Nordische Skiweltmeisterschaften 1987/Nordische Kombination Männer
Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1987, die in Oberstdorf, Bundesrepublik Deutschland, ausgetragen wurden, gab es wieder zwei Wettbewerbe in der Nordischen Kombination.
Wettbewerbe
Im WM-Programm gab es keine Änderungen gegenüber den vorangegangenen Weltmeisterschaften in Seefeld. Fest zum Wettbewerbsangebot gehörten jetzt der Einzel- und der Teamwettbewerb. In beiden Disziplinen kam die Gundersen-Methode zur Anwendung. Dabei gehen die Sportler mit den aus dem Springen berechneten Zeitabständen in den Langlauf, sodass am Ende die Reihenfolge der Zielankünfte aus dem Lauf auch die Gesamtplatzierung darstellt. Entwickelt wurde sie von dem bei den Weltmeisterschaften 1954 zweitplatzierten und 1958 drittplatzierten Norweger Gunder Gundersen.
Der Einzelwettbewerb begann wie üblich mit dem Springen (Normalschanze K-90), bei dem jeder Teilnehmer drei Sprünge hatte, von denen die beiden besten gewertet wurden. Am darauffolgenden Tag gab es ein Langlaufrennen über fünfzehn Kilometer.
Auch im Teamwettbewerb mit drei Teilnehmern wurde zunächst das Springen ausgetragen. Hier hatte jeder Teilnehmer zwei Sprünge, die beide gewertet wurden. Anschließend gab es mit den drei Teilnehmern aus dem Springen eine Langlaufstaffel über 3-mal 10 Kilometer.
Sportliche Erfolge
Die besten Mannschaften waren wie bei den letzten Weltmeisterschaften Norwegen und die Bundesrepublik Deutschland. Der Norweger Torbjørn Løkken gewann die Einzelwertung vor seinem Landsmann Trond-Arne Bredesen. Bronze ging an den bundesdeutschen Titelverteidiger Hermann Weinbuch. Im Teamwettbewerb verteidigte BR Deutschland seinen Titel. Silber errang Norwegen. Die einzige Medaille, die nicht an Norwegen oder die Bundesrepublik Deutschland ging, gewann die Sowjetunion, für die es Bronze im Mannschaftswettbewerb gab. Auch im Einzelwettbewerb war der sowjetische Athlet Allar Levandi als Vierter der beste Kombinierer, der nicht aus Norwegen oder BR Deutschland kam.
Doping
In Oberstdorf gab es einen Dopingfall. Der US-Amerikaner Kerry Lynch, zunächst Zweiter der Nordischen Kombination, wurde später nach einer positiven Dopingprobe disqualifiziert. Davon betroffen war auch das zunächst siebtplatzierte US-Team, das aufgrund des gedopten Kerry Lynch disqualifiziert wurde.[1]
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
DNF |
Wettkampf nicht beendet (did not finish)
|
DNS |
nicht am Start (did not start)
|
DOP |
wegen Dopingvergehens disqualifiziert
|
Medaillenspiegel
Resultate
Einzel (Normalschanze/15 km)
Olympiasieger 1984: Norwegen Tom Sandberg Weltmeister 1985: Deutschland BR Hermann Weinbuch
Datum: Springen: 13. Februar 1987 Langlauf: 14. Februar 1987[2]
Teilnehmer: 46 gestartet; 40 gewertet;
Der US-Amerikaner Kerry Lynch war zunächst Zweiter geworden, wurde später aber nach einer positiven Dopingprobe disqualifiziert. Auch seine in der Teamwertung ursprünglich siebtplatzierte Mannschaft, in der Kerry Lynch eingesetzt worden war, wurde disqualifiziert.[1]
Platz
|
Sportler
|
Land
|
Springen
|
Langlauf
|
Punkte Gesamt
|
Start Nr.
