Irene J. Virgolini

Irene Johanna Virgolini (* 29. Dezember 1962 in Klagenfurt) ist eine österreichische Nuklearmedizinerin, ordentliche Universitätsprofessorin für Nuklearmedizin und Direktorin der Universitätsklinik für Nuklearmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck.

Leben

Virgolini studierte nach Abschluss des Bundesoberstufen-Realgymnasiums in Klagenfurt ab 1981 Medizin an der Universität Wien, wo sie 1987 zum Dr. med. univ. promovierte. Während ihres Studiums wurde am Institut für Humangenetik, Sektion für Histopathologie, der Universität Wien ihr wissenschaftliches Interesse geweckt und 1985 durch einen Studienaufenthalt an der Sackler Medical School, Hasharon Hospital, Tel Aviv University, Israel, bestärkt. In der Folge begann ihre wissenschaftliche Tätigkeit vorerst im Bereich der Atheroskleroseforschung, die sie von 1985 bis 1991 am Institut für Physiologie, Universität Wien, durchführte. Parallel zu Forschungstätigkeiten absolvierte sie ab 1987 eine Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin (Nuklearmedizin) an der Wiener Universitätsklinik, wo sie zuerst als Assistenzärztin, später (bis 2000) als Oberärztin tätig war.

Virgolini wurde 1992 mit ihren Arbeiten über die funktionelle Leberszintigraphie zur Universitätsdozentin für Experimentelle Nuklearmedizin und 1995 mit ihren Arbeiten zur onkologischen Rezeptorszintigraphie zur Universitätsdozentin für Innere Medizin ernannt. Es folgte der Aufbau einer Arbeitsgruppe für Experimentelle Nuklearmedizin an der Universität Wien. Im Jahr 2000 übernahm Virgolini die Leitung des Instituts für Nuklearmedizin am Krankenhaus Lainz der Stadt Wien. 2003 wurde sie zur Direktorin der Universitätsklinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Universität Innsbruck und zur ordentlichen Universitätsprofessorin ernannt.[1] Seither erfolgte der weitere Ausbau der Innsbrucker Universitätsklinik für Nuklearmedizin in Klinik, Forschung und Lehre.

Im Mai 2018 wurde sie in den Universitätsrat der Medizinischen Universität Wien aufgenommen.[2]

2019–2020 war Virgolini Präsidentin der internationalen Gesellschaft WARMTH (World Association of Radiopharmaceutical and Molecular Therapy) ernannt, deren Ziel die globale Förderung der molekularen Radionuklidtherapie ist.[3]

Forschung

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Virgolinis Schwerpunkte in der klinischen Forschung liegen bei der Entwicklung und präklinischen Validierung von neuen Radiopharmaka für die nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie („Theragnostics“). Unter Virgolini wurden mehrere neue nuklearmedizinische Tracer-Verfahren (Positronen-Emissions-Tomographie - PET sowie SPECT) klinisch etabliert.

Virgolinis Forschungen beschäftigen sich unter anderem auch mit der patientenbezogenen „Quality of Life“ im Rahmen der individualisierten Hochdosis-Therapie.

Publikationen und Vortragstätigkeit

Die wissenschaftlichen Arbeiten Virgolinis erschienen in rund 380 Publikationen in Fachzeitschriften (Gesamt-Impact-Faktor >900, Zitationsindex >4400, Hirsch-Index 34, basierend auf „Web of Science“). Seit 1988 wird Irene J. Virgolini zu internationalen Kongressen sowie an in- und ausländische Universitäten bzw. Fakultäten eingeladen, um Vorträge im Themenbereich „Molecular Imaging and Therapy“ („Theragnostics“) zu halten.

Publikationen (Auswahl)

