Püssensheim (Adelsgeschlecht)

Wappen der Linie Krensheim

Die Herren von Püssensheim waren ein fränkisches Adelsgeschlecht, welches sich ab der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts nach dem unterfränkischen Ort Püssensheim bei Prosselsheim benannte, und zu den Iringern gezählt werden darf.

Geschichte

Herkunft

Bereits im Jahr 800 wird ein Iring, unter den Zeugen einer Schenkung an das Bistum Würzburg der Amalbirg, Tochter des Adelher genannt.[1] Diesen seltenen Namen begegnen wir als einer der Leitnamen der Püssensheimer. Des Weiteren ist eine Urkunde vom 13. Oktober 1005 bekannt worin Heinrich, König der Franken und Langobarden, die Leibeigenen Geroldus und Iringus an Bischof Heinrich von Würzburg aus dem Haus der Grafen von Rothenburg übergab[2]. Dieser Iring darf mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als Ahnherr der Herren von Püssensheim angenommen werden. Seine Nachkommen finden wir danach im Umfeld der Grafen von Rothenburg wieder. Ab 1097 werden Urkunden mit einem Iring in der Zeugenreihe zur Regel. Leider zu dieser Zeit noch ohne den Zusatz eines Ortes beziehungsweise eines Familiennamens.

Erstnennung

Am 10. Juli 1136 treten mit Konrad von Püssenhsheim (Buzinishem) die Herren von Püssensheim erstmals unter diesem Namen in Erscheinung. Sie gehörten zum fränkischen Uradel und waren Ministeriale des Bistums Würzburg. Aus der Urkunde von 1136 erfahren wir, dass Konrad zwei Brüder namens Adelhalm (vermutlich von Tiefen oder Stetten) und Iring hatte.[3] Diesen Konrad von Püssensheim zieht Schäfer als den Stammvater der Herren von Homburg bei Gössenheim und Homburg am Main in Betracht. Iring wurde um 1137 erschlagen und hinterließ einen minderjährigen Sohn namens Konrad wie wir aus einer Urkunde vom 5. Mai 1137 erfahren. Der Abt des Klosters Ebrach Adam sowie der Klostergründer Berno (wohl der Onkel des Iring von Pleichfeld) hatten vereinbart, dass der Ministeriale Iring [von Pleichfeld] ihnen seine Lehen in Alitzheim (Alolvesheim) übertragen sollte, wofür sie ihm 3,5 Mark bezahlt hatten. Der vorzeitige Tod Irings unter Hinterlassung eines minderjährigen Sohnes als Erben hatte jedoch die Übergabe dieser Lehen an das Kloster verhindert. Daraufhin einigten sich Abt und Berno der Klostergründer mit dem Großvater (wohl der Würzburger Vitztum Konrad) des Jungen Konrad [von Pleichfeld] und dessen Vormund Ebo dahingehend, dass diese das Lehen des Iring in Alitzheim dem Bischof auflassen. Im Austausch erhielt der Sohn des Iring 14,5 Hufen und ein Gut in Geldersheim vom Bischof von Würzburg zu Lehen. Abt Adam und Bruder Berno haben außerdem ein Gut in Ober- oder Unterpleichfeld (Bleifelt), dem minderjährigen Sohn des Iring von Pleichfeld und seinen Freunden und Vormündern überlassen. Unter den Zeugen werden auch ein Konrad und sein Bruder Iring aufgelistet.[4]

Konrad von Püssensheim und Konrad von Homburg werden 1140 in einer Urkunde genannt, jedoch ohne entsprechenden Hinweis auf ein Verwandtschaftsverhältnis (Vater/Sohn). Deutlicher wird das Verwandtschaftsverhältnis durch eine Urkunde aus dem Jahr 1157. Darin wurde ein Vergleich über das Erbe des Würzburger Domherrn Eberhard beurkundet. Eberhard hatte seinen bedeutenden Besitz in Gössenheim (unterhalb der Burg Homburg) dem Kloster Schlüchtern und dessen Abt Mangold vermacht. Dagegen legten sein Bruder Iring und seine namentlich nicht genannte Schwester erfolgreich Einspruch ein, da ihre Ansprüche auf die Güter in Gössenheim nicht berücksichtigt worden waren. Man einigte sich schließlich auf einen Vergleich. Dabei verpflichtete sich Abt Mangold zu einer Ausgleichszahlung von 100 Mark. Die hohe Summe veranschaulicht wie großzügig das Vermächtnis war. Es umfasste bewirtschaftete und unbebaute Flächen, Gebäude in der Stadt, den Turm, die Kirche, Felder, Bäume und die ganze Ebene samt Weinbergen.[5] Dass eine Verwandtschaftliche Beziehung zwischen dem Haus Homburg und den Püssensheimer bestand vermutete auch Dr. A. Amrhein, begründete seine Vermutung jedoch nicht näher.[6] Der Sohn des 1136 genannten Iring von Püssensheim nannte sich ab 1152 Iring von Zabelstein.[5]

