Jānis Jaunsudrabiņš

Gedenkstein des Bildhauers Robert Ittermann für Jānis Jaunsudrabiņš in Körbecke. Die Inschrift Piemini Latviju (Gedenkt Lettlands) ist der Titel eines Essays aus dem Jahr 1949.

Jānis Jaunsudrabiņš (* 25. August 1877 in Nereta, Gouvernement Kurland; † 28. August 1962 in Körbecke) war ein lettischer Schriftsteller und Maler, der 1944 vor der einrückenden Sowjetarmee nach Deutschland floh. Neben Romanen und Erzählungen umfasst sein Werk auch Dramen, Lyrik und Übersetzungen.

Leben

Jānis Jaunsudrabiņš wurde im südlettischen Dorf Nereta unweit der litauischen Grenze geboren. Der Vater, ein Landarbeiter, starb vor Jānis’ drittem Geburtstag. Wegen des Todes zog die Familie auf das Gehöft Riekstiņi, zu den Eltern der Mutter. Aus den Erinnerungen an den Alltag auf dem Hof Riekstiņi und aus den Eindrücken, die Jānis als Kind dort aufnahm (er lebte dort von 1880 bis 1886), schöpften die 100 Geschichten seines bekanntesten Buches, Baltā grāmata (Das weiße Buch).[1] Von 1880 bis 1886 diente Jānis als Hütejunge auf verschiedenen Höfen in Nereta. Erinnerungen an diese Zeit flossen in die 80 Geschichten des Buches Zaļā grāmata (Das grüne Buch) ein.[1] Jānis konnte, weil er im Frühjahr, Sommer und Winter arbeiten musste, die Gemeindeschule nur im Winter besuchen.[1]

Dank seiner Begabung lernte Jaunsudrabiņš Deutsch und Russisch. Das ermöglichte ihm, von 1895 bis 1897 eine Landwirtschaftsschule zu besuchen. Anschließend arbeitete er als Verwaltern auf Gütern des deutschbaltischen Adels.[2] In dieser Zeit unternahm er seine ersten Versuche als Schriftsteller und Maler.[3]

1899 gab er seine Tätigkeit als Gutsverwalter auf und studierte an der privaten Kunstschule von Benjamin Blum (Blumschen Zeichenschule, lettisch: Venjamiņa Blūma Rīgas zīmēšanas un gleznošanas skola) in Riga, an der Janis Rozentāls unterrichtete. 1901 heiratete er seine Jugendliebe Līze Sproģe; 1902 wurde ihre Tochter Lilija geboren. Jaunsudrabiņš arbeitete in diesen Jahren als Redakteur, Schriftsteller sowie Zeichenlehrer in Riga und begann, sich als Maler einen Namen zu machen.[3] 1908 ermöglichte ihm ein Mäzen, zwei Semester als Meisterschüler bei Lovis Corinth in Berlin zu studieren. Nach Riga zurückgekehrt, berichtete er für verschiedene Zeitungen über Kunstausstellungen, nahm selbst an Gemeinschaftsausstellungen teil und beschickte auch Einzelausstellungen.[4]

Vor allem wurde Jaunsudrabiņš als Erzähler bekannt. 1907 erschien sein erster Roman, Vēja ziedi (Blüten des Windes).[3] Seine Erfolge als Schriftsteller ermöglichten ihm, 1913 ein Haus in Pļaviņas zu kaufen. Als im Ersten Weltkrieg deutsche Truppen in die Ostseegouvernements vorrückten, evakuierten die russischen Behörden Teile der lettischen Bevölkerung. Jānis Jaunsudrabiņš lebte mit seiner Familie von 1915 bis 1918 in Baku.[5] 1921 starb seine Frau Līze, im Jahr darauf heiratete er Elza Zīverte.

