Karolinger

Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v

Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte. Sein berühmtester Vertreter war Karl der Große, von dem die späteren karolingischen Herrscher abstammten. Nach der Teilung des Karolingerreichs im Jahr 843 regierten die Karolinger im Ostfrankenreich bis zu ihrem dortigen Aussterben im Jahr 911, im Westfrankenreich mit zwei Unterbrechungen bis zum Dynastiewechsel von 987, der die Kapetinger an die Macht brachte. Im Herzogtum Niederlothringen herrschte noch bis ins frühe 11. Jahrhundert ein Seitenzweig der westfränkischen Karolinger. Mit diesem starb das Karolingergeschlecht im Mannesstamm aus (wenn man nur die nachfolgeberechtigten ehelichen Söhne berücksichtigt). Nicht thronfähige Nachkommen unehelicher Kinder der karolingischen Herrscher sowie Nachkommen Karls des Großen in weiblicher Linie existieren jedoch in großer Zahl.

Name

Als die Karolinger regierten, wurden sie in den Quellen oft als Nachkommen Karls des Großen bezeichnet, aber den Begriff Karolinger als Bezeichnung für einen Abstammungsverband gab es noch nicht. Diese Bezeichnung wurde erst nachträglich eingeführt, wobei man offenbar auf die Rolle Karls des Großen als Urahn der späteren Karolinger und auf den Leitnamen Karl Bezug nahm. Im Ostfrankenreich tauchte erst in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts bei dem Geschichtsschreiber Widukind von Corvey die Bezeichnung Karoli (Karle) auf; er nannte um 965 den 911 gestorbenen letzten ostfränkischen karolingischen König, Ludwig das Kind, „ultimus Karolorum apud orientales Francos“, Letzter der Karle bei den Ostfranken. In Frankreich, wo die Herrschaft der Karolinger 987 geendet hatte, bezeichnete bald darauf der Geschichtsschreiber Richer von Reims die Könige der Vergangenheit als „Karle“. Daraus wurden später die lateinischen Namensformen Karlenses, Karlingi, Karolini und schließlich auch Karolingi, woraus dann das deutsche Wort Karolinger abgeleitet wurde.

Geschichte

Ahnherren der Karolinger waren Arnulf von Metz aus dem Geschlecht der Arnulfinger und Pippin der Ältere aus dem Geschlecht der Pippiniden. Die Karolinger herrschten bereits ab 639 mit Unterbrechungen im Frankenreich, jedoch nicht als Könige, sondern nur als Hausmeier der Merowinger, deren alleiniger Anspruch auf die Königswürde weiterhin respektiert wurde. Bis zur Mitte des achten Jahrhunderts konnten die Karolinger ihre Macht so weit ausbauen, dass sie sich schließlich des nominellen merowingischen Königtums entledigen konnten. Pippin der Jüngere wurde 751 mit päpstlicher Unterstützung von den fränkischen Adligen zum König der Franken akklamiert, der letzte Merowinger wurde abgesetzt. Man nahm ihm symbolisch das Königsheil, indem seine Haare geschoren und er in ein Kloster verbannt wurde. Dieser Dynastiewechsel bedeutete eine mit dem Gedanken des Gottesgnadentums begründete Abweichung von der Vorstellung des Geblütsrechts, die aber weiterhin lebendig blieb und nun auf die neue Dynastie übertragen wurde. Sein Sohn Karl wurde im Jahr 771 Alleinherrscher über das Frankenreich. Sein Ziel war es von Anfang an, alle germanischen Stämme in einem Reich zu vereinen. Dies erreichte er fast mit der Unterwerfung der Bayern und der Langobarden. Sein Ziel erreichte er 32 Jahre später, als er schließlich die heidnischen Sachsen unterwarf, die danach christlich werden mussten. Karl wurde am 25. Dezember 800 in Rom vom Papst Leo III. zum Kaiser gesalbt und gekrönt. Bald darauf wurde er auch als Karl der Große bezeichnet.[1]

