Machsches Prinzip

Das Machsche Prinzip ist ein nach Ernst Mach benanntes physikalisches Prinzip, mit dem er die Begründung der Existenz eines absoluten Raumes durch Isaac Newton in dessen Eimer-Experiment kritisierte. Nach dem Machschen Prinzip kann man nicht von einer Bewegung eines Körpers bezogen auf einen absoluten Raum sprechen, sondern nur von Bewegungen in Bezug zu allen anderen Körpern des Universums. Insbesondere betrifft das die Definition von Inertialsystemen und die Wirkung von Trägheitskräften. Das Prinzip spielte eine Rolle bei der Entwicklung der allgemeinen Relativitätstheorie durch Albert Einstein, nach der die Krümmung der Raumzeit erst durch die in ihr liegende Materie und Energie bestimmt wird.

Die Aussage des Machschen Prinzips ist schwierig exakt zu formulieren, und in der Literatur werden eine Vielzahl verschiedener Fassungen des Machschen Prinzips aufgeführt, die sich zum Teil wesentlich unterscheiden.[1]

Newtons Eimer-Experiment und Machs Kritik

Parabelförmige Form der Grenzfläche zwischen zwei sich nicht mischenden Flüssigkeiten, die in Rotation versetzt wurden, unter Wirkung der vertikalen Gravitationskraft

Besonders Newton vertrat die Existenz des absoluten Raumes und einer absoluten Zeit und begründete sie in seinen Philosophiae Naturalis Principia Mathematica von 1687 (Buch I, Scholium)[2][3][4] mit dem Eimer-Experiment. Man könne demnach immer nachweisen, ob das Wasser in einem Eimer sich um seine Rotationsachse relativ zu einem absoluten Raume drehe, da in diesem Fall die Oberfläche des Wassers ein Rotationsparaboloid aufgrund der Zentrifugalkräfte bilde, egal ob der Eimer selbst sich mitdrehe oder nicht.

Machs Einwand gegen dieses Gedankenexperiment ist, dass Newton den Einfluss der übrigen Materie des Universums auf das Wasser nicht berücksichtige. Newtons Experiment wäre nur in einem ansonsten leeren Universum von Bedeutung. Im realen Universum, in dem Materie vorhanden ist, sei statt einer Rotation relativ zu einem absoluten Raum, wie von Newton behauptet, nur eine Rotation bezogen auf die übrigen Himmelskörper für das Experiment von Bedeutung:

„Der Versuch Newton’s mit dem rotirenden Wassergefäss lehrt nur, dass die Relativdrehung des Wassers gegen die Gefässwände keine merklichen Centrifugalkräfte weckt, dass dieselben aber durch die Relativdrehung gegen die Masse der Erde und die übrigen Himmelskörper geweckt werden. Niemand kann sagen, wie der Versuch verlaufen würde, wenn die Gefässwände immer dicker und massiger, zuletzt mehrere Meilen dick würden. Es liegt nur der eine Versuch vor, und wir haben denselben mit den übrigen uns bekannten Thatsachen, nicht aber mit unsern willkürlichen Dichtungen in Einklang zu bringen.“[5]

Beispielsweise bliebe demnach die Zentrifugalkraft bei der Bahnbewegung der Erde um die Sonne dieselbe, wenn Erde und Sonne ruhten und die Massen des Weltalls um das System Sonne-Erde rotierten.[6]

Mit einer ähnlichen Überlegung kritisierte schon George Berkeley (De Motu 1721) Newtons Definition der Bewegung gegenüber einem absoluten Raum.

