Leimbach & Co.

Die Firma Leimbach & Co. G.m.b.H. (ab 1926 Basaltstein GmbH) war ein in Deutschland und der Schweiz tätiges Unternehmen, das mehrere Basalt-Steinbrüche und Basaltwerke betrieb. Die jüdischen Besitzer mussten die Firma 1936 durch Arisierung während der Zeit des Nationalsozialismus aufgeben.

Unternehmensgeschichte

1897 gründeten Georg Leimbach und Adolf Stein die Leimbach & Co. G.m.b.H. und errichteten in Nordheim vor der Rhön ein Basaltwerk mit einer Seilbahn zum Rothberg, welches ab 1898 produzierte. Beide hatten 50 % Anteil an der Firma. Leimbach war für den technischen Bereich verantwortlich und Stein für den kaufmännischen. Schon 1904 eröffneten sie am Sodenberg den zweiten Steinbruch mit einem Basaltwerk in Morlesau und 1905 das Basaltwerk in Fladungen mit dem Steinbruch am Pfeust.[1]

1911 übernahmen sie nach dem Tod von Hans Reidelbach den von diesem am Farnsberg erschlossenen Steinbruch mit dem Werk in Oberriedenberg. 1914 erschlossen sie den Steinbruch am Umpfen mit dem Basaltwerk bei Fischbach/Rhön.[2]

Frühzeitig hatten die Firmengründer den steigenden Bedarf an Basaltschotter, insbesondere für den Eisenbahnbau, erkannt und jeweils kurz nach Eröffnung der neuen Bahnlinien in der Rhön verkehrstechnisch günstig an diesen Strecken Basaltwerke errichtet.[3] An der 1916 fertiggestellten Bahnstrecke nach Wüstensachsen beteiligten sie sich mit 75 % an dem neuen Werk Billstein bei Seiferts.[4] Die Werke der Firma galten zu der Zeit als die modernsten und leistungsfähigsten Betriebe durch die konsequente Nutzung der Eisenbahnen zum Abtransport und von Seilbahnen zum innerbetrieblichen Transport zwischen Steinbruch und Gleisanschluss.[5]

1925 vereinbarte Georg Leimbach die Auszahlung seines Anteils in Raten und schied aus der Firma aus. Adolf Stein war danach alleiniger Generaldirektor und benannte die Firma 1926 in Basaltstein GmbH um.[6] Ab 1925 übernahm er das Basaltwerk Buchs in Buchs SG bei St. Gallen, welches 1929 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. An dieser waren auch Schweizer Anteilseigner beteiligt. Die Basaltstein AG Buchs begründete mit dem Tochterunternehmen Hartschotterwerk Kehrsiten bei Stansstad am Vierwaldstättersee 1930 ein weiteres Basaltwerk mit Steinbruch. Die dortigen Produkte werden mit Schiffen über den Vierwaldstättersee abtransportiert.[7]

1932 verstarb Adolf Stein, und seine Söhne Jakob und Fritz übernahmen die Geschäftsleitung. Sie hatten als Juden schon unter den ersten Boykottmassnahmen nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten zu leiden. Da sie sich selbst als gute Deutsche, auch wegen der Teilnahme am Ersten Weltkrieg, sahen, glaubten sie anfangs nicht an die Durchsetzung der Pläne. 1934 wurde der staatliche Druck aber immer stärker, und sie erhielten keine öffentlichen Aufträge mehr, weil sie kein „deutsches Unternehmen“ seien. Als erstes verkauften sie daraufhin ihren 3/4 Anteil am Basaltwerk Billstein an den Mitinhaber Franz Carl Nüdling OHG für 250.000 RM. 1935 wurden ihnen auf politisches Betreiben durch die Nationalsozialisten sämtliche Kredite gekündigt, und sie waren nicht mehr in der Lage, irgendwo Geld für die laufenden Ausgaben aufzutreiben, daraufhin verkauften sie das Basaltwerk Umpfen an die Hammermühle Bischofsheim, welche der Familie Fichtel als Mitinhaber der Firma Fichtel & Sachs gehörte.[8]