|
Weiten [m]
|
Punkte
|
Rang
|
Startdiff. [min]
|
Zeit [min]
|
Zeit Diff. Ziel [min]
|
Punkte
|
Rang
|
1
|
Torbjørn Løkken
|
Norwegen Norwegen
|
31
|
82,5 / 84,0
|
203,80
|
18
|
2:14,6
|
36:29,0
|
0:00,0
|
220,00
|
1
|
423,80
|
2
|
Trond-Arne Bredesen
|
Norwegen Norwegen
|
14
|
83,5 / 83,0
|
205,00
|
16
|
2:06,6
|
36:45,8
|
0:08,8
|
217,48
|
3
|
422,48
|
3
|
Hermann Weinbuch
|
Deutschland BR BR Deutschland
|
35
|
84,5 / 85,5
|
215,60
|
4
|
0:56,0
|
38:03,4
|
0:15,8
|
205,84
|
15
|
421,44
|
4
|
Allar Levandi
|
Sowjetunion Sowjetunion
|
43
|
83,0 / 83,0
|
201,50
|
21
|
2:30,0
|
36:37,1
|
0:24,1
|
218,78
|
2
|
420,28
|
5
|
Klaus Sulzenbacher
|
Osterreich Österreich
|
?
|
83,5 / 83,5
|
208,00
|
14
|
1:46,6
|
37:23,9
|
0:26,9
|
211,76
|
8
|
419,76
|
6
|
Hippolyt Kempf
|
Schweiz Schweiz
|
29
|
83,0 / 85,5
|
205,20
|
15
|
2:05,3
|
37:09,3
|
0:30,9
|
213,95
|
5
|
419,15
|
7
|
Ján Klimko
|
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
|
?
|
86,5 / 86,5
|
210,90
|
9
|
1:27,3
|
37:56,7
|
0:40,4
|
206,84
|
13
|
417,74
|
8
|
Hans-Peter Pohl
|
Deutschland BR BR Deutschland
|
30
|
87,0 / 87,0
|
224,00
|
1
|
0:00,0
|
39:27,0
|
0:43,4
|
193,30
|
33
|
417,30
|
9
|
Thomas Prenzel
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
|
41
|
86,5 / 86,0
|
218,40
|
2
|
0:37,3
|
38:55,3
|
0:49,0
|
198,35
|
26
|
416,45
|
10
|
Thomas Müller
|
Deutschland BR BR Deutschland
|
20
|
81,5 / 81,5
|
199,90
|
22
|
2:40,6
|
37:04,1?
|
0:56,0?
|
214,73
|
4
|
414,63
|
11
|
Wassili Sawin
|
Sowjetunion Sowjetunion
|
19
|
86,0 / 80,5
|
202,80
|
20
|
2:21,3
|
37:25,9
|
1:03,7
|
211,46
|
9
|
414,26
|
12
|
Hallstein Bøgseth
|
Norwegen Norwegen
|
38
|
85,5 / 83,5
|
208,80
|
12
|
1:41,3
|
38:06,2
|
1:03,9
|
205,42
|
16
|
414,22
|
13
|
Espen Andersen
|
Norwegen Norwegen
|
5
|
85,5 / 84,5
|
213,90
|
5
|
1:07,3
|
38:49,4
|
1:13,1
|
198,94
|
25
|
412,84
|
14
|
Andrei Dundukow
|
Sowjetunion Sowjetunion
|
6
|
85,0 / 84,0
|
209,50
|
10
|
1:36,6
|
38:20,9
|
1:13,9
|
203,20
|
19
|
412,70
|
15
|
Marko Frank
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
|
23
|
85,5 / 84,5
|
209,40
|
11
|
1:37,3
|
38:39,0
|
1:32,7
|
200,50
|
23
|
409,90
|
16
|
Jouko Parviainen
|
Finnland Finnland
|
34
|
84,0 / 83,5
|
208,40
|
13
|
1:44,0
|
38:39,0
|
1:36,7
|
200,98
|
22
|
409,38
|
17
|
Gian-Paolo Mosele
|
Italien Italien
|
39
|
80,5 / 81,5
|
193,60
|
24
|
3:22,6
|
37:13,8
|
1:52,9
|
213,28
|
6
|
408,98
|
18
|
Günter Csar
|
Osterreich Österreich
|
32
|
84,5 / 86,0
|
211,20
|
8
|
1:25,3
|
39:13,1
|
1:54,8
|
195,38
|
31
|
406,58
|
19
|
Sergej Tschervjakow
|
Sowjetunion Sowjetunion
|
27
|
83,0 / 83,0
|
204,70
|
17
|
2:08,6
|
38:30,7
|
1:52,7
|
201,74
|
20
|
406,44
|
20
|
Joe Holland
|
Vereinigte Staaten USA
|
?
