KZ Gusen I

Reichsführer SS Heinrich Himmler mit Lagerkommandant Franz Ziereis im „Zwillingslager Gusen“

Das Konzentrationslager Gusen I in der Ortschaft Gusen, Gemeinde Langenstein, im Bundesland Oberösterreich östlich von Linz ist das zweitälteste Konzentrationslager (nach Mauthausen) der Nationalsozialisten im gesamten Lagerkomplex Gusen/Mauthausen.

Die Konzentrationslager Gusen I, Gusen II und Gusen III wiesen zusammen eine höhere Opferzahl als das Stammlager KZ Mauthausen auf und waren, was die Häftlingsbelegung betraf, zeitweise doppelt so stark mit KZ-Häftlingen belegt wie das „Stammlager“ selbst.

Überblick

„Jourhaus“ – das Eingangsgebäude zum KL Gusen I, ca. 1941

Der Befehl für die Errichtung des Konzentrationslagers Gusen I (ursprünglich auch „Mauthausen II“ genannt) wurde durch das Hauptamt Haushalt und Bauten am 22. Dezember 1939 zur „Verstärkung des Konzentrationslagers Mauthausen“ erteilt. Ein Teil dieses „Neuen Lagers“ in Gusen wurde auf den bereits seit 25. Mai 1938 im Besitz der DEST stehenden Grundstücken nahe der Steinbrüche „Gusen“ und „Kastenhofen“ durch das Kommando „Barackenbau“ errichtet, welches täglich von Mauthausen-Wienergraben nach Gusen marschierte. Schon in den Jahren zuvor marschierten Häftlinge des KL Mauthausen aus dem Wienergraben täglich nach Gusen, um in den dortigen Steinbrüchen der DEST zu arbeiten und weitere Steinbrüche aufzuschließen.

Häftlinge beim Aufbau des KL Gusen I, 1940

Der Aufbau dieses neuen Schutzhaftlagers (auch „Polenlager“ genannt) erfolgte sukzessive ab dem Jahresbeginn 1940, um tausende polnische Intellektuelle im Zusammenhang mit dem Überfall auf Polen der deutschen Wehrmacht in Gusen nach dem Grundsatz „Vernichtung durch Arbeit“ zu töten. Erste Häftlinge übernachteten ab dem 25. Mai 1940 in diesem ebenfalls vorerst provisorisch errichten Lager des bipolar angelegten KZ-Doppellagers Mauthausen/Gusen, welches auch „K.L. Mauthausen/Unterkunft Gusen“, „KLM/Gusen“, „KL Gusen“ oder ab 1944 auch „KL Gusen I“ genannt wurde, als zwei weitere Konzentrationslager im unmittelbaren Umfeld eingerichtet wurden. Die „Unterkunft Gusen“ war bis 1944 in weiten Bereichen verwaltungsmäßig vom KL Mauthausen getrennt. So wurden im KL Gusen eigene Häftlingsnummern vergeben und auch ein eigenes Totenbuch geführt. Auch die postalische wie auch die eisenbahntechnische Anbindung des Lagers erfolgten über den nahe liegenden Marktort St. Georgen an der Gusen.

Einkleidung von Neuankömmlingen am Appellplatz

Um „Vernichtung durch Arbeit“ sicherstellen zu können, setzte die SS in der Stammbelegschaft des KL Gusen I hauptsächlich „Berufsverbrecher“ aus deutschen Gefängnissen ein. Erste Transporte mit zu tötenden Polen trafen im Mai und Juni 1940 aus den Konzentrationslagern Dachau, Sachsenhausen und Buchenwald ein. Die schwere Arbeit in den beiden Steinbrüchen, die primitiven Verhältnisse in den Lager-Provisorien und die Brutalität der deutschen Berufsverbrecher in der Häftlingshierarchie machten dieses „neue KL“ in Gusen rasch zu einem Konzentrationslager der Kategorie III für Häftlinge mit dem Gestapo-Vermerk Rückkehr unerwünscht.

