Spielplätze – Stadtpark. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Dezember 2011; abgerufen am 14. Februar 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.goerlitz.de

Koordinaten: 51° 9′ 5,7″ N, 14° 59′ 43,5″ O

Read other articles:

Elizabeth I dari InggrisPotret Darnley ElizabethRatu Inggris dan IrlandiaBerkuasa17 November 1558 – 24 Maret 1603Penobatan15 Januari 1559PendahuluMary IPenerusJames IInformasi pribadiPemakamanBiara WestminsterWangsaWangsa TudorWangsaDinasti TudorAyahHenry VIIIIbuAnne Boleyn Elizabeth I (7 September 1533 – 24 Maret 1603) adalah ratu Kerajaan Inggris dan Irlandia dari 17 November 1558 hingga kematiannya. Ia kadang-kadang dijuluki The Virgin Queen (Ratu Perawan), Gloriana, atau...

 

Medical conditionNaegeli–Franceschetti–Jadassohn syndromeOther namesChromatophore nevus of NaegeliNaegeli–Franceschetti–Jadassohn syndrome has an autosomal dominant pattern of inheritance Naegeli–Franceschetti–Jadassohn syndrome (NFJS), also known as chromatophore nevus of Naegeli and Naegeli syndrome,[1][2] is a rare autosomal dominant[3] form of ectodermal dysplasia, characterized by reticular skin pigmentation, diminished function of the sweat glands, th...

 

1991 single by Lenny KravitzStand by My WomanSingle by Lenny Kravitzfrom the album Mama Said ReleasedSeptember 2, 1991 (1991-09-02)[1]GenreRockLength4:19LabelVirginSongwriter(s)Henry Hirsch, Stephen Mark Pasch, Anthony Krizan, Lenny KravitzProducer(s)Lenny KravitzLenny Kravitz singles chronology Fields of Joy (1991) Stand by My Woman (1991) What the Fuck Are We Saying? (1991) Music videoLenny Kravitz - Stand By My Woman on YouTube Stand by My Woman is a song recorded by...

45-мм протитанкова гармата зразка 1932 року,19-К,52-П-243А Гармата 19-К у танковому музеї міста Парола, Фінляндія.Історія виробництваВиробник СРСРВиготовлення 1927-1937ХарактеристикиВага 425 кг.Довжина ствола 2,07 м. Калібр 45-мм.Підвищення від -8 ° до 25 °Траверс 60°Темп вогню 15-20 п/хв.

 

Identidades País El Salvador El SalvadorSede central San SalvadorIdioma EspañolCategoría Ciencias sociales y HumanidadesEspecialidad Ciencias socialesFundación Julio-diciembre de 2010Fundador Secretaría de Cultura de la Presidencia de El Salvador (hoy Ministerio de Cultura)Primera edición Julio-diciembre de 2010 (Identidades # 1)Última edición julio-diciembre de 2020 (Identidades # 17)DesarrolloEditor Ministerio de Cultura de El SalvadorEquipo Dirección General de Investigacione...

 

Ця стаття є частиною Проєкту:Франція (рівень: невідомий) Портал «Франція»Мета проєкту — створення якісних та інформативних статей на теми, пов'язані з Францією. Ви можете покращити цю статтю, відредагувавши її, а на сторінці проєкту вказано, чим ще можна допомогти. Учасник

نهر تيخواناالمنطقةالبلد الولايات المتحدة الخصائصالطول 195 كيلومتر مساحة الحوض 4٬532 كيلومتر مربع تعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانات نهر تيخوانا (بالإسبانية: Río Tijuana) هو نهر متقطع يبلغ طوله 120 ميلاً «195 كم» بالقرب من ساحل المحيط الهادئ في شمال ولاية باجا كاليفورنيا في شمال غر

 

بنيارول اللقب Manyas (مانياس) تأسس عام 1891 (منذ 132 سنة) الملعب ملعب كامبيون ديل سيغلو(السعة: 40,000) البلد  الأوروغواي الدوري الدوري الأوروغواياني الممتاز الإدارة المدرب دييغو فورلان الموقع الرسمي www.peñarol.org الألقاب والأوسمة المحلية الدوري الأوروغواياني الممتاز (50) الدولية كوبا ...

 

This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately from the article and its talk page, especially if potentially libelous.Find sources: Troy Donockley – ...

Village in Haskovo Province, BulgariaMandraVillageMandraLocation in BulgariaCoordinates: 41°49′08″N 25°30′14″E / 41.819°N 25.504°E / 41.819; 25.504Country BulgariaProvinceHaskovo ProvinceMunicipalityHaskovoTime zoneUTC+2 (EET) • Summer (DST)UTC+3 (EEST) Mandra is a village in the municipality of Haskovo, in Haskovo Province, in southern Bulgaria.[1] The prominent Ottoman Ayan Hasköylü Emin Ağa, who belonged to the Bulgarian Turks...

