Frankfurter gelehrte Anzeigen

Die Frankfurter gelehrten Anzeigen waren eine Literaturzeitschrift, die von 1772 bis 1790 in Frankfurt am Main erschien. Sie gilt als wichtiges Organ der Literaturkritik in der Periode des Sturm und Drang, vor allem in ihrem ersten Jahrgang. Ihre Redakteure waren anfangs Johann Heinrich Merck und Johann Georg Schlosser, später Karl Friedrich Bahrdt. Zu ihren Rezensenten gehörten Johann Wolfgang Goethe und Johann Gottfried Herder. Um den Jahrgang 1772 kam es zu einer Auseinandersetzung um die Pressefreiheit mit den kirchlichen und politischen Behörden in Frankfurt, in der die Herausgeber letztlich unterlagen.

Geschichte

1736 gründete der Frankfurter Buchhändler und Verleger Samuel Tobias Hocker die Frankfurter Gelehrtenzeitung, die erste literarisch-wissenschaftliche Zeitung Frankfurts. Er folgte damit einer Anregung von Christian Münden, dem damaligen Senior des lutherischen Predigerministeriums.

1771 erwarb der aus Waldeck stammende Hofrat Johann Conrad Deinet die Zeitung, änderte den Namen in Frankfurter gelehrte Anzeigen und gab sie mit neuem Programm heraus. Unter den beiden neuen Redakteuren Merck und Schlosser erschienen Rezensionen zu den verschiedensten Themengebieten, darunter Rechtswissenschaft, Geschichte, Philosophie, Politik und Theologie. Die einzelnen Rezensionen waren nicht mit Namen gekennzeichnet, sondern das Ergebnis intensiver Diskussionen zwischen den Autoren, oft noch durch die Redakteure überarbeitet. Unter den Rezensenten des Jahrgangs 1772 und teilweise auch 1773 waren neben Schlosser vor allem Johann Gottfried Herder und Johann Wolfgang Goethe. Von den 396 Beiträgen des ersten Jahrgangs stammen zwischen 30 und 60 aus Goethes Feder, an weiteren etwa 30 dürfte er mitgewirkt haben.

Zu den rezensierten Autoren gehörten unter anderen Johann Georg Jacobi, Friedrich Gottlieb Klopstock, Gotthold Ephraim Lessing und Christoph Martin Wieland. Die Rezensionen waren in einem sehr persönlichen, oft emotionalisierten und überpointierten Stil geschrieben. Die Rezensenten nutzten die Kritik, um ihre eigenen ästhetischen Ideale zu formulieren. So betont Goethe in einer Lyrik-Rezension vom 18. Dezember 1772 die Bedeutung des Ungeglätteten und des Wildschönen und begreift die Natur als zerstörende Kraft, gegen die sich das Individuum mit den Mitteln der Kunst zu behaupten habe. Goethe selbst urteilte später in den Tag- und Jahresheften über diese Phase:[1]

„Inzwischen geschehen kühnere Griffe in die tiefere Menschheit; es entsteht ein leidenschaftlicher Widerwille gegen mißleitende, beschränkte Theorien; man widersetzt sich dem Anpreisen falscher Muster. Alles dieses, und was daraus folgt, war tief und wahr empfunden, oft aber einseitig und ungerecht ausgesprochen...Die Rezensionen in den Frankfurter Gelehrten Anzeigen von 1772 und 1773 geben einen vollständigen Begriff von dem damaligen Zustand unserer Gesellschaft und Persönlichkeit. Ein unbedingtes Bestreben, alle Begrenzungen zu durchbrechen, ist bemerkbar.“

Auseinandersetzungen um die Pressefreiheit

Bereits nach der dritten Nummer kam es im Januar 1772 zu Beschwerden. Der damalige Frankfurter Senior, Johann Jakob Plitt, nahm Anstoß an der Rezension einer von Jacobi stammenden Rede von der Liebe zu Gott. Der Rezensent hatte die „empfindungsvolle, simple, sanfte und rührende Sprache“ gelobt und gefordert, „daß man doch endlich einmal anfangen möge, allen dogmatisch scholastischen Wust, exegetischen Flitterstaat und oratorischen Prunk von den Kanzeln zu verbannen.“[2] Das lutherische Predigerministerium sah darin einen Angriff auf die Frankfurter Geistlichkeit und lud den Herausgeber, Hofrat Deinet, vor das für die Kirchenzucht zuständige Konsistorium, zumal es wegen einer polemischen Rezension über die Predigten eines Geistlichen aus Nordhausen in der fünften Nummer schon zu weiteren Beschwerden gekommen war.