Häftlings-Personal-Karte des polnischen politischen Häftlings Nr. 382 Jerzy Kaźmirkiewicz

Nach der Ermordung tausender Polen wurden 1941 als nächste große Häftlingsgruppe republikanische Spanier zur Vernichtung durch Arbeit in das KL Gusen eingewiesen. Ab Jahresende 1941 folgten dann tausende sowjetische Kriegsgefangene, welche im Jahre 1942 in wenigen Monaten in einem eigenen, innerhalb des KL Gusen eingerichteten „Kriegsgefangenenarbeitslager der Waffen-SS“ durch Schwerarbeit, Brutalität und Hunger radikal dezimiert wurden. Ab 1943 wurden verstärkt auch Häftlinge der Kategorie „Nacht und Nebel“ aus westeuropäischen Ländern wie Frankreich, Belgien oder Luxemburg zur Vernichtung in das KL Gusen eingewiesen. Ab 1944 folgten auch noch große Gruppen von Italienern und Juden aus Ungarn, welche aber bereits großteils in das damals neu eingerichtete KL Gusen II eingeliefert wurden.

Besonderheiten

SS-Männer mit neu angekommenen sowjetischen Kriegsgefangenen am Appellplatz KL Gusen I, Oktober 1941

Das Lager war weitgehend eigenständig gegenüber dem KL Mauthausen. Dies zeigte sich in einem eigenständigen Häftlingsnummernsystem (Mehrfachvergabe der Häftlingsnummern) sowie einem eigenständigen Totenbuch.

Im Lager existierten strategische Programme des WVHA, zum einen ein Ausbildungszentrum für Häftlings-Steinmetze (darunter ca. 300 sowjetische Häftlinge im Alter zwischen 12 und 16 Jahren). Zum anderen wurden unterirdische Produktionsanlagen (Tarnbezeichnung „Kellerbau“) errichtet.

Des Weiteren gab es eine archäologische Sammlung mit Museum (1941–1944) sowie eine pathologische Abteilung mit Museum (1941–1945). In letzterer wurden medizinische Experimente für das Hygiene-Institut der Waffen-SS (Berlin) ebenso durchgeführt wie Präparate und Gebrauchsgegenstände aus menschlichen Organen hergestellt wurden.

Methoden der Massenvernichtung waren Totbadeaktionen (1941–1942), Vergasungen im Gaswagen (Sonderwagen), der zwischen KL Gusen und KL Mauthausen pendelte (1942), sowie Vergasungen in den Häftlingsblocks (1942, 1945). Des Weiteren gab es Transporte zur Vergasung nach Hartheim (1942, 1943, 1944).

Weitere Methoden zur Ermordung der Häftlinge waren Herzinjektionen (1940–1945), Ertränken in Kübeln, Fässern oder Fäkaliengruben sowie prinzipiell Seuchen und Epidemien (1941, 1942) und Hunger. Ebenso sollte bei Kriegsende ein Vernichtungsprogramm für alle Häftlinge stattfinden.

Im Lager existierten ein Lager-Chor und ein Häftlingsorchester.

Berichtet wird auch von homosexuellen Exzessen krimineller Funktionshäftlinge sowie von Lynchjustiz der Überlebenden nach der Befreiung.

