Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Situiertes Lernen ist ein Begriff dafür, dass Lernen stets in spezifischen sozialen und vorlaufsbezogenen Verortungen (Situierungen) begriffen werden muss. Die Theorie des situierten Lernens beleuchtet die soziale Verankerung individuellen Lernens. Jean Lave und Étienne Wenger waren federführend in der Weiterentwicklung der Idee.
Eine Vielzahl von Lerntheorien versucht zu erklären, wie menschliches Lernen abläuft. Der größte Teil dieser Theorien fokussiert allerdings den einzelnen Menschen als Lernenden. Anfang der 1990er Jahre haben sich Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen zusammengefunden, um die soziale Dimension des Lernens zu ergründen.
Für das Verständnis der Theorie ist es wichtig, die theoretischen Leitgedanken des Konzeptes näher zu betrachten. Auch diese Leitgedanken wurden im Zuge der Entwicklung der Theorie zum Teil mit dieser gemeinsam weiterentwickelt. Zu den Leitgedanken gehören die Bedeutungsaushandlung, der situierte Kontext einschließlich der Theorie der Communities of Practice sowie die Identitätsentwicklung als eines der Hauptziele des Lernprozesses für den lernenden Menschen. Ein weiterer zentraler Gedanke des theoretischen Modells des situierten Lernens ist, dass sich der soziale Kontext, der individuelles Lernen ermöglicht, mit dem lernenden Menschen weiterentwickelt. Eine Theorie, die diese Denkrichtung aufgenommen hat, ist die distribuierte Kognition.
Kerngedanken der Theorie
Auf welche Lernsituationen bezieht sich das theoretische Modell situierten Lernens?
In vielen Modellen des Lehrens und Lernens werden spezifische Lernsituationen näher betrachtet (so z. B. das Lernen im Klassenzimmer). Beim situierten Lernen hat es einen Wandel in der fokussierten Lehr-/Lernsituation gegeben.
Zunächst standen alltägliche Lehr-/Lernsituationen im Fokus der Aufmerksamkeit. Nicht das Lernen als solches stand dabei alleinig im Vordergrund, sondern die Handlungssituation, in die Lernen verwoben und eingebettet ist. Situationen, die für die Entwicklung des Modells analysiert wurden, waren vor allem die informelle ‚Ausbildungssituation‘ Apprenticeship.
Das Modell wurde als ‚allgemeingültig‘ entwickelt: Situiertes Lernen findet nicht nur in ‚Apprenticeship‘-Situationen statt, sondern auch im situierten Kontext in Schulen und Unternehmen. Die Grundannahme der Modellentwickler ist hier, dass Lernen niemals ohne einen solchen Kontext stattfinden kann (siehe Wenger, der die drastischen Folgen der Blockierung für Einzelne und Unternehmen beleuchtet). Aufgrund des lukrativen Anwendungsgebiets fand eine Fokussierung des Modells auf Unternehmen statt.
Jede Situation verfügt über spezifische Kontextelemente, die die Lernsituation und die Möglichkeiten für das Individuum und die Lerngemeinschaft prägen.
Ein Modell, das die Doppellagigkeit schulischer Lernsituationen beleuchtet, den ‚Fingerabdruck‘ der Kontextsituation Schule analysiert, steht noch aus (in Ansätzen Bernd Hackl, Klaus Holzkamp).
Ein Modell, das die Verzahnung individueller Entwicklung im situierten Kontext analysiert, ist in Entwicklung.
Lernen als ‚Negotiation of Meaning‘ – Bedeutungsaushandlung
Theorien situierten Lernens haben eine gemeinsame Ausgangsannahme. Sie richten sich gegen Annahmen, dass Wissen von dem Lehrenden an den Lernenden übermittelt wird, so dass der Lernende nachher das gelernte Wissen in genau derselben Form besitzt wie der Lehrende (vgl. Nürnberger Trichter). Die Theorie des situierten Lernens hingegen geht davon aus, dass Wissen nicht von einer Person auf eine andere transferiert werden kann. Lernen bedarf vielmehr der Aushandlung von Bedeutung in der Situation ('Situation Backtalk, Schoen, 1986) und der Aushandlung in sozialen Bedingungsgefügen.
Jean Lave und Etienne Wenger fassen diese Ausgangsannahme zusammen:
“Learning as internalization is too easily construed as an unproblematic process of absorbing the given, as a matter of transmission and assimilation.”