Am 3. April 1936 wurden Jakob und Fritz Stein auf dem Weg zu ihren Werken in der Schweiz in Lindau verhaftet und vernommen. Mit dem fadenscheinigen Vorwurf der Devisenverschiebung, für den selbst die nationalsozialistische Justiz nie Beweise fand, wurde ihnen am 25. April 1936 die Vertretungsbefugnis für ihre eigenen Firma entzogen. Ohne die schon verkauften Standorte und die Zweigwerke in der Schweiz hatte die Basaltstein GmbH zu dem Zeitpunkt 600 Arbeitskräfte in Deutschland beschäftigt. Liquidator war Friedrich Ludwig Biermann, der als Liquidationsfirma die Erste Bayrische Basaltstein AG, ein 1880 in Steinmühle in der Oberpfalz gegründetes Basaltabbauunternehmen, einsetzte. Diese kaufte später die Steinbrüche und Werke Fladungen, Nordheim und Oberriedenberg. Hans Leimbach, Sohn des Firmenmitgründers Georg Leimbach, erwarb den Steinbruch Sodenberg.[9] Im Zuge der Liquidation mussten die Brüder Stein auch ihre Anteile an den Schweizer Unternehmen aufgeben, welche danach vollständig in den Besitz einheimischer Inhaber kamen.[10]

Ehemalige Besitzer

Familie Leimbach

  • Georg Leimbach wurde am 7. September 1859 in Straßbessenbach geboren. Er besuchte die Realschule in Aschaffenburg und leitete ab 1880 gemeinsam mit seinem Bruder Josef die Steinbrüche seines Vaters, in denen Buntsandstein abgebaut wurde. 1892 zog er mit Frau und Kindern in ein neu erbautes Haus am Bahnhof in Hösbach, wo er ein Sägewerk errichtet hatte. Frühzeitig hatte er die Bedeutung der Eisenbahn erkannt, durch die er sich die verkehrsmäßige Erschließung verschiedener europäischer Gebiete zu Nutze machte. Er importierte Holz aus Slowenien und anderen europäischen Ländern und verarbeitete es in Hösbach, um es dann wieder mit Eisenbahntransporten über weite Strecken zu vermarkten. Obwohl es 1892 eine kleine Wirtschaftskrise gab, setzte er auf weitere Expansion und begann 1892 mit Adolf Stein, Basalt in der Rhön abzubauen. Er war der Techniker und Stein der Kaufmann in dem gemeinsamen Unternehmen. 1908 zog er in ein neu erbautes Haus am Bahnhof Schweinfurt, da er von dort alle Werke mit der Bahn erreichen konnte. Vom Königreich Bayern wurde er zum Kommerzienrat ernannt. 1925 vereinbarte er seinen Ausstieg aus der Geschäftsleitung und dass ihm seine Firmenanteile in Raten ausbezahlt werden. Kurz darauf verstarb er am 18. Januar 1926 in Schweinfurt.[11]
    • Hans Leimbach war ein Sohn von Georg Leimbach. Er war Diplomingenieur und in der Firma Leimbach & Co. als technischer Direktor beschäftigt.[12] Seine Vertretungsbefugnis erlosch am selben Tag wie die der Brüder Jakob und Fritz Stein am 25. April 1936.[13] Er betrieb den Steinbruch am Sodenberg bei Morlesau, für den er nach dem Krieg der Familie Stein 75.000 DM Entschädigung zahlen musste. Er verstarb im Alter von 53 Jahren. Der Steinbruch Sodenberg wurde dann noch bis 1958 von seinem Neffen Herrmann Steinhard weiter betrieben.[14]

