Johanna Mattsson

Johanna Mattsson (* 2. Mai 1988 in Gällivare) ist eine schwedische Ringerin. Sie wurde 2009 und 2014 Europameisterin der Gewichtsklasse bis 59 kg bzw. bis 60 kg Körpergewicht.

Werdegang

Johanna Mattsson begann im Alter von sieben Jahren mit ihren jüngeren Schwestern Sofia Mattsson und Lisa Mattsson bei einem Ringerclub in Gällivare mit dem Ringen. Trainiert wurden sie dort von Kalle Taivalsaari und Hakan Johansson. In der Nationalmannschaft kam als Trainer später noch Fariborz Besarati hinzu. Johanna Mattsson wurde im Juniorenbereich mehrere Male schwedische Meisterin und gewann als Siebzehnjährige 2005 ihren ersten schwedischen Meistertitel bei den Erwachsenen in der Gewichtsklasse bis 55 kg Körpergewicht. Nach dem Schulbesuch und dem Abitur widmet sie sich zurzeit voll dem Ringen. Außerdem arbeitet sie als Hilfstrainerin in einer Ringerschule in Helsingborg.

Ihre internationale Karriere begann bei der Junioren-Europameisterschaft 2004 (Cadets) in Albena, wo sie sich den Titel in der Gewichtsklasse bis 52 kg Körpergewicht holte. 2005 wurde sie in Vilnius Junioren-Weltmeisterin (Juniors) in der Gewichtsklasse bis 56 kg Körpergewicht vor Danyelle Hedin aus den Vereinigten Staaten und Alena Malischko aus der Ukraine. Im gleichen Jahr siegte sie auch bei der Junioren-Europameisterschaft (Cadets) in Tirana in der Gewichtsklasse bis 56 kg Körpergewicht.

2006 startete sie bei der Europameisterschaft in Moskau in der Gewichtsklasse bis 55 kg Körpergewicht und belegte dort hinter Natalja Golz aus Russland und Ludmila Cristea aus Moldawien den 3. Platz. Bei der sich anschließenden Junioren-Weltmeisterschaft (Juniors) in Guatemala-Stadt konnte sie in der gleichen Gewichtsklasse ihren Titel vom Vorjahr nicht verteidigen, kam aber hinter Sandra Roa aus Kolumbien und Alena Filipawa aus Belarus auf den 3. Platz und gewann damit eine Bronzemedaille.

Bei der Europameisterschaft 2007 in Sofia verlor Johanna Mattsson nach einem gewonnenen Kampf gegen Ludmila Cristea und kam dadurch nur auf den 8. Platz. Bei der Weltmeisterschaft dieses Jahres in Peking gewann sie aber wieder die Bronzemedaille in der Gewichtsklasse bis 55 kg Körpergewicht. Keine Medaille erreichte sie dann bei der Europameisterschaft 2008 in Tampere, wo wiederum Natalja Golz gewann. Johanna Matsson belegte den 5. Platz. Für einen Startplatz bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking in der Gewichtsklasse bis 55 kg Körpergewicht konnte sie sich nicht qualifizieren, weil sie bei der schwedischen Olympiaausscheidung in dieser Gewichtsklasse gegen Ida-Theres Nerell den Kürzeren zog. Sie startete dafür bei der Junioren-Weltmeisterschaft (Juniors) in Istanbul in der nichtolympischen Gewichtsklasse bis 59 kg Körpergewicht und wurde dort nach Siegen über Geata, Indien, Sorondsonboldyn Battsetseg, Mongolei, Tatjana Padilla, USA und einer Niederlage gegen Anastassija Brattschikowa, Russland, Vize-Weltmeisterin.