– Lave, Wenger 1991, 47
Diese schlichte Hinnahme von Lernen als Aufnahme von Wissen wird im Konzept des Situierten Lernens kritisch durchleuchtet.
Situierter Kontext
Die Theorie situierten Lernens besagt, dass Lernen ‚situiert‘ stattfindet. Das heißt, Lernen ist eingebettet in den situativen Kontext. Der Begriff der Situiertheit geht auf eine Wortneuschöpfung (Neologismus) von Lucy Suchman in der Mitte der 1980er Jahre zurück. Suchman zeigte die Bedeutung des Kontexts für menschliche Kognition auf und brachte damit eine bis dahin unterbelichtete Perspektive in die Kognitionsdiskussion ein, die sich bis dahin auf das menschliche Gehirn als 'Sitz der Kognitionsmaschine' (s. auch die Kritik von Nardi 1998) beschränkt hat.
Kontext wird interpretiert als
Reifikationen (Werkzeuge, Anleitungen, Gedankenmodelle, Pläne, s. Suchman 1987)
Praxis im sozialen Kontext (z. B. Lave, Wenger 1991)
Situiertheit bedeutet im Rahmen des theoretischen Modells situierten Lernens somit im sozialen Kontext stattfindend mit einem Schwerpunkt einer Analyse ebendieses Kontexts.
Aufbau von Identität im Vordergrund
Ein weiteres zentrales Element der Theorie Situierten Lernens ist, dass nicht der Aufbau von kognitiven Strukturen im Vordergrund steht. Es besteht eine Wechselbeziehung zwischen personeninternen (Kognition) und personenexternen Prozessen (Situation). Mit Situation ist nicht nur ein materieller Aspekt gemeint (zur Verfügung stehende Werkzeuge usw.), sondern auch und insbesondere die soziale Umwelt des Lernenden.
Im Konzept Situierten Lernens findet Lernen statt als 'Bedeutungsaushandlung' beim/bei der
Aufbau, Ausweitung und Änderung von Identität
Ausweitung von Partizipationsmöglichkeiten in sozialem Kontext.
Chaiklin und Lave erläutern:
“We have come to the conclusion […] that there is no such thing as ‘learning’ sui generis, but only changing participation in the culturally designed settings of everyday life. Or, to put it in other way around, participation in everyday life may be thought of as a process of changing understanding in practice, that is, as learning.”
– Chaiklin, Seth & Lave, Jean 1996, 6
“Learning to-do is part of learning to become and to belong.”
– OECD 2000
Die Bedeutung des situierten Kontexts für das Lernen
Von zentraler Bedeutung ist die Rolle sozialer Interaktion im Konzept situierten Lernens. Soziale Interaktion wird im Konzept Situierten Lernens interpretiert als ein ‚Raum‘, in dem Erfahrungen gemacht werden und Kompetenzen entwickelt werden können (Wenger 1998). Soziale Kontakte dienen als Möglichkeit für den einzelnen Bedeutung auszuhandeln. Sie ermöglichen Individuen, Praktiken auszuführen und verstehen zu lernen, die sie ohne fremde Hilfe nicht vollbringen könnten.
Was hat die Umwelt mit dem Prozess des Lernens des einzelnen zu tun?
Die Idee von Lernen in einem situierten Kontext bringt die Vorstellung von Lernen in einem sozialen Kontext mit sich. Diese Grundannahme wird häufig verwechselt mit dem ‚Learning by Doing‘. Der Fokus beim Konzept von ‚Learning by Doing‘ liegt auf dem Praxisbezug und nicht auf der Analyse des sozialen Bedingungsgefüges, wie dies beim ‚Situated Learning‘ der Fall ist. Lave und Wenger (1991) unterstreichen, dass das Modell des Situierten Lernens eine drastische Ausweitung der theoretischen Grundannahmen und Modelle eines ‚Learning in Doing‘ bedeute.
“This conception of situated learning clearly was more encompassing in intent than conventional notions of ‘learning in situ’ or ‘learning by doing’ for which it was used as a rough equivalent. […] We have tried to capture this new view under the rubric of legitimate peripheral participation. Discussing each shift in turn may help to clarify our reasons for coming to characterize learning as legitimate peripheral participation in communities of practice.”