Stammtafel der Karolinger von 877–987 (links) und ihre verwandtschaftliche Beziehung zu den Liudolfingern (Mitte; Ostfranken) und den Kapetingern (rechts; Westfranken)

Auf Karl den Großen folgte 814 Ludwig der Fromme als Kaiser, da Karls ältere Söhne Karl der Jüngere und Pippin der Bucklige bereits vor Karl verstarben. Noch zu Lebzeiten Ludwigs des Frommen erhoben sich seine Söhne Lothar I., Ludwig II., Pippin und Karl II. der Kahle in verschiedenen Koalitionen gegen ihren Vater und bekämpften sich gegenseitig (siehe: Innerdynastische Kämpfe der Karolinger 830–842), wobei der Rang des Kaisers, den Lothar seit 817 als Mitkaiser seines Vaters innehatte, nie in Frage gestellt wurde. 843 einigten sich die drei übrig gebliebenen Brüder Lothar I., Ludwig II. und Karl II. im Vertrag von Verdun auf eine Teilung der Herrschaft, jedoch nicht des Reiches. Nachdem Lothars Söhne ohne Erben verstorben waren, wurde die Herrschaft im Vertrag von Meerssen 870 zwischen Karl II. und Ludwig II. erneut geteilt. Karl III. der Dicke, König von Ostfranken, einte 885 kurzfristig beide Teile Frankens. Als Kaiser folgten ihm Arnulf von Kärnten und Ludwig III. der Blinde. Danach erloschen die Karolinger als Kaisergeschlecht.

Das Geschlecht der Karolinger beherrschte in unterschiedlichen Konstellationen bis 987 Mitteleuropa und prägte die frühmittelalterliche Welt entscheidend mit. Ausgehend vom fränkischen Erbschaftsrecht, welches keinen automatischen Primat des Erstgeborenen vorsah, wurde das Frankenreich nach dem Tode Karls des Großen mehrfach geteilt. Der Vertrag von Verdun 843 kann als der Ausgangspunkt der Länderentstehung Frankreichs und Deutschlands angesehen werden. Mit den Teilungen und dem Vertrag von Coulaines im westlichen Frankenreich ging ein Machtzuwachs des fränkischen Adels einher, der stets versuchte, Teilungspläne zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Waren es die Karolinger, die das Angesicht Europas so prägten, dass ihr Einfluss noch auf über 1200 Jahre hinaus sichtbar sein sollte, so liegt in ihrer Herrschaft auch der Ursprung der föderativen und dezentralen Verfassung und Herrschaftsausübung auf dem Gebiet des heutigen Deutschland begründet.

Als die ostfränkische Linie 911 mit Ludwig dem Kind ausstarb, folgten erst mit dem Frankenherzog Konrad I. ein Konradiner und ab 919 mit dem Herzog der Sachsen Heinrich I. die Liudolfinger nach, die später Ottonen genannt wurden. Im Westfrankenreich waren noch bis 987 Karolinger an der Macht, dann wurden sie von den Kapetingern verdrängt.

Der Stil der Baukunst dieser Zeit, eine Form der Vorromanik, wird „karolingischer Baustil“ genannt. Die zur Zeit Karls des Großen entstandene Buch- und Verwaltungsschrift wird als karolingische Minuskel bezeichnet.

Wichtige erzählende Quellen stellen unter anderem Einhards Biographie Karls des Großen, diverse Annalen (unter anderem die sogenannten Reichsannalen, die Metzer Annalen, die Annalen von St. Bertin und die Annales Fuldenses), mehrere Chroniken (wie die des Regino von Prüm) und Nithards Historien dar.

