Félix Arvers trat im Alter von 25 Jahren aus seinem Juristenberuf aus und publizierte den Gedichtband Mes heures perdues (Meine Freizeit), dessen SonettMon âme a son secret (auch bekannt als Sonnet d'Arvers, von Georges Bizet vertont und von Paul Distelbarth ins Deutsche übersetzt) nach wie vor zum festen Bestand der französischen Anthologien gehört. Er war Mitglied des literarischen Salons von Charles Nodier in der Bibliothek des Arsenals. 15 Jahre lang war er vor allem mit 17 Theaterstücken und Vaudevilles erfolgreich, die heute vergessen sind.[1] Er starb im Alter von 44 Jahren an Neurolues.
Werke (Auswahl)
Mes heures perdues. Poésies. Fournier, Paris 1833. Slatkine, Genf 1978.
Daniel Couty: ARVERS Alexis Félix. In: Jean-Pierre de Beaumarchais, Daniel Couty und Alain Rey (Hrsg.): Dictionnaire des littératures de langue française. A–F. Bordas, Paris 1984, S. 89–90.
Charles Glinel: Le poète Félix Arvers. 1806–1850. Michaud, Reims 1897. Slatkine, Genf 1971.
Vincent Laisney: L’Arsenal romantique. Le salon de Charles Nodier (1824–1834). Champion, Paris 2002, S. 466 ff.
Les plus belles pages de la poésie française. Sélection du Reader’s Digest, Paris 1982, S. 400, 796. (Vorwort von Jeanne Bourin)
Ludovic O’Followell: La vie manquée de Félix Arvers. Humbert, Largentière 1947.