Das Kloster ist die Grabstätte des Klostergründers, war in der Vergangenheit ein Wallfahrtsort und gehört heute, aufgrund seiner historischen Bedeutung und sehenswerten Lage, zu den beliebtesten Touristenzielen Nordmazedoniens.
Das Kloster Sveti Naum steht auf einem kleinen Hügel am Südostende des Ohridsees (695 m. i. J.), der im Norden steil zum Ufer abfällt und von einer kleinen Ebene umgeben ist. Diese liegt eingezwängt zwischen dem Seeufer im Norden, der Galičica (2255 m. i. J.) im Osten und einem Hügel (966 m ü. A.) im Südwesten.
Der Grundstein für das Kloster wurde von Naum, einem Schüler der Slawenapostel Kyrill und Method um 895 gelegt. Naum stand zusammen mit weiteren Mitschülern, darunter Kliment von Ohrid, im Dienste der bulgarischen Zaren und der Christianisierung des Reiches.[1] Die slawischen Missionare, die aus Mähren vertrieben worden waren, fanden um 885 in Bulgarien eine neue Wirkungsstätte. Übersetzungen der Bibel und der liturgischen Bücher standen am Beginn einer bald blühenden altbulgarischen Literatur. Preslaw im Osten und Ohrid im Westen des Reiches wurden kulturelle Zentren mit Schulen und Schreibstuben.[2] Der Bau des Klosters wurde mit der Unterstützung der bulgarischen Herrscher Boris I. und Simeon I. durchgeführt und dauerte bis 900,[3] nach anderen Quellen bis 905.[1][4]
Das Kloster wurde zunächst den Heiligen Erzengeln Michael und Gabriel geweiht, zur Ehrung Boris I., dessen Taufnamen Michael war.[5] Überliefert ist, dass ab 905 Naum sich im Kloster niederließ und von hier aus wirkte. Nach seinem Tod am 23. Dezember 910 wurde er in der Klosterkirche beigesetzt und das Kloster ihm zu Ehren gewidmet und umbenannt. Es wurde in den folgenden Jahrhunderten zu einer Wahlfahrtstätte und es wurden unterschiedliche Wunder mit Naums Einwirken überliefert.[3][5]
Die Klosterkirche ist kreuzförmig und wurde in mehreren Etappen zwischen dem 9. und 14. Jahrhundert gebaut. In ihren beiden Narthexen ähnelt sie dem Aufbau der Kirche der Heiligen Maria Perivlepta (auch Klimentkirche genannt) in Ohrid.[3]
Mit dem Niedergang des Ersten Bulgarischen Reiches wurde das Kloster 1018 dem Erzbistum von Ohrid zugeordnet, welches für die nächsten Jahrhunderte ein kulturelles und geistiges Zentrum der Region blieb. Auch mit der osmanischen Eroberung der Region änderte sich der kirchliche Status zunächst nicht. Nach einem Brand im Jahr 1711 wurde eine neue Ikonostase aufgestellt, die von Hieromonach Konstantin ausgemalt wurde.[3] Seit 1767, als das Erzbistum Ohrid dem ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel und dem Bistum von Prespa unterstellt wurde, wurden Griechen Bischöfe und Griechisch zur Liturgiesprache. In der Mitte des 19. Jahrhunderts, während des Bulgarisch-griechischen Kirchenkampfes, verbrannte der griechische Abt Dionysius die slawischen Bücher im Kloster.[5]
Das Kloster selbst wurde mehrere Male umgebaut und erneuert. So baute der Abt Gabriel in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts ein Krankenhaus. Die Inschrift über dem Eingang der Klosterkirche stammt aus dem Jahr 1806 und besagt:
„Dieser ehrwürdige Tempel wurde für den ehrwürdigen und gottesfürchtigen Vater, unser Wundertäter Naum ausgemalt, mit der Fürsprache und Aufsicht des allheiligen Hegumen, Herrn Stephan von Plovdiv, dem neuen Kustos, während der Tage des allheiligen Metropoliten von Prespa, Herrn Kalinik, und mit der Hilfe von Hern Chadschi Jacob und dem Aufklärer und Unterstützer dieses heiligen Klosters, Herrn Iwan Gawrilow. Von der Hand von Tarpo Sograf, Sohn von Konstantin Sograf aus Korça, im Jahr 1806, 6. September.“[6]
