Mühlentor (Lübeck)

Mühlentorbrücke um 2000 ohne Pylonenköpfe
Mühlentorbrücke um 1903
Der Mühlentorplatz, dessen nähere Umgebung heute als Mühlentor bekannt ist

Mühlentor ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Stadttor-Anlage der Lübecker Stadtbefestigung, welche den Eingang zur Stadt von Süden her sicherte. Daneben findet der Begriff bis in die Gegenwart Verwendung als Bezeichnung für den Teil von Lübeck-St. Jürgen, der das unmittelbare ehemalige Torvorland umfasst.

Insgesamt bestand die Mühlentor-Anlage aus vier hintereinander gestaffelten Toren, die in verschiedenen Jahrhunderten errichtet wurden, wobei die jüngeren den älteren vorgelagert wurden. Allerdings existierten zu keinem Zeitpunkt alle vier Torbauten zugleich.

Die vier Mühlentore

Die Anfänge der Mühlentor-Anlage gehen zurück auf die Errichtung der Stadtmauer im 13. Jahrhundert. Zu jener Zeit entstand hier der früheste Torbau, das spätere innere Mühlentor, dessen Existenz 1242 zum ersten Mal schriftlich dokumentiert ist. Dieser Torturm, der den Zugang zur Mühlenstraße schützte, entstand als Befestigung des Durchlasses durch die Stadtmauer, durch den die Straße in Richtung Lauenburg (Salzstraße) führte.

Diese erste einfache Toranlage wurde im 14. Jahrhundert durch das später so bezeichnete gotische mittlere Mühlentor ergänzt, das aus zwei Türmen mit sechseckigem Grundriss und einem dazwischenliegenden Torhaus bestand und 1399 erstmals erwähnt wurde.

Im Zuge des Ausbaus der Stadtbefestigung durch Rondelle im 16. Jahrhundert wurde ein weiterer vorgelagerter Torbau errichtet, das äußere Mühlentor, dessen dem Holstentor nachempfundene mächtige Doppelturm-Anlage in Renaissanceformen vorwiegend der Repräsentation diente.

Bei der Modernisierung der Stadtbefestigung im 17. Jahrhundert, als die Rondellanlagen durch Wälle nach dem neuen Bastionärsystem ersetzt wurden, wurde das äußere Mühlentor 1662/63 wieder abgerissen und 1683 durch ein viertes Mühlentor, das in die neuen Festungswälle integrierte Mühlentor-Kurtinentor, ersetzt.

Das Mühlentor-Kurtinentor wurde 1798 bei der Beseitigung der Wälle abgetragen, das mittlere Mühlentor 1809, und das innere Mühlentor wurde als letztes verbliebenes Tor der Mühlentor-Anlage 1861 abgerissen.

Die Stadtseite des inneren Mühlentores im Jahre 1858. Einzige Fotografie des Tores. Am äußersten linken Bildrand der Alte Zolln.

Geschichte

Inneres Mühlentor

Das innere Mühlentor entstand als älteste Befestigung des südlichen Durchlasses durch die Stadtmauer, durch welchen die Straße in Richtung Lauenburg (Salzstraße) führte. Es wurde erstmals im Jahre 1242 urkundlich erwähnt.

Bei dem Bauwerk handelte sich um einen in Ziegelbauweise errichteten Torturm von annähernd quadratischem Grundriss. Über die ursprüngliche äußere Gestalt gibt es keine gesicherten Erkenntnisse; die älteste bildliche Darstellung auf der Lübecker Stadtansicht des Elias Diebel stammt von 1552 und zeigt das Tor als zweistöckigen Bau mit Satteldach.

Modellbau des inneren Mühlentores (Stadt- u. Feldseite)

Eine im Jahre 1700 durchgeführte Bauaufnahme erwähnt an Feld- und Stadtseite angebrachte Wappentafeln über dem Torbogen. Jeder bestand aus einem Doppeladler, getragen von zwei Löwen als Schildhalter und versehen mit der Jahresangabe Anno domini 1553. Es ist nicht bekannt, worauf diese Jahreszahl Bezug nahm. Die Wappentafeln kamen im Verlauf des 18. Jahrhunderts abhanden.