– Lave, Wenger 1991: 31
Zur Erklärung dieser Arten der 'Einbettung' wurden weitere theoretische Modelle entwickelt:
Das Modell Legitimer Peripherer Partizipation (Lave, Wenger 1991)
Das Modell der Communities of Practice, die den Ort bilden, in dem Legitime Periphere Partizipation stattfinden kann oder auch verhindert wird (Wenger 1998)
Das Modell des Scaffolding (Wood et al. 1978; Bruner et al. 1976; basierend auf der Grundannahme einer Zone of Proximal Development, Vygotsky, 1930/1978)
Ausbildung von Identität und Formung der Umwelt im Wechselspiel
Eine weitere Grundannahme Situierten Lernens ist, dass der einzelne Mensch nicht nur durch sein Umfeld geprägt wird, sondern dass dieser auch selbst sein Umfeld prägt. Einerseits eröffnet die Community of Practice den Erfahrungsraum für Legitime Periphere Partizipation (oder blockiert den Zugang zu ihr) für den Newcomer. Andererseits formen die Mitglieder einer Community of Practice die Praxis dieser Community.
Lave zitiert hierzu Giddens und Bourdieu:
“We have to avoid any account of socialization which presumes either that the subject is determined by the social object (the individual simply as ‘moulded by society); or, by contrast, which takes subjectivity for granted as an inherent characteristic of human beings, not in need of explication.”
– Anthony Giddens, 1979[4], zitiert nach Lave 1988[5], 15
“We shall escape from the ritual either/or choice between objectivism and subjectivism […] only if we are prepared to inquire into the mode of production and functioning of the practical mastery which makes possible both an objectively intelligible practice and also an objectively enchanted experience of that practice.”
– Pierre Bourdieu 1977[6], zitiert nach Lave 1988, 16
Bezug zur Konstruktivismusdiskussion in der deutschsprachigen Literatur
Wissen entsteht immer durch einen aktiven Konstruktionsprozess beim Lernenden im situativen Kontextbezug, was dem Situierten Lernen seinen Namen gegeben hat. Diese Theorie wird in der deutschsprachigen Literatur häufig im Kontext der Konstruktivismusdiskussion gesehen. In der englischsprachigen Literatur, aus der der Begriff der ‚Situatedness‘ entstammt, wird kaum ein Bezug zum Konstruktivismus hergestellt. Die Gruppe der Autoren, die den Begriff des ‚Situated Learning‘ entwickelt haben, weist sogar explizit darauf hin, dass das theoretische Gebiet trotz überlappender Bedeutungshöfe mit konstruktivistischen Theorien einem deutlich anderen Erkenntnisinteresse folgt (nämlich der Entwicklung eines Analyserahmens für die Beurteilung des sozialen Kontextes von individuellen Lernhandlungen).
Anwendung des theoretischen Analysekonzeptes
Vom Analysemodell zur Anwendung
Das Konzept des Situierten Lernens war ursprünglich als ein Modell zur Analyse von Lernsituationen gedacht (Suchman 1987; Lave, Wenger 1991).
Als solches ist die Idee der Situiertheit Ende der 1980er Jahre Gegenstand zahlreicher neuer theoretischer Modelle geworden (so das 'Situated Learning' von Lave und Wenger, das Konzept der ‚Communities of Practice‘).
Diese Analysemodelle wurden dann als Grundlage für Designkonzepte genutzt.
‘’
Anwendung
Die Theorie Situierten Lernens wurde in verschiedenen Gebieten angewendet.
Diese umfassen unter anderem die Gestaltung von beruflichen und schulischen Lernprozessen.
Sie richten sich auf
die Gestaltung von einzelnen Lernsituationen
die Ausgestaltung des Lernumfeldes
die Umgestaltung von umfassenderen Organisationsprozessen und Institutionen (siehe beispielsweise Brown, Duguid 1991).
Anwendungsbeispiel: Gestaltung einer Lernsituation und eines Lernumfeldes
Die Theorie des situierten Lernens geht davon aus, dass Wissen bei Lernenden durch einen aktiven Konstruktionsprozess neu entsteht. Hieraus sind Konsequenzen für die Gestaltung von Lernumgebungen zu ziehen.
