Deutsche Zeitung für Chile

Deutsche Zeitung für Chile

Hauptsitz Valparaiso (1910–1918)
Santiago de Chile (1918–1943)
Erstausgabe 1910
Einstellung 29. Januar 1943
Erscheinungsweise werktäglich (seit 1914)
Verkaufte Auflage 4.800 (1935) Exemplare
Chefredakteur Hermann Schroff (1910–1912)
Paul Oestreich (1912–?)
Schmölzer (1935)
Herausgeber Paul Oestreich (nach 1912–nach 1934)
ZDB 290763-X

Die Deutsche Zeitung für Chile war eine Tageszeitung in Valparaíso und Santiago de Chile von 1910 bis 1943.

Geschichte

Seit 1910 wurde die Deutsche Zeitung für Chile in Valparaiso herausgegeben, als Nachfolgerin der Deutschen Nachrichten für Süd-Amerika, die im Juli 1909 wegen der Krankheit ihres Herausgebers eingestellt werden musste. Erster Schriftleiter war (wahrscheinlich) Hermann Schroff, der vorher in Rumänien deutschsprachige Zeitungen geleitet hatte, die Herausgabe leitete zunächst ein Komitee von Deutschen in Valparaiso.[1]

Seit Juli 1912 war Dr. Paul Oestreich aus Berlin neuer Chefredakteur, er wurde dann auch der Herausgeber. Seit Ende 1914 erschien die Deutsche Zeitung für Chile werktäglich. Ende 1918 wurde der Redaktionssitz nach Santiago verlegt. Anfang 1920 kaufte Paul Oestreich die andere Tageszeitung Deutsche Presse in Santiago und stellte deren Erscheinen ein.

Die Deutsche Zeitung für Chile enthielt viele Nachrichten über Ereignisse im Ausland, besonders in Deutschland, nur verhältnismäßig wenige über die Deutschen in Chile und fast keine über weitere Ereignisse in Chile.[2] 1934 hatte sie eine Auflage von etwa 4.800 Exemplaren und war damit die verbreitetste deutschsprachige Zeitung in Chile, sie wurde auch in den Nachbarländern gelesen, aber nur selten im entfernten Süden des Landes.[3]

Werbeanzeige in der Deutschen Zeitung für Chile, 1936

Am 29. Januar 1943 erschien die letzte Ausgabe.

Von 1913 bis 1916 gab es eine spanischsprachige Abendausgabe La Revista de Pacifico. Danach gab Paul Oestreich zusätzlich eine Zeitschrift Tiempo Nuevo heraus, die deutsche Sichtweisen in spanischer Sprache vermitteln sollte.

Ludwig Asch war 1918 Korrespondent der Deutschen Zeitung für Chile in Berlin.[4]

Literatur

  • Karl J. R. Arndt, May E. Olson: Die deutschsprachige Presse der Amerikas. Band 2. Dokumente, Pullach 1973. S. 270f.
  • Dorothee Schlüter: Vom Kampfblatt zur Staatspropaganda. V & R unipress, Göttingen, S. 101, und öfter, mit einigen Informationen zur Zeitung, besonders in den 1930er Jahren
  • Deutsche Zeitung für Chile vom 1. März 1935, 24 Seiten, Jubiläumsausgabe mit vielen Informationen zur Geschichte der Zeitung

Einzelnachweise

  1. Das literarische Echo, 1913/1914, vom 1. Juli 1914, S. 1375, mit Kurzbiographie von Hermann Schroff.
  2. Dorothee Schlüter: Vom Kampfblatt zur Staatspropaganda, V & R unipress, Göttingen, S. 101, Anmerkung 318, mit dieser Beschreibung und einigen weiteren Angaben zur Geschichte der Zeitung (nach Eggers).
  3. Walther Heide: Handbuch der deutschsprachigen Zeitungen im Ausland. De Gruyter, Berlin 1935, S. 70, mit diesen Angaben und Adresse, Umfang 6 Seiten.
  4. A Guide to the Press of Central and South America. Watergate House, September 1918, S. 51, mit kurzen Angaben zur Zeitung.

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!