Die vom Sografen Tarpo umgesetzten sowie alle heute erhaltenen Fresken und Ikonen sind nur in griechischer Sprache gefasst. Von ihm stammt auch das Fresko Michael, Archon von Bulgarien im Eingangsbereich der Klosterkirche, welches den bulgarischen Herrscher Boris I. als Ktitor abbildet.[3]
1870 zerstörte ein Feuer das Kloster bis auf die Klosterkirche. Die heutige Anlage wurde in der darauffolgenden Zeit errichtet. Nach der Eroberung der Region durch Serbien während des Balkankrieges von 1912 wurde in der Nähe des Klosters eine Residenz des serbischen Königs und die Kirche des heiligen Ivan Vladimir gebaut.[3] Von 1913 bis 1925 gehörte das Kloster zu Albanien. Ahmet Zogu, der sich mit jugoslawischer Hilfe im Dezember 1924 in Tirana an die Macht putschen konnte, trat es zum Dank für die Unterstützung an das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen ab.[7]
Das Innere der Kirche ist voller Fresken, die Szenen aus dem Leben Naums sowie denjenigen anderer Slawenapostel darstellen.[3]
Quellen von Sveti Naum
Am Fuß des Klosterberges befindet sich der Quelltopf mächtiger Karstquellen. Hier tritt Wasser hervor, das zur Hälfte aus dem Gebirge von Galičica und Mali i Thatë stammt, zur anderen Hälfte aus dem Prespasee. Dieser See, rund 15 Kilometer im Südosten und 200 Meter höher als der Ohridsee gelegen, verfügt nur über einen unterirdischen Abfluss. Zusammen mit den Quellen gleich jenseits der Grenze im albanischen Tushemischt handelt es sich bei den Karstquellen um den wichtigsten Zufluss des Ohridsees. Das Quellgebiet in Sveti Naum mit Teich und Feuchtgebiet ist rund 30 Hektar groß. Der Quellteich wird von rund 15 Quellen unter Wasser und 30 oberirdischen Quellen gespeist. Sie werden meist als Quelle des Schwarzen Drin bezeichnet, des Ausflusses des Ohridsees am 29 Kilometer entfernten, nördlichen Ufer bei Struga.[8] Vom Quellteich führt ein rund 30 Meter langer Abfluss das Wasser in den See.
Der Quellteich mit seinem glasklaren Wasser kann in Ruderbooten erkundet werden.[8]
Tourismus
Im Kloster befindet sich ein Hotel und es gibt einige in der wärmeren Jahreszeit geöffnete Restaurants. Am Eingang zur Anlage befindet sich eine Budenstadt aus Souvenirläden und Verpflegungsständen. Die Strände am Seeufer werden zum Baden genutzt. Auf einer kleinen Insel im Quellteich liegt ein Hotel der Nationalparkverwaltung. Besucher werden mit Booten durch das Quellgebiet gerudert.[8]
Busse und Ausflugsschiffe verkehren regelmäßig zwischen Ohrid und Sveti Naum.
↑ abcdefgIwan Snegarow: Geschichte des Erzbistum Ohrids (aus dem bulgarischen: История на Охридската архиепископия-патриаршия). Band 2. Akademieverlag Marin Drinow, Sofia 1995, ISBN 954-430-345-6, S. 426–430
↑Dimitar Bechev: Historical Dictionary of the Republic of Macedonia. ISBN 978-0-8108-6295-1, S.159.
↑ abcGeorgi Trajtschew: Die Klöster in Mazedonien. Sofia 1933, S.15–24 (bulgarisch, Манастиритѣ въ Македония [PDF; abgerufen am 26. Februar 2023] Originaltitel: Манастиритѣ въ Македония.).
↑Sina Markowa: Българското църковно-национално движение до Кримската война (zu Dt. Die bulgarische kirchlich-nationale Bewegung bis zum Krimkrieg). Hrsg.: Bulgarische Akademie der Wissenschaften. Institut für Geschichte. Verlag der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, Sofia 1976, S.61.
↑Milčo Balevski: Balkanskite politički priliki i diplomatskite bitki za manastirot Sveti Naum. Skopje 1984.
↑ abcGabriel Schwaderer, Annette Spangenberg: Prespa-Ohrid-Region. Uralte Seen und unentdeckte Gebirge am grünen Band Balkan. Euronatur, Radolfzell 2009, ISBN 978-3-00-027579-1, S.32, 214.