Wird eine Lernsituation gestaltet, die berücksichtigt, dass Lernen nicht nur auf ‚gehirninternen‘ Prozessen beruht, sondern vor allem auf Kontexteinbettung und die Aushandlung von Bedeutung in sozialen Beziehungen beruht, sollte die grundsätzliche Situation des Lernenden während des Lernens berücksichtigt werden. Pädagogische Ansätze, die auf diesem Grundgedanken aufbauen, kritisieren besonders die Vermittlung von abstraktem Wissen mittels Frontalunterricht. Begründet wird dies mit einer so geschaffenen Lernsituation, die späteren Möglichkeiten der Wissensnutzung nicht entspricht. Das Erlernte wird bei traditionellen Unterrichtsformen zu trägem Wissen – es kann zwar behalten und reproduziert werden, eine Anwendung dieses Wissens fällt den Lernenden aber häufig schwer. Lern- und Anwendungssituationen sind deshalb möglichst ähnlich zu gestalten, da Wissen als stark kontextgebunden angesehen wird. Dies bedeutet also, dass die Situation, in der Lernen stattfindet, schon so gestaltet werden soll, dass sie der Situation, in der das Wissen genutzt wird, gleicht. Nur auf diese Art kann das Unterrichtsziel, Wissen außerhalb von Lernsituationen zu verwenden, erreicht werden. Als Forderungen an den Unterricht ergeben sich daher folgende Aspekte:
Berücksichtigung der Anwendungsgebiete des Wissens
Die Rolle des Lehrenden
Der Lehrende (sei es eine Person oder ein Lernmedium) hat eine andere Rolle beim situierten Lernen als der Lehrer im traditionellen Ansatz, wo der Lehrende und sein Lehrgegenstand im Mittelpunkt stehen. Der Lernende und sein Lernprozess befinden sich im Mittelpunkt, und der Lehrende hat die Aufgabe, ihm Werkzeuge zu liefern und Hilfestellung zu geben. Beurteilt wird der ganze Lernprozess, wobei der Lehrer eine unterstützende Rolle als Coach einnimmt.
Der Lehrende soll ein Experte in seinem Fachbereich sein und mit dem Lernenden gemeinsam an einer komplexen Aufgabenstellung arbeiten. Dabei steht der Dialog zwischen ihnen im Mittelpunkt. Mit der Zeit lenkt der Experte immer weniger, vielmehr reagiert er auf Fragen des Lernenden.
Situierte Kognition und Instruktion
Es gibt verschiedene Modelle, die Instruktionen entwickelt haben, wie Situiertes Lernen aussehen soll. Die Gemeinsamkeiten dieser Modelle lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
Die Lernumgebung soll so gestaltet sein, dass es dem Lernenden möglich ist, an realistischen Problemen und authentischen Situationen zu arbeiten. Dies soll gewährleisten, dass dem Lernenden der Anwendungskontext klar wird und dass eine Anwendung außerhalb der Lernsituation erfolgreich ist. Das Lernen und der Lerninhalt sollen keine Selbstzwecke sein, sondern Möglichkeiten zur Lösung vielfältiger Alltagsprobleme schaffen.
Den Lernenden sollen durch die Lernumgebung verschiedene Kontexte, in denen das Gelernte gesehen werden kann, geboten werden. Dem Lernenden soll klar werden, dass Wissen nicht nur auf einen einzigen Kontext bezogen, sondern auch auf neue Problemstellungen bezogen werden kann.
Lernende sollen das Gelernte selbst artikulieren und reflektieren. Dabei soll es zu einer Abstraktion des Wissens kommen, um das Wissen später auf andere Probleme anzuwenden. Da das Wissen von den Lernenden auf diese Art selbst abstrahiert wird, unterscheidet es sich von direkt gelerntem abstraktem Wissen. Durch die eigene Abstraktion des Wissens wird dieses direkt mit Situationsbezügen verknüpft.
Gerade das Lernen in einem sozialen Kontext soll bei der Gestaltung von Lernumgebungen berücksichtigt werden. Kooperatives Lernen und Problemlösen, die Einrichtung von Lerngruppen und das Lernen und Arbeiten mit Experten sind hierbei wichtige Faktoren.
Literatur
P. Bourdieu: Outline of a Theory of Practice. Cambridge University Press 1977.
J. S. Brown, P. Duguid: Organizational Learning and Communities of Practice: Towards a Unified view of Working, Learning and Innovation. In: Organization Science. Band 2, Nr. 1, 1991, S. 40–57.
J. S. Bruner, G. Ross, D. J. Wood: The Role of Tutoring in Problem Solving. In: Journal of Child Psychology and Psychiatry. Band 17, 1976, S. 89–100.
