Michel Wieviorka entstammt einer jüdischen Familie von Holocaust-Überlebenden.[1] Er ist Absolvent der ESCP Europe Business School.[2]
Er ist eine leitende Persönlichkeit im nationalen französischen Forschungszentrum CNRS in Paris. Er ist Forschungsdirektor an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris und leitet als Nachfolger Alain Touraines das Centre d’Analyse et Intervention Sociologiques. Er ist außerdem Gründer und Chefredakteur der sozialwissenschaftlichen Fachzeitschrift Le Monde des Débats. Seit 2009 ist Wieviorka Vorsitzender der Fondation Maison des Sciences de l’Homme (FMSH).[3]
Le printemps du politique. Pour en finir avec le déclinisme. Collection ‹Le monde comme il va›, éditions Robert Laffont, Paris 2007, ISBN 978-2-221-10650-1.
Mit Philippe Bataille: La tentation antisémite – Haine des Juifs dans la France d'aujourd'hui. R. Laffont, Paris 2005, ISBN 2-221-10445-5.
De la séparation de l'Eglise et de l'Etat à la laïcité. Ed. de l'Aube, La Tour-d'Aigues 2005, ISBN 2-7526-0152-2.
Mit François Dubet (Hrsg.): Une société fragmentée? le multiculturalisme en débat. Éds. La Découverte & Syros, Paris 1997, ISBN 2-7071-2731-0.
↑Beschreibung einer Fellowship in Zusammenarbeit zwischen FMSH und der Gerda Henkel Stiftung auf der Webseite der Gerda Henkel Stiftung; abgerufen am 20. Oktober 2015.