Herrscher

Pippinidische und karolingische Hausmeier

Karolingische Könige

Karolingische Kaiser

Könige des Ostfrankenreichs

Könige Italiens

Könige von Lothringen

Könige des Westfrankenreichs

Könige von Aquitanien

Könige von Niederburgund

Herzöge von Niederlothringen

Sonstige Herrscher

Die Grafen von Vermandois

Während die herrschenden Linien der Karolinger erloschen, überlebte ein Zweig der Karolinger – die Grafen von Vermandois – selbst das Haus der Liudolfinger (Ottonen), die die Karolinger in der Herrschaft über das Ostfrankenreich abgelöst hatten. Diese Linie der Karolinger leitet sich von Bernhard, (Unter-)König von Italien (812–818), ab. Dieser war ein außerehelicher Sohn des Pippin, der von 781 bis 810 (Unter-)König von Italien war, und ein Enkel Karls des Großen.[2]

Der letzte männliche Nachkomme dieses Hauses – und damit der Karolinger – Graf Eudes, starb nach 1085. Seine Schwester, Adelaide Gräfin von Vermandois und Valois († 1120/24) brachte diese Grafschaften in ihre Ehe mit Hugo von Frankreich (* 1057; † 1101) ein, der das zweite Haus Vermandois begründete.[3]

Stammliste

Siehe auch

Literatur

Commons: Karolinger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Karolinger – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Anmerkungen

  1. Manfred Mai: Weltgeschichte. Hrsg.: Manfred Mai. Carl Hanser, München/Wien 2002, ISBN 3-446-20191-2, S. 49.
  2. Detlev Schwennicke: Europäische Stammtafeln, Neue Folge, Band III. Tafel 49; Verlag J. A. Stargardt, Marburg 1984.
  3. Detlev Schwennicke: Europäische Stammtafeln. Neue Folge, Band III. Tafel 55; Verlag J. A. Stargardt, Marburg 1984.

Read other articles:

العلاقات الإكوادورية الجزائرية الإكوادور الجزائر   الإكوادور   الجزائر تعديل مصدري - تعديل   العلاقات الإكوادورية الجزائرية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين الإكوادور والجزائر.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولت

 

Location of Warren County in Virginia This is a list of the National Register of Historic Places listings in Warren County, Virginia. This is intended to be a complete list of the properties and districts on the National Register of Historic Places in Warren County, Virginia, United States. The locations of National Register properties and districts for which the latitude and longitude coordinates are included below, may be seen in an online map.[1] There are 24 properties and distric...

 

1968 United States Senate election in California ← 1962 November 5, 1968 1974 →   Nominee Alan Cranston Max Rafferty Party Democratic Republican Popular vote 3,680,352 3,329,148 Percentage 51.82% 46.87% County resultsCranston:      40–50%      50–60%      60–70%Rafferty:      40–50%      50–60%      60...

Duché de Bouillon Allodium van het Huis Ardennen ( -1095)Bezit van Prinsbisdom Luik (1095-1496)Bezit van de vorsten van Sedan(1496-1791)De facto Frans protectoraat (1676-1791) ←  (988) – 1794  → (Details) Kaart 1665 Algemene gegevens Hoofdstad Bouillon Oppervlakte 375 km² Talen Lotharings Religie(s) Rooms-katholicisme, calvinisme Regering Regeringsvorm Hertogdom (1794-'95 constitutionele monarchie) Dynastie Huis Ardennen (988-1076)Huis Boulogne (1076-1095)Prinsbisd...

 

Penthesilea (título original en alemán; en español, Pentesilea) es una ópera en un acto con música y libreto de Othmar Schoeck, basado en la pieza homónima de Heinrich von Kleist. Se estrenó el 8 de enero de 1927 en la Staatsoper de Dresde. Es una ópera que nunca ha sido muy popular pero en la actualidad fue representada varias veces en Basilea, Dresde, Lubeca, Fráncfort, Bonn y Linz entre 2007 y 2019. Personajes Personaje Tesitura Reparto del estreno, 8 de enero de 1927(Director: He...