|
85,0 / 86,5
|
212,20
|
7
|
1:18,6
|
39:31,7
|
2:06,7
|
192,59
|
34
|
404,79
|
21
|
Tadeusz Bafia
|
Polen Polen
|
?
|
83,0 / 85,5
|
203,50
|
19
|
2:16,6
|
38:55,8
|
2:29,0
|
197,98
|
27
|
401,48
|
22
|
Frantisek Repka
|
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
|
16
|
80,0 / 80,5
|
185,50
|
30
|
4:16,6
|
37:21,2
|
2:54,3
|
212,17
|
7
|
397,67
|
23
|
Dirk Kramer
|
Deutschland BR BR Deutschland
|
?
|
78,5 / 77,5
|
190,70
|
27
|
3:42,0
|
37:58,0
|
2:56,4
|
206,66
|
14
|
397,36
|
24
|
Miroslav Kopal
|
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
|
?
|
78,5 / 81,0
|
188,80
|
28
|
3:54,
|
38:12,2
|
3:23,3
|
204,52
|
17
|
393,32
|
25
|
Sami Leinonen
|
Finnland Finnland
|
9
|
82,0 / 81,5
|
196,00
|
23
|
3:06,6
|
39:07,0
|
3:30,1
|
196,30
|
30
|
393,30
|
26
|
Andreas Schaad
|
Schweiz Schweiz
|
11
|
78,0 / 79,0
|
178,60
|
36
|
5:02,6
|
37.48,9
|
4:08,0
|
208,01
|
11
|
386,61
|
27
|
Masashi Abe
|
Japan Japan
|
?
|
78,5 / 76,0
|
179,10
|
34
|
4:59,3
|
38:40,0
|
4:55,7
|
200,35
|
24
|
379,45
|
28
|
Kazuoki Kodama
|
Japan Japan
|
?
|
80,0 / 82,5
|
191,40
|
25
|
3:37,3
|
40:18,0
|
5:11,7
|
185,65
|
37
|
377,05
|
29
|
Thomas Abratis
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
|
?
|
78,5 / 79,5
|
185,20
|
31
|
4:18,6
|
39:36,9
|
5:12,0
|
191,81
|
36
|
377,01
|
30
|
Pat Ahern
|
Vereinigte Staaten USA
|
?
|
78,0 / 77,0
|
178,90
|
35
|
5:00,6
|
39:05,7
|
2:22,8
|
196,49
|
29
|
375,39
|
31
|
Werner Schwarz
|
Osterreich Österreich
|
42
|
77,0 / 76,0
|
174,20
|
38
|
5:32,0
|
38:34,5
|
5:22,9
|
201,17
|
21
|
375,37
|
32
|
Stefano Lunardi
|
Italien Italien
|
17
|
78,0 / 73,5
|
168,00
|
42
|
6:13,3
|
37:56,5
|
5:26,2
|
206,87
|
12
|
373,87
|
33
|
Francesco Benetti
|
Italien Italien
|
?
|
74,5 / 73,0
|
162,10
|
45
|
6:52,6
|
37:26,0
|
5:35,2
|
211,42
|
10
|
373,52
|
34
|
Stanisław Ustupski
|
Polen Polen
|
?