Dank des recht seltenen Vornamen Iring lässt sich auch ihr Vater bestimmen. Ein Iring ist urkundlich von ca. 1100 bis 1115 unter anderem in Urkunden der Grafen von Comburg zu finden. In einer Urkunde des Würzburger Bischofs Erlung wird dieser als Ministerial bezeichnet. In einer Urkunde aus dem Jahr 1113 hingegen finden wir ihn als Treuhänder des Grafen Heinrich von Comburg.[7] Es darf daher vermutet werden, dass Iring ursprünglich ein Ministerial der Grafen von Comburg war, dann jedoch durch die Aufgabe der Grafschaft und die damit verbundene Schenkung ihres Besitzes zu Ministerialen des Bischofs von Würzburg wurden. Eine Abstammung der Herren von Püssensheim von den Herren von Freinberg kann aufgrund des recht seltenen Vornamens Iring in Betracht gezogen werden. Dort tritt ein Irinch de friginperge um 1080 in Erscheinung. Dies würde die Theorie J.P.J. Gewins stützen, der die Herkunft des Reichsküchenmeisters Heinrich I. von Rothenburg von den Herren von Moosburg zu erkennen vermag.[8] Richtig, und auch urkundlich belegbar ist, dass Iring von Zabelstein und der erste Reichsküchenmeister Heinrich von Rothenburg Brüder waren.[9]

Linien

Unter dem Namen Püssensheim ist dieses Geschlecht urkundlich bis in die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts nachweisbar, was aber nicht bedeutet, dass dadurch die Familie ausstarb. Vielmehr lässt sich eine Abwanderung in andere Gebiete Süddeutschlands nach dem Aussterben des letzten Zähringers Berthold V. erkennen, die dort unter anderen Namen fortbestanden. Zu den Püssensheimer sind nach Schäfer zu zählen:[5] Da sich Nachnamen bei Ministeriale erst gegen Ende des 12. Jahrhunderts zu entwickeln begannen und diese sich je nach Sitz ändern konnten ist eine mögliche Abstammung zu dieser Zeit nur anhand von Vornamen möglich. Wer von wem abstammte ist daher schwierig zu beurteilen. Die folgende Abstammung ist daher mit äußerster Vorsicht zu sehen.

  • Herren von Zabelstein (Erstnennung unter dem Namen Zabelstein: 1147)[10], wird 1146 noch als „Iringum de Pusenesheim“ bezeichnet[11] jedoch in der Zeugenfolge gleich wie 1147
  • Herren von Stollburg (Erstnennung der Stollburg 1146)[13] evtl. lediglich durch Heirat.
  • Herren von Clingenburg (1184 Mundschenk Konrad von Klingenberg[14] - Linie der Schenken von Limpurg)
  • Herren von Krensheim (Erstnennung: 1176 „Heinrico Crehse“ Schreibweisen: Cresso, Creseno, Crassenus, Crase, Cressonis)
  • Herren von Königheim (1149 tauschte König Konrad III. Güter unter anderen in Königsheim mit dem Kloster Ebrach. Ab 1209 finden sich dort der Zabelsteiner Cuonradus de Kennencheim; Ab 1220 erstmals im Breisgau – Diethericus de Kunigisheim, 1223 Dietrico de Chungesheim mit seinem Bruder Colarius)
  • Herren von Endingen (Erstnennung: 1223 Colarius, frater Dietrici sculteti de Endingen, et filius suus)
  • Herren von Collenberg-Endingen (in Urkunden meist als Koler oder Kolman bezeichnet. Erstnennung im Breisgau: 1223 Colarius, frater Dietrici sculteti de Endingen, et filius suus)[15]
  • Herren Geben, Freiburg, 1264 „her[r] cholman (Kolmann, Koler von Endingen) der alte, un[d] s[e]in sun (Sohn) her[r] Gebene“
  • Herren von Randersacker (Adelsgeschlecht) (Erstnennung: „1209 Iringos de Randesaker et Heinricus filius eius“)
  • Herren von Collenburg am Main (Erstnennung: 1131 „Colman“ / 1140 „prepositum Gotefridum de Culenberc“)
  • Herren von Rottendorf (Erstnennung: 1177 De Rotendorf: Billungus et fratres sui Dietricus et Herbordus.)
  • Herren von Homburg (Erstnennung: 1136 Cunrath de Hohenburg).
  • Homburg (Gössenheim) (Das Verwandtschaftsverhältnis zwischen den Zabelsteinern; den Herren von Reinstein, den Homburgern und darüber hinaus eventuell mit den Herren von Marmelstein vermutete bereits August Amrhein.[6] Den im 12. Jahrhundert genannten Eberhard von Marmelstein (de Marmone) setzt Schäfer hingegen mit Eberhard von Püssensheim gleich.)
  • Herren von Neuenburg-Triefenstein (Erstnennung: 1155 Walther de Nuenburc)
  • Herren von Homburg-Reinstein (so auch Amrhein[6])
  • Herren von Tiefen (Erstnennung 1103)
  • Herren von Pleichfeld (Erstnennung 1137: Iring von Pleichfeld[16])

