Ende April 2019 gab die Deutsche Nationalbibliothek bekannt, dass Scholze als zukünftiger Generaldirektor Nachfolger von Elisabeth Niggemann werden solle.[1] Am 13. Dezember 2019 erhielt er die Ernennungsurkunde mit Wirkung zum 1. Januar 2020.[2]
2017: Oberly Award der Association of College and Research Libraries (ACRL)[5]
Schriften
Frank Scholze, Regine Tobias (Hrsg.): 24 Stunden sind eine Bibliothek. Lernen. Forschen. Kooperieren. Die innovative Bibliothek. 2. Auflage. KIT Scientific Publishing, Karlsruhe 2013, ISBN 978-3-7315-0010-0, doi:10.5445/KSP/1000034272 (online [PDF; 3,1MB; abgerufen am 3. November 2019]).
Heinz Pampel u. a.: Making Research Data Repositories Visible: The re3data.org Registry. In: PLoS ONE. Band8, Nr.11, 2013, S.e78080, doi:10.1371/journal.pone.0078080.
Frank Scholze, Roland Bertelmann, Maxi Kindling, Heinz Pampel, Paul Vierkant: Open Access und Forschungsdaten. In: Degkwitz, Andreas (Hrsg.): Bibliothek der Zukunft. Zukunft der Bibliothek. De Gruyter, 2016, ISBN 978-3-11-046401-6, S.156–164, doi:10.1515/9783110464016-013.
Frank Scholze (Hrsg.): Innovation aus Tradition. 175 Jahre KIT-Bibliothek. KIT Scientific Publishing, Karlsruhe 2015, ISBN 978-3-7315-0439-9, doi:10.5445/KSP/1000049819 (online [PDF; 19,4MB; abgerufen am 3. November 2019]).
Frank Scholze: Das kulturelle Gedächtnis 1990 bis 2020. Die Deutsche Nationalbibliothek Leipzig und Frankfurt am Main. In: Leipziger Blätter. Ausgabe 76, 2020, ISSN0232-7244, S. 44f.
Literatur
Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken. Band 67, 2017/2018. Harrassowitz, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3-447-10658-0, S. 526.
↑Michael Seadle, Elke Greifeneder: German Library Association Meeting (Bibliothekartag) in Mannheim. In: Library Hi Tech News. Band25, Nr.8, 19. September 2008, ISSN0741-9058, S.1–3, doi:10.1108/07419050810931255 (emeraldinsight.com [abgerufen am 29. Juni 2017]).
↑2017 ACRL STS Oberly Award goes to Scholze and Witt. In: News and Press Center. 29. März 2017 (ala.org [abgerufen am 29. Juni 2017]).