|
76,5 / 76,5
|
168,20
|
41
|
6:12,0
|
38:13,7
|
5:42,1
|
204,29
|
18
|
372,49
|
35
|
Vladimir Repka
|
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
|
?
|
80,0 / 80,5
|
188,20
|
29
|
3:58,6
|
40.53,2
|
6:08,3
|
180,37
|
39
|
368,57
|
36
|
Hideki Miyazaki
|
Japan Japan
|
?
|
76,5 / 77,5
|
174,00
|
39
|
5:33,3
|
39:22,4
|
6:12,1
|
194,14
|
32
|
368,14
|
37
|
Jyri Pelkonen
|
Finnland Finnland
|
2
|
73,5 / 79,0
|
165,10
|
44
|
6:32,6
|
38:59,5
|
6:48,7
|
197,42
|
28
|
362,52
|
38
|
Jon Servold
|
Kanada Kanada
|
?
|
74,5 / 76,5
|
167,50
|
43
|
6:16,6
|
39:32,3
|
7:05,4
|
192,50
|
35
|
360,00
|
39
|
Günter Vettori
|
Osterreich Österreich
|
3
|
80,0 / 82,5
|
190,90
|
26
|
3:40,6
|
42:25,2
|
7:22,3
|
166,57
|
40
|
357,47
|
40
|
Todd Wilson
|
Vereinigte Staaten USA
|
?
|
76,0 / 76,5
|
171,40
|
40
|
5:50,6
|
40:34,1
|
7:41,2
|
183,23
|
38
|
354,63
|
DNF
|
Hubert Schwarz
|
Deutschland BR BR Deutschland
|
44
|
84,5 / 84,5
|
215,80
|
3
|
0:54,6
|
DNF
|
Jukka Ylipulli
|
Finnland Finnland
|
26
|
85,0 / 85,0
|
213,90
|
5
|
1:07,3
|
Fredy Glanzmann
|
Schweiz Schweiz
|
37
|
78,5 / 80,0
|
185,00
|
32
|
4:20,0
|
Janusz Guńka
|
Polen Polen
|
?
|
77,5 / 80,0
|
177,50
|
37
|
5:07,3
|
Stefan Späni
|
Schweiz Schweiz
|
?
|
80,0 / 79,0
|
183,80
|
33
|
4:28,0
|
DNS
|
DOP
|
Kerry Lynch
|
Vereinigte Staaten USA
|
25
|
86,5 / 84,5
|
212,50
|
7
|
1:16,6
|
37:34,0
|
0:07:0
|
210,25
|
11
|
422,75
|
Team (Normalschanze K90/3 × 10 km)
Weltmeister 1984: Norwegen Norwegen (Geir Andersen, Hallstein Bøgseth, Tom Sandberg)
Weltmeister 1985: Deutschland BR BR Deutschland (Thomas Müller, Hubert Schwarz, Hermann Weinbuch)
Datum: 19. Februar 1987[3]
Das zunächst siebtplatzierte US-Team wurde disqualifiziert, weil mit Kerry Lynch ein Mannschaftsmitglied positiv auf Blutdoping getestet wurde.[1]
Platz
|
Land
|
Sportler
|
Springen
|
Langlauf
|
Punkte Teiln.
|
Punkte Team
|
Punkte Teiln.
|
Punkte Team
|
Rang Team
|
Start Diff [min]
|
Punkte Teiln.
