Behms Vater war Verwalter der städtischen Fuhrwerke und Felder. Martin besuchte die Schule in seiner Heimatstadt sowie in Wien, wo ein Verwandter der Familie lebte. 1576 immatrikulierte er sich in Straßburg, um lutherische Theologie zu studieren. Zu seinem dortigen Bekanntenkreis gehörte der 50 Jahre ältere HumanistJohannes Sturm. 1580 starb sein Vater, und Martin kehrte nach Lauban zurück, wo er zunächst Hilfslehrer an der Stadtschule, dann Diaconus (dritter Prediger) an der Stadtkirche Heilige Dreifaltigkeit wurde. 1586 rückte er in die erste Pfarrstelle auf, die er bis zu seinem Tod bekleidete.
Behm war ein vielseitiger Autor. Er veröffentlichte Predigtbände, in die er seine Liedtexte einstreute, daneben geistliche Schauspiele sowie historisch-moralische Zeitbetrachtungen. Seine Lieder fanden weite Verbreitung. Zu den bekanntesten zählt Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt (EG 501), das im 20. Jahrhundert mit einer Melodie von Johann Steuerlein verbunden wurde. Seine Texte beeinflussten die Dichtung des deutschen Frühpietismus.
Werke
Die drey grossen Landplagen: Krieg, Tewrung, Pestilentz. Wittenberg 1601 (Digitalisat)
Kirchen Calender/ Das ist/ Christliche Erklerung/ Des Jahres und der XII. Monaten. Wittenberg 1606 (Digitalisat)
Drey schöne geistliche Comoedien. Wittenberg 1618
Spectaculum … Das blutige Schawspiel des bittern Leidens … Jesu Christi. Wittenberg 1616
Theologia … Geistliche Betrachtung des Menschen. Wittenberg 1624
Klaus Danzeglocke: Behm, Martin. In: Wolfgang Herbst (Hrsg.): Komponisten und Liederdichter des Evangelischen Gesangbuchs. 2. Auflage. Göttingen 2001, ISBN 3-525-50318-0, S. 34 f.
Gerhard Dünnhaupt: Martin Böhme (1557–1622). In: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock. Bd. 1, Hiersemann, Stuttgart 1990, ISBN 3-7772-9013-0, S. 703–712 (Werk- und Literaturverzeichnis)
Alfred Lowack: Drei Dramen unter Verwendung der schlesischen Mundart. In: Mitteilungen der schlesischen Gesellschaft für Volkskunde. Bd. 9, 1909, S. 141–173.
Richard E. Schade: Martin Böhme and Ludwig Hollonius: Lutheran Apologists for Drama. In: Modern Language Notes. Bd. 92, 1977, S. 583–594.
Richard Erich Schade: Böhme, Martin. In: Killy Literaturlexikon. 2. Auflage. Bd. 2 (2008), S. 34.
Franz Sprengler: Martinus Bohemus. In: Xenia Austriaca. Bd. 2, Wien 1893, S. 43–66.