Den Einfluss rotierender Massen untersuchten im Rahmen einer Modifizierung der Newtonschen Theorie die Brüder Immanuel Friedlaender und Benedict Friedlaender[7]. Einen Test, den Effekt der rotierenden Erde auf einen schnell rotierenden Kreisel festzustellen, unternahm August Föppl 1904.[8]

Machs Prinzip und die Allgemeine Relativitätstheorie

Das Prinzip wurde von Albert Einstein 1918 nach Ernst Mach benannt, der es 1883 in seinem Buch Die Mechanik in ihrer Entwickelung vertreten hatte. Das Machsche Prinzip war eine der Ideen, die Einstein bei der Entwicklung der allgemeinen Relativitätstheorie (ART) leiteten. Allerdings erwies sie sich später als nicht vereinbar mit einigen konkreten Formulierungen des Machschen Prinzips. So konstruierte Kurt Gödel 1949 eine Lösung der Gleichungen der ART mit einem rotierenden Universum, das das Machsche Prinzip in eklatanter Weise verletzte (Gödel-Universum), allerdings war es nicht realistisch und ermöglichte Zeitreisen. 1962 gaben Ozsvath und Engelbert Schücking eine endliche Version des Gödel-Universums an, in dem keine Zeitreisen möglich sind und die das Machsche Prinzip verletzt.[9]

Es ist fraglich, ob andere Formulierungen des Machschen Prinzips mit der Relativitätstheorie vereinbar sind.[6]

Ein Motiv für die Entwicklung der Brans-Dicke-Theorie war, über die Einführung eines zusätzlichen Skalarfeldes zum Metriktensor das Machsche Prinzip explizit einzubauen.

Albert Einstein sah eine Realisierung des Machschen Prinzips im Lense-Thirring-Effekt von 1918[10], was umstritten ist.

Auf der Basis relativistischer Gravitationstheorien (Birkhoff und Einstein) hat James C. Keith 1963 ein Experiment mit einer extrem schnell rotierenden Stahlkugel vorgeschlagen,[11] welches insbesondere geeignet wäre, die Gültigkeit des Machschen Prinzips zu überprüfen. Experimentelle Ergebnisse hierzu aus den frühen 1970er Jahren scheinen die Annahmen von Keith zu bestätigen.[12][13][14]

Literatur

  • Hans-Jürgen Treder: Die Relativität der Trägheit, Akademie-Verlag, Berlin 1972
  • Hans-Jürgen Treder: Über Prinzipien der Dynamik von Einstein, Hertz, Mach und Poincaré, Akademie-Verlag, Berlin 1974
  • Julian Barbour: The part played by Mach´s Principle in the genesis of relativistic cosmology. in: Bruno Bertotti u. a. (Hrsg.): Modern Cosmology in Retrospect. Cambridge 1990, S. 47–66 (engl.)
  • Ulrich Bleyer, Dierck-Ekkehard Liebscher: Vom Newtonschen Eimerversuch zur Quantentheorie des Universums: Das Machsche Prinzip (PDF-Datei; 117 kB), 1993
  • Julian Barbour, Herbert Pfister (Hrsg.): Mach’s Principle. From Newton’s Bucket to Quantum Gravity. Birkhäuser, 1995, ISBN 0-8176-3823-7 (englisch)
  • Hermann Bondi, Joseph Samuel: The Lense-Thirring effect and Mach’s principle, Physics Letters A 228, 1997, S. 121–126 (englisch; arxiv:gr-qc/9607009; hier werden verschiedene Versionen des Machschen Prinzips dargestellt)
  • Herbert Lichtenegger, Bahram Mashhoon: Mach’s Principle, Kapitel 2 von Lorenzo Iorio (Hrsg.): The Measurement of Gravitomagnetism. A Challenging Enterprise, Nova Science, New York 2007, ISBN 1-60021-002-3, S. 13–25 (englisch; arxiv:physics/0407078)

