Fitzroy River (King Sound)

Fitzroy River
Blick auf den Fluss von der Brücke in Fitzroy Crossing

Blick auf den Fluss von der Brücke in Fitzroy Crossing

Daten
Lage Western Australia, Australien
Flusssystem Fitzroy River
Abfluss über Fitzroy River → Indischer Ozean
Quelle Mount Wells (King Leopold Ranges)
17° 24′ 32″ S, 127° 11′ 6″ O
Quellhöhe 486 m[1]
Mündung King Sound (Indischer Ozean) bei DerbyKoordinaten: 17° 25′ 39″ S, 123° 33′ 52″ O
17° 25′ 39″ S, 123° 33′ 52″ O
Mündungshöhe m[1]
Höhenunterschied 486 m
Sohlgefälle 0,74 ‰
Länge 656 km[1]
Einzugsgebiet 93.829 km²[2]
Abfluss am Pegel an der Station Dimond Gorge MQ
84,78dep1
Linke Nebenflüsse Collis Creek, Spider Creek, Cowendyne Creek, Stony Creek, Margaret River, Blariyaning Creek, Christmas Creek, Nerrima Creek, Geegully Creek, Mudjalla Creek, Minnie River
Rechte Nebenflüsse Little Fitzroy River, Hann River, Roy Creek, Adcock River, Sandy Creek, Pigeon Creek, Station Creek, Cunninghame River, Yeeda River
Durchflossene Seen Alligator Pool, Broken Wagon Pool, Chestnut Pool, Tumblegoodine Pool, Jarrananga Pool, Snag Pool
Mittelstädte Fitzroy Crossing
Kleinstädte Junjuwa, Ngurtuwarta, Yungngora, New Looma, Jarimadangah, Pandanus Park, William Bridge Roadhouse
Gemeinden Jubilee Downs, Quanbun, Noonkanbah, Myroodah, Mt. Anderson, Udialla,
Alexander Island im Fitzroy River

Alexander Island im Fitzroy River

Ein Kanal des Fitzroy River in der Trockenzeit 2006. Blick nach Norden von der Willare Bridge aus.

Ein Kanal des Fitzroy River in der Trockenzeit 2006. Blick nach Norden von der Willare Bridge aus.

Der Fitzroy River ist ein Fluss in der Region Kimberley im Norden des australischen Bundesstaates Western Australia.

Geografie

Der Fluss entspringt an den Westhängen des Mount Wells im Ostteil der King Leopold Ranges und fließt von dort nach Westen bis zum Ende der Narrie Range. Dort wendet er seinen Lauf nach Südwesten und durchquert die Stadt Fitzroy Crossing am Great Northern Highway. Weiter südlich, an der St. Georges Range, biegt er wieder nach Westen ab und setzt seinen Lauf am Nordrand der Großen Sandwüste in westlicher und nordwestlicher Richtung fort. Bei Yeeda, rund 40 Kilometer südlich von Derby, mündet er in den King Sound, eine Bucht des Indischen Ozeans.[3]

Die Länge des Flusses beträgt 656 km. Das Einzugsgebiet des Flusses umfasst 93.829 km².

Nebenflüsse mit Mündungshöhen

(Quelle:[1])

Durchflossene Seen

In seinem Unterlauf durchfließt der Fitzroy River einige permanent mit Wasser gefüllte Pools:[1]

Geologie

Das Fitzroy Valley ist eine getrennte physiografische Abteilung des Canningbeckens, die wiederum Teil des größeren Australischen Schilds ist.

Geschichte

Der Fluss wurde 1837 von George Grey auf einer Fahrt der Beagle entdeckt. Am 26. Februar 1838 wurde der Fluss von Leutnant J. L. Stokes nach Kapitän Robert FitzRoy von der Royal Navy benannt. Die oberen Flussregionen wurden erst Ende des 19. Jahrhunderts erforscht, beispielsweise durch Alexander Forrest, der 1879 das Gebiet bereiste, in dem der Margaret River in den Fitzroy River mündet (ca. zehn Kilometer südlich der vier Jahre später entdeckten Geikie Gorge). Hier entstand um die Jahrhundertwende die anfangs nur aus zwei Farmen und einer Herberge bestehende Stadt Fitzroy Crossing.

Erwähnenswert ist hierbei das kartographische Lebenswerk von Guillaume Le Testu von 1555, welches den genauen Küstenverlauf von Westaustralien darstellt – 43 Jahre bevor der damals nur hypothetische Südkontinent Terra Australis incognita in einem an der Universität Löwen gedruckten Buch offiziell mit dem Fünften Kontinent assoziiert wurde. Ins Mündungsgebiet des Fitzroy Rivers setzte er die Bezeichnung „Terra Australis“ und war damit den Erkenntnissen der damals führenden Navigatoren und Kartografen der Niederlande um ein halbes Jahrhundert voraus.

Woher er seine genauen Kenntnisse hatte – oder ob sie teilweise seiner Fantasie entsprangen – ist nicht ganz zu klären. Die Iles des Crifors vor dem heutigen Joseph-Bonaparte-Golf sind zwar unauffindbar, aber das durchaus realistisch kartierte Fitzroy-Delta und die Einkerbungen der Flüsse und des Cape Londonderry sprechen für solide Quellen oder eventuell eigenen Augenschein. Denn woher hätte man sonst 1555 an der französischen Kanalküste sogar von Gürteltieren, die ausschließlich in Süd-, Mittel- und südl. Nordamerika vorkommen, und Dingos gewusst, die laut offiziellen Berichten erst um 1660 entdeckt wurden, mit denen aber die Karte geschmückt ist.

Staudämme am Fitzroy River

In den 1950er-Jahren wurde der Fitzroy River als Teil des fehlgeschlagenen Camballin Irrigation Scheme umgeleitet, um Wasser für die Bewässerung von Baumwoll-, Sorghumhirse- und anderen Futterpflanzenfeldern aufzustauen. Dort entstand ein zwölf Hektar großer Stausee.

In der Vergangenheit gab es auch Vorschläge, den Fluss in der Dimond Gorge anzustauen.

Im April 2007 stellte der Oppositionsführer im Parlament von Western Australia, Colin Barnett, seine Pläne zum Anstauen des Flusses vor, die er im Falle seiner Wahl realisieren wollte. Sein Vorbild waren die Bewässerungsanlagen im Murray-Darling-Becken, das wegen der Dürre oft mit Wasserknappheit zu kämpfen hatte. Sein 20-Jahres-Plan sah auch eine Einspeisung über Fernrohrleitungen in die Wasserversorgung von Perth vor.

Siehe auch

Literatur

History of the flooding of the Fitzroy River. Boab Babbler (12. März 1993). S. 25

Commons: Fitzroy River (King Sound) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e Map of Fitzroy River, WA. Bonzle.com
  2. Australian Natural Resources Atlas - Landscape - carbon, nutrients, water and productivity - Fitzroy River (WA). 2008, archiviert vom Original am 4. August 2008; abgerufen am 26. November 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anra.gov.au
  3. Steve Parish: Australian Touring Atlas. Steve Parish Publishing, Archerfield Queensland 2007, ISBN 978-1-74193-232-4, S. 88 f.

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!