1776 wurde das innere Mühlentor umfassend renoviert; das Satteldach wurde dabei durch ein Mansarddach ersetzt. Eine letzte Bauaufnahme von 1855 hielt fest, dass das Tor eine Seitenlänge von neun mal neun Metern hatte; Außen- und Innenmauer waren 1,30 Meter stark, die Seitenmauern je 1,70 Meter. Die Höhe des Turms bis zum Dachansatz betrug 10,70 Meter. Die Tordurchfahrt war mit einem Kreuzrippengewölbe, das vermutlich nicht aus der Erbauungszeit im 13. Jahrhundert stammte, eingewölbt.

1861 wurde das innere Mühlentor als letztes der vier Tore der Mühlentoranlage abgebrochen. Es sind keinerlei Reste vorhanden.

Mittleres Mühlentor

Modellbau des mittleren Mühlentores (Stadt- u. Feldseite)

Das Entstehungsjahr des mittleren Mühlentors ist nicht bekannt; die älteste urkundliche Erwähnung stammt jedoch aus dem Wette-Rentenbuch im 1399. Es wird vermutet, dass das Tor bis zur Aufschüttung des östlich flankierenden Mühlentorrondells und des sich westlich anschließenden Festungswalls 1550 ein Wassertor war; archäologisch nachweisen ließ sich diese Annahme bislang jedoch nicht.

Bis zum Bau des äußeren Mühlentors in den Jahren 1549 bis 1553 stellte das mittlere Mühlentor das am weitesten vorgelagerte Tor der Gesamtanlage dar und war somit in jener Zeit das eigentliche äußere Mühlentor.

Das mittlere Mühlentor bestand aus zwei bis zum Dachansatz jeweils 9 Meter hohen Türmen mit sechseckigem Grundriss, in der unteren Hälfte verbunden durch einen Mittelbau mit Treppengiebel, durch den die Tordurchfahrt führte. Oberhalb des Torbogens war feldseitig ein doppelköpfiger Reichsadler angebracht. Die Obergeschosse der Türme waren durch einen brückenartigen hölzernen Wehrgang verbunden. Auf den Türmen befanden sich spitze gotische Pyramidendächer. Abgesehen von dem Wappenadler wies das Tor keine nennenswerten Schmuckelemente auf. Im Jahre 1678 wurden die baufälligen Pyramidendächer abgetragen und durch niedrige, geschwungene welsche Hauben nach dem Geschmack der Zeit ersetzt.

1808/09 wurde das mittlere Mühlentor vollständig abgebrochen.

Das äußere Mühlentor auf der Lübecker Stadtansicht des Elias Diebel, 1552
Modellbau des äußeren Mühlentores (Stadt- u. Feldseite)

Äußeres Mühlentor

Im Zuge der Modernisierung der Lübecker Stadtbefestigung durch die Aufschüttung von Rondellen in den Jahren 1549 bis 1553 wurde das äußere Mühlentor 1550 in Ziegelbauweise errichtet. Es war dem nunmehrigen mittleren Mühlentor vorgelagert. Erstmals erwähnt wurde es im Erbauungsjahr, als Reimar Kock in seiner Chronik von dem Bau berichtet: In diessen Samer nam sich ein Rath von Lübeck vore, ein herlick Gebuwede vor dem Mohlendore zu bawen. Dat meste Volck, dat tho Lübeck ut dem dudeschen Lande kumpt, dat moth in dat sülvige Mohlendore kamen.

Das beiderseitig mit Treppengiebeln im Stil der Weserrenaissance versehene eigentliche Torhaus wurde zu beiden Seiten flankiert von mächtigen Rundtürmen von je etwa 15 Metern Durchmesser, die von geschweiften Dachhauben bekrönt waren. Die aufwendigen Dachkonstruktionen wurden jedoch später durch Kegeldächer ersetzt. Beide Türme waren verziert mit jeweils zwei umlaufenden Terrakotta-Friesen aus der Werkstatt des Statius von Düren, die unter anderem das Lübecker Wappen mit Doppeladler zeigten.

Das äußere Mühlentor folgte dem architektonischen Vorbild des Holstentores, war jedoch im Unterschied zum älteren gotischen Bauwerk in der Formensprache der Renaissance errichtet. Dabei war besonderes Augenmerk auf eine repräsentative Gestaltung gelegt worden, da das äußere Mühlentor als Prunktor konzipiert war, das dem Ankommenden den Reichtum der Stadt vor Augen führen sollte.

Bereits nach wenig mehr als hundert Jahren wurde das äußere Mühlentor 1662/63 vollständig abgebrochen, da es ein Hindernis bei der erneuten Modernisierung der Befestigungen nach dem Bastionärsystem darstellte.