Einzelnachweise

  1. Siehe etwa Julian B. Barbour, Herbert Pfister (Hrsg.): Mach’s Principle. From Newton’s Bucket to Quantum Gravity. Birkhäuser, 1995, ISBN 0-8176-3823-7 (englisch) oder die Auflistung in Hermann Bondi, Joseph Samuel: The Lense-Thirring Effect and Mach's Principle (PDF; 101 kB), 1996, doi:10.1016/S0375-9601(97)00117-5 (englisch).
  2. Isaac Newton, Principia 1729, Seiten 10-18 (englisch).
  3. Isaac Newton, Principia 1872, Seiten 25-31 (deutsch).
  4. Isaac Newton, Principia, Herausgeber Florian Cajori, University of California Press 1934, S. 10
  5. Ernst Mach: Die Mechanik in ihrer Entwickelung, F. A. Brockhaus, Leipzig 1883, S. 216/217 (Zitat in Originalschreibweise).
  6. a b Eckhard Rebhan: Relativitätstheorie und Kosmologie (= Theoretische Physik). Springer, Berlin/Heidelberg 2012, ISBN 978-3-8274-2314-6, S. 179–182 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. Friedlaender, Absolute oder relative Bewegung ?, Berlin 1896, Digitalisat
  8. Herbert Pfister, On the history of the so-called Lense-Thirring effect, General Relativity and Gravitation, Band 39, 2007, S. 1735–1748
  9. Nahin, Times Machines, Springer 1999, S. 84
  10. An dessen Ableitung war Einstein wesentlich beteiligt und berechnete einen entsprechenden Effekt in den Vorgängertheorien zu seiner ART. Siehe Herbert Pfister, On the history of the so-called Lense-Thirring effect, General Relativity and Gravitation, Band 39, 2007, S. 1735–1748
  11. James C. Keith, "Gravitational radiation and aberrated centripetal force reactions in relativity theory", Rev. Mex. Fis., vol. 12, no. 1, pp. 1-25, Jan. 1963
  12. J. K. Fremerey, "Significant deviation of rotational decay from theory at a reliability in the 10−12 sec−1 range", Phys. Rev. Lett. 30, 753 (1973)
  13. Johan K. Fremerey, "A second look at experimental data suggesting gravity speed can be derived from laboratory observations", Research Gate, November 2015
  14. J. K. Fremerey, "Mach's Principle confirmed by high-speed rotor experiments?" Research Gate, August 10, 2022

Read other articles:

Relazioni tra Italia e Russia Mappa che indica l'ubicazione di Italia e Russia      Italia     Russia L'ambasciata italiana a Mosca. Le relazioni bilaterali tra Italia e Russia fanno riferimento ai rapporti diplomatici ed economici tra la Repubblica Italiana e la Federazione Russa. L'Italia ha un'ambasciata a Mosca, due Consolati Generali a Mosca e a San Pietroburgo, un consolato generale onorario a Krasnodar, consolati onorari ...

 

Оперативне командування «Схід» Засновано 2015 (8 років)Країна  УкраїнаВид Сухопутні військаТип військовий округШтаб 49006, м. ДніпроВійни/битви Війна на сході УкраїниКомандуванняКомандувач генерал-майорОлег МікацЗнаки розрізненняНарукавний знак Оперативне командува

 

v. l. n. r.: Butler, Ainsworth-Davis, Lindsay, Griffiths 1920 John Ainsworth-Davis (* 23. April 1895 in Aberystwyth, Ceredigion; † 3. Januar 1976 in Stockland, Devon) war ein britischer Sprinter, der in den Jahren um 1920 im 400-Meter-Lauf aktiv war. Er nahm an den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen teil. Im Einzelrennen wurde er in 50,0 s Fünfter. Als Mitglied der britischen Mannschaft in der 4-mal-400-Meter-Staffel, die in der Besetzung Cecil Griffiths, Robert Lind...

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Astarte (Begriffsklärung) aufgeführt. Altsyrische Terrakotta-Astarte-Statuette, wohl aus Palmyra, heute im Archäologischen Museum Istanbul. Astarte, ugaritisch ʿAthtartu, phönizisch: ʿštrt, altgriechisch Αστάρτη Astártē, hebräisch עַשְׁתֹּ֔רֶת Aschtoräth, aramäisch: ʿAthtar; war die Himmelskönigin und Liebesgöttin mehrerer westsemitischer Völker. Auf einer Inschrift von Delos wird die A...

