Kernkraftwerk Watts Bar

Kernkraftwerk Watts Bar
Kernkraftwerk Watts Bar
Kernkraftwerk Watts Bar
Lage
Kernkraftwerk Watts Bar (Tennessee)
Kernkraftwerk Watts Bar (Tennessee)
Koordinaten 35° 36′ 8″ N, 84° 47′ 29″ WKoordinaten: 35° 36′ 8″ N, 84° 47′ 29″ W
Land USA
Daten
Eigentümer Tennessee Valley Authority
Betreiber Tennessee Valley Authority
Projektbeginn 1973

Aktive Reaktoren (Brutto)

2  (2418 MW)
Eingespeiste Energie im Jahr 2007
2016
10.049 GWh
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 87.808 GWh
Website Das Kernkraftwerk auf der Seite des Betreibers (englisch)
Stand Juni 2016
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation.
Kernkraftwerk Watts Bar zur Zeit des Baus

Das Kernkraftwerk Watts Bar besteht aus einem Reaktor zur Strom- und Tritiumproduktion für Kernwaffen und einem rein zivilen Reaktor. Benannt ist das Kraftwerk nach einer berüchtigten Sandbank bei der Insel Watts. Sie verschwand mit dem Aufstauen des Tennessee zum Watts-Bar-Stausee.

Die gesamte Anlage gehört der Tennessee Valley Authority (TVA). Sie bedeckt eine Fläche von 7,2 km2 bei der Stadt Spring City in Rhea County, Tennessee. Diese Stadt liegt zwischen den Städten Chattanooga (Tennessee) und Knoxville (Tennessee). Watts Bar produziert Strom für etwa 500.000 Einwohner des Tennessee-Tals.

Die Entstehung

Der Bau von Reaktor 1 mit einem Generator von Westinghouse begann 1973.[1] Ursprünglich waren zwei Reaktoren geplant. Der Reaktor 1 wurde 1996 fertiggestellt, das Projekt erlitt zahlreiche Verzögerungen und soll bis dahin etwa acht Milliarden Dollar gekostet haben.

Der Bau von Watts Bar 2 begann Ende 1972[2] und war zu etwa 60–80 % fertig, als der Bau 1988 gestoppt wurde. Als offizieller Grund wurde der abnehmende Bedarf an Elektrizität angegeben. Die Entscheidung wurde von den Atomkraftgegnern als Sieg gefeiert. Bis zum Baustopp kostete der Reaktor 1,7 Milliarden US-Dollar.[3] Der Reaktor 2 wurde anschließend als Ersatzteillager für andere Anlagen der TVA benutzt.

Am 1. August 2006 beschloss die TVA, den Reaktor weiterzubauen. Der Weiterbau begann am 15. Oktober 2007 unter der Leitung der Bechtel Corporation. Die Aufsichtsbehörde hat eine 40-Jahres-Lizenz erteilt, die bis 2055 gültig ist.[4] Die geplanten Kosten sollten 2,5 Milliarden US-Dollar betragen,[5] am Ende lagen die Kosten des Weiterbaus bei 4,7 Milliarden Dollar.[6] Siemens erhielt den Auftrag, den Generator zu überholen bzw. modernisieren sowie mehrere neue Turbinen und andere Teile zu liefern.[7][8][9] Am 23. Mai morgens um 2.16 Uhr EDT wurde Reaktor 2 zum ersten Mal kritisch.[10] Am 3. Juni 2016 wurde Reaktor 2 mit dem Stromnetz synchronisiert,[11] jedoch schon nach 2 Tagen bei einer Leistung von 12,5 % automatisch wieder heruntergefahren, da ein Ventil an einer Hochdruckturbine sich nicht öffnete.[12] Am 23. März 2017 wurde der Reaktor wegen eines Schadens am Kondensator, der noch aus der ersten Bauphase stammt, abgeschaltet.[3]

Tritium-Erzeugung

Die Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat die Lizenz für Watts Bar im September 2002 erweitert, damit die TVA spezielle Brennstäbe zur Produktion von Tritium einsetzen darf. Das Tritium wurde für das Energieministerium (DOE) Abteilung National Nuclear Security produziert. Die Lizenz erlaubt den Einsatz von bis zu 240 dieser Brennstäbe. Es ist geplant, die Lizenz zu erweitern, sodass bis zu 2304 Brennstäbe in Watts Bar-1 eingesetzt werden können.[13]

Die TVA begann mit der Bestrahlung der Stäbe im Oktober 2003. Die Stäbe wurden im Frühjahr 2005 entfernt. Die DOE fuhr die Stäbe dann zur Tritium-Extraktion nach South Carolina zur Savannah River Site. Die TVA bekommt die Kosten für die Bestrahlung ersetzt und einen Bonus für jeden Brennstab. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 30 Jahren und gilt auch für das Kernkraftwerk Sequoyah.[14][15] Es wird eine Produktion von 1,5 bis 3 kg Tritium erwartet. TVA wird dafür etwa zehn Millionen Dollar erhalten. Das Kernproblem – eine zivile Anlage wird für militärische Zwecke benutzt – wurde auch erkannt, aber wegen der sonst anfallenden Mehrkosten für einen Militärreaktor beiseite gestellt.[16]