In 1920er Jahren war Jaunsudrabiņš der meistgelesene lettische Schriftsteller.[5] Außer durch seine Bücher und durch Beiträge in Zeitschriften und Zeitungen erreichte er sein Publikum über den seit diesem Jahrzehnt aufkommenden Rundfunk.[6][7]

Angesichts der Besetzung Lettlands durch die UdSSR flüchtete Jānis Jaunsudrabiņš mit seiner Frau Natālija (Nāte) im Herbst 1944 nach Deutschland. Die Flucht aus Lettland ist Thema des autobiografischen Werkes Es stāstu savai sievai (Ich erzähle meiner Frau). Über Zwischenstationen in Bielefeld, wo die Schwiegereltern seiner Tochter lebten, in Bünde und in Werfen (Bünde) kam das Ehepaar Jaunsudrabiņš in ein DP-Lager in Greven. In Bünde und vor allem in Greven erlebte er die Anfänge der Selbstorganisation der lettischen Flüchtlinge.[8]

1948 gelangte das Ehepaar Jaunsudrabiņš schließlich nach Körbecke im Sauerland, wo es sich für ein kleines Haus erwärmt hatte. In diesem Mondscheinhaus am Südufer des Möhnesees, das im Lauf der Jahre zum Treffpunkt lettischer Landsleute und westfälischer Künstler und Schriftsteller wurde, verbrachte Jaunsudrabiņš den Rest seines Lebens.[9] Jaunsudrabiņš war in Deutschland auch als Gymnasiallehrer und Journalist tätig. Zahlreiche westfälische Zeitungen, Zeitschriften und Heimatkalender veröffentlichten Beiträge von Jaunsudrabiņš.[10]

Jānis Jaunsudrabiņš starb 1962 im Alter von 85 Jahren. Er wurde in Körbecke beigesetzt. Als 1997 der Friedhof in Körbecke aufgehoben wurde, wurden die sterblichen Überreste des Dichters, seiner Frau und seiner Tochter Lilija (1902–1969) nach Nereta überführt.[11]

Werk

In seiner realistischen, stets humorvollen Prosa erzählt Jaunsudrabiņš vom Leben einfacher Leute. Auch seine Sprache ist schlicht und geradeheraus; er wurde mit Mark Twain und Thomas Hardy verglichen.[12] Er war ein Meister der Kleinen Form. Seine eindringlichen Naturschilderungen verraten die Augen des Malers. Er bezog auch märchenhafte Elemente in seine Prosa ein.[13] In den 1920er Jahren war Jaunsudrabiņš der meistgelesene Prosa-Autor Lettlands. Seit den späten 1950er Jahren werden seine Bücher wieder aufgelegt. Sie zählen heute zum Kanon der lettischen Literatur.[14]

Jānis Jaunsudrabiņš ist bei seinen Landsleuten auch durch seine zahlreichen Übersetzungen ins Lettische bekannt.[15][16][17]

Ehrungen

  • Bis 1944 erhielt Jānis Jaunsudrabiņš mehrere Auszeichnungen durch die Republik Lettland, darunter einen Ehrensold.
  • 1952 wurde der Autor in Stockholm vom Internationalen P.E.N.-Club für sein Lebenswerk geehrt.
  • Das Gehöft Riekstiņi bei Nereta beherbergt derzeit das einzige Jaunsudrabiņš gewidmete Museum in Lettland.[18]
  • In Körbecke wurde 2001 ein Gedenkzimmer eingerichtet, in dem Gemälde, Fotos, die Bibliothek, Möbel und eine Büste des Schriftstellers zu sehen sind.[19]

Werke (Auswahl)

  • Aija (Aija, Riga 1911) / Atbalss (Echo, Riga 1920) / Ziema (Winter, Riga 1925), Romantrilogie
  • Baltā grāmata (Das weiße Buch), Literarische Miniaturen, zwei Bände, Riga 1914 bzw. 1921[20]
  • Zaļā grāmata (Das grüne Buch), zwei Bände, Riga 1950/51; Fortsetzung von Das weiße Buch
  • Nāves deja (Totentanz), Roman, Riga 1924[21]
  • Jaunsaimnieks un Velns (Der Jungwirt bzw. -bauer bzw. Neubauer bzw. -wirt und der Teufel), Roman, Riga 1933[22][23]
  • Kapri (Capri), Roman, Riga 1939
  • Nauda (Das Geld), Roman, Riga 1939 (unveröffentlichte dt. Übersetzung vom Autor)[24]