|
Zeit total Ziel [h]
|
Zeit Diff [min]
|
1
|
Deutschland BR BR Deutschland
|
Hermann Weinbuch Hans-Peter Pohl Thomas Müller
|
198,60 227,20 211,70
|
637,5
|
1
|
0:00,0
|
220,00 195,14 209,30
|
1:24:39,8
|
0:00,0
|
418,60 422,34 421,00
|
1261,94
|
2
|
Norwegen Norwegen
|
Hallstein Bøgseth Trond-Arne Bredesen Torbjørn Løkken
|
204,30 200,60 207,40
|
612,3
|
2
|
2:06,0
|
202,62 209,54 214,52
|
1:26:04,6
|
1:24,7
|
406,92 416,14 421,92
|
1244,98
|
3
|
Sowjetunion Sowjetunion
|
Sergei Tscherwjakow Andrei Dundukow Allar Levandi
|
193,90 198,30 207,40
|
593,6
|
4
|
3:39,5
|
210,80 212,44 213,86
|
1:26:45,5
|
2:03,6
|
404,70 410,74 421,26
|
1236,70
|
4
|
Osterreich Österreich
|
Werner Schwarz Günter Csar Klaus Sulzenbacher
|
181,10 194,20 214,20
|
589,5
|
5
|
4:00,0
|
210,02 194,30 208,06
|
1:29:40,1
|
5:00,3
|
391,12 388,50 422,26
|
1201,88
|
5
|
Schweiz Schweiz
|
Hippolyt Kempf Andreas Schaad Fredy Glanzmann
|
190,80 175,10 177,90
|
543,0
|
8
|
7:48,5
|
214,12 220,00 220,00
|
1:29:59,4
|
5:19,5
|
404,92 395,10 397,90
|
1197,92
|
6
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
|
Thomas Prenzel Thomas Abratis Marko Frank
|
215,60 183,30 204,00
|
602,9
|
3
|
2:53,0
|
203,70 193,70 183,04
|
1:31:12,8
|
6:33,0
|
419,30 377,00 387,04
|
1183,34
|
7
|
Finnland Finnland
|
Sami Leinonen Jouko Parviainen Jyri Pelkonen
|
197,00 204,20 178,30
|
579,5
|
6
|
4:50,0
|
204,50 182,40 204,12
|
1:32:06,9
|
7:37,1
|
401,50 386,60 382,42
|
1179,52
|
8
|
Japan Japan
|
Hideki Miyazaki Masashi Abe Kazuoki Kodama
|
181,30 177,40 180,70
|
539,4
|
9
|
8:10,0
|
207,74 205,48 195,84
|
1:34:06,7
|
9:26,9
|
389,04 382,88 376,54
|
1148,46
|
9
|
Polen Polen
|
Tadeusz Bafia Stanisław Ustupski Janusz Guńka
|
203,50 151,10 176,90
|
531,5
|
10
|
8:50,0
|
210,70 208,66 194,94
|
1:34:20,5
|
9:40,7
|
414,20 359,76 371,84
|
1145,80
|
10
|
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
|
Ján Klimko Miroslav Kopal Frantisek Repka
|
202,50 182,90 175,10
|
560,5
|
7
|
6:25,0
|
195,70 188,34 199,04
|
1:34:31,6
|
9:51,8
|
398,20 371,24 374,14
|
1143,50
|
DNF
|
Italien Italien
|
Francesco Benetti Stefano Lunardi Gian-Paolo Mosele
|
154,70 159,50 184,50
|
498,7
|
11
|
11:34,0
|
DNS
|
DOP
|
Vereinigte Staaten USA
|
Kerry Lynch Joe Holland Pat Ahern
|
209,60 210,70 152,00
|
572,3
|
7
|
5:26,0
|
211,54 198,24 198,08
|
1:31:28,7
|
6:48,9
|
421,14 408,94 350,08
|
1180,16
|
Teilresultate Teamwettbewerb
Teilresultat Springen Normalschanze K90
Platz
|
Start Nr.