2009 gelang Johanna Mattsson dann der erste Titelgewinn bei einer internationalen Meisterschaft bei den Seniorinnen. Sie wurde in Vilnius mit Siegen über Kitti Grodo, Ungarn, Sabrina Esposito, Italien, Julia Rekwawa, Russland und Irina Chariw, Ukraine neue Europameisterin in der Gewichtskl. bis 59 kg KG. Danach hatte sie großes Pech, denn sie erlitt einen Kreuzbandriss und konnte bei der Weltmeisterschaft 2009 und bei der Europameisterschaft 2010 nicht antreten, was sehr schade war, denn sie befand sich zu dieser Zeit in Hochform, was auch ihr Sieg, unmittelbar vor ihrer Verletzung, beim Golden-Gala-Grand-Prix in Baku vor Marianna Sastin und Elwira Mursalowa, Aserbaidschan, bewies. Wieder genesen, startete sie bei der Weltmeisterschaft 2010 in Moskau und gewann dort nach Siegen über Natalja Simchin, Ukraine, Alka Toman, Indien, einer Niederlage gegen Zhang Lan, China und Siegen über Alena Filipawa und Kelsey Campbell, USA, eine Bronzemedaille.

Nach einem längeren Trainingsaufenthalt zu Beginn des Jahres 2011 in Südafrika war sie bei der Europameisterschaft 2011 in Dortmund und bei der Weltmeisterschaft nicht am Start. Im Olympiajahr 2012 nahm sie im März in Belgrad an der Europameisterschaft in der Gewichtsklasse bis 63 kg teil. Sie verlor dort etwas überraschend ihren ersten Kampf gegen Julia Tkach, Ukraine, konnte aber in der Trostrunde weiterringen, da Julia Tkach das Finale erreichte. Sie besiegte in der Trostrunde zunächst die Ex-Weltmeisterin Audrey Prieto aus Frankreich, verlor aber dann im Kampf um eine Bronzemedaille gegen Elif Jale Yeşilırmak aus der Türkei und kam damit auf den 5. Platz.

Kurz nach dieser Meisterschaft verletzte sich Johanna Mattsson schwer. Sie erlitt einen Kreuzbandriss und eine schwere Meniskusverletzung. Sie musste deshalb insgesamt vier Operationen über sich ergehen lassen und konnte fast zwei Jahre lang nicht trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen. Ihren ersten Start nach dieser schweren Verletzung bestritt sie im Monat Februar 2014. Sie belegte dabei bei den Klippan-Ladies-Open in der Gewichtsklasse bis 60 kg den 3. Platz. Optimistisch fuhr sie deshalb zur Europameisterschaft im April 2014 nach Vantaa/Finnland. Ihr Optimismus war berechtigt, denn sie holte sich dort in der gleichen Gewichtsklasse mit Siegen über Swetlana Lipatowa, Russland, Taybe Jusein, Bulgarien und Hafize Sahin, Türkei ihren zweiten Europameistertitel.