 

Сонам Дечен Вангчук Народилася 5 серпня 1981(1981-08-05) (42 роки)Країна  БутанAlma mater Стенфордський університет, Університет Джорджа Вашингтона, Джорджтаунський університет, Гарвардська школа права, Чоут Розмарі Голлd і Yangchenphug High SchooldТитул принцесаРід ВангчукБатьк

Das Rödelheimer Schloss (auch Burg Rödelheim, Reichsburg Rödelheim, Schloss Rödelheim, Solmser Schloss) war zunächst eine mittelalterliche Burganlage in Frankfurt-Rödelheim, in deren Bereich die Grafen von Solms-Rödelheim sich später ein Schloss errichten ließen. Die Anlage ist heute fast vollständig verschwunden und ihre Geschichte nur durch archivalische Quellen und alte Ansichten zu erschließen. Ansicht der mittelalterlichen Burg von Sebald Fyoll 1446. Ansicht der mittelalterlic...

 

Arne Anka Arne Anka adalah komik strip Swedia yang digambar oleh Charlie Christensen dengan nama samaran Alexander Barks dari tahun 1983 sampai tahun 1995. Karakter ini mirip dengan Donal Bebek (yang disebut Kalle Anka dalam Bahasa Swedia). Kemiripannya dengan Donal hanya dalam bagian sayap, tetapi komik itu selalu berada di bar Zeke's, dimana Arne mabuk saat dia suka berpikir dengan sinis dan mendiskusikan hidup. Ini selalu terjadi di perusahaan temannya, Krille Krokodil (Krille Buaya). Char...

 

YaquiThe location of the Yaqui people in Sonora, Mexico when first encountered by the SpanishDaerah dengan populasi signifikan United States ( Arizona,  California)11,324BahasaYaqui, English, SpanishAgamaIndigenous Religion, ChristianityKelompok etnik terkaitMayo Uto-Aztecan people Yaqui people, c. 1910 Yaqui atau Yoeme adalah nama suku atau orang-orang pribumi Amerika yang merupakan leluhur dari lembah Río Yaqui yaitu wilayah utara Meksiko, Arizona, dan California.[1]...

Gusrizal GazaharBiografiKelahiran13 Agustus 1973 (50 tahun)Panyakalan Data pribadiKelompok etnikMinangkabau PendidikanUniversitas Al-Azhar KegiatanPekerjaanDosen dan ulama Dr. H. Gusrizal Gazahar, Lc., M.Ag. gelar Datuak Palimo Basa (lahir 13 Agustus 1973) adalah seorang ulama, mubalig, dan mantan dosen Indonesia. Ia menjabat sebagai Ketua Umum Majelis Ulama Indonesia (MUI) Sumatera Barat periode 2020–2025 sejak 12 Februari 2021.[1] Sebelumnya ia menjabat ketua umum periode 2015–2...

 

Confection popular in Australia Musk sticks are often pink and extruded in the shape of a star A pile of musk sticks Musk sticks are a popular confection in Australia, available from many different suppliers. They consist of a semi-soft stick of fondant, usually pink, and often extruded with a ridged cross-section in the shape of a star. Their flavour and aroma is quite floral, and, as the name suggests, also reminiscent of the smell of musk. They are also called musk sweets and musk lollies....

 

Black Butler: Book of the Atlanticقالب:Film nameKey visualمعلومات عامةالصنف الفني فيلم غموض تاريخ الانتاج21 يناير 2017 (2017-01-21)تاريخ الصدور 21 يناير 2017 مدة العرض 100 minutes[1]اللغة الأصلية Japaneseمأخوذ عن الخادم الأسودمن تأليف يانا توبوسوالبلد Japanموقع الويب kuroshitsuji-movie.com الطاقمالمخرج نوريوكي أبي...