Wappengalerie

Literatur

  • Walter Schilling: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens. 1. Auflage. Echter Verlag, Würzburg 2012, ISBN 978-3-429-03516-7, S. 244–245.
  • Carl Friedrich Colland: Historische, und durch Wappen erläuterte Nachrichten, von dem altfränkischen Geschlecht, der Herren von Nordenberg : des Heil. Röm. Reichs ehemaligen Erbküchenmeistern und ihren Blutsfreunden, und Anverwanten, zu mehrerer Vollständigkeit der fränkisch- und schwäbischen Geschichte, auch zu weiterer historischer Erläuterung der goldenen Bulle, Wagner Verlag, Ellwangen, 1777 (Digitalisat).
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Die Butigler von Weiltingen, die Herrn von Insingen und Rotenburg, auch die Herrn von Seldeneck, Jahresbericht des Historischen Vereins von Mittelfranken, 35 1867, S. 61-96. (Digitalisat).
  • Heinrich Wilhelm Bensen: Historische Untersuchungen über die ehemalige Reichsstadt Rotenburg oder die Geschichte einer deutschen Gemeinde. (Digitalisat).
  • J. P. J. Gewin: Blüte und Niedergang hochadeliger Geschlechter im Mittelalter. 1955.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Staatsarchiv Würzburg, Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden 1/1
  2. Caroli Henrici de LANG: REGESTA sive Rerum Boicarum Autographa ad annum usque MCCC , e Regni Scriniis , Band I., 1822, S. 54
  3. Signatur: StAWü, Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden 12.
  4. StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2
  5. a b c Markus Schäfer: Fränkische und Schwäbische Geschlechter., 2022.
  6. a b c August Amrhein: Reihenfolge der Mitglieder des adeligen Domstiftes zu Wirzburg, St. Kilians – Brüder genannt, von seiner Gründung bis zur Säkularisation 742-1803. Festgabe zur 12 hundertjährigen Jubelfeier des Martyriodes des hl. Kilian und seiner Gefährten. In: Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg, Bd. 21, 1888, S. 38.
  7. Signatur: StAWü, Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden 1 / 56.
  8. J. P. J. Gewin: Blüte und Niedergang hochadeliger Geschlechter im Mittelalter. 1955.
  9. RI V,1,1 n. 56. In: Regesta Imperii (Online).
  10. StAWü, Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden 14
  11. Staatsarchiv Bamberg, Kloster Michelsberg, Urkunden 33
  12. Bellbach 1826, bzw. Gropp Monum. sepulch. 81.
  13. Tangl, K. und Volkert, W. (Hrsg.). (1891). Urkundenbuch des Hochstifts Würzburg, Band 1: Bis zum Jahr 1160. Würzburg: Verlag der Stahel’schen K. Hof- und Universitäts-Buchhandlung. Urkunde Nr. 444, S. 356.
  14. RI IV,2,4 n. 2787
  15. Tennenbacher Urkundenbuch Nr. 190 bzw. GLA Karlsruhe 24/48
  16. StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2

Read other articles:

O Château de la Pommerie é um château na comuna de Val de Louyre et Caudeau (anteriormente Cendrieux ), Dordogne, Nouvelle-Aquitaine, na França . Foi classificado como monumento histórico em 2002. Abriga desde 1999 um museu sobre Napoleão I e a sua época.[1] Referências ↑ Base Mérimée: Château de la Pommerie

 

Premio Nacional de ClausuraNationale Sluitingsprijs-Putte-Kapellen Datos generalesPaís Bélgica BélgicaRegión PutteCategoría UCI Europe Tour 1.1 (2005-2017)Nacional (2018-)Fecha OctubreCreación 1929Edición 87.ª (a 2022)Organizador Unión Ciclista InternacionalFormato Carrera de un día PalmarésMás victorias Frans Van Looy (3) Adrie van der Poel (3)Ganador actual Arne Marit (2022)Sitio oficial [editar datos en Wikidata] El Premio Nacional de Clausura (oficialmente: Nati...