S. Chaiklin, J. Lave (Hrsg.): Understanding Practice: Perspectives on Activity and Context. Cambridge University Press, Cambridge 1993.
A. Giddens: Central Problems in Social Theory: action, structure and contradiction in social analysis. University of California Press, Berkeley 1979.
J. Greeno: The situativity of knowing, learning, and research. In: American Psychologist. Band 53, 1998, S. 5–26.
J. Lave (Hrsg.): Cognition in Practice. Cambridge University Press, Cambridge 1988.
J. Lave, E. Wenger: Situated learning: Legitimate peripheral participation. Cambridge University Press, New York 1991.
B. A. Nardi: Concepts of Cognition and Consciousness: Four Voices. In: Journal of Computer Documentation. Band 22, Nr. 1, 1998, S. 31–48 (Adapted by the author, with permission, from an earlier version in Australian Journal of Information Systems. Band 4, Nr. 1, 1996, S. 64–69.)
OECD: Management of Knowledge in the New Learning Society. Paris OECD 2000.
L. A. Suchman: Plans and situated actions - The problem of human-machine communications. Cambridge University Press, Cambridge, UK 1987.
L. S. Vygotsky: Mind in Society. Harvard University Press, Cambridge, MA 1930/1978.
D. J. Wood, H. Wood, D. Middleton: An Experimental Evaluation of Four Face-to-Face teaching Strategies. In: International Journal of Behavioral Development. Band 2, 1978, S. 131–147.
Weitere Modelle 'Sozialen Lernens'
E. Hutchins: Cognition in the Wild. MIT Press, 1995, ISBN 0-262-58146-9.
E. Hutchins: How a cockpit remembers its speeds. In: Cognitive Science. Band 19, 1995, S. 265–288.
D. A. Norman: Things that make us smart. Addison-Wesley, 1993.
M. Perry: Distributed Cognition. In: J. M. Carroll (Hrsg.): HCI Models, Theories, and Frameworks: Toward an Interdisciplinary Science. Morgan Kaufmann, 2003, S. 193–223.
J. Zhang, D. A. Norman: Representations in Distributed Cognitive Tasks. In: Cognitive Science. Band 18, 1994, S. 87–122.
Gavriel Salomon: Distributed cognitions: Psychological and educational considerations. Cambridge University Press, 1993, ISBN 0-521-57423-4.
Anwendung im deutschsprachigen Raum
H. Mandl, H. Gruber, A. Renkl: Situiertes Lernen in multimedialen Lernumgebungen. In: Ludwig J. Issing, Paul Klimsa (Hrsg.): Information und Lernen mit Multimedia und Internet. Beltz, Psychologie Verlags Union, Weinheim 2002, ISBN 3-621-27449-9, S. 139–149.
Mandl vertritt vor allem den materialbezogenen Kontextansatz. Hier soll die Umgebung möglichst realistisch gestaltet werden. Der soziale Aspekt findet als Lernen in Gruppen Eingang in die Diskussion. Diese Schwerpunktsetzung behandelt das Thema situierter sozialer Praxis, wie im anglo-amerikanischen Raum vorrangig diskutiert, als eher nachgeordnet.
E. Kiel, J. Kahlert, L. Haag, T. Eberle: Herausfordernde Situationen in der Schule. Ein fallbasiertes Arbeitsbuch. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2011, ISBN 978-3-7815-1799-8.
Italian historian and politician Ortensio ZecchinoMinister of University and ResearchIn office21 October 1998 – 2 February 2001Prime MinisterMassimo D'AlemaGiuliano AmatoPreceded byLuigi BerlinguerSucceeded byFabio MussiMember of the SenateIn office2 July 1987 – 29 May 2001 Personal detailsBorn (1943-04-20) 20 April 1943 (age 80)Asmara, EritreaNationalityItalianPolitical partyDC (till 1994)PPI (1994-2001)DE (2001-2002)OccupationAcademic, politician Ortensio Zecchino...
Максименко Віталій Григорович Народився 18 квітня 1918(1918-04-18)Глобинський район, УкраїнаПомер 9 грудня 1991(1991-12-09) (73 роки)Львів, УкраїнаКраїна УНР СРСРУкраїнаДіяльність кераміст, педагогAlma mater Львівський інститут прикладного та декоративного мистецтва (1953)Заклад Льві
Cowra Shire Local Government Area van Australië Locatie van Cowra Shire Council in Nieuw-Zuid-Wales Situering Staat Nieuw-Zuid-Wales Streek Central West Hoofdplaats Cowra (116 Kendal Street)[1] Coördinaten 33°49'ZB, 148°44'OL Algemene informatie Oppervlakte 2.810 km² Inwoners 13.260 Politiek Burgemeester Bruce Miller Overig Website http://www.cowra.nsw.gov.au Portaal Australië Cowra Shire Council is een Local Government Area (LGA) in de Australische deelstaat Nieuw-...