Familie Stein

  • Adolf Stein wurde am 14. November 1864 in Nordheim vor der Rhön als Sohn eines Pferdehändlers geboren. In der Nachfolge seines Vaters war er in seinem Heimatort später ebenfalls als Pferdehändler tätig, bevor er mit Georg Leimbach den Basaltabbau betrieb. Er war eher für den kaufmännischen Bereich verantwortlich und Leimbach für den technischen Bereich. Verheiratet war er mit Henriette (geborene Isaak), mit der er sieben gemeinsame Kinder hatte. Am 17. Juni 1903 zog er um nach Schweinfurt. Zu dem Zeitpunkt mit vier Kindern. Mit nach Schweinfurt zog sein 1866 geborener Bruder Salomon Stein, der schon seit 1890 Distriktsrabbiner war. Ab 1925 war Adolf Stein der alleinige Firmeninhaber.[15] 1926 nannte er die Firma um in Basaltstein GmbH mit Sitz in Schweinfurt.[16] Adolf Stein war in dem Unternehmen alleiniger Generaldirektor. Am 19. November 1925 erhielt er das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Nordheim und am 17. November 1929 das der Gemeinde Oberriedenberg, woraufhin er jeweils eine großzügige Stiftung zugunsten der Gemeinden veranlasste. Schon 1928 war ihm der Titel Kommerzienrat zuerkannt worden. Adolf Stein verstarb nach langem schweren Leiden am 21. September 1932. Sein Sohn Max (1901–1964) und seine Tochter Klara (* 1908) flüchteten 1933 nach Israel.[17]
    • Jakob Stein war der älteste Sohn von Adolf Stein und wurde am 16. Mai 1896 in Nordheim vor der Rhön geboren. Gemeinsam mit seinem Bruder Fritz übernahm er nach dem Tod des Vaters 1932 die Geschäftsführung des Unternehmens. Als Kriegsteilnehmer im Ersten Weltkrieg glaubte er anfänglich vor Verfolgungen während der Zeit des Nationalsozialismus sicher zu sein. Als Mitglied des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold galt er den Nationalsozialisten von Anfang an als erklärter Gegner und wurde, wie die gesamte Familie, von diesen diffamiert. Am 10. Juli 1933 wurde er, ebenso wie sein Bruder Fritz und zwei seiner Angestellten, in Schutzhaft genommen mit der Begründung, sie würden „durch unwahre Machenschaften die Maßnahmen des Beauftragten der obersten SA-Führung zu diskreditieren versuchen und falsche Gerüchte in Umlauf setzen“. Nach drei Tagen wurden sie wieder freigelassen, auch weil teilweise in Schweinfurt gegen die Verhaftung agiert worden war, mit der Begründung, sie wären „anständige Juden (..), die sozial eingestellt waren und sogar im Jahre 1928 eine Pensionskasse für ihre Angestellten gründeten. Sie hatte auch immer ein offenes Ohr für den kleinen Mann, der in ihren Steinbrüchen arbeitete“. Laut Gestapo-Akten reiste er am 3. April 1936 mit Fritz nach Lindau, um am nächsten Tag mit einem Kurschiff über den Bodensee in die Schweiz zu reisen, um ihre dortigen Werke zu besuchen. Von der Gestapo wurden ihnen mit Begründung, sie hätten Schuhe mit zu hohen Absätzen getragen, Devisenschiebereien vorgeworfen. Am 25. April 1936 erlosch seine Vertretungsbefugnis für die Basaltsteine GmbH. Ein von der Staatsanwaltschaft Schweinfurt gegen ihn und seinen Bruder Fritz angestrengtes Betrugsverfahren wurde am 30. November 1937 eingestellt. Obwohl er keine Vorstrafen hatte und ihm auch nichts vorgeworfen werden konnte, wurde ihm mit der Begründung, „als ehemaliger Reichsbanner-Angehöriger habe er seine staatsfeindliche Einstellung eindeutig unter Beweis gestellt und auch auf wirtschaftlichem Gebiet kann man bestimmt annehmen, dass er bei seinen Geschäften mit seiner Zweigstelle in der Schweiz bestimmt große Vermögenswerte ins Ausland verschleppte. Stein ist als Volksschädling anzusehen, der nicht würdig ist, noch länger deutscher Staatsbürger zu sein“ am 3. Dezember 1938 gemeinsam mit seiner Frau und ihren gemeinsamen drei Kindern die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt. Am 5. Mai 1936 war er nach Berlin umgezogen. Im Dezember 1937 emigrierte er über St. Gallen (Schweiz) in die USA. Im dortigen Exil verstarb Jakob Stein im Mai 1963.[18]
    • Fritz Stein war der zweitgeborene Sohn von Adolf Stein und wurde am 11. November 1899 in Nordheim geboren. Er studierte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Philologie und promovierte 1922 als Wirtschaftswissenschaftler. 1932 übernahm er mit seinem Bruder Jakob die Geschäftsführung des Unternehmens und war in den Jahren 1933 bis 1936 den bei diesem geschilderten Schikanen gemeinsam mit diesem ausgesetzt. Fritz Stein war 1933 Gründer der „Zionistischen Ortsgruppe Schweinfurt“ und dort Vorsitzender bis 1936. Seine Frau Ruth Margot unterrichtete bis 1936 jüdische Jugendliche in den Räumen der Kultusgemeinde. Nachdem ihm zum 25. April 1936 die Firma genommen wurde, zog er am 15. Mai dieses Jahres mit seiner Familie nach Hamburg. Aufgrund von Problemen, Devisen mitzunehmen, verzögerte sich ihre Ausreise nach Amsterdam bis zum 30. September 1937. Er konnte schließlich 85.441 RM mitnehmen. Er überlebte mit seiner Familie den Zweiten Weltkrieg und meldete sich bei den Nachfolgefirmen am 21. Juli 1948 aus Amsterdam. Für das Basaltwerk Billstein erhielt er von der Firma „Franz Carl Nüdling“ 30.000 DM Wiedergutmachung[19] und für das Basaltwerk Sodenberg von Hans Leimbach 75.000 DM. Am 30. Dezember 1956 verstarb er in Amsterdam.