Deinet rechtfertigte sich, dass nicht er, sondern verschiedene Gelehrte, deren Namen er selbst nicht kenne, die Verfasser der Rezensionen seien und „daß solche nur für Gelehrte geschriebenen Rezensionen nicht zu scharf zu nehmen seien“.[3] Am 20. Januar 1772 ordnete die mit der Buchzensur in Frankfurt beauftragte Deputation zum Bücherwesen an, dass Deinet die Verfasser zu nenne habe und „in Zukunft keine dergleichen anstößige und anzügliche recensionen über theologische Materien seinen Gelehrten Anzeigen einverleiben, auch eine schickliche Widerrufung sothaner beiden Passagen einrücken sollte.“[3] Nach einem Rekurs Deinets ließ man die Sache allerdings vorläufig auf sich beruhen, und die gelehrten Anzeigen veröffentlichten weiterhin Kritiken theologischer Schriften.

Zu einer erneuten Auseinandersetzung mit der Zensur kam es im Juli 1772. Nach einer kritischen Rezension des Theologen Karl Friedrich Bahrdt über eine Schrift des Hamburger Hauptpastors Johann Melchior Goeze, Erbauliche Betrachtungen über das Leben Jesu auf Erden auf alle Tage des Jahres[4], ging der Rat selbst gegen Deinet vor. Man fühlte sich Goeze verpflichtet, der im Vorjahr das strenge Vorgehen der lutherischen Stadt Frankfurt gegen die Calvinisten verteidigt hatte und dafür eine Gabe von 12 Dukaten erhalten.[5] Die rezensierte Schrift über das Leben Jesu hatte Goeze daraufhin dem Frankfurter Rat gewidmet.

Die Bücherdeputation lud Deinet erneut vor und beschloss am 22. August, ihn „wegen seines abermaligen Vergehens in eine Strafe von 20 Reichsthaler zu condemniren“. Deinet protestierte dagegen und erhielt eine vierwöchige Frist zugebilligt, um eine Verteidigungsschrift vorzulegen. Noch während dieser Frist kam es zu neuen Beschwerden gegen die Anzeigen nach einer Rezension von Balthasar Münters Bekehrungsgeschichte des Grafen Johann Friedrich Struensee[6], die vermutlich ebenfalls von Bahrdt stammte. Der Verfasser hatte darin die These aufgestellt, dass bekannte Freigeister wie Voltaire, Hume und Rousseau der Moralität und der Religion weniger geschadet hätten als der glaubensstrenge Pascal.

Das Predigerministerium forderte in einer Eingabe an den Rat der Stadt Frankfurt, daß dem Directori dieser Anzeigen befohlen werde, sich der recension theologischer Schriften entweder gänzlich, oder doch wenigstens allen gegen die Religion anstosenden Ausdrücken die dem christlich gesinnten Leser zum Ärgernüß gereichen, und worüber wir schon viele Klagen von Fremden und Einheimischen gehöret haben zu enthalten.[3] Der Rat ordnete daraufhin am 15. September an, dass Deinet künftig keine theologischen Artikel mehr drucken lassen dürfe, die nicht zuvor von einem vom Ministerium zu benennenden und von Deinet zu bezahlenden Zensor eingesehen und genehmigt waren.

Deinet widersprach am 17. September mit der Begründung, dass er als reformierter Christ sich unmöglich dem lutherischen Ministerium unterwerfen könne, und ließ in der Nummer LXXVI vom 22. September eine Selbstverteidigung des Rezensenten der Struenseeschen Bekehrungsgeschichte erscheinen. Erneut erhob Senior Plitt daraufhin Beschwerde, und am 24. September hielt der Rat Deinet nochmals zur Befolgung des Beschlusses vom 15. September an, bei Vermeidung von weiteren 100 Reichstalern Strafe.

