Ab 1946 studierte Karl Wand Geschichte. Nach der Promotion arbeitete Wand zunächst als Volontär bei einer Zeitung. Am 8. Juni 1956 hatte Karl Wand ein Vorstellungsgespräch bei Konrad Adenauer in dessen Folge er Pressereferent des Bundeskanzlers wurde.[4] Anschließend trat Wand in den auswärtigen Dienst, wo er zunächst in Skandinavien eingesetzt wurde und in Schweden Dagny Wand, Balletteuse an der Königlichen Oper (Stockholm) heiratete. Sie haben vier Töchter. Dagny Wand leitete The National Ballet of Angola.
Bevor Wand 1983 Botschafter in Angola wurde, hatte er mehrere Einsätze in Afrika, unter anderem als Presseattaché in Nigeria[5], als Botschafter in Benin (1971 bis 1975) und als Botschafter in Malawi (1980 bis 1983).[6]
1983 wechselte Wand als Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in die Volksrepublik Angola und wurde von dem Präsidenten der Volksrepublik Angola, José Eduardo dos Santos, zur Entgegennahme seines Akkreditierungsschreibens empfangen. Während seiner Amtszeit in Angola war Wand auch bei der Regierung von São Tomé und Príncipe mit Sitz in Luanda akkreditiert.[7] Der Bürgerkrieg in Angola (1975 bis 2002) überdauerte die Amtszeit von Wand in Angola.
Ab 1984 oder 1985, bis zu seiner Pensionierung 1986, war Wand Deutscher Botschafter in Gabun. Nach Eintritt in den Ruhestand lebte Wand bis zu seinem Tod 2009 in Stockholm.
Unter dem Titel Eine Afrika-Expedition in den Tod. Deutsche unter anderen Völkern, Band 12. Roether, Darmstadt 1986, schrieb Wand eine Biografie über Albrecht Roscher.
↑Um 12.25 war Dr. Karl Wand zu einem Vorstellungsgespräch – er wurde Erster Pressesekretär des Bundeskanzlers – nach Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Band 9: 1956. Oldenbourg Verlag, München 1998, ISBN 3-486-56281-9, S. 404, Fußnote 1 (Digitalisat)
↑Spiegel (Hrsg.): Entwicklungshilfe mit der Gießkanne. Nr.49, 1964, S.59 (spiegel.de [PDF]).
↑Steck, Reinald Legationssekretär im Referat "Staatsbesuche, Veranstaltungen" des Auswärtigen Amts, seit 23. Mai 1977 Legationsrat an der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Lusaka: Akten zur auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. 1977. Band 2, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2008, ISBN 978-3-486-58338-0, S. 1879 (Digitalisat)
↑Akten zur auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. 1979. Band 2, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2010, ISBN 978-3-486-59191-0, S. 1703 (Digitalisat)