Basaltwerke und Steinbrüche

Es ist jeweils angegeben, wie lange die Werke und Steinbrüche von der Firma betrieben wurden und wie lange sie noch von den Folgefirmen weiter betrieben wurden. Zusätzliche Steinbrüche in den Folgejahren für die Basaltwerke sind nicht erfasst. Koordinaten sind nur angegeben, wo es für die entsprechenden Betriebsstätten keine eigenen Artikel oder Artikelabschnitte gibt.

  • Basaltwerk und Steinbruch am Sodenberg bei Morlesau (1904 bis 1936, weitergeführt bis 1958)
  • Basaltwerk Fischbach mit Steinbruch am Umpfen (1914 bis 1935, weitergeführt bis 1978)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Alfred Saam, S. 3/4
  2. Alfred Saam, S. 5
  3. Alfred Saam, S. 4
  4. Alfred Saam, S. 4
  5. Hans Dieter Nüdling: Rhönbasalt, Parzeller, Fulda, 2006, ISBN 978-3790003819, S. 61
  6. Alfred Saam, S. 5
  7. Alfred Saam, S. 97–99
  8. Alfred Saam: S. 7/8
  9. Alfred Saam, S. 8/9
  10. Alfred Saam, S. 98
  11. Alfred Saam, S. 4/5
  12. Alfred Saam, S. 5
  13. Alfred Saam, S. 8
  14. Alfred Saam, S. 91
  15. Alfred Saam, S. 4/5
  16. Hans Dieter Nüdling: Rhönbasalt, Parzeller, Fulda, 2006, ISBN 978-3790003819, S. 61
  17. Alfred Saam, S. 5 bis 7
  18. Alfred Saam, S. 7 bis 9
  19. Alfred Saam, S. 7 bis 9
  20. Pressemitteilung der Holcim AG (Memento vom 10. Januar 2014 im Internet Archive)
  21. Die Deponie auf der Website des Vereins für Abfallentsorgung in Buchs/SG (Memento vom 26. Juli 2015 im Internet Archive)

Read other articles:

St. Martin in Froitzheim St. Martin von Oben St. Martin ist die römisch-katholische Filialkirche des Ortsteils Froitzheim der Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen). Die Kirche ist unter Nummer Fro-6 in die Liste der Baudenkmäler in Vettweiß eingetragen und dem hl. Martin von Tours geweiht. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ausstattung 3 Glocken 4 Pfarrer 5 Weblinks 6 Einzelnachweise Geschichte In Froitzheim besteht bereits seit dem 9. Jahrhundert ein Kirchengebäude.[...

 

Cet article est une ébauche concernant l’Ukraine. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. FeofaniyaLe parc avec la cathédrale Saint-Pantaléon en fond.GéographiePays UkraineCapitale KievCoordonnées 50° 20′ 27″ N, 30° 29′ 13″ ESuperficie 0,2 km2Partie de Kiev (raïon de Holossiïv)AdministrationType Subdivisions administratives de Kiev, banlieueCatégorie UICN ...

 

Unipol ArenaGénéralitésNoms précédents Palasport Casalecchio (1993 - 1998) PalaMalaguti (1998 - 2008) Futurshow Station (2008 - 2011)Adresse Via Gino Cervi, 2 40033 Casalecchio di Reno (BO)Construction et ouvertureDébut de construction 1991Ouverture 1993Architecte Studio Arco (Mauro Checcoli, Maria Beatrice Bergamaschi), Luigi Villano et Franco Zarri [1]Rénovation 2008-2011, 2016-2017UtilisationClubs résidents Virtus BologneFortitudo BologneAdministration Gruppo SabatiniÉquipementCap...