2001 American biographical film directed by Penny Marshall Riding in Cars with BoysTheatrical release posterDirected byPenny MarshallScreenplay byMorgan Upton WardBased onRiding in Cars with Boysby Beverly DonofrioProduced byJames L. BrooksLaurence MarkSara ColletonRichard SakaiJulie AnsellStarringDrew BarrymoreSteve ZahnBrittany MurphyAdam GarciaLorraine BraccoJames WoodsCinematographyMiroslav OndříčekEdited byRichard MarksMusic byHans ZimmerHeitor PereiraProductioncompaniesColumbia Pictu...

 

Indian organization Varun Beverages LimitedTypePublicTraded asNSE: VBL BSE: 540180IndustryBeverageFounded1995HeadquartersGurgaon, Haryana, IndiaArea servedIndiaNepalSri LankaMoroccoMozambiqueZambiaZimbabweKey peopleRavi Jaipuria (Founder-Chairman)Revenue ₹13,173 crore (US$1.6 billion) (CY2022)[1]Operating income ₹2,788 crore (US$350 million) (CY2022)[1]Net income ₹1,550 crore (US$190 million) (CY2022)[1]ParentRJ Corp[2]Websitevaru...

 

Coin of the Sasanian king of kings, Hormizd II . The Sasanian crowns (Persian: تاج‌های ساسانی) refers to the crowns used by the monarchs of the Sasanian dynasty of Iran. Each monarch had their own unique crown, and some of them had several.[1] Crown of Narseh , from his relief in Naqsh-e Rustam Many of the later Sasanian crowns were suspended by a chain of gold from the top of an arch in the audience-hall as the ruler's neck could not support the weight of the elaborate ...

Style of a Hindu temple Char-chala Rudreshwar Charchala temple at Matiari in Nadia district, West Bengal Chala Style (Bengali: চালা শিল্পরীতি) is a style of Bengal temple architecture, that originated in Bengal from the 15th centuries.[1] Originating as a regional style in Hindu temple architecture. The main features of this style are curved tops and cornices. Chala-style temples in West Bengal were made of mud walls and thatched roofs. But, in East Bengal (n...

 

Public park in Manhattan, New York This article is about the park in Manhattan. For the park in Brooklyn, see East River State Park. For the park in Queens formerly known as East River Park, see Astoria Park. East River ParkLocationManhattan, New YorkCoordinates40°43′03″N 73°58′27″W / 40.71750°N 73.97417°W / 40.71750; -73.97417Etymologynamed after John V. LindsayStatusPartially Open / Under Construction The walkway in the park, with decades old trees (all t...

 

1972 studio album by Ry CooderBoomer's StoryStudio album by Ry CooderReleasedNovember 1972StudioAmigo Studios, North Hollywood; Ardent Studios, Memphis; Muscle Shoals Sound Studios, Muscle Shoals; Quadrafonic Sound Studios, NashvilleGenreRoots rock, blues, folk, AmericanaLength39:07LabelRepriseProducerJim Dickinson, Lenny WaronkerRy Cooder chronology Into the Purple Valley(1972) Boomer's Story(1972) Paradise and Lunch(1974) Professional ratingsReview scoresSourceRatingAllmusic linkChr...

Бібліотека № 149 (Київ)Країна:  УкраїнаРозташування Печерський районАдреса Київ, вул. Липська, 12/5Заснована 1992Фонди: ~ 17200 виданьЧитачів: 2400 читачів Бібліоте́ка № 149 Печерського району м. Києва. Зміст 1 Адреса 2 Характеристика 3 Історія бібліотеки 4 Посилання Адреса 01021...

 

This illustration, from a medieval translation (c. 1310) of Euclid's Elements, is noteworthy in showing a woman teaching geometry to male students. The legal rights of women refers to the social and human rights of women. One of the first women's rights declarations was the Declaration of Sentiments.[1] The dependent position of women in early law is proved by the evidence of most ancient systems. Part of a series onWomen in society Society Women's history (legal rights) Wo...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!