Funktionselemente

Alliierte Luftaufnahme der KL Gusen I und II (KL Gusen II links, bei Nr. 19)
Dieses Häftlings-Bordell ist heute ein privates Wohnhaus; ebenso das „Jourhaus“ links hinten
  • Schutzhaftlager (360 × 150 m)
    • Lagermauer mit elektrischem Zaun und 6 Wachtürmen aus Granit (1940–1942)
    • Jourhaus (1942); (Jour ist hergeleitet von „Jourdienst“ = Tagesdienst (Jour, frz. = Tag).[1])
    • Appellplatz (1940)
    • 32 Häftlingsblocks (1940) sowie zusätzlich Blocks A, B, C und D (1944–1945)
    • Kriegsgefangenenarbeitslager der Waffen-SS innerhalb des Schutzhaftlagers (1941–1943)
    • Häftlings-Küche
    • Desinfektion
    • Häftlings-Bordell (1942)
    • Häftlings-Bad (1941)
    • Häftlings-Revier (1940)
    • Krematorium mit Doppelmuffelofen (1940–1941)
    • Pathologische Abteilung mit Museum
    • Archäologisches Museum
    • Kläranlage
Ansicht der Kläranlage des KL Gusen I
  • Einrichtungen der SS-Verwaltungsführung
    • Effektenkammer
    • Werkstätten für Tischler, Schneider
    • Angora-Zucht
    • Kartoffelmieten
    • Bauernhof Schmidtberger (vulgo „Kastenhofer“)
    • Baubüro
    • Poststelle
  • Politische Abteilung (Nebenstelle der Gestapo Linz)
Teilansicht der SS-Kaserne Gusen zu Beginn 1940
  • SS-Kaserne (1939–1940)
    • Wachblock
    • 5 Unterkunftsgebäude (1939–1940)
    • SS-Küche
    • SS-Revier
    • SS-Führerheim und SS-Unterführerheim
    • SS-Bad mit Kantine und Kegelbahn
    • SS-Bordell
  • Betriebseinrichtungen der DEST
    • Betriebsbüro
    • Steinbruch Gusen (1938)
      • Seilkran
      • Steinmetzschuppen
      • Schmiede
      • Schmalspurbahn
    • Steinbruch Kastenhofen (Unterbruch und Oberbruch)
      • Seilkran
      • Steinbrecher (1942–1943)
      • Steinmetzschuppen
      • Lehrlingshalle
      • Sprengmittelkammer
      • Schmalspurbahnen
    • Steinbruch Pierbauer (1941)
      • Schmalspurbahn
    • 9.000 m² Werkshallen für Kooperation mit Steyr Daimler Puch AG (1943)
    • 9.000 m² Werkshallen für Kooperation mit Messerschmitt GmbH Regensburg (1944)
    • ca. 11.000 m² unterirdische Produktionsstätte „Kellerbau I-III“ für Steyr-Daimler-Puch AG und Messerschmitt GmbH Regensburg (1944–1945)
    • Schleppbahn (Normalspur-Bahnanschluss über Bahnhof St. Georgen/Gusen)(1941–1943)
    • Lokomotivschuppen
    • Donaubahn (90 cm Spurweite) zum Betrieb Wienergraben und zur Donaulände bei Mauthausen
    • Baracken „Hafenbau“ für das begonnene Projekt „Donauhafen“ (1942–1943).

Arbeitskommandos der Häftlinge

Vor der Bauleitung der Waffen-SS und Polizei Gusen
  • für Deutsche Erd- und Steinwerke GmbH (DEST, SS-Betrieb):
    • Kommando Steinbruch Gusen, Kastenhof und Pierbauer (1940–1945): 2800 Häftlinge
    • Kommando Ziegelwerk Lungitz
    • Kommando Rüstung Wien (1943): 300 Häftlinge
    • Kommando Rüstung Messerschmitt (BA II) (1943–1945): 6000 Häftlinge
    • Kommando Rüstung Steyr-Daimler-Puch AG (Georgenmühle) (1942–1945): 6500 Häftlinge
    • Kommando Siedlungsbau St. Georgen (1940–1942): ca. 300 Häftlinge
    • Kommando Gusenregulierung (1941): ca. 150 Häftlinge
    • Kommando Strassenbau
    • Kommando Gleisbau
  • für die Bauleitung der Waffen-SS und Deutschen Polizei Gusen bei St. Georgen a.d. Gusen:
    • Kommando Bauleitung
    • Kommando Entwässerung
    • Kommando Holzplatz
    • Kommando Bahnbau (1941–1943)
    • Kommando Donauhafen (1942–1943)
  • für SS-Lagerverwaltungsführung:
    • Lager-Kommando (1940–1945): ca. 400 Häftlinge
    • Kommando Barackenbau (1940–1944): ca. 100 Häftlinge
    • Kommando Kartoffelmiete
    • Kommando Scheisshaus
  • für sonstige Auftraggeber:
    • Kommando Bombensucher bzw. Kommando Blindgänger (1944–1945)