Am 6. Oktober 1772 schrieb Goethe an Johann Christian Kestner in Wetzlar: „Unsre Spektakels mit dem Pfaffen werden täglich grösser. Sie prostituiren sich immer mehr und wir rencheriren drauf.“[7] Er, Goethe, hatte inzwischen als Deinets Advokat beim Rat eine Fristverlängerung bewirkt und eine Verteidigungsschrift angekündigt. Dieses von Schlosser entworfene 31 Seiten lange Schreiben vom 15. Oktober 1772 wies in höchst ironischem Tonfall die gegen Deinet und die Anzeigen erhobenen Vorwürfe zurück. Pascal anzugreifen sei kein Verbrechen, er sei kein Apostel und auch das hochwürdige lutherische Ministerium billige gewiss nicht alles, was dieser römisch-katholische Schriftsteller sage.[3]

Der Rat bestätigte am 22. Oktober seine bisherigen Beschlüsse, einschließlich der Strafe von 100 Reichsthalern, und bat die Juristenfakultät an der Leipziger Universität um ein Gutachten in dieser Angelegenheit. Das Verfahren zog sich somit in die Länge, zumal die juristische Fakultät in Leipzig entschied, auch ihre Kollegen von der theologischen Fakultät mit der Sache zu befassen. In der Zwischenzeit waren mit dem Jahrgang 1773 die bisherigen Redakteure Merck und Schlosser ausgeschieden, und Bahrdt hatte die alleinige Redaktion der Anzeigen übernommen. Am 7. April 1773 starb der bisherige Senior Plitt, und sein Nachfolger Mosche zeigte kein Interesse an einer Fortsetzung der Auseinandersetzung. Nach einigem Hin und Her zwang der Rat Deinet am 10. Februar 1774 zwar, die auf Veranlassung des Rates erfolgte erste Strafe von 20 Reichstalern innerhalb von acht Tagen zu entrichten; in der anderen, vom Predigerministerium betriebenen Beschwerde beschloss der Rat dagegen am 9. Februar 1776 endlich, Deinet die wegen der gedruckten Schriften sub rubro Gerichtl. Acten etc. angesagte Strafe aus obrigkeitlicher Milde gänzlich zu erlassen.

Deinet hatte somit den Prozess und den Kampf um die Pressefreiheit letztlich verloren, war aber auf dem Gnadenwege glimpflich davongekommen. Das Predigerministerium hatte wegen seines ungeschickten Auftretens viel Spott erfahren, und Bahrdt fuhr fort theologische Rezensionen zu veröffentlichen, ohne das ihm auferlegte Verbot zu beachten.

Nachdem auch Bahrdt als Redakteur ausgeschieden war, erschienen die Anzeigen unter wechselnder Leitung noch bis 1790, ohne jemals noch einmal eine ähnliche Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu erreichen wie 1772.

Literatur

  • Hermann Bräuning-Oktavio, Herausgeber und Mitarbeiter der Frankfurter Gelehrten Anzeigen 1772, Niemeyer, Tübingen 1966
  • Hermann Dechent, Die Streitigkeiten der Frankfurter Geistlichkeit mit den Frankfurter Gelehrten Anzeigen im Jahre 1772, in: Goethe-Jahrbuch 1889, Frankfurt am Main 1889, S. 169ff. Abgedruckt in Jürgen Telschow (Hrsg.), Ich sah sie noch, die alte Zeit. Beiträge zur Frankfurter Kirchengeschichte, Schriftenreihe des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt am Main Nr. 11 (1985), ISBN 3-922179-10-X, S. 139–159
  • Johann Heinrich Merck, Frankfurter gelehrte Anzeigen vom Jahr 1772, Nachdruck mit einem Vorwort von Hermann Bräuning-Oktavio und einer Konkordanz zu Bernhard Seufferts Nachdruckausgabe 1883, Bern, 1970. ISBN 978-3-261-00500-7

Einzelnachweise

  1. Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 8–9.
  2. Protokoll des Predigerconvents I, 72 vom 22. Januar 1772, zitiert nach Dechent, Goethe-Jahrbuch 1889, S. 169ff.
  3. a b c d Dechent, Goethe-Jahrbuch 1889, S. 169ff.
  4. Besprochen in Nr. LVIII vom 21. Juli 1772
  5. Johann Melchior Goeze, Die gerechte Sache der evangelisch-lutherischen Kirche u.s.f. Hamburg bei Johann Christian Brandt 1771.
  6. Besprochen in Nr. LXXII vom 8. September 1772.
  7. Goethe, Weimarer Ausgabe. IV, Band 2, Nr. 99, S. 29.