Mühlentor-Kurtinentor

Das Mühlentor-Kurtinentor um 1779. Ausschnitt aus einem Gemälde von Johann Marcus David.

Das Kurtinentor entstand als letztes und äußerstes Tor der Mühlentor-Anlage im Zuge der Modernisierung der Stadtbefestigung im 17. Jahrhundert, als die Rondellanlagen durch Wälle nach dem neuen Bastionärsystem ersetzt wurden. 1670 entstand ein Vorwerk in Form einer spitzwinkligen Bastion, das dem Standort des 1662/63 abgetragenen äußeren Mühlentors vorgelagert war. In den Wall eingelassen war das 1683 erbaute neue Stadttor, das als Kurtinentor kaum die Wallkrone überragte und stadtseitig einen kleinen Turmaufbau aufwies. Der vorgelagerte Ravelin der Bastion erhielt 1705 gleichfalls einen Tordurchlass.

1798 wurde die baufällig gewordene Gesamtanlage des Kurtinentors beseitigt, als die Wälle der Bastion abgetragen wurden. Das Stadttor wurde durch ein einfaches Gittertor mit Wachhaus ersetzt.

Nachbau/Teilnachbau

Als Eingangsportal zum Gelände der 1895 in Lübeck ausgerichteten Deutsch-Nordischen Handels- und Industrie-Ausstellung wurde ein Nachbau des mittleren Mühlentors in Originalgröße errichtet. Dieses Tor befand sich jedoch nicht am Standort des Vorbildes, sondern an der Moltkestraße. Bei seiner Konstruktion war dem Architekten ein Fehler unterlaufen, der bis heute auf Fotografien erkennbar ist: Statt der sechseckigen Türme des Originals hatte man den Nachbau mit achteckigen Türmen errichtet.

Der Nachbau war nicht als dauerhaftes Gebäude konzipiert und dementsprechend nur aus Holz und Pappe errichtet. Er wurde nach Abschluss der Ausstellung wieder beseitigt.

Einer der Rundtürme des äußeren Mühlentors diente 1936 als Vorbild für einen Hochbunker unweit des Standortes des Vorbildes. Der Bunker existiert bis heute, der vorgesehene Schmuck in Form von Terrakotta-Friesen wurde jedoch nie fertiggestellt.

Literatur

  • Rolf König: Die Vorstadt St. Jürgen. Verlag Schmidt-Römhild, 1998.
  • Rainer Andresen: Lübeck – Geschichte, Kirchen, Befestigungen. Verlag Neue Rundschau, 1988.
  • Gustav Lindtke: Lübeck – Ansichten aus alter Zeit. Peters-Verlag, 1959.
Commons: Mühlentor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 53° 51′ 30,2″ N, 10° 41′ 29,6″ O

Read other articles:

Lagu Bangsa JohorEnglish: Johor State AnthemCoat of arms of JohorState anthem of  JohorLyricsHj. Mohamed Said Hj. Sulaiman, 1914MusicMackertich Galistan Abdullah, 1897Adopted1897Audio sampleLagu Bangsa Johor (instrumental)filehelp Lagu Bangsa Johor (chorus) Official anthem of Johor (vocal) Problems playing this file? See media help. The Johor State Anthem (Malay: Lagu Bangsa Johor, Jawi: لاݢو بڠسا جوهر, pronounced [lagu baŋsa dʒohor]), which was composed by Arm...

 

Прапор Гребінківського району Використання Пропорції 2:3Затверджений 28 лютого 2001Кольори малиновий синійТип районнийПриналежність Гребінківський район Пра́пор Гребі́нківського райо́ну затверджений 28 лютого 2001 р. 18-ю сесією Гребінківської районної ради 23-го скликання....

 

55 Cancri Sebuah tangga bintang di rasi bintang Cancer yang memperlihatkan posisi 55 Cancri (dilingkari) Data pengamatan Epos J2000.0      Ekuinoks J2000.0 Rasi bintang Cancer 55 Cancri A Asensio rekta  08j 52m 35.81d[1] Deklinasi  +28° 19′ 51.0″[1] Magnitudo semu (V) 5.95 55 Cancri B Asensio rekta  08j 52m 40.9d Deklinasi  +28° 19′ 59″ Magnitudo semu (V) 13.15 Ciri-ciri Kelas&#...

Опис файлу Обґрунтування добропорядного використання для статті «Провідник Windows» [?] Опис Іконка програми Explorer.exe у Windows 10 Джерело Обтравлена іконка програми Мета використання в якості основного засобу візуальної ідентифікації у верхній частині статті. Замінніст...