Schlüsselpersonal

  • Kommandanturstab (80 bis 100 Mann)
    • Schutzhaftlagerführer I:
    • Schutzhaftlagerführer II:
    • Rapportführer:
      • SS-HScha Anton Streitwieser, SS-Oscha Kurt Isenberg (1940)
      • SS-OScha Rudolf Brust, SS-Scha Kurt Gangstätter, SS-Oscha Knogl, SS-HScha Kurt Kirchner (1941–1942)
      • SS-OScha Franz Priesterberger, SS-UScha Rennlein, SS-UScha Jörgl, SS-UScha Damaschke
      • SS-OScha Michael Killermann (1943–1945)
    • Arbeitsdienstführer/Arbeitseinsatzführer:
      • SS-Scha Kurt Gangstätter, SS-HScha Kurt Kirchner, SS-Oscha Kotzur, SS-UScha Damaschke, SS-OScha Michael Killermann (1940–1941)
      • SS-OScha Kluge, SS-OScha Alfons Gross (1941–1942)
      • SS-Stscha Ludwig Füssl (1943–1945)
  • Wachsturmbann (13 Kompanien zu 3029 Mann)
  • Funktionshäftlinge
    • Lagerälteste:
      • Hans Kammerer (1940 bis Jänner 1941)
      • Helmut Becker (Jänner 1941 bis Mai 1941)
      • Karl Rohrbacher (Mai 1941 bis Dezember 1944)
      • Heinz Heil (Dezember 1944 bis März 1945)
      • Martin Gerken (April 1945 bis Mai 1945)
    • Lagerschreiber I (Verwaltung):
      • Rudolf Meixner (Mai 1940 bis Februar 1942)
      • Adolf Jahnke (Februar 1942 bis Mai 1945)
    • Lagerschreiber II (Arbeitseinsatz):
      • Erick Timm (bis März 1945)
      • Heinrich Lutterbach (April bis Mai 1945)

Siehe auch

Literatur

Film

  • David Ethan Fisher: 6 Millionen und Einer. Deutschland, Österreich, Israel, 2011; Ausstrahlung auf arte am 3. April 2013: arte.tv; Homepage des Autors und Verlags: fisherfeatures.com

Einzelnachweise

  1. Gedenkstätten Forum

Koordinaten: 48° 15′ 27,2″ N, 14° 27′ 50,1″ O

Read other articles:

Dylan O'Brien Dylan O'Brien en la Comic-Con de 2017.Información personalNacimiento 26 de agosto de 1991 (32 años) Nueva York (Estados Unidos)Información profesionalOcupación Actor actor de vozAños activo desde 2011[editar datos en Wikidata] Dylan O'Brien (Nueva York; 26 de agosto de 1991) es un actor y actor de voz estadounidense. Aunque de pequeño siempre fue aficionado al comentarismo de deportes, O'Brien decidió seguir una carrera como actor inspirado por su padre y c...

 

Video game seriesBrothers in ArmsGenre(s)Tactical shooterDeveloper(s)Gearbox SoftwarePublisher(s)Ubisoft, GameloftPlatform(s)Xbox, Microsoft Windows, PlayStation 2, PlayStation Portable, Nintendo DS, N-Gage, PlayStation 3, Xbox 360, Wii, OS X, iOS, Android, Windows PhoneFirst releaseBrothers in Arms: Road to Hill 302005Latest releaseBrothers in Arms 3: Sons of WarDecember 17, 2014 Brothers in Arms is a tactical shooter video game series by Gearbox Software, consisting of ten individual games....

 

Religion in Georgia (2020)[1]   Orthodox Church (84%)  Islam (11%)  None (3%)  Catholicism (1%)  Other Christian (0.85%)  Other religions (0.15%) Religion in Georgia (2014 census)[2]   Georgian Orthodoxy (83.4%)  Armenian Apostolic Church (2.9%)  Catholicism (0.5%)  Islam (10.7%)  Other (0.8%)  None (0.5%)  Refused/Not specified (1.2%) Orthodox Chri...

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/AT-B Landesstraße B53 in Österreich Basisdaten Gesamtlänge: 17,8 km Bundesland: Niederösterreich Burgenland Die Pöttschinger Straße B 53 am Ortsende von Kleinfrauenhaid (Bick nach Zemendorf) Straßenverlauf Niederösterreich Wiener Neustadt Wiener Neustadt Kehrbach Wiener Neustadt-Ost Leitha Burgenland Bezirk Mattersburg Neudörfl Niederösterreich Bezirk Wiener Neustadt-Land (bei Lichtenwörth) Burgenland Bezirk Mattersburg Pöttsching K...