Read other articles:

Muhammad's seventh wife (c. 590–641) Zaynab bint JahshMother of the Believersزينب بنت جحشBornc. 590 CEMecca, Hejaz, Arabia (present-day Saudi Arabia)Diedc. 640/641 CE (aged 51)Medina, Hejaz, Rashidun Caliphate (present-day Saudi Arabia)Resting placeJannat al-Baqi, MedinaKnown forSeventh wife of MuhammadSpousesUnknown first husband (died by 622)Zayd ibn Harithah (m. around 625 – divorced in 627)Muhammad (m. 627 – till his death in 632)ParentsJahsh ibn Riyab (fa...

 

عنتمساجد العراقبغداد جامع الإمام الأعظم جامع السراي جامع قمرية مسجد الأباريقي مرقد سلمان الفارسي مرقد ومسجد صدر الدين الحضرة القادرية جامع الخلفاء جامع الشيخ عمر السهروردي جامع وضريح النبي يوشع بن نون مرقد أبو بكر الشبلي جامع الحيدرخانة جامع العاقولي جامع مرجان جامع الوف

 

Mlynica Die Mlynica in der Hohen Tatra Die Mlynica in der Hohen Tatra Daten Lage Slowakei Flusssystem Weichsel Abfluss über Poprad → Dunajec → Weichsel → Ostsee Quelle Hohe Tatra im Tal Mlynická dolina49° 9′ 49″ N, 20° 2′ 36″ O49.1635520.04336 Mündung Poprad in Svit49.0562120.1892Koordinaten: 49° 3′ 22″ N, 20° 11′ 21″ O49° 3′ 22″ N, 20...

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أبريل 2019) كاترين جولي معلومات شخصية الميلاد القرن 20  بلفور  مواطنة فرنسا  الحياة العملية المهنة عازفة بيانو  اللغات الفرنسية  المواقع الموقع الموقع الرسم...

 

Architecture firm based in Seattle, Washington This article may have been created or edited in return for undisclosed payments, a violation of Wikipedia's terms of use. It may require cleanup to comply with Wikipedia's content policies, particularly neutral point of view. (July 2023) Weber ThompsonPractice informationPartnersScott Thompson (retired)Blaine Weber (retired)Kristen ScottAmanda KeatingJeff ReibmanElizabeth HollandFoundersScott ThompsonBlaine WeberJeffrey HamlettFounded1987No. of e...

 

General election in Greece You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Greek. (April 2023) Click [show] for important translation instructions. View a machine-translated version of the Greek article. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine-translated text ...

Virgen de las rocas Año 1483-1486Autor Leonardo da VinciTécnica Óleo sobre tablaEstilo Renacimiento italianoTamaño 199 × 122 cmLocalización Museo del Louvre, París, Francia[editar datos en Wikidata] Virgen de las rocas Año 1495-1508Autor Leonardo da VinciTécnica Óleo sobre tablaEstilo Renacimiento italianoTamaño 189,5 × 120 cmLocalización National Gallery, Londres, Inglaterra (Reino Unido)[editar datos en Wikidata] La Virgen de las rocas (en italiano: Vergine ...

 

For information about the region in South Carolina, see Lowcountry. This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: History of urban centres in the Low Countries – news · ne...

 

Spanish political doctorine in the early 19th century Part of a series onConservatism in Spain Ideologies Alfonsism Carlism Carloctavismo Carlo-francoism Francoism National Catholicism Integrism Maurism Mellismo Neocatholicism Noucentisme Traditionalism Themes Christian democracy Familialism Family values Hispanidad Monarchy Political Catholicism Spanish nationalism Spanish unionism Tradition Traditional authority Intellectuals Albiñana Aznar Zubigaray Balmes Cela Donoso Cortés d'Ors (Álva...

British television series HaggardGenreComedyWritten byEric ChappellStarringKeith BarronReece DinsdaleSam KellyWilliam SimonsCountry of originUnited KingdomOriginal languageEnglishNo. of series2No. of episodes14ProductionExecutive producerVernon LawrenceRunning time30 minutesProduction companyYorkshire TelevisionOriginal releaseNetworkITVRelease27 January 1990 (1990-01-27) –30 August 1992 (1992-08-30) Haggard is a British TV comedy series, which aired from 27 January 1990 to 3...

 

For other uses, see What If (disambiguation). American TV series or program What If...GenreWeb seriesSoap operaDirected byFrank ValentiniCountry of originUnited StatesOriginal languageEnglishNo. of seasons1No. of episodes10ProductionRunning time5 minutesOriginal releaseNetworkABC.comReleaseJuly 12 (2010-07-12) –August 30, 2010 (2010-08-30)RelatedGeneral HospitalAll My ChildrenOne Life to Live What If... is an American web series that acts as a crossover among three ABC s...