Veröffentlichungen in deutscher Sprache

  • Aija. Roman, übersetzt von Oskar Grosberg. Verlag Gulbis, Riga 1922.
  • Kraniche über dem Möhnesee und Erzählungen aus Lettland. Mit Zeichnungen des Dichters, Verlag Aschendorff, Münster 1972 (postum), enthält acht auf Deutsch verfasste Erzählungen sowie Auszüge aus dem Weißen Buch (übersetzt von Willi Stöppler) und aus dem Grünen Buch (übersetzt von Māra Linde).
  • Zuhause. Einige Erzählungen aus dem Weißen Buch, übersetzt von Willi Stöppler. Eigenverlag, Werther 1982.
  • Erzählungen vom Möhnesee. Sechs auf Deutsch verfasste Erzählungen. Heft 5 der Schriftenreihe des Heimatvereins Möhnesee, Körbecke 1982.
  • Ich erzähle meiner Frau von der Flucht aus Lettland und dem Exil in Westfalen (deutsch von Ojārs Jānis Rozītis, Originaltitel: Es stāstu savai sievai). Waxmann Verlag, Münster 2006, ISBN 978-3-8309-1748-9.[25]
  • Neuwirt und Teufel (Auszug aus Jaunsaimnieks un velns) in der Tageszeitung Rigasche Post vom 18. Januar 1937.[26]
  • Der Schafhändler (Miniatur aus Baltā grāmata) in der Tageszeitung Rigasche Post vom 18. November 1937.[27]
  • Kienspäne (Miniatur aus Baltā grāmata) in der Tageszeitung Rigasche Post vom 18. November 1937.
  • Abend der Woche in Deutsche Zeitung im Ostland vom 3. Juni 1944.[28]
  • Welta Ehlert (Hrsg. u. Übers.): Unter dem Flügel eines Vogels. Lettische Erzählungen aus neun Jahrzehnten. Verlag Volk und Welt, Berlin 1978 (enthält sechs Miniaturen aus dem Weißen Buch).
  • Elfriede Eckardt-Skalberg (Hrsg. u. Übers.): Lettische Lyrik. Eine Anthologie. Verlag Gulbis, Riga 1920 (enthält acht Gedichte von Jaunsudrabiņš, S. 153–162; Digitalisat im Internet Archive).

Übersetzungen ins Lettische (Auswahl)

Die Jahreszahl verweist auf die Publikation der Übersetzung.

  • Knut Hamsun: Pan (Pan), 1906 (Neuausgaben 1927 u. 1935)
  • Paul Barsch: Pasaules gājējs (Von Einem, der auszog, Roman in 2 Bdn.), 1909
  • Knut Hamsun: Noveles (Novellen), 1910
  • Gustaf af Geijerstam: Grāmata par brālīti (Das Buch vom Brüderchen. Roman einer Ehe), 1908
  • Bernhard Kellermann: Jūra (Das Meer), erschienen 1911 (Neuausgaben 1919 u. 1927)
  • Max Dauthendey: Astoņas sejas pie Biva ezera (Acht Gesichter am Biwasee), 1913
  • Ludwig Wolff: Sirds, ko nesalauza mīla (dt. Originaltitel ungewiss), 1926[29]
  • Charles de Coster: Pūcesspieģelis (Ulenspiegel bzw. Eulenspiegel), 1927 (Neuausgaben 1961 u. 1986)
  • Džons Galsworti (John Galsworthy): Mīlas vergi (wörtl. „Sklaven der Liebe“; Originaltitel: Beyond, 1917, dt. Titel: Jenseits, um 1925)[30]
  • Bernhard Kellermann: Tunelis (Der Tunnel), 1928
  • Andreas Haukland: Likteņa dieves (Schicksalsgöttinnen), 1929
  • Vera Bern: Sievietes dēļ … (Wegen einer Fau …), 1931/32
  • Katrin Holland: Sudraba mākonis (Die silberne Wolke), 1933
  • Andreas Haukland: Alnis (Der Elch), 1935
  • Conrad Ferdinand Meyer: Vēsturiskas noveles (Historische Novellen), 1942; enthält Amulets (Das Amulett), Plauts sieviešu klosterī (Plautus im Nonnenkloster), Gustava Ādolfa pāžs (Gustav Adolfs Page), Soģe (Die Richterin) und Kāda zēna ciešanas (Das Leiden eines Knaben)