 

ألكسندر أستير   معلومات شخصية الميلاد 16 يونيو 1974 (49 سنة)[1][2][3]  ليون  مواطنة فرنسا  عدد الأولاد 7   الحياة العملية المهنة ممثل،  ومخرج أفلام،  وكاتب سيناريو،  وكاتب مسرحي،  وملحن،  وكاتب قصص مصورة  [لغات أخرى]‏،  وممثل تلفزيوني، &...

 

Toshia MoriLahirToshia Ichioka(1912-01-01)1 Januari 1912Kyoto, JepangMeninggal26 November 1995(1995-11-26) (umur 83)The Bronx, New York, ASNama lainToshiye Ichioka, Toshi Ichioka, Toshi Mori, Tashia Mori, Shia JungPekerjaanAktrisTahun aktif1927–1937Suami/istriAllen Jung (m. 1930) Toshia Mori (1 Januari 1912 – 26 November 1995) adalah seorang aktris kelahiran Jepang, yang berkarier dalam perfilman Amerika pada 1930an. Lahir dengan nama Toshia Ichioka di Kyoto, ...

 Lịch sử kiến trúc phương Tây  Kiến trúc thời kì đồ đá Kiến trúc Ai Cập cổ đại Kiến trúc Lưỡng Hà Kiến trúc cổ điển Kiến trúc Hy Lạp cổ đại Kiến trúc La Mã cổ đại Kiến trúc thời Trung Cổ Kiến trúc Byzantine Kiến trúc Romanesque Kiến trúc Gothic Kiến trúc Phục Hưng Kiến trúc Baroque Kiến trúc Rococo Kiến trúc Tân cổ điển Kiến trúc hiện đại Kiến trúc hậu hiện đại Cá...

 

2014 Indian comedy-drama film directed by Vikas Bahl QueenTheatrical release posterDirected byVikas BahlWritten byAnvita Dutt GuptanScreenplay byVikas BahlChaitally ParmarParveez ShaikhStory byVikas BahlProduced byAnurag KashyapVikramaditya MotwaneStarringKangana RanautRajkummar RaoLisa HaydonCinematographyBobby SinghAdditional Cinematography:Siddharth DiwanEdited byAbhijit KokateAnurag KashyapMusic byAmit TrivediProductioncompanyPhantom FilmsDistributed byViacom18 Motion PicturesRelease date...

 

Indonesiadalam tahun2020 ← 2018 2019 2020 2021 2022 → Dekade :2020-anAbad :ke-21Milenium :ke-3Lihat juga Sejarah Indonesia Garis waktu sejarah Indonesia Indonesia menurut tahun Bagian dari seri mengenai Sejarah Indonesia Prasejarah Manusia Jawa 1.000.000 BP Manusia Flores 94.000–12.000 BP Bencana alam Toba 75.000 BP Kebudayaan Buni 400 SM Kerajaan Hindu-Buddha Kerajaan Kutai 400–1635 Kerajaan Tarumanagara 450–900 Kerajaan Kalingga 594–782 Kerajaa...

Un certain nombre d'œuvres cinématographiques et télévisuelles ont été tournés dans le département de l'Isère. Voici une liste à compléter de films, téléfilms, feuilletons télévisés, films documentaires… tournés dans le département de l'Isère, classés par commune et lieu de tournage et date de diffusion. Sommaire : Haut - A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A déterminer 1969 : La Sirène du Mississipi de François Truffaut A Sommaire : Hau...

 

Branch of the Jewish mystical tradition that concerns the use of magic For other Kabbalistic traditions see Kabbalah, Christian Kabbalah, and Hermetic Qabalah. Part of a series onKabbalah Concepts Ein Sof Tzimtzum Ohr Ayin and Yesh Sefirot Four Worlds Seder hishtalshelut Tree of Life The path of the flaming sword Merkavah Jewish angelic hierarchy Shekhinah Partzufim Qliphoth Tohu and Tikun Sparks of holiness Messianic rectification Gilgul Kabbalistic astrology Gematria Notarikon Temurah Names...

 

World Wrestling Entertainment pay-per-view event UnforgivenPromotional poster featuring John CenaPromotionWorld Wrestling EntertainmentBrand(s)RawDateSeptember 17, 2006CityToronto, Ontario, CanadaVenueAir Canada CentreAttendance16,105[1]Buy rate289,000[2]Pay-per-view chronology ← PreviousSummerSlam Next →No Mercy Unforgiven chronology ← Previous2005 Next →2007 The 2006 Unforgiven was the ninth annual Unforgiven professional wrestling pay-per-view (P...

