Im Mai 2018 initiierte er mit Dirk Meyer, Thomas Mayer und Gunther Schnabl den Aufruf Der Euro darf nicht in die Haftungsunion führen! Dieser wurde von über hundert Ökonomen unterstützt.[11]
Associate Editor der Zeitschrift Review of International Organizations
Editorial Board der Zeitschriften European Journal of Political Economy, Constitutional Political Economy, European Journal of Law and Economics und Cato Journal
Mitglied der Studiengruppe „European Monetary Unity“ der Europäischen Kommission (1974–1976)
Mitglied und Förderer der Bürgerstiftung lebenswerte Stadt Neustadt an der Weinstraße
Schriften (Auswahl)
Strategies for currency unification. the economics of currency competition and the case for a European parallel currency (= Kieler Studien. 156). Mohr, Tübingen 1978, ISBN 3-16-340571-1.
Internationale Absprachen oder Wettbewerb in der Konjunkturpolitik? (= Vorträge und Aufsätze. 77) Mohr, Tübingen 1980, ISBN 3-16-343011-2.
Sozialpolitik für mündige Bürger. Optionen für eine Reform. Studie (= Studien zur gesellschaftlichen Entwicklung. Band 5). Nomos, Baden-Baden 1990, ISBN 3-7890-2068-0.
The centralisation of Western Europe.The common market, political integration, and democracy. Institute of Economic Affairs, London 1995, ISBN 0-255-36343-5.
Europa-Chauvinismus. Der Hochmut der Institutionen. Universitas, München 2001, ISBN 3-8004-1424-4.
The European institutions as an interest group. The dynamics of ever-closer union. Institute of Economic Affairs, London 2009, ISBN 978-0-255-36634-2.
Das Ende der Euromantik. Neustart jetzt. Springer, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-18563-3.
↑Vgl. auch Ludwig Vaubel: Glanzstoff-Enka-Aku-Akzo. Unternehmensleitung im nationalen und internationalen Spannungsfeld 1929–1978. Haan 1986.
↑Vaubel, Ludwig. In: Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985, ISBN 3-7950-2005-0, S. 1276.
↑ abcdRoland Vaubel: Choice in European monetary union. 1979, S. 10.
↑siehe Liste der Unterzeichner bei der Online-Wiedergabe des Manifests im wirtschaftswissenschaftlichen BlogWirtschaftliche Freiheit, Blogeintrag vom 11. Dezember 2016; abgerufen am 12. Juli 2020.