Verfilmungen

  • 1959: Atbalss (Echo). Regie: Varis Krūmiņš. (Nach der Trilogie Aija / Atbalss / Ziema)[31][32].
  • 1977: Puika (Knabe). Regie: Aivars Freimanis (Nach dem Buch Baltā grāmata)[33].
  • 1981: Vēja ziedi (Windblüten). Regie: Daina Dumpe (Kinofilm nach dem gleichnamigen Roman).[34]
  • 1986: Kā mēs aizgājām no mājām (Wie wir von zuhause fort gingen). Regie: Pēteris Krilovs (30-Minuten-Kurzfilm nach dem Buch Es stāstu savai sievai).[34]
  • 1987: Aija (Aya). Regie: Varis Brasla (Zweiteilige Fernsehproduktion nach dem gleichnamigen Buch)[35].
  • 2000: Saldā indes garša (Der Geschmack des süßen Giftes). Regie: Inta Gorodecka (Fernsehserie nach dem Roman Jaunsaimnieks un velns).[34]

Literatur

in der Reihenfolge des Erscheinens

  • Andris Bērziņš: Jānis Jaunsudrabiņš, Västerås 1952.
  • Ojārs Jēgens (Hg.): Tā mums iet. Jānim Jaunsudrabiņam adresētas vēstules 1944–1954 (So geht’s uns. Briefe an Jānis Jaunsudrabiņš 1944–1954). Kopenhagen 1956 (Digitalisat).
  • Jānis Jaunsudrabiņš: Mana dzīve, Västerås 1957.
  • Margrieta Dombrovska: Jānis Jaunsudrabiņš, in: Latviešu literatūras vēsture, Band 4, Riga 1957, S. 307–324.
  • Ernests Blese: Storia della letteratura lettone, in: Giacomo Devoto (Hrsg.): Storia della letteratura baltiche, Mailand 1957.
  • Margrieta Dombrovska: Jānis Jaunsudrabiņš, in: Istorija latysskoj literatury, Band 1, Riga 1971, S. 411–419.
  • Jānis Rudzītis: Jānis Jaunsudrabiņš, in: Ders.: Starp provinci un Eiropu, Västerås 1971, S. 47–54.
  • Jānis Jaunsudrabiņš: Sirmā grāmata. Jāņa Jaunsudrabiņa darbi, atmiņas, apceres, piemineklis, Verlag Ziemeļblāzma, Västerås 1972; darin einige Kapitel mit Übersetzungen ins Deutsche von Willi Stöppler (dort Vilis Šteplers).
  • Jānis Rudzītis: Rakstnieks no Dieva žēlastības, in: Ders.: Raksti, Västerås 1977, S. 93–98.
  • Saulcerīte Viese: Rīta gaismas pieskāriens, in: Radīšanas brīnums, Riga 1980, S. 16–25.
  • Arvīds Grigulis: Jāņa Jaunsudrabiņa dzīve un literāra darbība, in: Jānis Jaunsudrabiņš: Kopoti raksti, Band 1, Riga 1981, S. 5–26.
  • Jānis Jaunsudrabiņš in Westfalen = Jaunsudrabiņš Vestfālē, Münster 1982 (zweisprachig).
  • Austra Rudzīte: Pa Jaunsudrabiņa pēdam Vestfālē. Paplašināts prospekts, 1944.9.X. – 1962.28.VIII, Izdevis Jaunsudrabiņa Muzejs Minsterē, Münster 1982.
  • Jānis Jaunsudrabiņš: Mana dzīve, in: Ders.: Kopoti raksti, Band 15, Riga 1985, S. 279–419.
  • Ilgonis Bersons: Jāņa Jaunsudrabiņa radoša mūža ritējums, in: Jānis Jaunsudrabiņš: Kopoti raksti, Band 15, Riga 1985, S. 430–492.
  • Austra Rudzīte: Jaunsudrabiņš no riekstiniem līdz mēnesnīcai, Münster 1988.
  • Antons Stankevičs: Zem Neretas debesīm, Riga 1988.
  • Wolfhard Raub: Jānis Jaunsudrabiņš. Lettischer Dichter und Maler im westfälischen Exil, Münster 2002 (Katalog zur Ausstellung der Universitäts- und Landesbibliothek Münster in Zusammenarbeit mit dem Jaunsudrabiņš-Archiv Münster).
  • Benedikts Kalnačs (Hg.): Vācu literatūra un Latvija (Die deutsche Literatur und Lettland), Riga 2005.
  • Wolfhard Raub: Einleitende Bemerkungen. In: Jānis Jaunsudrabiņš: Ich erzähle meiner Frau von der Flucht aus Lettland und dem Exil in Westfalen. Waxmann Verlag, Münster 2006, ISBN 978-3-8309-1748-9, S. 7–17.
  • Andreas Fülberth: Der lettische Schriftsteller Janisjaunsudrabins und die Stationen seines Exils in Westfalen. Eine Betrachtung unter regionalgeschichtlichen Aspekten. In: Christian und Marianne Pletzing (Hg.): Displaced Persons. Flüchtlinge aus den baltischen Staaten in Deutschland. Martin Meidenbauer, München 2007, ISBN 978-3-89975-066-9, S. 149–164.
  • Liene Lauska: Pēteris Ērmanis und Jānis Jaunsudrabiņš. Die soziale und kulturelle Integration lettischer Schriftsteller in Lettland und im deutschen Exil, Frankfurt am Main 2011, ISBN 978-3-631-61087-9.