Canadian astronaut Chris HadfieldOC OOnt MSC CDHadfield in July 2011BornChris Austin Hadfield (1959-08-29) August 29, 1959 (age 64)Sarnia, Ontario, CanadaStatusRetiredAlma materRoyal Roads Military CollegeRoyal Military College (BEng)University of WaterlooUniversity of Tennessee (MS)OccupationsTest pilotmusicianAwards Order of Canada (2014) Diamond Jubilee Medal (2012) NASA ExceptionalService Medal (2002) Golden Jubilee Medal (2002) Vanier Award (2001) Order of Ontario (...

 

Swedish inventor (1862-1931) Frans Wilhelm LindqvistBorn1862Died1931 (aged 68–69)NationalitySwedishOccupationInventor Frans Wilhelm Lindqvist (1862 – 1931) was a Swedish inventor. He designed the first sootless kerosene stove, operated by compressed air. He started a company, Primus, to manufacture and sell the Primus stove. Lindqvist was born in Västergötland, and lived in Gothenburg for a few years before moving to Stockholm, where he started to work in the AB Separator factor...

 

Czechosłowacja na Letnich Igrzyskach Olimpijskich 1920 Kod MKOl CZE Letnie Igrzyska Olimpijskie 1920Antwerpia Chorąży Václav Vohralík Liczba zawodników 119 w 53 konkurencjach w 13 dyscyplinach MedalePozycja: 21. Złoto0 Srebro0 Brąz2 Razem2 Czechosłowację na Letnich Igrzyskach Olimpijskich 1920 reprezentowało 119 zawodników, 118 mężczyzn i 1 kobieta. Był to debiut reprezentacji Czechosłowacji na letnich igrzyskach olimpijskich. Zdobyte medale Medal Zawodnik Dyscyplina Konk...

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (ديسمبر 2023) اليونانية العامية المختلطة النسب لغات هندية أوروبية لغات هندية أوروبيةلغات هيلينيةالإغريقيةكوينه تعدي...

 

Amity University, JharkhandTypePrivateEstablished2016 (2016)AffiliationUGCLocationRanchi, Jharkhand, India23°20′53″N 85°19′34″E / 23.3479694°N 85.3260218°E / 23.3479694; 85.3260218CampusUrbanWebsiteamity.edu/ranchi/ Amity University, Jharkhand, also known as Amity University, Ranchi, is a private university[1] located in Ranchi, Jharkhand, India. The university was established in 2016 by the Amity Education Group through the Amity University Ac...

 

Village in Maryland, United StatesTown Center Downtown ColumbiaVillageColumbia Town CenterIntersection of Broken Land Parkway and Town Center AvenueDowntown Columbia featuring the Town Center and the Villages of Wilde Lake and Harper's Choice.CountryUnited StatesStateMarylandCityColumbiaEstablished1974[1]Founded byJames RouseNamed forColumbia's city centerWebsitewww.columbiatowncenter.org Town Center is one of the ten villages in Columbia, Maryland, United States, first occupied in 19...

Subcompact car by Honda Motor vehicle Honda City2014 Honda City VTi sedan (GM6, Australia)OverviewManufacturerHondaProduction1981–presentBody and chassisClassSubcompact car (B)Body style3-door hatchback (1981–1994)2-door convertible (1981–1986)4-door sedan (1996–present)5-door liftback (Gienia, 2016–2020)5-door hatchback (2020–present) The Honda City (Japanese: ホンダ・シティ, Hepburn: Honda Shiti) is a subcompact car which has been produced by the Japanese manufacture...

 

TopologiLinuxTopologiLinux Installation under Windows VistaOS familyLinux (Unix-like)Initial release25 August 2002; 21 years ago (2002-08-25)Final release7.0.1 / 10 January 2009; 14 years ago (2009-01-10)Available inEnglishLicenseGNU General Public License v2.0Official websiteweb.archive.org/web/20090210195623/http://topologilinux.com/ (Archived) TopologiLinux is a free Linux distribution to be run on an existing Microsoft Windows system. The main feature o...