 

Burmanniaceae Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Plantae (tanpa takson): Angiospermae (tanpa takson): Monokotil Ordo: Dioscoreales Famili: Burmanniaceae Genera Lihat teks Burmanniaceae adalah salah satu suku anggota tumbuhan berbunga. Menurut Sistem klasifikasi APG II suku ini dimasukkan ke dalam bangsa Dioscoreales, klad Monokotil. Wikimedia Commons memiliki media mengenai Burmanniaceae. Pengidentifikasi takson Wikidata: Q1016710 Wikispecies: Burmanniaceae APNI: 54626 BOLD: 148676 EoL: 8199 EPPO: ...

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (يناير 2018) باسم كمال درويش خفاجي معلومات شخصية الميلاد سنة 1962 (العمر 60–61 سنة)  بورسعيد،  مصر الجنسية مصري. الأولاد 3 أبناء - بنت وولدان. الحياة العملية التعلّم تخر...

Pour les articles homonymes, voir Alphonse III et Alphonse d'Aragon. Cet article est une ébauche concernant le Moyen Âge et la couronne d'Aragon. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Alphonse III d'Aragon Portrait d'Alphonse III par Jaume Mateu, 1427. Musée national d'art de Catalogne. Titre Roi d'Aragon 11 novembre 1285 – 18 juin 1291(5 ans, 7 mois et 7 jours) Couron...

 

2012 single by DJ Drama featuring 2 Chainz, Meek Mill and JeremihMy MomentSingle by DJ Drama featuring 2 Chainz, Meek Mill and Jeremihfrom the album Quality Street Music ReleasedJune 29, 2012[1]Recorded2012GenreHip hopR&BLength3:15LabelEntertainment OneSongwriter(s)SimmonsTauheed EppsRobert WilliamsJeremih FeltonTyler WilliamsProducer(s)T-MinusDJ Drama singles chronology We in This Bitch (2012) My Moment (2012) We in This Bitch 1.5 (2012) 2 Chainz singles chronology Breakf...

 

Canadian Naval Ship St Julien (left), Vimy, and Ypres under construction at Toronto, circa. May 1917 History Canada NameSt. Julien NamesakeBattle of St. Julien Ordered2 February 1917 BuilderPolson Iron Works Limited, Toronto, Ontario Launched2 August 1917 Commissioned13 November 1917 Decommissioned1920 RenamedRe-designated Lightship No. 22 FateSold 1958 General characteristics Class and typeBattle-class naval trawler Displacement320 long tons (330 t) Length130 ft (40 m) Beam23&...

For the aspect of chess, see Chess middlegame. Middlegame AuthorSeanan McGuireLanguageEnglishPublisherTor BooksPublication date7 May 2019Pages528 (Hardcover)Awards2020 Locus Award for Best Fantasy Novel Middlegame is a 2019 science fantasy/horror novel by Seanan McGuire. It was well-received critically, winning the 2020 Locus Award for Best Fantasy Novel and garnering a nomination for the 2020 Hugo Award for Best Novel. A companion novel, Seasonal Fears, was released in 2022. The series is al...

 

В'ячеслав Брюховецький Народився 14 липня 1947(1947-07-14) (76 років)Дзауджикау, Північно-Осетинська АРСР, Російська РФСР, СРСРКраїна  СРСР УкраїнаДіяльність літературний критик, літературний теоретик, перекладачAlma mater Київський університетГалузь літературознавствоЗ...

 

To Have and Have Not Lauren Bacall y Humphrey Bogart en un fotograma de la película.Título Tener y no tenerFicha técnicaDirección Howard HawksProducción Howard Hawks Jack L. WarnerGuion Jules Furthman William Faulkner Basado en la novela homónima de Ernest HemingwayBasada en Tener y no tener de Ernest HemingwayMúsica William Lava Franz WaxmanFotografía Sidney HickoxMontaje Christian NybyProtagonistas Humphrey Bogart Lauren Bacall Walter Brennan Hoagy Carmichael Dolores Moran Dan Seymo...

2013 video gameArma 3Developer(s)Bohemia InteractivePublisher(s)Bohemia InteractiveDirector(s)Jay CroweIvan BuchtaProducer(s)Joris-Jan van't LandDesigner(s)Lukáš Haládik Jaroslav KašnýProgrammer(s)Vojtěch HladíkOndřej MartinákArtist(s)David ZapletalComposer(s)Ondřej MatějkaJán DušekSeriesArmaEngineReal Virtuality 4Platform(s)Microsoft Windows,[3] Linux, macOSReleaseMicrosoft WindowsWW: September 12, 2013[1]OS X, LinuxWW: August 31, 2015[2]Genre(s)Tactical ...