 

Emperor and Autocrat of all the East, of the Iberians and of Perateia John II Megas KomnenosEmperor and Autocrat of all the East, of the Iberians and of PerateiaCoin depicting John II Megas KomnenosEmperor of TrebizondReignJune 1280 – 16 August 1297 (Briefly deposed by Theodora Megale Komnene 1284–1285)PredecessorGeorgeSuccessorAlexios IIDied16 August 1297Limnia(modern-day Turkey)BurialPanagia Chrysokephalos Church, Trebizond(modern-day Ortahisar, Trabzon, Turkey)SpouseEudokia Palaiologin...

 

Una exposición en el Museo de la Diáspora, Tel Aviv. La nota debajo de la exhibición dice lo siguiente: Rodeado de sus sirvientes y guardias, el exilarca Huna recibe a los ancianos de la comunidad en su magnífica villa de estilo persa. En el fondo, un hombre está siendo llevado a juicio. Exilarca (en hebreo: ראש גלות) (transliterado: Rosh Galut ) (en arameo: ריש גלותא) (transliterado: Resh Galuta ), literalmente cabeza del exilio) era el título que se le daba al líder la...

National library in Rome Rome National central LibraryBiblioteca nazionale centrale di RomaLocationVia Castro Pretorio 105, Rome[1], ItalyTypePublic, national library.Established1876 (147 years ago) (1876)CollectionSize7,000,000 books, 10,000 drawings, 20,000 maps, 25,000 16th century editions, 8,000 manuscripts, 2,000 Incunabula.Access and useAccess requirementsOpen to anyone of 18 years or olderOther informationDirectorStefano Campagnolo[1]Websitewww.bncrm.libr...

 

Луганська обласна військово-цивільна адміністрація (Луганська ВЦА) Загальна інформаціяКраїна  УкраїнаДата створення 11 липня 1995 (як ОДА)5 березня 2015 (як ВЦА)Попередні відомства Луганська обласна державна адміністраціяПредставництво Президента України в Луганській о...

 

Emissions, impacts and responses of Japan related to climate change Climate change is an urgent and significant issue affecting Japan.[1] In recent years, the country has observed notable changes in its climate patterns, with rising temperatures serving as a prominent indicator of this phenomenon.[1] As an archipelago situated in northeastern Asia, Japan is particularly vulnerable to the impacts of climate change due to its diverse geography and exposure to various weather sys...

العلاقات البريطانية التوغولية المملكة المتحدة توغو   المملكة المتحدة   توغو تعديل مصدري - تعديل   العلاقات البريطانية التوغولية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين المملكة المتحدة وتوغو.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية...

 

Broadcast network station owned by the network instead of affiliating O&O redirects here. For the defragmentation utility, see O&O Defrag. For other uses, see Oo (disambiguation). The examples and perspective in this article deal primarily with the United States and Canada and do not represent a worldwide view of the subject. You may improve this article, discuss the issue on the talk page, or create a new article, as appropriate. (March 2020) (Learn how and when to remove this templa...

 

National park in Afghanistan Wakhan National ParkIUCN category II (national park)[1]Snow leopard in the WakhanWakhan National ParkLocationWakhan District, AfghanistanCoordinates36°48′N 72°18′E / 36.8°N 72.3°E / 36.8; 72.3Area10,910.12 km2 (4,212.42 sq mi)Established30 March 2014 Wakhan National Park is a national park in Afghanistan. Established in 2014, the park comprises the entire district of Wakhan, extending along the Wakhan Corridor...