Internationale Erfolge

Jahr Platz Wettbewerb Gewichtskl. Ergebnis
2004 1. Nordische Junioren-Meisterschaft (Juniors) bis 52 kg vor Marika Stenberg u. Jenni Palomäki, bde. Finnland
2004 1. Junioren-EM (Cadets) in Albena bis 52 kg vor Tiina Vainionpaeae, Finnland u. Violeta Simenowa, Bulgarien
2005 1. Nordische Junioren-Meisterschaft (Juniors) bis 56 kg vor Kristina Ness u. Solfrid Holm, bde. Norwegen
2005 1. Junioren-WM (Juniors) in Vilnius bis 55 kg vor Danyelle Hedin, USA u. Alena Malischko, Ukraine
2005 1. Junioren-EM (Cadets) in Tirana bis 56 kg vor Ganna Fafenront, Ukraine u. Emriye Musta, Türkei
2006 3. Klippan-Lady-Open bis 55 kg hinter Natalja Golz, Russland u. Anna Gomis, Frankreich
2006 3. EM in Moskau bis 55 kg hinter Natalja Golz u. Ludmila Cristea, Moldawien, vor Jessica Bechtel, Deutschland
2006 5. Großer Preis von Deutschland in Dormagen bis 55 kg hinter Ida-Theres Nerell, Schweden, Minerva Montero Perez, Spanien, Nicole Hauptmann, Deutschland u. Maria Iwanowa, Belarus
2006 3. Golden-Grand-Prix in Baku bis 55 kg hinter Chikako Matsukawa, Japan u. Anna Gomis, vor Tonya Verbeek, Kanada
2006 3. Junioren-WM (Juniors) in Guatemala-Stadt bis 55 kg hinter Sandra Roa, Kolumbien u. Alena Filipawa, Belarus
2006 16. WM in Guangzhou bis 59 kg nach einer Niederlage gegen Marianna Sastin, Ungarn
2007 3. Klippan-Lady-Open bis 55 kg hinter Anna Gomis u. Sofia Poumpouridou, Griechenland
2007 1. Haparanda-Cup bis 55 kg vor Hyllegaard Pedersen, Dänemark u. Wiktoria Kalndrowa, Kasachstan
2007 8. EM in Sofia bis 55 kg nach Sieg über Valentina Minguzzi, Italien u. Niederlage gegen Ludmila Cristea
2007 1. Großer Preis von Deutschland in Dormagen bis 55 kg vor Natalja Smirnowa, Russland u. Britannee Lavedure, Kanada
2007 1. Dan-Kolow-Memorial in Sofia bis 55 kg vor Naidangiin Otgondschargal, Mongolei u. Zeynep Yildirim, Türkei
2007 3. WM in Peking bis 55 kg nach einer Niederlage gegen Qiu Hongmei, China u. Siegen über Irina Chariw u. Aischan Ismagulowa, Kasachstan
2008 2. Klippan-Lady-Open bis 55 kg hinter Anna Zwirydowska, Polen, vor Sylwia Bilenska, Polen
2008 1. Haparanda-Cup bis 55 kg vor Lisa Mattsson, Schweden u. Tiina Vaionionpaeae, Finnland
2008 5. EM in Tampere bis 55 kg hinter Natalja Golz, Ludmila Cristea, Sofia Poumpouridou u. Tetjana Lasarewa, Bulgarien
2008 1. Großer Preis von Deutschland in Dormagen bis 55 kg vor Anna Filipawa u. Fabienne Wittenwiler, Schweiz
2008 2. Junioren-WM (Juniors) in Istanbul bis 59 kg nach Siegen über Deata, Indien, Sorondsonboldyn Battsetseg, Mongolei u. Tatjana Padilla, USA u. einer Niederlage gegen Anastassija Brattschikowa, Russland
2009 1. Klippan-Lady-Open bis 59 kg vor Julia Rekwawa, Russland u. Kelsey Campbell, USA
2009 1. EM in Vilnius bis 59 kg nach Siegen über Kitti Fodo, Ungarn, Sabrina Esposito, Spanien, Julia Rekwawa u. Irina Chariw, Ukraine
2009 1. Großer Preis von Deutschland in Dormagen bis 59 kg vor Natascha Ballas, Deutschland u. Elena Kulikowa, Russland
2009 1. Austrian-Lady-Open in Götzis bis 59 kg vor Marianna Sastin, Ungarn u. Irina Husjak, Ukraine
2009 1. Fila-Golden-Grand-Prix in Baku bis 59 kg vor Marianna Sastin u. Elwira Mursalowa, Aserbaidschan
2010 1. Austrian-Lady-Open in Götzis bis 59 kg vor Gudrun Annette Høie, Norwegen u. Fabienne Wittenwiler
2010 2. Fila-Golden-Grand-Prix in Baku bis 59 kg hinter Marianna Sastin, vor Hanna Wassylenko, Ukraine
2010 3. WM in Moskau bis 59 kg nach Siegen über Natalja Sinichin, Ukraine u. Alka Toman, Indien, einer Niederlage gegen Zhang Lan, China u. Siegen über Alena Filipawa u. Kelsey Campbell
2011 1. Henri-Deglane-Challenge in Nizza bis 63 kg vor Fatima Benfouzari, Frankreich und Julia Alborowa, Russland
2011 1. FILA-Test-Turnier in London bis 63 kg vor Xiluo Zhuoma, China, Monika Ewa Michalik, Polen und Aline Focken, Deutschland
2012 1. Dan Kolow & Nikolai Petrow-Memorial in Sofia bis 63 kg vor Henna Johansson, Schweden, Maria Mamaschuk, Belarus und Monika Ewa Michalik
2012 7. Golden-Grand-Prix in Klippan bis 63 kg Siegerin: Henna Johansson vor Monika Ewa Michalik
2012 5. EM in Belgrad bis 63 kg nach einer Niederlage gegen Julia Tkach, Ukraine, einem Sieg über Audrey Prieto, Frankreich und einer Niederlage gegen Elif Jale Yeşilırmak, Türkei
2014 3. Klippan-Ladies-Open bis 60 kg hinter Julia Ratkewitsch, Aserbaidschan und Michelle Fazzari, Kanada
2014 1. EM in Vantaa/Finnland bis 60 kg nach Siegen über Swetlana Lipatowa, Russland, Taybe Jusein, Bulgarien und Hafize Sahin, Türkei

