Höckergänse

Höckergänse sind Hausgänse, die auf die Domestizierung der Schwanengans (Anser cygnoid) in Nordostasien zurückgehen.

Afrikanische Höckergans mit Schnabelhöcker und Kehlwamme

Höckergänse haben einen dem Höckerschwan ähnlichen Stirnhöcker auf dem Oberschnabel, der bei männlichen Tieren ausgeprägter ist als bei weiblichen. Insbesondere bei alten Gantern kann dieser derart auswachsen, dass er beinahe wie ein kleines Horn wirkt. Bei der Wildform der Höckergänse ist dieser Höcker jedoch nur schwach und ausschließlich im männlichen Geschlecht ausgeprägt.

Rassen und Varietäten

Zu den Höckergänsen zählen die Rassen:

Darüber hinaus gibt es mehr als 20 chinesische Rassen der Höckergans.[7]

Die russischen Lindagänse sind in Russland keine anerkannten Rassegänse. Die in Deutschland gezeigten Gänse dieses Namens entsprechen dem weißen Farbenschlag der Afrikanischen Höckergans.[8] Ein Antrag auf Anerkennung als Rasse wurde durch den Europäischen Verband für Kleintierzucht abschlägig beschieden.[9][10]

Kreuzungen

Höckergänse lassen sich problemlos mit Hausgänsen, die von den Graugänsen abstammen, kreuzen. Auf eine solche Kreuzung gehen die Steinbacher Kampfgans und wohl auch die Emdener Gans und die Toulouser Gans zurück.[3]

Außerdem existieren zahlreiche Kreuzungsrassen russischer Gänse mit Höckergänsen, darunter Kubangans und Gorki.[11]

Literatur und Nachweise

  1. Martin Platzbecker: Wassergeflügel: Gänse und Enten (= Der große Geflügelstandard in Farbe. Band 3). 3., ergänzte Auflage. Oertel und Spörer, Reutlingen 2005, ISBN 3-88627-529-9, Höckergänse, S. 51 ff.
  2. Martin Platzbecker: Wassergeflügel: Gänse und Enten (= Der große Geflügelstandard in Farbe. Band 3). 3., ergänzte Auflage. Oertel und Spörer, Reutlingen 2005, ISBN 3-88627-529-9, Afrikanische Höckergänse, S. 27 ff.
  3. a b Die Höckergans – der Schabel macht den Unterschied. In: Goose.org. Abgerufen am 15. Februar 2015.
  4. Roger Buckland, Gérard Guy: Goose Production. Hrsg.: Food and Agriculture Organization of the United Nations (= FAO Animal Production and Health Paper. Nr. 154). 2002, ISBN 92-5104862-2, ISSN 0254-6019, Chapter 1. Origins and Breeds of Domestic Geese (englisch, online [abgerufen am 25. Juni 2015] Abschnitt „Huoyan Goose (Anser cygnoides)“, nach: Chinese Academy of Agricultural Sciences, 1988).
  5. Roger Buckland, Gérard Guy: Goose Production. Hrsg.: Food and Agriculture Organization of the United Nations (= FAO Animal Production and Health Paper. Nr. 154). 2002, ISBN 92-5104862-2, ISSN 0254-6019, Chapter 1. Origins and Breeds of Domestic Geese (englisch, online [abgerufen am 25. Juni 2015] Abschnitt „Kuban (Anser cygnoides)“, nach: Buckland, 1995).
  6. N.G. Dmitriev, L.K. Ernst: Animal genetic resources of the USSR. Hrsg.: Food and Agriculture Organization of the United Nations (= FAO Animal Production and Health Paper. Nr. 65). Rom 1989, ISBN 92-5102582-7, 14. Geese (englisch, [1] [abgerufen am 25. Juni 2015] Abschnitt „Kuban (Kubanskaya)“, nach: Buckland, 1995).
  7. Roger Buckland, Gérard Guy: Goose Production. Hrsg.: Food and Agriculture Organization of the United Nations (= FAO Animal Production and Health Paper. Nr. 154). 2002, ISBN 92-5104862-2, ISSN 0254-6019, Chapter 1. Origins and Breeds of Domestic Geese (englisch, online [abgerufen am 25. Juni 2015] Abschnitt „Chinese (Anser cygnoides)“).
  8. Dietmar Kleditsch: Protokoll von der Standardkommissionssitzung der EE Sparte Geflügel (ESKG) am 17.05.2012 in Altötting (D). (PDF, 68 kB) In: entente-ee.com. Entente Européenne d’Aviculture et de Cuniculture, 17. Mai 2012, S. 2, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juni 2015; abgerufen am 25. Juni 2015 (s. „Zu 6.)“).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.entente-ee.com
  9. Dietmar Kleditsch: Protokoll von der Sitzung der Standardkommission der Sparte Geflügel in der EE am 17. und 18.03.2012 in Pohlheim (D). (PDF, 97 kB) In: entente-ee.com. Entente Européenne d’Aviculture et de Cuniculture, 18. März 2012, S. 2, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juni 2015; abgerufen am 25. Juni 2015 (s. „Zu 16.“): „Linda-Gänse in Weiß entsprechen im Wesentlichen den in mehreren Ländern bereits anerkannten weißen Afrikanischen Höckergänsen und können deshalb nur als Farbenschlag dieser Rasse anerkannt werden.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.entente-ee.com
  10. Urs Lochmann: Beschlüsse der EE-Tagungen und Int. Preisrichtertagungen der Sparte Geflügel seit 1990. (PDF, 42 kB) Ausgabe 2014, deutsch. In: entente-ee.com. Entente Européenne d’Aviculture et de Cuniculture, 4. September 2014, S. 9, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juni 2015; abgerufen am 25. Juni 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.entente-ee.com
  11. N.G. Dmitriev, L.K. Ernst: Animal genetic resources of the USSR. Hrsg.: Food and Agriculture Organization of the United Nations (= FAO Animal Production and Health Paper. Nr. 65). Rom 1989, ISBN 92-5102582-7, 14. Geese (englisch, [2] [abgerufen am 25. Juni 2015]).
Commons: Höckergänse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!