Sie wurde in Taubaté, einem Ort im Landesinneren der damaligen Provinz São Paulo geboren. In Taubaté erhielt sie fünfzehnjährig ab 1900 ersten Mal- und Grundlagenunterricht bei dem italienischen Maler Rosalbino Santoro, einem Lehrer an der Kunst- und Kunstgewerbeschule Liceu de Artes e Ofícios de São Paulo, der zudem Kontakte zu den Plein-air-Malern der Grupo Grimm unterhielt. 1904 zog sie nach Rio de Janeiro und schrieb sich an der Escola Nacional de Belas Artes (ENBA) ein. Hier nahm sie zunächst Unterricht bei Henrique Bernardelli. Sie lernte dort Lucílio de Albuquerque kennen und heiratete ihn 1906. Lucílio hatte anlässlich der Ausstellung Exposição Geral de Belas Artes 1906 den Prêmio Viagem erhalten, ein mehrjähriges Reisestipendium für Europa. Im gleichen Jahr reiste das Paar nach Paris, wo sich beide bei der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris und der Académie Julian einschrieben. Georgina erhielt Unterricht bei den Malern Paul Gervais, bekannt für seine Allegorien, Victor-Oscar Guétin, dem Amerikaner Oscar Miller, Adolphe Déchenaud und Henri Royer.
1911 kehrte sie nach Rio de Janeiro zurück und hatte in Folge verschiedene Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen. 1927 wurde sie zur Kunsthochschullehrerin an die Escola Nacional de Belas Artes berufen und lehrte dort künstlerisches Zeichnen bis 1948. 1940 hatte sie nach dem Tod ihres Ehemannes das Museu Lucílio de Albuquerque gegründet. In den Jahren 1952 bis 1954 war sie Direktorin der Escola Nacional de Belas Artes.
Ausstellungen
1977: Exposição Lucílio e Georgina de Alberquerque. Em comemoração ao centenário de nascimento de Lucílio de Albuquerque.Museu Nacional de Belas Artes, Rio de Janeiro
Werke
Literatur
Exposição Lucílio e Georgina de Alberquerque. Em comemoração ao centenário de nascimento de Lucílio de Albuquerque. Ministério da Educação e Cultura, Fundação Nacional de Arte, Museu Nacional de Belas Artes, Rio de Janeiro 1977. (Ausstellungskatalog).
Francisco Acquarone, Adão de Queiroz Veira: Primores da pintura no Brasil. 2. Auflage. Rio de Janeiro 1942.
Roberto Pontual: Dicionário das artes plásticas no Brasil. Texto Mário Barata, Lourival Gomes Machado, Carlos Cavalcanti et al. Civilização Brasileira, Rio de Janeiro 1969, S. 9–10.
José Roberto Teixeira Leite: Dicionário crítico da pintura no Brasil. Artlivre, Rio de Janeiro 1988.
Constantino Cury: Dicionário de artistas plásticos brasileiros. Cury Arte Brasil, São Paulo 2005, S. 311–313.
Arte no Brasil. Uma historia na Pinacoteca de São Paulo, guia de visitação. Pìnacoteca do Estado, São Paulo 2011.
Adelaide de Souza Andrade: Croquis e intensificações da luz: a linguagem pictórica de Georgina de Albuquerque e as possibiliades expressivas de seu tempo. In: Flora Süssekind, Tânia Dias, Carlito Azevedo (Hrsg.): Vozes femininas. Gênero, mediações e práticas de escrita. 7 letras, Rio de Janeiro 2003, ISBN 85-7577-026-8, S. 293–300.
Daryle Williams: Culture Wars in Brazil. The First Vargas Regime, 1930–1945. Duke University Press, Durham & London 2001, S. 263.