Schwedische Meisterschaften

Johanna Mattsson wurde 2005, 2006 und 2007 schwedische Meisterin in der Gewichtsklasse bis 55 kg und 2009 in der Gewichtsklasse bis 59 kg Körpergewicht.

Erläuterungen
  • alle Wettbewerbe im freien Stil (Anm.: Frauen ringen nur in dieser Stilart)
  • WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft

Literatur

  • Fachzeitschrift Der Ringer
  • Jubiläumsband des Schwedischen Ringerverbandes "Svensk Brottning 100 år", 2009

Read other articles:

This article is about the music album by Herb Alpert. For other uses, see Coney Island (disambiguation). 1975 studio album by Herb Alpert and The T.J.B.Coney IslandStudio album by Herb Alpert and The T.J.B.ReleasedSpring 1975StudioGold Star Studios, HollywoodGenrePop, Easy ListeningLength40:39LabelA&MProducerHerb AlpertHerb Alpert and The T.J.B. chronology You Smile – The Song Begins(1974) Coney Island(1975) Just You And Me(1976) Coney Island is a 1975 studio album by Herb Alper...

 

Невицька Ірина Павлівна Ім'я при народженні чеськ. Ìryna Buryk[1]Народилася 10 грудня 1886(1886-12-10)Збудська Біла, Меджилабірці, Пряшівський край, СловаччинаПомерла 21 листопада 1965(1965-11-21) (78 років)Пряшів, ЧехословаччинаКраїна  Австро-Угорщина ЧехословаччинаДіяльність грома

 

Sumber referensi dari artikel ini belum dipastikan dan mungkin isinya tidak benar. Mohon periksa, kembangkan artikel ini, dan tambahkan sumber yang benar pada bagian yang diperlukan. (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) KlepusanggarDesaNegara IndonesiaProvinsiJawa TengahKabupatenKebumenKecamatanSruwengKode pos54362Kode Kemendagri33.05.14.2009 Luas72 HaJumlah penduduk1249 (2023)Kepadatan17,34 jiwa/HaSitus webklepusanggar.kec-sruweng.kebumenkab.go.id Klepusan...

كلاركسديل   الإحداثيات 39°48′46″N 94°33′02″W / 39.8128°N 94.5506°W / 39.8128; -94.5506  [1] تقسيم إداري  البلد الولايات المتحدة[2][3]  التقسيم الأعلى مقاطعة ديكالب  خصائص جغرافية  المساحة 0.838769 كيلومتر مربع0.838768 كيلومتر مربع (1 أبريل 2010)  ارتفاع 286 متر  عدد

 

Een afdeling was de naam van de hoogste deelgebieden waar Nederlands-Nieuw-Guinea in onderverdeeld was, tot het gebied in 1962 door Indonesië werd geannexeerd. Er bestonden 6 afdelingen met ieder een resident als hoogste gezagsdrager en gemiddeld ongeveer 70.000 inwoners. De afdelingen waren op hun beurt weer onderverdeeld in onderafdelingen en districten. Overzicht Kaart van Nederlands-Nieuw-Guinea Overzicht afdelingen van Nederlands-Nieuw-Guinea Afdeling Hoofdplaats Inwoners (geg. 1955 (ge...

 

Messier 60M60 oleh Hubble Space Telescope; 3.33′ view Kredit: NASA/STScI/WikiSkyData pengamatan (J2000 epos)Rasi bintangVirgo[1]Asensio rekta 12j 43m 39.6d[2]Deklinasi +11° 33′ 09″[2]Pergeseran merah0.003726[2]Kecepatan radial helio1117 ± 6 km/s[2]Jarak (comoving)16.8 ± 1.2 MpcJarak55 ± 4 Mly (16.8 ± 1.2 Mpc)[3]Magnitudo semu (V)9.8[2]Ciri-ciriJenisE2[2]Ukuran semu (V)7′.4 × 6...

