Skopje 2014

Skopje 2014 ist ein Projekt, das im Jahr 2010 initiiert wurde und eine grundlegende architektonische Neugestaltung der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje vorsieht. Unter dem Ministerpräsidenten Zoran Zaev wurde das Projekt gestoppt.

Das Projekt ist ein Sinnbild für die vom nordmazedonischen Staat betriebene Politik der Vereinnahmung von Personen und Ereignissen der Geschichte der Nachbarstaaten. Es war Teil der Antiquisierungspolitik des damaligen Ministerpräsidenten Nikola Gruevski, welches vorsah, Skopje in eine Barock-Stadt umzuwandeln. Das Projekt Skopje 2014 führte dazu, dass die Hauptstadt Nordmazedoniens weltweit traurige Bekanntheit als die Kitschhauptstadt Europas bzw. der Welt erlangte.[1][2][3]

Planungsgeschichte

Der ehemalige mazedonische Ministerpräsident Nikola Gruevski, Initiator von Skopje 2014

Das Projekt galt als Prestigeprojekt des langjährigen mazedonischen Ministerpräsidenten Nikola Gruevski und seiner nationalistischen Partei, der VMRO-DPMNE. Ziel des Projekts war die Transformation Skopjes in eine Stadt, die das neue Selbstbewusstsein und Nationalgefühl Nordmazedoniens zum Ausdruck bringen sollte. Für das ambitionierte Projekt wurde ursprünglich eine Summe von 80 Millionen € veranschlagt, heute werden die Gesamtkosten auf mehr als 700 Millionen € geschätzt. Mit der Kostenexplosion gingen auch Korruptionsvorwürfe gegen leitende Verantwortliche einher. Kurz nach Baubeginn im Jahr 2010 erklärte das Verfassungsgericht Teile des Projekts für illegal und verlangte einen Baustopp. Die Regierung setzte sich aber über die Entscheidung des Gerichts hinweg und setzte die Arbeit an dem Projekt fort.[4] Im Jahr 2014 war das Projekt bereits in weiten Teilen abgeschlossen. Nachdem im Jahr 2017 der Sozialdemokrat Zoran Zaev Ministerpräsident Nordmazedoniens wurde, wurde auch die Kritik an dem Großprojekt lauter. Die neue Regierung kündigte an, das Projekt zu stoppen. Auch Rückbaumaßnahmen zur Wiederherstellung ehemaliger Gebäude und des kulturellen Erbes der Stadt wurden diskutiert.[5]

Baumaßnahmen

Der Triumphbogen Porta Makedonija in Skopje, nach Vorbild des Triumphbogens in Paris

Zu den zahlreichen Baumaßnahmen im Rahmen des Projekts zählte die Errichtung von 20 Gebäuden, die Museen, Verwaltungseinrichtungen und Ministerien beherbergen. Außerdem wurden zahlreiche Denkmäler errichtet, die Nationalhelden gewidmet sind, darunter auch Alexander dem Großen, Justinian I., Zar Samuil, Georgi Deltschew, Christo Tatartschew. Viele Baumaßnahmen waren Ausdruck der nationalistischen Ausrichtung des Projekts.[6] Eines der bekanntesten Gebäude des Projekts ist der Triumphbogen Porta Macedonia und der dahinterliegende Makedonija-Platz mit einer monumentalen Reiterstatue Alexander des Großens.

Kritik

Während der Amtszeit Gruevskis war Kritik an dem Projekt nicht erwünscht, gegen Igor Ivanovski, einen Politiker der damals oppositionellen Sozialdemokraten, wurde eine Geldstrafe von knapp 5000 € verhängt, da er das Projekt als Mittel zur Geldwäsche kritisiert hatte. Die undurchsichtigen Ausschreibungsprozesse und die explodierenden Kosten sorgten zudem für Korruptionsvorwürfe. Auch stilistisch wurde das Projekt scharf kritisiert und als nationaler Kitsch bezeichnet. Außerdem wurde kritisiert, dass bei den umfangreichen Baumaßnahmen auch bestehendes kulturelles Erbe der Stadt zerstört worden sei. Auch im angespannten Verhältnis zum Nachbarn Griechenland sorgte das Projekt und insbesondere die Verehrung Alexanders des Großen als mazedonischen Nationalhelden für weitere Spannungen.[7][8][9]

Einzelnachweise

  1. Kit Gillet: How Skopje became Europe’s new capital of kitsch, The Guardian, 11. April 2015 (englisch)
  2. Alex Crevar: Beyond Kitsch in Skopje, The New York Times, 5. Oktober 2016 (englisch)
  3. Marc Santora: A tour of the city known as the kitsch capital of the world, The Independent, 6. April 2018 (englisch)
  4. Der Identitätsstifter wird zum Spalter - derStandard.at. Abgerufen am 3. April 2019 (österreichisches Deutsch).
  5. mdr.de: Mazedoniens Regierung will Umbau der Hauptstadt Skopje stoppen | MDR.DE. Abgerufen am 3. April 2019.
  6. Skopje 2014 – HUMBOLDT BALKAN COSMOS. Abgerufen am 3. April 2019 (deutsch).
  7. Ulf Brunnbauer: Das Projekt “Skopje 2014″. Oder: Wie ein Land seine Zukunft verbaut. In: ostBLOG. Abgerufen am 3. April 2019 (deutsch).
  8. Goran Janev: Cultures of History Forum : Skopje 2014: Instrumentalizing Heritage for Unexpected Results. Abgerufen am 3. April 2019 (englisch).
  9. Felix Schilk: Monumente, die keiner braucht. In: Jungle World. 28. Juni 2018, abgerufen am 1. August 2020 (deutsch).

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!