Not to be confused with Farnham Hospital. Hospital in Guildford, EnglandFarnham Road HospitalSurrey and Borders Partnership NHS Foundation TrustEntrance to Farnham Road Hospital in 2023Shown in SurreyGeographyLocationGuildford, EnglandCoordinates51°14′07″N 0°35′05″W / 51.235278°N 0.584607°W / 51.235278; -0.584607OrganisationCare systemNational Health ServiceServicesHelipadNoHistoryOpened1863LinksWebsitewww.sabp.nhs.ukListsHospitals in England Farnham Road H...
MevrouwAlbum mini karya SoreDirilis29 Juni 2019 (Edisi CD) 20 November 2019 (Edisi vinil) 18 Februari 2020 (Edisi digital)GenreIndie popLabelSore Ze BandProduserSoreKronologi Sore Los Skut Leboys(2015) Mevrouw(2019) Singel dalam album Mevrouw Rubber SongDirilis: 14 November 2018 Woo WooDirilis: 1 Maret 2019 AvenueDirilis: 21 Januari 2020 Mevrouw adalah album mini oleh Sore yang dirilis pada 29 Juni 2019.[1] Mevrouw adalah kata bahasa Belanda yang berarti nyonya, dan kata itu dipil...
Peta Gipuzkoa menunjukkan lokasi Zegama Zegama merupakan nama kota di Spanyol. Letaknya di bagian utara. Tepatnya di Wilayah Otonomi Pais Vasco, Provinsi Guipúzcoa, Spanyol. Pada tahun 2005, kota ini memiliki jumlah penduduk sebanyak 1.304 jiwa dan memiliki luas wilayah 35,07 km². Kota ini terletak 53 km dari San Sebastián. Artikel bertopik geografi atau tempat Spanyol ini adalah sebuah rintisan. Anda dapat membantu Wikipedia dengan mengembangkannya.lbs
Canadian civic building Belleville City Hall Belleville City Hall is home to Belleville City Council and located at 169 Front Street between Macannay and Market Streets in Belleville, Ontario. Another view of Belleville City Hall, from Front and Market Streets Built in 1873 as town hall and market by local architect John D. Evans, the High Victorian Gothic Revival was built using limestone and red brick.[1] It became city hall in 1877 when Belleville became a city.[2] Original...
Overview of prostitution in Overseas France France Prostitution articles AreasProstitution in FranceProstitution in ParisProstitution in Overseas France BrothelsBrothels in ParisAux Belles PoulesLe ChabanaisLa Fleur blancheL'Étoile de KléberLanterne VerteLe FourcyMaison SouquetOne-Two-TwoLe Sphinx LawLoi Marthe Richard OrganisationsLes amis du bus des femmes Red-light districtsBois de BoulogneQuartier Pigalle OtherBordel militaire de campagne; Brigade de répression du proxénétisme; The F...
Schweriner Schloss Schloss Charlottenburg, Berlin Ein Schloss ist ein Gebäude oder Gebäudekomplex, das bzw. der im Auftrag des Landesherrn oder anderer Mitglieder des Adels errichtet wurde und dem Gebrauch durch Adelige diente, etwa als Residenz. Es bezieht diese Bezeichnung unabhängig von der Größe oder der künstlerischen Gestaltung seiner Fassade. Stattliche Schlösser gingen häufig aus mittelalterlichen Burganlagen hervor, einige Schlösser gründen auch auf früheren Klöstern. Vom...
Glacier in Antarctica Lardeya Ice PiedmontLocation of Sentinel Range in Western AntarcticaLocation of Lardeya Ice Piedmont in AntarcticaTypetributaryLocationEllsworth LandCoordinates78°43′00″S 84°35′00″W / 78.71667°S 84.58333°W / -78.71667; -84.58333Length8.6 nautical miles (15.9 km; 9.9 mi)Width4 nautical miles (7.4 km; 4.6 mi)ThicknessunknownTerminusRutford Ice Stream to the east northeastEllen Glacier to the northStatusunknown Sentine...
