Das Hornwerk ist ein mechanischesOrgelinstrument. Es bestand in seiner ursprünglichen Form nur aus Windkasten, Blasebalg und Pfeifen, die bei Betätigung des Blasebalges einen vielfach verstärkten Dreiklang erzeugten. Im Mittelalter wurden solche Instrumente in die Befestigungsanlagen von Städten und Klöstern in spezielle Horntürme eingebaut. Sie erfüllten einer Sirene vergleichbare Signalfunktionen, indem sie z. B. der Bevölkerung akustisch Beginn und Ende des Arbeitstages anzeigten.
Literatur
Rudolf Quoika: Altösterreichische Hornwerke. Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Orgelbaukunst (15. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde). Merseburger, Berlin 1959.