|
Land
|
Sportler
|
Weiten [m]
|
Punkte Springer
|
Punkte total
|
Zeit Diff. [min]
|
1
|
3
|
Deutschland BR BR Deutschland
|
Thomas Müller Hans-Peter Pohl Hermann Weinbuch
|
84,5 / 84,0 86,5 / 86,5 80,0 / 82,0
|
211,7 227,2 198,6
|
637,5
|
0.00,0
|
2
|
4
|
Norwegen Norwegen
|
Trond-Arne Bredesen Torbjørn Løkken Hallstein Bøgseth
|
83,0 / 82,0 83,5 / 84,5 83,0 / 83,5
|
200,6 207,4 204,3
|
612,3
|
2:06,0
|
3
|
11
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
|
Thomas Abratis Marko Frank Thomas Prenzel
|
77,5 / 79,0 85,5 / 83,0 85,5 / 87,0
|
183,3 204,0 215,6
|
602,9
|
2:53,0
|
4
|
6
|
Sowjetunion Sowjetunion
|
Andrei Dundukow Allar Levandi Sergei Tscherwjakow
|
80,0 / 79,5 83,0 / 85,0 80,0 / 80,5
|
198,3 207,4 193,9
|
593,6
|
3:39,5
|
5
|
10
|
Osterreich Österreich
|
Werner Schwarz Günter Csar Klaus Sulzenbacher
|
77,5 / 80,0 83,0 / 80,0 85,0 / 85,5
|
181,1 194,2 214,2
|
589,5
|
4:00,0
|
6
|
2
|
Finnland Finnland
|
Jyri Pelkonen Sami Leinonen Jouko Parviainen
|
80,5 / 83,0 78,5 / 75,5 840 / 84,0
|
197,0 178,3 204,2
|
579,5
|
4:50,0
|
7
|
1
|
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
|
Frantisek Repka Miroslav Kopal Ján Klimko
|
84,0 / 82,0 76,5 / 78,5 76,5 / 76,0
|
202,5 182,9 175,1
|
560,5
|
6:25,0
|
8
|
8
|
Schweiz Schweiz
|
Andreas Schaad Fredy Glanzmann Hippolyt Kempf
|
79,0 / 76,0 78,5 / 76,5 79,0 / 82,5
|
175,1 177,9 190,8
|
543,0
|
7:48,5
|
9
|
9
|
Japan Japan
|
Kazuoki Kodama Masashi Abe Hideki Miyazaki
|
79,5 / 79,0 77,0 / 78,0 77,0 / 80,0
|
180,7 177,4 181,3
|
539,4
|
8:10,0
|
10
|
7
|
Polen Polen
|
Janusz Guńka Stanisław Ustupski Tadeusz Bafia
|
77,5 / 78,0 71,5 / 75,5 82,5 / 84,0
|
176,9 151,1 203,5
|
531,5
|
8:50,0
|
11
|
12
|
Italien Italien
|
Francesco Benetti Stefano Lunardi Gian-Paolo Mosele
|
71,0 / 72,0 75,0 / 71,5 80,0 / 79,0
|
154,7 159,5 184,5
|
498,7
|
11:34,0
|
DOP
|
5
|
Vereinigte Staaten USA
|
Joe Holland Pat Ahern Kerry Lynch
|
71,5 / 72,5 84,5 / 86,0
84,0 / 86,0
|
152,0 210,7
209,6
|
572,3
|
5:26,0
|
Teilresultat 3 × 10 km Langlaufstaffel
Platz
|
Start Nr.