 

Canadian video game developer Eclipse Engine redirects here. For the engine of the same name developed by Digital Eclipse, see Digital Eclipse § Eclipse Engine. BioWareHeadquarters at the Epcor TowerTypeSubsidiaryIndustryVideo gamesFounded1 February 1995; 28 years ago (1995-02-01)FoundersRay MuzykaGreg ZeschukTrent OsterBrent OsterMarcel ZeschukAugustine YipHeadquartersEdmonton, Alberta, CanadaKey peopleGary McKay[1](Vice-president and general manager)ProductsL...

 

Bantul beralih ke halaman ini. Untuk kegunaan lain, lihat Bantul (disambiguasi). Kabupaten BantulKabupatenTranskripsi bahasa daerah • Hanacarakaꦧꦤ꧀ꦠꦸꦭ꧀Searah jarum jam dari atas: Kebun Buah Mangunan, Gapura Desa Wisata Kasongan, Hutan Pinus Mangunan, Tradisi Gejog Lesung, Tradisi Pisungsu Jaladri di Pantai Parangkusumo, Pantai Parangtritis, Gapura Bantul saat malam hari, Curug Pulosari LambangJulukan: Kota GeplakKota GerabahBumi ProjotamansariSahara van Jav...

Ten artykuł dotyczy III Korpusu Armijnego III Rzeszy. Zobacz też: 3 Korpus Armijny – stronę ujednoznaczniającą. III Korpus ArmijnyIII. Armeekorps Historia Państwo  III Rzesza Sformowanie 1921 Rozformowanie 1942 Tradycje Kontynuacja III Korpus Pancerny Działania zbrojne II wojna światowaagresja na Polskęagresja na Francjęatak na Związek Radziecki Organizacja Rodzaj sił zbrojnych lądowe Formacja Wehrmacht Podległość 8 Armii4 Armii1 Armia Pancerna6 Armia III Korpus Armijny...

 

فندق أدلونHotel Adlon (بالألمانية) فندق أدلون الحالي.التسميةنسبة الاسم إلى لورنز أدلون معلومات عامةالحالة مدمر — مُرَمّم نوع المبنى فندق فخم — فندق المكان مته العنوان Unter den Linden 77, 10117 Berlin (بالألمانية) المنطقة الإدارية ميته — برلين البلد  ألمانيا الإدارة كمبنسكي عوض Hotel Adlon (de) ...

 

Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article ne cite pas suffisamment ses sources (août 2012). Si vous disposez d'ouvrages ou d'articles de référence ou si vous connaissez des sites web de qualité traitant du thème abordé ici, merci de compléter l'article en donnant les références utiles à sa vérifiabilité et en les liant à la section « Notes et références » En pratique : Quelles sources sont attendues ? Comm...

Coastal submarine class of the Kriegsmarine This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Type II submarine – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (April 2008) (Learn how and when to remove this template message) U-1, a Type IIA submarine and lead ship of the class Class overview NameType II Submari...

 

2000 video game 2000 video gameSonic ShuffleNorth American box artDeveloper(s)Sega[a]Publisher(s)SegaProducer(s)Hirokazu KojimaShuji Utsumi[1]Designer(s)Hidenori Oikawa[1]Programmer(s)Yasuhiro Kosaka[1]Artist(s)Hisashi Kubo[1]SeriesSonic the HedgehogPlatform(s)DreamcastReleaseNA: November 14, 2000JP: December 21, 2000PAL: March 9, 2001Genre(s)PartyMode(s)Single-player, multiplayer Sonic Shuffle[b] is a Sonic the Hedgehog-themed party game develo...

 

River in Wales Afon CeristThe valley of the Afon Cerist seen from Cribin FawrLocationCountryWalesPhysical characteristicsSourceMaesglase • elevation1,419 ft (433 m) Mouth  • locationDinas Mawddwy • coordinates52°43′14″N 3°41′15″W / 52.7206°N 3.6876°W / 52.7206; -3.6876Length4.7 miles (7.6 km) The Afon Cerist is a small river that flows from underneath Craig Portas, the cliffs on the no...

Castle in Scotland Culzean Castle house and gardens (April 2011) Culzean Castle (/kʌˈleɪn/ kul-AYN, see yogh; Scots: Cullain[1]) is a castle overlooking the Firth of Clyde, near Maybole, Carrick, in South Ayrshire, on the west coast of Scotland. It is the former home of the Marquess of Ailsa, the chief of Clan Kennedy, but is now owned by the National Trust for Scotland. The clifftop castle lies within the Culzean Castle Country Park and is opened to the public. From 1972 until 201...

 

Pour les articles homonymes, voir Sezemice. Cet article est une ébauche concernant une localité tchèque. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Sezemice Vue deSezemice   Administration Pays Tchéquie Région Pardubice District Pardubice Région historique Bohême Maire Mandat Martin Staněk[1],[2] 2018-2022 Code postal 533 04 Démographie Population 4 062 hab. (2022) Densité 183 ...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!