French equestrian Dominique Gardères Medal record Equestrian Representing  France Olympic Games 1900 Paris High jump Dominique Maximilien Gardères (born 22 October 1856 in Biarritz, date of death unknown) was a French horse rider who competed in the 1900 Olympic Games. In Paris he tied to the gold medal in the high jump event with Gian Giorgio Trissino.[1][2] References ^ Evans, Hilary; Gjerde, Arild; Heijmans, Jeroen; Mallon, Bill; et al. Dominique Gardères Olymp...

 

Universitas Cape Town Universiteit van Kaapstad iYunivesithi yaseKapa Kampus Upper, Universitas Cape TownNama sebelumnyaSouth African CollegeMotoSpes Bona (Harapan Baik)Moto dalam bahasa InggrisGood HopeJenisUniversitas negeriDidirikan1 Oktober 1829; 194 tahun lalu (1829-10-01)Dana abadiZAR 11.8 miliar [1]KanselirPrecious Moloi-MotsepeWakil KanselirMamokgethi PhakengStaf akademik1.208[2]Staf administrasi3.179Jumlah mahasiswa28.703[3]Sarjana17.217[3]Ma...

 

Mulan JameelaLahirRaden Wulansari23 Agustus 1979 (umur 44)Garut, Jawa Barat, IndonesiaKebangsaanIndonesiaNama lain Wulan Ardina Mulan Kwok AlmamaterUniversitas KebangsaanPekerjaan Penyanyi aktris Tahun aktif1997 - sekarangPartai politikGerindra (2018—sekarang)Suami/istriHarry Nugraha ​ ​(m. 1999; c. 2005)​ Ahmad Dhani ​(m. 2009)​[1]Anak4Karier musikGenre Pop rock slow rock (awal) rock alterna...

本條目存在以下問題,請協助改善本條目或在討論頁針對議題發表看法。 此條目需要更新。 (2016年11月24日)請更新本文以反映近況和新增内容。完成修改後請移除本模板。 此條目需要补充更多来源。 (2014年6月19日)请协助補充多方面可靠来源以改善这篇条目,无法查证的内容可能會因為异议提出而被移除。致使用者:请搜索一下条目的标题(来源搜索:台灣性交易產業 — ...

 

У Вікіпедії є статті про інших людей із прізвищем Ольшевський.Рудольф Олександрович Ольшевський Ім'я при народженні Рудольф Олександрович ГольдфельдНародився 14 вересня 1938(1938-09-14)Гомель, СРСРПомер 4 вересня 2003(2003-09-04) (64 роки) Бостон, СШАКраїна  СРСР СШАДіяльність пое...

 

St James StreetSt James Street with Queens Head to the rightLocationMonmouth, WalesCoordinates51°48′45″N 2°42′41″W / 51.8124°N 2.7115°W / 51.8124; -2.7115NorthSt James SquareSouthAlmshouse Street St James Street is a historic street in the town centre of Monmouth, Monmouthshire, Wales. It appears as a segment of Whitecross Street on the 1610 map of the town by cartographer John Speed and is within the medieval town walls. On more recent maps, it extends fro...

この項目では、菓子について説明しています。その他の用法については「ジャイアントコーン」をご覧ください。 この記事は検証可能な参考文献や出典が全く示されていないか、不十分です。出典を追加して記事の信頼性向上にご協力ください。(このテンプレートの使い方)出典検索?: ジャイアントコーン 菓子 – ニュース · 書籍 · スカラー&#...

 

1991 video gameCosmic Fantasy 2North American cover artDeveloper(s)Nippon TelenetPublisher(s)JP: Nippon TelenetNA: Working DesignsSeriesCosmic FantasyPlatform(s)TurboGrafx-CDReleaseJP: April 5, 1991NA: June 9, 1992[1][2]Genre(s)Role-playingMode(s)Single-player Cosmic Fantasy 2, known in Japan as Cosmic Fantasy 2: Bouken Shounen Ban (コズミック・ファンタジー2 冒険少年バン) is a role-playing video game developed and published by Nippon Telenet in Japan in 1991,...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!