 

FC TucsonDatos generalesNombre Football Club TucsonFundación 20 de octubre de 2010 (13 años)Propietario(s) Phoenix RisingPresidente Greg FosterEntrenador John GalasInstalacionesEstadio Kino Sports ComplexNorth Stadium[1]​Capacidad 2,900[2]​Ubicación Tucson, ArizonaInauguración 15 de noviembre de 2013 (10 años) Titular Alternativo Última temporadaLiga USL League One(2021) 4º (temporada regular) semifinales (play-offs)Copa U.S. Open Cup(2019) no participó Página w...

فلاي دبي     إياتاFZ إيكاوFDB رمز النداءSKY DUBAI تاريخ الإنشاء 19 مارس 2008 الجنسية الإمارات العربية المتحدة  المطارات الرئيسية مطار دبي الدولي حجم الأسطول 50 (11 طلبية) الوجهات +90 الشركة الأم حكومة دبي  المقرات الرئيسية دبي -  الإمارات العربية المتحدة شخصيات رئيسية أحمد ب...

 

Satudarah MCClub colorsDidirikan1990[1]Lokasi ditemukanMoordrecht, Netherlands[2]Tahun aktif1990-present (“outlawed” 2022 in Netherlands)TeritoriNetherlands, France, Belgium, Germany, Spain, Denmark, Sweden, Norway, Morocco, Singapore, Thailand, Indonesia, Viet Nam, Malaysia, Curacao, Suriname, Switzerland, Turkey, South Africa, Bosnia-Herzegovina, Finland, Ireland, Austria, Australia, Brazil, Namibia, United States, Democratic Republic of the CongoEtnisMaluku, Dutch[1...

 

Tierra Santa, Siria, Idumea, Arabia, Egipto y Nubia de David Roberts Género Libro de viajesIlustrador David Roberts Edición traducida al españolTítulo Tierra Santa, Siria, Idumea, Arabia, Egipto y Nubia[editar datos en Wikidata] Tierra Santa, Siria, Idumea, Arabia, Egipto y Nubia es un diario de viaje de la Palestina del siglo XIX y la obra magna del pintor escocés David Roberts. Contiene 250 litografías realizadas por Louis Haghe a partir de los bocetos en acuarela de Ro...

New York City's refuse removal system New York City Department of Sanitation (DSNY) workers collecting garbage on 172nd Street in Manhattan in 1973 New York City's waste management system is a refuse removal system primarily run by the New York City Department of Sanitation (DSNY). The department maintains the waste collection infrastructure and hires public and private contractors who remove the city's waste. For the city's population of more than eight million, The DSNY collects approximate...

 

Mary McAleesePresiden Irlandia ke-8Masa jabatan11 November 1997 – 11 November 2011PendahuluMary RobinsonPenggantiMichael D. Higgins Informasi pribadiLahir27 Juni 1951 (umur 72)Belfast, Irlandia UtaraKebangsaanIrlandiaPartai politikFianna FáilSuami/istriMartin McAleeseProfesimantan Pro-Vice Chancellor QUB, Barrister WartawanSunting kotak info • L • B Mary Patricia McAleese (Irlandia: Máire Pádraigín Bean Mhic Ghiolla Íosa [1]; lahir 27 Juni 1951) adalah Presi...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Twining Washington, D.C. – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2022) (Learn how and when to remove this template message) Place in the United StatesTwiningNeighborhood of Washington, D.C.Twining within the District of ColumbiaCountryUnited Sta...

Эта статья или раздел нуждается в переработке.Пожалуйста, улучшите статью в соответствии с правилами написания статей. У этого термина существуют и другие значения, см. Ачех. Ачех Современное самоназвание Aceh Численность 3 млн. Расселение  Индонезия  Малайзия Язык Ач...

 

Indian actress This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately from the article and its talk page, especially if potentially libelous.Find sources: Amrita Arora&...