 

DTVPal logo The DTVPal was a line of digital-to-analog converter boxes designed by Echostar Corporation, sister company to Dish Network Corporation. The boxes were marketed starting in 2008.[1] The units debuted to both love and criticism from purchasers, primarily related to reliability, warranty, and service issues.[2] All models in the line were discontinued. One model, the DTVPal DVR, had unique features in this class of product: the ability to pause live TV and time-shift...

British writer and publisher This article is about the book publisher and writer. For other persons named Julia Jones, see Julia Jones (disambiguation). Julia JonesJulia Jones in 2009Born1954 (age 68–69)Woodbridge, Suffolk, EnglandOccupation(s)Editor, publisher, writerYears active1986–presentSpouse(s)Chris Thorogood (divorced)Francis Wheen (m. 2019)Websitegolden-duck.co.uk/julia-jones Julia Jones, formerly also known as Julia Thorogood,[1] is an English writer, edito...

 

Constituencies in use at Dáil elections from 1981 to 1987 Electoral (Amendment) Act 1980Oireachtas Long title AN ACT TO PROVIDE FOR THE NUMBER OF MEMBERS OF DÁIL ÉIREANN AND FOR THE REVISION OF CONSTITUENCIES AND TO AMEND THE LAW RELATING TO THE ELECTION OF SUCH MEMBERS. CitationNo. 17 of 1980Signed1 July 1980Commenced1 July 1980 & 21 May 1981Repealed21 January 1987Legislative historyBill citationNo. 20 of 1980Introduced byMinister for the Environment (Sylvester Barrett)Introduced30 Ma...

 

2008 Formula One racing car Ferrari F2008Luca Badoer testing the F2008 at Circuit de Barcelona-CatalunyaCategoryFormula OneConstructorScuderia FerrariDesigner(s)Mario Almondo (Executive Technical Director)Aldo Costa (Technical Director)Nikolas Tombazis (Chief Designer)Marco Fainello (Head of Vehicle Performance) Tiziano Battistini (Head of Chassis Design) Simone Resta (Head of R&D)John Iley (Head of Aerodynamics) Marco de Luca (Chief Aerodynamicist)Gilles Simon(Engine Technical Director)D...

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (يناير 2016) لا إله إلا الله (بالإنجليزية: No God but God: The Origins, Evolution, and Future of Islam)‏  معلومات الكتاب المؤلف رضا أصلان البلد الولايات المتحدة الأمريكية اللغة إنكليزية الناشر ...

 

2009 American television sitcom Secret GirlfriendGenreSitcomCreated byJay RondotRoss NovieDirected byRoss NovieStarringSara E. R. FletcherAlexis KrauseMichael BlaiklockDerek Miller[1]ComposerStephen Robert PhillipsCountry of originUnited StatesOriginal languageEnglishNo. of seasons1No. of episodes6ProductionProduction locationsLos Angeles, CaliforniaRunning time22 minutesProduction companiesFremantleMedia North AmericaComedy PartnersOriginal releaseNetworkComedy CentralReleaseOctober ...

 

Species of tree Didymopanax morototoni Conservation status Least Concern (IUCN 3.1)[1] Scientific classification Kingdom: Plantae Clade: Tracheophytes Clade: Angiosperms Clade: Eudicots Clade: Asterids Order: Apiales Family: Araliaceae Genus: Didymopanax Species: D. morototoni Binomial name Didymopanax morototoni(Aubl.) Decne. & Planch. (1854) Synonyms[2] Synonymy Aralia micans Willd. ex Schult. (1820) Didymopanax calophyllus Decne. & Planch. (1868), nom. nud...

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Altrincham Kersal RFC – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (October 2012) (Learn how and when to remove this template message) Rugby teamAltrincham KersalFull nameAltrincham Kersal Rugby Football ClubUnionCheshire RFUFounded1897; 126 years...

 

Ley Británica de Trenes Económicos de 1883(Cheap Trains Act 1883) Extensión teritorial Gran Bretaña e IrlandaLegislado por Parlamento del Reino UnidoReferencia del diario oficial http://www.railwaysarchive.co.uk/docSummary.php?docID=670HistoriaAprobación 20 de agosto de 1883 (46 & 47 Vict. c 34)Publicación 1883[editar datos en Wikidata] La Ley de Trenes Económicos de 1883 fue una Ley del Parlamento del Reino Unido que marcó el comienzo de los servicios de trenes (y más ...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!