Weitere Quellen führt Kindlers Neues Literaturlexikon an.

Einzelnachweise

  1. a b c Wolfhard Raub: Einleitende Bemerkungen. In: Jānis Jaunsudrabiņš: Ich erzähle meiner Frau von der Flucht aus Lettland und dem Exil in Westfalen. Waxmann Verlag, Münster 2006, S. 7–17, hier S. 7.
  2. Jānis Jaunsudrabiņš: Ich erzähle meiner Frau von der Flucht aus Lettland und dem Exil in Westfalen. Waxmann Verlag, Münster 2006, S. 99.
  3. a b c Wolfhard Raub: Einleitende Bemerkungen. In: Jānis Jaunsudrabiņš: Ich erzähle meiner Frau von der Flucht aus Lettland und dem Exil in Westfalen. Waxmann Verlag, Münster 2006, S. 7–17, hier S. 8.
  4. Einzel-Ausstellung im städtischen Museum Riga. (Memento des Originals vom 6. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.periodika.lv Kritik von Guido Hermann Eckardt, 1928.
  5. a b Wolfhard Raub: Einleitende Bemerkungen. In: Jānis Jaunsudrabiņš: Ich erzähle meiner Frau von der Flucht aus Lettland und dem Exil in Westfalen. Waxmann Verlag, Münster 2006, S. 7–17, hier S. 9.
  6. Rigasche Rundschau Nr. 154 vom 14. Juli 1930: Morgen im Rundfunk (Memento des Originals vom 6. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.periodika.lv: Schlaflose Nacht. Erzählung von Jaunsudrabiņš. Rigasche Rundschau Nr. 55 vom 10. März 1931: Morgen im Rundfunk (Memento des Originals vom 6. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.periodika.lv: Erzählungen von Jaunsudrabiņš.
  7. Deutsche Zeitung im Ostland, 1. November 1943 (Memento des Originals vom 6. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.periodika.lv Lettisches Hörspiel in deutscher Übersetzung. Kritik von Martin Rockenbach
  8. Jānis Jaunsudrabiņš: Ich erzähle meiner Frau von der Flucht aus Lettland und dem Exil in Westfalen. Waxmann Verlag, Münster 2006, S. 13 und S. 119.
  9. Udo Bongartz: Der Literat im Mondscheinhaus. In: Lettische Presseschau, 9. Juli 2011, abgerufen am 13. Oktober 2012.
  10. Andreas Fülberth: Der lettische Schriftsteller Jānis Jaunsudrabiņš und die Stationen seines Exils in Westfalen. Eine Betrachtung unter regionalgeschichtlichen Aspekten. In: Christian und Marianne Pletzing (Hg.): Displaced Persons. Flüchtlinge aus den baltischen Staaten in Deutschland. Martin Meidenbauer, München 2007, S. 149–164, hier S. 157.
  11. Andreas Fülberth: Der lettische Schriftsteller Jānis Jaunsudrabiņš und die Stationen seines Exils in Westfalen. Eine Betrachtung unter regionalgeschichtlichen Aspekten. In: Christian und Marianne Pletzing (Hg.): Displaced Persons. Flüchtlinge aus den baltischen Staaten in Deutschland. Martin Meidenbauer, München 2007, S. 149–164, hier S. 150.
  12. Bookrags, abgerufen am 4. November 2011
  13. Kindlers Neues Literaturlexikon, Ausgabe München 1988
  14. Siehe z. B. das Vorlesungsverzeichnis für den Studiengang Baltische Philologie (Baltistik) (Memento vom 18. August 2011 im Internet Archive) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Wintersemester 2006/2007, abgerufen am 17. August 2018.
  15. vgl. Lauska, Seite 331.
  16. vgl. Kalnačs, S. 584, 601, 698.