|
Land
|
Sportler
|
Start Diff. [min]
|
Zeit Etappe [min]
|
Zeit Staffel [h]
|
Punkte Etappe
|
Zeit im Ziel [h]
|
Zeit Diff. [min]
|
1
|
1
|
Deutschland BR BR Deutschland
|
Hermann Weinbuch Hans-Peter Pohl Thomas Müller
|
0.00,0
|
27:26,8 29:03,4 28:09,6
|
1:24:39,8
|
220,00 195,14 209,30
|
1:24:39,8
|
0:00,0
|
2
|
2
|
Norwegen Norwegen
|
Hallstein Bøgseth Trond-Arne Bredesen Torbjørn Løkken
|
2:06,0
|
28:53,7 27:21,4 27:43,5
|
1:23:58,6
|
202,62 209,54 214,52
|
1:26:34,6
|
1.24,7
|
3
|
4
|
Sowjetunion Sowjetunion
|
Sergei Tscherwjakow Andrei Dundukow Allar Levandi
|
3:39,5
|
28:12,8 27:06,9 27:46,8
|
1:23:06,5
|
210,80 212,44 213,86
|
1:26:45,5
|
2:03,6
|
4
|
5
|
Osterreich Österreich
|
Werner Schwarz Günter Csar Klaus Sulzenbacher
|
4:00,0
|
28:16,7 29:07,6 28:15,8
|
1:25:40,1
|
210,02 194,30 208,06
|
1:29:40,1
|
5:00,3
|
5
|
9
|
Schweiz Schweiz
|
Hippolyt Kempf Andreas Schaad Fredy Glanzmann
|
7:48,5
|
27:58,2 26:59,1 27:16,1
|
1:22:13,4
|
27:56,2 26:59,1 27:16,1
|
1:29:59,4
|
5:19,5
|
6
|
3
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
|
Thomas Prenzel Thomas Abratis Marko Frank
|
2:53,0
|
28:48,3 29:10,6 30:20,9
|
1:28:19,8
|
203,70 193,70 183,04
|
1:31:12,8
|
6:33,0
|
7
|
6
|
Finnland Finnland
|
Jyri Pelkonen Sami Leinonen Jouko Parviainen
|
4:50,0
|
28:44,3 30:07,1 28:35,5
|
1:27:26,9
|
204,50 182,40 204,12
|
1:32:06,9
|
7.37,1
|
8
|
10
|
Japan Japan
|
Hideki Miyazaki Masashi Abe Kazuoki Kodama
|
8:10,0
|
28:28,1 28:11,7 29:16,9
|
1:25:56,?
|
207,74 205,48 195,84
|
1:34:06,7
|
9:26,9
|
9
|
11
|
Polen Polen
|
Tadeusz Bafia Stanisław Ustupski Janusz Guńka
|
8:50,0
|
28:13,3 27:55,8 29:11,4
|
1:25:20,5
|
210,70 208,66 194,94
|
1:34:20,5
|
9:40,7
|
10
|
8
|
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
|
Frantisek Repka Miroslav Kopal Ján Klimko
|
6:25,0
|
29:28,3 29:37,4 29:00,9
|
1:28:06,6
|
195,70 188,34 199,04
|
1:34:31,6
|
9:51,8
|
DNF
|
12
|
Italien Italien
|
Francesco Benetti Stefano Lunardi Gian-Paolo Mosele
|
11:34,0
|
DNS
|
DOP
|
7
|
Vereinigte Staaten USA
|
Kerry Lynch Pat Ahern Joe Holland
|
5:26,0
|
28:09,1 28:47,9 29:05,7
|
1:26:02,7
|
211,54 198,24 198,08
|
1:31:28,7
|
6:48,9
|
Quellen
- World Championships 1987 Nordic Combined, fis-ski.com, abgerufen am 4. November 2023
- Skiing World Championship 1987 Oberstdorf (FRG), todor66.com, abgerufen am 4. November 2023
- Ski-Japan, (japanisch), ski-japan.or.jp (PDF; 351 KB), abgerufen am 2. November 2023
- Nordic Combined – FIS: Results and calendar for the season 1986/1987, the-sports.org, abgerufen am 4. November 2023
- Nordic World Ski Championships 1987, Men's Nordic Combined, olympiandatabase.com, abgerufen am 4. November 2023
Einzelnachweise
- ↑ a b c FS Interviews Kerry Lynch, Who Lost WCH Medal in Doping Scandal, fasterskier.com (englisch), 10. Mai 2011, abgerufen am 4. November 2023
- ↑ Superlauf Sulzenbachers – Ergebnisbox. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 16. Februar 1987, S. 20.
- ↑ Weinbuch führte die Deutschen zum Gold – Ergebnisbox. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 20. Februar 1987, S. 25.
|
|