 

State University in Karnataka This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Kuvempu University – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2017)...

Figure in Abrahamic religions This article is about the figure in the Abrahamic religions. For personifications of evil in various cultures, see Devil. For other uses, see Satan (disambiguation). The Devil redirects here. For other uses, see Devil (disambiguation). Illustration of the Devil on folio 290 recto of the Latin, Bohemian Codex Gigas, dating to the early thirteenth century Satan,[a] also known as the Devil,[b] and sometimes also called Lucifer in Christianity, is an ...

 

Species of fish Alosa mediocris Conservation status Least Concern (IUCN 3.1)[1] Scientific classification Domain: Eukaryota Kingdom: Animalia Phylum: Chordata Class: Actinopterygii Order: Clupeiformes Family: Alosidae Genus: Alosa Species: A. mediocris Binomial name Alosa mediocris(Mitchill, 1814) Synonyms[2] Clupea mediocris (Mitchill, 1814) Pomolobus mediocris (Mitchill, 1814) Clupea mattowaca (Mitchill, 1815) Clupea viridescens (DeKay, 1842) The hickory shad (Alos...

 

Iceland-related events during 1880 ← 1879 1878 1877 1880 in Iceland → 1881 1882 1883 Decades: 1860s 1870s 1880s 1890s 1900s See also: Other events of 1880 Timeline of Icelandic history Events in the year 1880 in Iceland. Incumbents Monarch: Christian IX Minister for Iceland: Johannes Nellemann[1] Events May – The funeral of Icelandic independence movement leader Jón Sigurðsson takes place. Funeral procession of Jón Sigurdsson in May 1880. He was the leader of the 19th...

Division of Paramount Global that oversees the networks across Canada and Latin America Paramount Networks AmericasParamount LogoFormerlyMTV Networks Latin America (1993–2011)Viacom International Media Networks The Americas (2011–2019)ViacomCBS Networks Americas (2019–2022)TypeSubsidiaryIndustryEntertainmentPay televisionInteractive MediaFounded1993; 30 years ago (1993)Headquarters1111 Lincoln Rd, Miami Beach, Florida, USANumber of locations5 officesArea servedLatin Am...

 

الدوري اليمني الجهة المنظمة الاتحاد اليمني لكرة القدم  تاريخ الإنشاء 1990 الرياضة كرة القدم  البلد  اليمن الإتحاد الاتحاد الآسيوي لكرة القدم عدد الفرق 14 مستوى الدوري 1 أحدث بطل أهلي صنعاء2024 الأكثر فوزا أهلي صنعاء (11 ألقاب) هبوط دوري الدرجة الثانية الكأس المحلي كأس رئ...

 

Universitatea (lat. universitas, totalitate, uniune, comunitate de profesori și studenți) este o instituție de învățământ superior organizată în facultăți care conferă grade academice. Caracteristicile principale ale unei universități sunt două criterii administrative: organizarea în facultăți după diferite domenii de specialitate structurarea studiilor în conformitate cu gradele academice (diplome) conferite[1] Antecedente Universitatea din Bologna este cea mai v...

Go-FushimiKaisar Jepang ke-93Berkuasa1298–1301PendahuluFushimiPenerusGo-NijōKelahiran5 April 1288Kematian17 Mei 1336 (usia 48)PemakamanFukakusa no kita no Misasagi (Kyoto)AyahKaisar Fushimi Kaisar Go-Fushimi (後伏見天皇 Go-Fushimi-tennō) (5 April 1288 – 17 Mei 1336) adalah kaisar Jepang ke-93. Genealogi Dia adalah putra tertua dari Kaisar ke-92 Kaisar Fushimi. Permaisuri: Saionji (Fujiwara) Neishi / Yasuko (西園寺(藤原)寧子) Putri pertama: Putri Kekaisaran Junshi (珣子...

 

Batalla de Cannas La segunda guerra púnicaParte de segunda guerra púnica Lugares de la península itálica en los que acontecieron las batallas entre Roma y el ejército de Aníbal.Fecha 2 de agosto de 216 a. C.Lugar Cannas, en la llanura situada entre el río Ofanto y la ciudad de Cannosa, en ItaliaCoordenadas 41°18′23″N 16°07′57″E / 41.306388888889, 16.1325Resultado Decisiva victoria cartaginesaBeligerantes República romana República Cartaginesa Comandante...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!