  17. Nezūdams mantojums (Memento des Originals vom 6. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.periodika.lv (Unvergängliches Erbe. Übersetzungen ins Lettische durch Jaunsudrabiņš und Übersetzungen ins Deutsche durch seinen Schwiegersohn) in der Exil-Zeitung LAIKS Nr. 70 vom 1. Sept. 1962.
  18. Jāņa Jaunsudrabiņa muzejs „Riekstiņi“ (Jānis-Jaunsudrabiņš-Museum „Haus Riekstiņi“, lettisch; abgerufen am 20. Juli 2018).
  19. Altes Fachwerkhaus Stockebrand bei der NRW-Stiftung (abgerufen am 20. Juli 2018).
  20. Diese neuartigen kurzen, in der Ich-Form verfassten Skizzen von einem Bauernhof sind laut Kindlers in der lettischen Literatur zu einem Gattungsbegriff geworden.
  21. Diese plastischen Schilderungen aus der russischen Revolutionszeit und der Ölstadt Baku sind laut Kindlers eng mit psychologischen Analysen der Hauptpersonen verflochten, in deren seelischer Entwicklung sich „die Auflösungserscheinungen der chaotischen Umwelt“ widerspiegeln.
  22. Ein Auszug erschien 1935 in der Übersetzung von Willi Stöppler in der Tageszeitung Rigasche Post unter dem Titel Neuwirt und Teufel (Memento des Originals vom 6. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.periodika.lv.
  23. Jaunsudrabiņšs deutsche Übersetzung wurde 1961 unter dem Titel "Bauer und Teufel" als Manuskript fertiggestellt, jedoch vom Verlag abgelehnt. Siehe Liene Lauska, S. 234
  24. Das Thema: Ein Maler befreit sich von seiner dem Geld hörigen Ehefrau. 1956 übersetzte Jaunsudrabiņš das Buch ins Deutsche, ließ es von Josefa Berens-Totenohl korrigieren und scheiterte mit dem Manuskript beim Verlag. Siehe Liene Lauska, S. 234.
  25. Deutsche Übersetzung der mit Humor erzählten Geschichte seiner Flucht aus Lettland.
  26. Rigasche Post vom 18. Jan. 1935 (Memento des Originals vom 6. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.periodika.lv: Auszug aus Der Jungwirt und der Teufel unter dem Titel Neuwirt und Teufel.
  27. Rigasche Post Nr. 54 vom 18. Nov. 1937: Zwei Erzählungen aus dem Weißen Buch (Memento des Originals vom 6. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.periodika.lv: Der Schafhändler und Kienspäne.
  28. Deutsche Zeitung im Ostland vom 3. Juni 1944 (Memento des Originals vom 6. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.periodika.lv: Abend der Woche. Erzählung von Jānis Jaunsudrabiņš in der Übersetzung von Willi Stöppler.
  29. Als Fortsetzungsroman in der Wochenzeitung Atpūta ab № 68 (19. Februar 1926), S. 4 (Memento des Originals vom 8. Februar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/periodika.lndb.lv.
  30. Als Fortsetzungsroman in der Tageszeitung Jaunākās Ziņas ab 3. Dezember 1927, S. 6 (PDF; 10,6 MB)
  31. Die Dreharbeiten begannen 1958 in Strazde, vgl. N. Abramovs et al.: Kinoskatītāja rokasgrāmata A -Z; Verlag Galvenā enciklopēdiju redakcija, Rīga 1980, S. 277
  32. Atbalss bei IMDb
  33. Puika bei IMDb
  34. a b c PDF-Datei; enthält unter anderem Beschreibungen der Filme nach Werken von Jaunsudrabiņš (lettisch)
  35. Aija bei IMDb

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!