Basketball league in Serbia and Montenegro Basketball leagueYUBA LeagueFounded1992First season1992–93Folded2006Country FR Yugoslavia(1991–2002) Serbia and Montenegro(2002–2006)ConfederationFIBA EuropeNumber of teams18Level on pyramid1Feeder toABA LeagueRelegation toYUBA B LeagueDomestic cup(s)Yugoslav CupRadivoj Korać CupMost championshipsPartizan (8 titles) The YUBA League was the top-tier men's professional basketball league in Serbia and Montenegro (previously FR Yugoslavia). F...
American college football season 2010 Arizona Wildcats footballAlamo Bowl vs. Oklahoma State, L 10–36ConferencePacific-10 ConferenceRecord7–6 (4–5 Pac-10)Head coachMike StoopsOffensive coordinatorBill BedenbaughSeth LittrellDefensive coordinatorTim KishGreg BrownHome stadiumArizona Stadium(Capacity: 57,400)UniformSeasons← 20092011 → 2010 Pacific-10 Conference football standings vte Conf Overall Team W L W L ...
Cypriaby StasinusWrittenc. 7th century BCECountryAncient GreeceLanguageAncient GreekGenre(s)Epic poetryFollowed byIliad The Cypria (/ˈsɪpri.ə/;[1] Greek: Κύπρια Kúpria; Latin: Cypria) is a lost epic poem of ancient Greek literature, which has been attributed to Stasinus and was quite well known in classical antiquity[2] and fixed in a received text, but which subsequently was lost to view. It was part of the Epic Cycle, which told the entire history of the Troj...
Chadian politician and diplomat This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately from the article and its talk page, especially if potentially libelous.Find sources:...
Месопотамия в 117 году Месопотамия (лат. Mesopotamia) была одной из восточных римских провинций. В 113 году император Траян начал войну против давнего противника Римской империи — Парфянского царства. В 114 году он завоевал Армению, которая была превращена в провинцию и к кон...
This article is about the term as applied to African prehistory. For the middle period of the Stone Age in general, see Mesolithic. For the middle part of the Old Stone Age, see Middle Paleolithic. Period in African prehistory Middle Stone Age tool from Blombos Cave The Middle Stone Age ↑ Early Stone Age Pre-Still Bay Stillbay Howiesons Poort Post-Howiesons Poort Late Final MSA phases ↓ Later Stone Age The Middle Stone Age (or MSA) was a period of African prehistory between the Early Ston...
This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Water polo at the 2009 Mediterranean Games – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2019) (Learn how and when to remove this template message) Water polo at the 2009 Mediterranean Games← 20052013 → The water polo competition at the 2009 Medi...
Liga Siatkówki Kobiet 2015-2016 Competizione Liga Siatkówki Kobiet Sport Pallavolo Edizione LXXX Organizzatore PLPS Date dal 15 ottobre 2015al 29 aprile 2016 Luogo Polonia Partecipanti 12 Risultati Vincitore Chemik Police(5º titolo) Secondo Atom Trefl Sopot Terzo Impel Statistiche Miglior marcatore Katarzyna Skowrońska (404)[1] Incontri disputati 163 Cronologia della competizione 2014-15 2016-17 Manuale La Liga Siatkówki Kobiet 2015-2016 ...
Secretariat of Social CommunicationPortuguese: Secretaria de Comunicação SocialAgency overviewFormed7 June 1979; 44 years ago (1979-06-07)TypeMinistryJurisdictionFederal government of BrazilHeadquartersPlanalto Palace, Praça dos Três PoderesBrasília, Federal DistrictAgency executivesPaulo Pimenta, Chief-MinisterRicardo Zamorra, Executive-SecretaryJosé Chrispiniano Júnior, Secretary of PressBrunna Alfaia, Secretary of Analysis, Strategy and Political AffairsMariana Sei...
American mobsters NYPD mugshot of Meyer Shapiro NYPD mugshot of Irving Shapiro Meyer (1908–1931), Irving (1904–1931) and William Shapiro (1911–1934), collectively known as the Shapiro Brothers were the leaders of a group of Jewish-American mobsters from New York City and based in Williamsburg. Well established in the local garment industry, long dominated by Jacob Gurrah Shapiro and Louis Lepke Buchalter since the 1927 death of Jacob Little Augie Orgen, the two began to move against the...