 

American TV reality show Hardcore PawnStarring Les Gold Seth Gold Ashley Broad Bobby Janiec Karen Mitchell Country of originUnited StatesOriginal languageEnglishNo. of seasons9No. of episodes162 (list of episodes)ProductionRunning time30 minutesProduction companies RDF USA / Zodiak USA Richard Dominick Productions Original releaseNetworktruTVReleaseAugust 16, 2010 (2010-08-16) –April 6, 2015 (2015-04-06)RelatedHardcore Pawn: Chicago Hardcore Pawn is an American reality televi...

City in Delaware, United States City in Delaware, United StatesSeaford, DelawareCityHigh Street in SeafordEtymology: Seaford, East Sussex in EnglandLocation of Seaford in Sussex County, Delaware.SeafordLocation within the state of DelawareShow map of DelawareSeafordSeaford (the United States)Show map of the United StatesCoordinates: 38°38′28″N 75°36′40″W / 38.64111°N 75.61111°W / 38.64111; -75.61111Country United StatesState DelawareCounty SussexI...

 

English landowner, horticulturalist and Tory politician Portrait of Richard Milles by Pompeo Batoni[1] Richard Milles (c. 1735 – 14 September 1820) was an English landowner, horticulturalist and Tory politician who sat in the House of Commons from 1761 to 1780. Early life Milles was the son of Christopher Milles of Nackington, and his wife Mary Warner, daughter of Richard Warner of North Elmham Norfolk.[2] He was educated at Westminster School and at St John's College, Cambr...

 

Battle of CimarronBill Tilghman was standing in front of the Old Gray County Courthouse when the first shot was fired.DateJanuary 12, 1889LocationOld Gray County Courthouse, Cimarron, Kansas, USParticipantsBill Tilghman, Jim Masterson, Ben DanielsOutcome1 killed7 wounded The Battle of Cimarron[1] was a famous gunfight that occurred on January 12, 1889, during the Gray County War, between the people of Cimarron, Kansas, and a group of lawmen led by Bill Tilghman. The gunfight, which la...

Batman storyline ContagionCover of Batman: Contagion  (1996), trade paperback collected edition, art by Rodolfo DamaggioPublisherDC ComicsPublication dateMarch – April 1996Genre Superhero Crossover Title(s) Azrael #15-16 Batman #529-532 The Batman Chronicles #4 Batman: Shadow of the Bat #48-49 Catwoman (vol. 2) #31-32 Detective Comics #695-696 Robin (vol. 2) #27-28 Main character(s)BatmanRobinCatwomanAzraelBatman: ContagionISBN 1-56389-293-6 Contagion is the name of a story a...

 

The Bungehuis and Maagdenhuis occupations were a protest occupation movement at first the Bungehuis Building of the University of Amsterdam (UvA) by a group of students and a staff-member, referring to themselves as The New University (for a democratic university), and then the Maagdenhuis Building of the UvA, its administrative center. The Bungehuis occupation lasted 11 days, from February 13 to February 24, 2015, and the Maagdenhuis occupation (2015) began on the evening of February 25 and ...

 

Oier Zarraga Nazionalità  Spagna Altezza 175 cm Peso 76 kg Calcio Ruolo Centrocampista Squadra  Udinese Carriera Giovanili 2009-2017 Athletic Bilbao Squadre di club1 2017-2019 Baskonia63 (7)2019-2020 Bilbao Athletic38 (7)[1]2020-2023 Athletic Bilbao62 (1)2023- Udinese0 (0) 1 I due numeri indicano le presenze e le reti segnate, per le sole partite di campionato.Il simbolo → indica un trasferimento in prestito. Statistiche aggiornate al 17 lugli...

County in Hunan, People's Republic of ChinaYanling County 炎陵县CountyYanlingLocation in HunanCoordinates: 26°29′24″N 113°46′22″E / 26.4899°N 113.7727°E / 26.4899; 113.7727CountryPeople's Republic of ChinaProvinceHunanPrefecture-level cityZhuzhouTime zoneUTC+8 (China Standard) Yanling County (simplified Chinese: 炎陵县; traditional Chinese: 炎陵縣; pinyin: Yánlíng Xiàn; lit. 'the place of Yan Emperor' s tomb') is a county in ...

 

This article is missing information about unit colours, commissioning dates, and websites. Please expand the article to include this information. Further details may exist on the talk page. (September 2023) This is a list of units in the New Zealand Air Training Corps.[1] Each unit is led and managed by the Cadet Unit Commander, and their officers and staff. As of 2023[update] there are 49 Air Training Corps squadrons in New Zealand. Map of New Zealand Air Training Corps Squad...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!