2Cellos discography2Cellos in Glendale, California in August 2011Studio albums5Video albums1Music videos17EPs1 The discography of 2Cellos, a Croatian cello duo, consists of five studio albums, one extended play (EP) and one video album. Albums Studio albums List of studio albums, with selected chart positions and certifications Title Album details Peak chart positions Certifications CRO[1] AUS[2] BEL(FL)[3] JPN[4] MEX[5] SWI[6] US[7] USC...

 

珠氯米芬臨床資料其他名稱反-氯米芬(Z)-氯米芬ICI-46476RMI-16312柠檬酸珠氯米芬给药途径口服识别信息 IUPAC命名法 2-[4-[(Z)-2-Chloro-1,2-diphenylethenyl]phenoxy]-N,N-diethylethanamine CAS号15690-55-8PubChem CID1548955ChemSpider1265969UNII3JU1DU3652KEGGD09037化学信息化学式C26H28ClNO摩尔质量405.97 g·mol−13D模型(JSmol(英语:JSmol))交互式图像 SMILES CCN(CC)CCOC1=CC=C(C=C1)/C(=C(/C2=CC=CC=C2)\Cl)/C3=CC=CC=C3 InChI InChI=1S/C26H...

 

American basketball player (born 1980) For other people named Matt Barnes, see Matt Barnes (disambiguation). Matt BarnesBarnes with the Los Angeles Lakers in 2012Personal informationBorn (1980-03-09) March 9, 1980 (age 43)Santa Clara, California, U.S.Listed height6 ft 7 in (2.01 m)Listed weight226 lb (103 kg)Career informationHigh schoolDel Campo (Fair Oaks, California)CollegeUCLA (1998–2002)NBA draft2002: 2nd round, 46th overall pickSelected by the Memphis Gri...

1925 book by Liam O'Flaherty For other uses, see Informer (disambiguation). The Informer 1st edition cover (UK)AuthorLiam O'FlahertyCountryIrish Free StateLanguageEnglishGenrespy novelSet inDublin, early 1920sPublished1925PublisherJonathan Cape (UK)Alfred A. Knopf (US)Media typePrint: hardcover octavo[1]Pages272AwardsJames Tait Black Memorial PrizeDewey Decimal823.912LC ClassPR6029 .F5Preceded byThy Neighbour's Wife Followed byReturn of the Brute  Th...

 

Assorted brunch foods This is a list of brunch foods and dishes. Brunch is a combination of breakfast and lunch eaten usually during the late morning but it can extend to as late as 2 pm and 8 pm on the East Coast, although some restaurants may extend the hours to a later time.[1][2] The word is a portmanteau of breakfast and lunch.[3] Brunch originated in England in the late 1800s, served in a buffet style manner, and became popular in the United States in the 1930s.&...

 

Single by Future Same Damn TimeSingle by Futurefrom the album Pluto ReleasedMarch 24, 2012Recorded2011; 11th Street Studios(Atlanta, Georgia)GenreTrapLength4:33LabelA1FreebandzEpicSongwriter(s)Nayvadius WilburnSonny UwaezuokeProducer(s)Sonny DigitalFuture singles chronology Magic (2012) Same Damn Time (2012) Turn On the Lights (2012) Same Damn Time is a song by American rapper Future. Written alongside producer and frequent collaborator Sonny Digital, it was released on March 24, 2012 as ...

Kota PrabumulihKotaTranskripsi bahasa daerah • Abjad Jawiڤرابوموليه • Surat Uluꤶ꥓ꤽꤷꥈꤸꥈꤾꥇꥁ꥓Dari Atas, Kiri ke kanan: Stasiun Kereta Api Kota Prabumulih, Jalanan di Kota Prabumulih, Gerbang Perbatasan Prabumulih dengan Muara Enim LambangJulukan: Kota NanasMotto: Prabumulih jaya - Seinggok sepemunyianJayalah Kota Prabumulih - Seiya sekataPetaKota PrabumulihPetaTampilkan peta SumatraKota PrabumulihKota Prabumulih (Indonesia)Ta...