Probleme

Der Beginn des Atomprogrammes von TVA war mit erheblichen Problemen behaftet. Am 27. Oktober 1986 berichtete das Fortune Magazine, dass kritische Berichte bezüglich der Sicherheit in Watts Bar unterdrückt wurden. Dabei ging es um Verstöße gegen elementare Sicherheitsvorkehrungen. So seien wichtige Schweißnähte aus Kostengründen nicht geröntgt worden. Auch wurden Ingenieure von TVA, die Probleme fanden, auf andere Posten versetzt. Gegen den Organisator des TVA-Atomprogramms, den ehemaligen Admiral Steven White, wurde ermittelt. Die bestehenden fünf TVA-Reaktoren mussten wegen baulicher Probleme und Problemen mit dem Ausbildungsstand des Personals stillgelegt werden. Allein in Watts Bar wurden mehr als 1700 Probleme identifiziert.[17][18]

Im Dezember 2016 wurde bekannt, dass auch Watts Bar vom Creusot-Forge-Skandal um gefälschte Zertifikate betroffen ist. Teile der Dampferzeuger von Block 1 stammen von der belasteten Areva-Tochter.[19]

Daten der Reaktorblöcke

Das Kernkraftwerk Watts Bar hat insgesamt zwei Blöcke:

Reaktorblock[20] Reaktortyp Netto-
leistung
Brutto-
leistung
Baubeginn Netzsyn-
chronisation
Kommerzi-
eller Betrieb
Abschal-
tung
Watts Bar-1 Druckwasserreaktor 1121 MW 1202 MW 23.01.1973 06.02.1996 05.05.1996
Watts Bar-2 Druckwasserreaktor 1165 MW 1218 MW 01.12.1972[21] 03.06.2016[22] 19.10.2016
Commons: Kernkraftwerk Watts Bar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. PRIS - Reactor Details. Abgerufen am 4. Oktober 2024.
  2. PRIS - Reactor Details. Abgerufen am 4. Oktober 2024.
  3. a b Column: America's first '21st century nuclear plant' already has been shut down for repairs. 8. Mai 2017, abgerufen am 4. Oktober 2024 (amerikanisches Englisch).
  4. Informationen über Watts Bar 2 auf der Seite des Betreibers (Memento vom 11. Oktober 2012 im Internet Archive) (englisch)
  5. Rod Adams: Watts Bar 2, First New US Nuclear Plant Since 1996, Is Now Commercial! In: forbes.com. 19. Oktober 2016, abgerufen am 16. Februar 2024 (englisch).
  6. Watts Bar 2 final completion cost approved - World Nuclear News. 22. April 2023, abgerufen am 4. Oktober 2024.
  7. Siemens Power Generation - Siemens to refurbish and upgrade turbine island for the Watts Bar 2 Nuclear Power Plant (Memento vom 24. Juli 2008 im Internet Archive) (englisch)
  8. Siemens wins Watts Bar 2 refurbishment project
  9. Siemens modernisiert Watts-Bar-2-Turbosatz | Nuklearforum Schweiz | Jetzt informieren. 26. Dezember 2007, abgerufen am 4. Oktober 2024.
  10. First criticality for Watts Bar 2 - World Nuclear News. 21. Februar 2024, abgerufen am 4. Oktober 2024.
  11. TVA - Watts Bar Unit 2 Produces Electricity for the First Time. 23. Oktober 2019, abgerufen am 4. Oktober 2024.
  12. Ihédate, ihedate: Watts Bar-2 (US): Grid Connection 43 Years After Construction Start—Shutdown 2 Days Later. 8. Juni 2016, abgerufen am 4. Oktober 2024 (englisch).
  13. Tennessee Valley Authority, Watts Bar Nuclear Plant, Unit 1; Environmental Assessment and Finding of No Significant Impact (englisch)
  14. National Nuclear Security Administration - John A. Gordon Before the Subcommittee on Military Procurement (Memento vom 9. Januar 2009 im Internet Archive) (englisch)
  15. National Nuclear Security Administration - First Irradiated Tritium Rods Arrive At SRS (Memento vom 9. Januar 2009 im Internet Archive) (englisch)
  16. Make power--and war; (englisch)
  17. NUCLEAR SCANDAL SHAKES THE TVA - October 27, 1986 (englisch)
  18. Ullrich Fichtner: Atomkraft. Mein Freund, der Meiler. DER SPIEGEL 29/2011
  19. NRC Request for Information on AREVA Creusot Forge Forgings in U.S. Components and Carbon Segregation Issues. Abgerufen am 4. Oktober 2024 (Archivlink).
  20. Power Reactor Information System der IAEA: "United States of America: Nuclear Power Reactors - Alphabetic" (englisch)
  21. Der Bau des Reaktors wurde 1988 gestoppt und 2007 fortgeführt.
  22. Grid connection for Watts Bar 2 - World Nuclear News. 5. Oktober 2022, abgerufen am 4. Oktober 2024.

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!