Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum deutschen Schriftsteller und Maler, der auch unter dem Pseudonym Franz Grau veröffentlichte, siehe Paul Gurk.
1955 gestaltete er das Goldmosaik in der Eingangshalle der Kriegsgräberstätte in El Alamein / Ägypten. Aufträge in Belgien, Frankreich, Italien und Jugoslawien schlossen sich an. Sgraffitos und Mosaiken schuf er für Schulen und Behörden in München, für Kirchen Kreuzwege und ein Fresko.
Er schuf Rötelzeichnungen, Bilder in Ölpastell, in der Spätphase Leuchtfarbenbilder, aber ebenso Tafelbilder. In vielen Variationen setzte er sich dabei u. a. mit ‚Venedig‘, Szenen aus dem Neuen Testament und vor allem dem Thema ‚Mensch und Kosmos‘ auseinander. Sein Konzept lautete: „Vorrangig ist der Rhythmus der Farben und Linien innerhalb einer strengen Komposition. Die kristallinische Durchdringung der Form, einschließlich der sie umgebenden Atmosphäre, wird in eine magische Realität gebracht, gleichsam eine Fuge in musikalischem Sinn. Der Eindruck des Gesehenen wird in eine architektonische Ordnung mit einbezogen, wie auch nach vielen vorhergegangenen Wegen eine Mathematik der Malerei erfahren wurde. Schließlich wird aus den ursprünglichen Eindrücken und Gedankengängen eine zusammenfassende Form gefunden“[1].
Werke (Auswahl)
1955: El Alamein / Ägypten: Mosaiken, Apsis in der Eingangshalle des Friedhofes
2010: München, Europäisches Patentamt. „La Forma e La Luce“ – Bilder von LeoNilde Carabba und Franz Grau
2011: München, galerie49
Literatur
Grau, Franz. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band5: V–Z. Nachträge: A–G. E. A. Seemann, Leipzig 1961, S.537 (Textarchiv – Internet Archive – Leseprobe).
Hans Kiessling: Begegnung mit Malern – Münchner Kunstszene 1955–1980. EOS-Verlag, St. Ottilien 1980.
Helmut Amman: Ein Werk von höchstem Rang.München Mosaik. März/April 1987.
Kunst- und Kulturpreis Pasing 1977–1997. Katalog.
Leonore Welscher (Hrsg.): Rhythmus in Form und Farbe: Lebenswerk des Künstlers Franz Grau. München/Hannover 2000.