  • I. Virgolini, C. Decristoforo, A. Haug, S. Fanti, C. Uprimny: Current status of theranostics in prostate cancer. In: Eur J Nucl Med Mol Imaging. 45(3), Mar 2018, S. 471–495. doi:10.1007/s00259-017-3882-2. Epub 2017 Dec 28. Review.
  • I. Virgolini: Greetings from the New President of the World Association of Radiopharmaceutical and Molecular Therapy. In: World J Nucl Med. 17(2), Apr-Jun 2018, S. 67–69. doi:10.4103/wjnm.WJNM_27_18. No abstract available.
  • M. F. Bozkurt, I. Virgolini, S. Balogova, M. Beheshti, D. Rubello, C. Decristoforo, V. Ambrosini, A. Kjaer, R. Delgado-Bolton, J. Kunikowska, W. J. G. Oyen, A. Chiti, F. Giammarile, A. Sundin, S. Fanti: Guideline for PET/CT imaging of neuroendocrine neoplasms with 68Ga-DOTA-conjugated somatostatin receptor targeting peptides and 18F-DOPA. In: Eur J Nucl Med Mol Imaging. 44(9), Aug 2017, S. 1588–1601. doi:10.1007/s00259-017-3728-y. Epub 2017 May 25.
  • L. Scarpa, S. Buxbaum, D. Kendler, K. Fink, J. Bektic, L. Gruber, C. Decristoforo, C. Uprimny, P. Lukas, W. Horninger, I. Virgolini: The 68Ga/177Lu theragnostic concept in PSMA targeting of castration-resistant prostate cancer: correlation of SUVmax values and absorbed dose estimates. In: European Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging. 12. Januar 2017. doi:10.1007/s00259-016-3609-9.
  • C. Uprimny, A. S. Kroiss, C. Decristoforo, J. Fritz, E. von Guggenberg, D. Kendler, L. Scarpa, G. di Santo, L. G. Roig, J. Maffey-Steffan, W. Horninger, I. J. Virgolini: 68Ga-PSMA-11 PET/CT in primary staging of prostate cancer: PSA and Gleason score predict the intensity of tracer accumulation in the primary tumour. In: European Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging. 31. Januar 2017. doi:10.1007/s00259-017-3631-6.
  • C. Uprimny, A. S. Kroiss, C. Decristoforo, J. Fritz, B. Warwitz, L. Scarpa, L. G. Roig, D. Kendler, E. von Guggenberg, J. Bektic, W. Horninger, I. J. Virgolini: Early dynamic imaging in 68Ga-PSMA-11 PET/CT allows discrimination of urinary bladder activity and prostate cancer lesions. In: European Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging. 29. November 2016.
  • I. Virgolini, M. Gabriel, A. Kroiss, E. von Guggenberg, R. Prommegger, B. Warwitz, B. Nilica, L. G. Roig, M. Rodrigues, C. Uprimny: Current knowledge on the sensitivity of the (68)Ga-somatostatin receptor positron emission tomography and the SUVmax reference range for management of pancreatic neuroendocrine tumours. In: European Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging. Oktober 2016. doi:10.1007/s00259-016-3395-4.

Patente

1997 erhielt Virgolini ein Patent für eine Trägersubstanz für Radionuklide zur Diagnose und/oder Zerstörung von Tumorgewebe (Wiener Patentamt) und 1998 ein EU-Patent für Radiomarkierte Somatostatin Rezeptor-Liganden zur Diagnose und Therapie.

Auszeichnungen

Einige der etwa 30 nationalen und internationalen Preise und Auszeichnungen, die Virgolini für ihre wissenschaftlichen Arbeiten zuerkannt worden sind:

  • 1992: Award of the International Union of Angiology, Paris
  • 1992 und 1994: Jean Debiesse Award der European Association of Nuclear Medicine (EANM), Lissabon/Düsseldorf
  • 1996: Martin-Gülzow Award der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, Aachen
  • 1996 und 2008: Editorial Board Award of the Journal of Nuclear Medicine, Denver/New Orleans
  • 1997: Mac Foster Award der European Society of Clinical Investigation
  • 2008 und 2010: Alavi-Mandell Award der Society of Nuclear Medicine (SNM), New Orleans/Salt Lake City
  • 2012: EANM-Springer-Preis Best Basic Science Paper 2011, Mailand.
  • 2018: Unter Federführung von Christian Uprimny: 1. Rudolf-Höfer-Preis, Innsbruck

Literatur

  • The 50th Anniversary of Nuclear Medicine in Innsbruck. In: European Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging. 38, Nov 2011, S. 2106.
  • Nuklearmedizin Innsbruck feiert 50. Geburtstag. In: Glandula. Zeitschrift des Netzwerks Neuroendokrine Tumoren (NeT). 16, 2011, S. 20.

Einzelnachweise

  1. Kopf der Woche: Irene J. Virgolini. In: iPoint: News-Archiv der Universität Innsbruck bis 2015. Universität Innsbruck, 9. Februar 2004, abgerufen am 11. Februar 2017.
  2. Eva Dichand neue Vorsitzende des Universitätsrates der MedUni Wien. In: meduniwien.ac.at. 14. Mai 2018, abgerufen am 23. Juli 2018.
  3. Irene J. Virgolini: President's Q4 2019 End of the Year Letter. In: warmth.org. Dezember 2020, abgerufen am 12. Februar 2021.

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!