 

Belum Cukup UmurSutradara Nayato Fio Nuala Produser Albert Pondaga Ditulis oleh Viva Westi PemeranJoanna AlexandraZidni AdamMentariPenata musikTya Subiyakto SatrioSinematograferFreddy A. LinggaPenyuntingHerman Kumala PancaDistributorHand Made FilmTanggal rilis4 Maret 2010Durasi77 menit[1]Negara Indonesia Bahasa Indonesia Belum Cukup Umur adalah film Indonesia yang dirilis pada tahun 4 Maret 2010 yang disutradarai oleh Nayato Fio Nuala. Film ini dibintangi antara lain oleh Joanna...

 

Markéta Davidová Persoonlijke informatie Volledige naam Markéta Davidová Geboortedatum 3 januari 1997 Geboorteplaats Jablonec nad Nisou Nationaliteit  Tsjechië Sportieve informatie Discipline Biatlon Trainer/coach Egil Gjelland Club SKP Kornspitz Jablonec Olympische Spelen 2018, 2022 Debuut 2016 Medailleoverzicht Evenement 1 2 3 Olympische Winterspelen 0 0 0 Wereldkampioenschappen 1 0 1 Totaal (2 medailles) 1 0 1 Portaal    Sport Markéta Davidová (Jablonec nad Nisou, 3 j...

Gowa pada Pekan Olahraga Provinsi Sulawesi Selatan 2022 Jumlah atlet 325 di 25 cabang olahraga Pembawa bendera TBD Total medali Emas14 Perak23 Perunggu28 65 (Urutan ke-11 ) Kontingen Gowa berkompetisi pada Pekan Olahraga Provinsi Sulawesi Selatan 2022 di Sinjai dan Bulukumba, Sulawesi Selatan pada 22 sampai 30 Oktober 2022. Kontingen ini menempati posisi ke-11 pada tabel klasemen perolehan medali Porprov Sulsel XVII/2022 setelah meraih total medali 65 dengan rincian 14 medali emas, 23 me...

 

Railway station in Rumia, Poland RumiaRailway StationRumia railway station in 2018General informationLocationRumia, Pomeranian VoivodeshipPolandOperated by[PKP Polskie Linie Kolejowe]] SKM TricityLine(s)202: Gdańsk Główny–Stargard railway 250: Gdańsk Śródmieście–Rumia railwayPlatforms3HistoryOpened1880; 143 years ago (1880)ElectrifiedyesLocationRumiaLocation in Poland Rumia railway station is the main railway station serving the town of Rumia, in the Pomeranian Vo...

 

Class of heavenly beings Hayyoth redirects here. For the name, see Chajes. Ezekiel's chariot vision, by Matthaeus Merian (1593–1650) Ezekiel's Wheel Ezekiel's encounter with the Merkabah and the Living Creatures The living creatures, living beings, or hayyot (Hebrew חַיּוֹת ḥayyōṯ) are a class of heavenly beings in Jewish mythology. They are described in the prophet Ezekiel's vision of the heavenly chariot in the first and tenth chapters of the Book of Ezekiel. References to the...

Genus of flowering plants Aglaonema Aglaonema commutatum Scientific classification Kingdom: Plantae Clade: Tracheophytes Clade: Angiosperms Clade: Monocots Order: Alismatales Family: Araceae Subfamily: Aroideae Tribe: Aglaonemateae Genus: AglaonemaSchott Aglaonema is a genus of flowering plants in the arum family, Araceae. They are native to tropical and subtropical regions of Asia and New Guinea.[1][2] They are known commonly as Chinese evergreens.[3] Description Thes...

 

Central Civil Servant Shashi Kant SharmaShashi Kant Sharma taking charge as the Comptroller and Auditor General of IndiaChairman of United Nations Board of AuditorsIn office11 January 2017 – 24 September 2017Succeeded byMr. Kay Scheller12th Comptroller and Auditor General of IndiaIn office23 May 2013 – 24 September 2017Preceded byVinod RaiSucceeded byRajiv Mehrishi35th Defence Secretary of IndiaIn office14 July 2011 – 23 May 2013Preceded byPradeep KumarSucceed...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!