 

Polish equestrian (1941–2020) Jan KowalczykKowalczyk at the 1980 OlympicsPersonal informationBorn18 December 1941Drogomyśl, PolandDied24 February 2020(2020-02-24) (aged 78)[1]WarsawHeight169 cm (5 ft 7 in)Weight68 kg (150 lb)SportSportShow jumpingClubLSZ DrogomyślCwału PoznańLegia Warszawa Medal record Representing  Poland Olympic Games 1980 Moscow Individual jumping 1980 Moscow Team jumping Friendship Games 1984 Sopot Team jumping Jan Kowalczy...

 

Disambiguazione – Se stai cercando altri significati, vedi Scutari (disambigua). Scutaricomune(SQ) Shkodra Scutari – Veduta LocalizzazioneStato Albania PrefetturaScutari AmministrazioneSindacoBenet Beci (PS) TerritorioCoordinate42°04′N 19°30′E / 42.066667°N 19.5°E42.066667; 19.5 (Scutari)Coordinate: 42°04′N 19°30′E / 42.066667°N 19.5°E42.066667; 19.5 (Scutari) Altitudine13 m s.l.m. Superficie911,84 km² Abitanti135&#...

Guadeloupean footballer (born 1996) Marcus Coco Coco with Guingamp in 2016Personal informationFull name Marcus Regis CocoDate of birth (1996-06-24) 24 June 1996 (age 27)Place of birth Les Abymes, GuadeloupeHeight 1.84 m (6 ft 0 in)[1]Position(s) Right winger/right midfielder/right wing-backTeam informationCurrent team NantesNumber 11Youth career2003–2005 Intrépides2005–2012 Solidarité Scolaire2012 JA Drancy2013 AS Jeunesse Aubervilliers2013–2015 GuingampSen...

 

Mountain in Pakistan Trivor ترِووُرTrivor as viewed from AliabadHighest pointElevation7,577 m (24,859 ft)Ranked 39thProminence980 m (3,220 ft)Coordinates36°17′15″N 75°05′10″E / 36.28750°N 75.08611°E / 36.28750; 75.08611GeographyTrivor ترِووُرLocation in PakistanShow map of PakistanTrivor ترِووُرTrivor ترِووُر (Gilgit Baltistan)Show map of Gilgit Baltistan LocationGilgit District, Gilgit-Baltistan, Pakista...

 

Men's 50 metre rifle prone team at the 2006 Asian GamesVenueLusail Shooting RangeDates3 DecemberCompetitors42 from 14 nationsMedalists   KazakhstanSergey Belyayev, Vitaliy Dovgun, Yuriy Melsitov  South KoreaJeon Dong-ju, Lee Hyun-tae, Park Bong-duk  ChinaLiu Gang, Zhang Fu, Zhang Lei← 20022010 → Shooting at the2006 Asian GamesPistol10 m air pistolmen (T)women (T)25 m center fire pistolmen (T)25 m rapid fire pistolmen (T)2...

هذه المقالة تحتاج للمزيد من الوصلات للمقالات الأخرى للمساعدة في ترابط مقالات الموسوعة. فضلًا ساعد في تحسين هذه المقالة بإضافة وصلات إلى المقالات المتعلقة بها الموجودة في النص الحالي. (يناير 2016) تشارلز ستيوارت جيجر   معلومات شخصية الميلاد 1872نورويتش  الوفاة 1943ووترفيل...

 

Aaron Stinnie Stinnie nel 2018 Nazionalità  Stati Uniti Altezza 191 cm Peso 142 kg Football americano Ruolo Offensive guard Squadra  Tampa Bay Buccaneers Carriera Giovanili 2014-2017 James Madison Dukes Squadre di club 2018-2019 Tennessee Titans2019- Tampa Bay Buccaneers Statistiche Partite 12 Partite da titolare 0 Palmarès Trofeo Vittorie Super Bowl 1 Per maggiori dettagli vedi qui Statistiche aggiornate al 9 febbraio 2020 Modifica dati su Wikidata · Manuale A...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!