Wie schon im Vorjahr trug Deutschland im Jahr 1922 einen Leichtathletik-Länderkampf aus, wieder gegen die Schweiz. Die Veranstaltung wurde am 3. September wie im Vorjahr in der Schweizer Stadt Basel ausgetragen. Beteiligt waren in diesen Anfangsjahren nur Männer, die Frauen trugen 1928 ihren ersten Länderkampf aus, dem Jahr, in dem Frauen in der Leichtathletik auch zum ersten Mal an Olympischen Spielen teilnehmen durften. Die beiden Länder trugen diesen Länderkampf bis einschließlich 1938 mit Ausnahme des Olympiajahres 1936 in jedem der folgenden Jahre aus.
Den Vergleich entschied Deutschland mit diesmal 49 (Straf-)Punkten gegenüber 89 (Straf-)Punkten der Schweizer Mannschaft für sich. Es war der zweite Länderkampf der deutschen Mannschaft und bis einschließlich 1924 gab es jährlich diesen einen Länderkampf gegen die Schweiz. In den nachfolgenden Jahren steigerte sich die Zahl der Länderkämpfe langsam, aber stetig.
Modus
Wie beim ersten Länderkampf der deutschen Leichtathletikgeschichte traten zwei Athleten je Wettbewerb und Nation gegeneinander an – ein Modus, der sich bei Länderkämpfen in späteren Jahren fest etablierte. Gewertet wurde hier allerdings noch anders: In den Einzeldisziplinen war die Platzierung identisch mit den vergebenen Punkten. In den beiden Staffeln brachte Platz eins einen Punkt und das Team auf Rang zwei erhielt drei Punkte. Es handelte sich also um ein System von Strafpunkten, aus der die Mannschaft mit der niedrigeren Punktzahl als Sieger hervorging.
Literatur
- Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
- K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998
- Geschichte der Länderkämpfe, 1922. In: Presseausschuß des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (Hrsg.), Jahrbuch der Leichtathletik 1958, S. 145f, Berlin-Charlottenburg, Verlag Bartels & Wernitz 1958