Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Francisco de Toledo

Francisco de Toledo

Francisco de Toledo (* 10. Juli 1515 in Oropesa; † 15. August 1582 in Sevilla) war ein spanischer Heerführer und 5. Vizekönig von Peru (1569–1581).

Leben

Francisco de Toledo war ein illegitimer Nachkomme des Königs Alfons XI. von Kastilien. Auf der zweiten Tagungsperiode des Trienter Konzils (1551/52) war er zusammen mit Graf Montfort kaiserlicher Botschafter. Er zeichnete sich als Soldat unter Kaiser Karl V. aus und wurde 1568 vom spanischen König Philipp II. zum Vizekönig von Peru ernannt. Als er im Jahr darauf in Lima eintraf, unternahm er zwischen Oktober 1570 und November 1575 eine fünfjährige Inspektionsreise durch das Land[1] und organisierte dabei die örtliche Verwaltung und die Arbeit der Bergbauunternehmen neu. Er führte die Inquisition in der Kolonie ein (1570) und bestrafte indianische Aufständische aufs Schwerste.

Über Jahre hinweg versuchte er, mit dem Inkaherrscher von Vilcabamba, Titu Cusi zu einer ähnlichen Übereinkunft zu kommen wie mit dessen Vorgänger: Titu Cusi sollte sich der spanischen Krone unterwerfen und dafür reiche Ländereien bekommen. Diese Verhandlungen führten zwar nicht zum Erfolg, aber doch zu einer weitgehend friedlichen Koexistenz. Als aber Titu Cusi (ohne Wissen der Spanier) starb und ein spanischer Abgesandter ermordet wurde, entschloss sich der Vizekönig, Vilcabamba zu bekämpfen. Der Rumpfstaat der Inkas wurde 1572 eingenommen, und einer Truppenabteilung unter Führung seines Neffen gelang die Gefangennahme des letzten Inkaherrschers, Túpac Amaru. Toledo ließ den Inka nach Cusco bringen und trotz vehementer Proteste seitens der Bevölkerung und der Kirche öffentlich hinrichten.[2]

Toledo beauftragte Pedro Sarmiento de Gamboa, die Historia Indica zu schreiben. Die Zwangsarbeitssysteme der Encomienda und der Mita, die in Südamerika bis ins 18. Jahrhundert funktionierten und den Arbeitseinsatz der indigenen Bevölkerung sicherstellten, organisierte er neu und sorgte damit für ihre nachhaltige Durchsetzung. 1581 kehrte Toledo nach Spanien zurück.

Literatur

  • Roberto Levillier: Don Francisco de Toledo, Supremo organizador del Peru. Su vida, su obra (1515–1582), 3 Bde. Espasa-Calpe, Madrid und Buenos Aires, 1935–1942
    • Bd. 1: Años de andanzas y de guerras (1515–1572). 1935.
    • Bd. 2: Sus informaciones sobre los incas (1570–1572). 1940.
    • Bd. 3: La Historia índica de Sarmiento de Gamboa que el mando escribir cotejada con los Comentarios de Garcilaso y otras crónicas. 1942.
Commons: Francisco de Toledo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Peter John Bakewell: Miners of the Red Mountain. Indian labor in Potosí, 1545–1650. University of New Mexico Press, Albuquerque 1984, ISBN 0-8263-0769-8.
  2. John Hemming: The Conquest of the Incas. Mariner Books, 2003, ISBN 0-15-602826-3.
VorgängerAmtNachfolger
Lope García de Castro
(kommissarisch)
Vizekönig von Peru
1569–1581
Martín Enríquez de Almansa

Read other information related to :Francisco de Toledo/

Francisco San Francisco Mannie Francisco Erzbistum San Francisco Francisco Estévez São Francisco Francisco Ibáñez Francisco Valdés Francisco Rezek Francisco León Francisco Tortellá Francisco Sá Bistum San Francisco Francisco Rojas Joseph Francisco San Francisco Pride Francisco Castillo Francisco Fábregas Hafen San Francisco Francisco Conceição Francisco Madero Francisco de Xerez Francisco Mederos San Francisco International Airport Francisco Arancibia Francisco Marín Francisco Beltrão Öffentlicher Nahverkehr in San Francisco Francisco Álvarez Martínez Francisco Brines Francisco…

Josephinum Francisco Pracánico San Francisco State University Francisco Vila Francisco Funes Francisco Verón Francisco Morales Bermúdez Francisco Marroquín Francisco Hernández Francisco Álvarez Francisco José Tenreiro Francisco Silva Francisco Costa University of San Francisco San Francisco Nighthawks Erdbeben von San Francisco 1906 Francisco Flores Pérez Francisco Hormazábal Francisco Tárrega Francisco Zumaqué Francisco López Francisco de Goya Francisco Gómes Fernándes Francisco Carrasco Francisco Sánchez Der Boß von San Francisco Francisco Claver Bistum San Francisco de Macorís Francisco Rotundo Francisco Arellano Francisco Fernández Francisco García Rio São Francisco Francisco Pérez Francisco González Francisco Tenamaztle Ramón Francisco Francisco Millán Mon Francisco Javier Castaños Francisco Santos (Künstler) Francisco Gómez Francisco Rodríguez Francisco Casavella Francisco Martínez Francisco Vázquez Francisco Domínguez Francisco Bertrand Francisco Fonseca Francisco José Ventoso Francisco Ramírez Noel Francisco Francisco Pavón Francisco Sá (Begriffsklärung) Francisco Álvares Inocêncio Francisco da Silva Francisco Constanzo Francisco José

Kembali kehalaman sebelumnya