Russian speedway rider Sergey DarkinBorn (1973-06-18) 18 June 1973 (age 50)Fergana, UzbekistanNationalityRussia, UzbekistanCareer historyPoland1996, 1999Ostrów1997Rybnik1998Kraków2000Rzeszów2001Grudziądz2002-2003Tarnów2006, 2008Daugavpils2007Gniezno2009Miskolc2010LublinGreat Britain2001Eastbourne Eagles2004Coventry Bees2005Arena Essex2007Poole Pirates2011Leicester Lions2011Swindon Robins Individual honours2000, 2002Russian Champion Sergey Darkin (born 18 June 1973[1][2&#...

 

Brahmin sub-caste in Uttarakhand, India This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: Gangari Brahmin – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2018) Gangari\GangadiClassificationBrahminReligions HinduismLanguagesGarhwaliPopulated statesUttarakhand, IndiaRelated groupsGarhwali people...

 

此条目讲述了天津市正在施工或详细规划阶段的工程。其包含设计阶段的信息,可能与竣工后情況有所出入。无可靠来源供查证的猜测会被移除。 罗斯洛克国际金融中心Rose Rock IFC概要類型摩天大樓、計劃建築物或結構[*]用途办公、酒店、观光、综合用途地點 中国天津市動土日2011年12月16日—兴建期5年造价150亿高度屋顶600米技术细节建筑面积90万平方米层数100设计与建造...

For the National Rail station in London, see Northumberland Park railway station. Tyne and Wear Metro station in North Tyneside Northumberland ParkTyne and Wear Metro stationGeneral informationLocationNorthumberland ParkNorth TynesideEnglandCoordinates55°01′59″N 1°31′11″W / 55.0331107°N 1.5198212°W / 55.0331107; -1.5198212Grid referenceNZ307710Transit authorityTyne and Wear PTEPlatforms2Tracks2ConstructionParking393 spacesBicycle facilities 5 cycle lockers ...

 

1981 film by Luis Valdez Zoot SuitTheatrical release posterDirected byLuis ValdezWritten byLuis ValdezBased onZoot Suitby Luis ValdezProduced byPeter BurrellStarringDaniel Valdez Edward James OlmosCinematographyDavid MyersEdited byJacqueline CambasMusic byLalo Guerrero Daniel ValdezProductioncompaniesCenter Theatre GroupMark Taper Forum[1]Distributed byUniversal PicturesRelease date October 2, 1981 (1981-10-02) Running time103 minutesCountryUnited StatesLanguageEnglishB...

 

Attraction in Tokorozawa, Saitama, Japan Tokorozawa Sakura Town is a pop cultural attraction complex in Tokorozawa, Saitama, Japan which opened in the fall of 2020.[1] It is a joint project of the Kadokawa Corporation and the city of Tokorozawa. The development has five main components; the Kadokawa Culture Center, the Da Vinci store, the EJ Anime hotel, Japan Pavilion, and the Musashino Reiwa Shrine. It had a partial opening on April 1, 2020, and opened fully on November 6 of the sam...

Georg BurmesterBorn(1864-12-04)December 4, 1864DiedJune 30, 1936(1936-06-30) (aged 71)Alma materKunstakademie DüsseldorfKnown forPaintingMovementImpressionism The Storm Georg Burmester (4 December 1864, Barmen - 30 June 1936, Heikendorf) was a German Impressionist painter. Life and work He was born to Adolf Burmester, Director of the local Realschule, and Charlotte Henriette Marie née Ritter. From 1881 to 1883, he studied at the Kunstakademie Düsseldorf with Heinrich Lauenst...

 

The four woes of Jesus which follow the four beatitudes in Luke 6 William Hole, The Sermon on the Mount In the Gospel of Luke alone, Jesus follows the beatitudes with a set of woes. Thus He starts by saying that poverty for the sake of God is the cause of all good, and that hunger and weeping will not be without the reward. Next He denounces the opposite to these as the source of condemnation and punishment. These woes are universal and differ from the woes of the Pharisees.[1] Script...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!