Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, auch bekannt als Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon, ist eine erstmals im Mai 1852 veröffentlichte Schrift von Karl Marx (1818–1883). Marx analysiert dort den Verlauf des Staatsstreichs vom 2. Dezember, den Louis Napoleon (1808–1873) in Frankreich durchführte. Dabei bildet die Analyse des konkreten, noch nicht abgeschlossenen historischen Ereignisses die Basis für Marx, um seine eigenen Theorien des historischen Materialismus weiterzuentwickeln. Für ihn stellen die Februarrevolution 1848 und der darauf folgende Staatsstreich gesellschaftliche Klassenkämpfe dar. Marx entwickelt sein Verständnis der Klasse weiter wie seine geschichtsphilosophischen Annahmen. Generell gilt das Werk als eine Darstellung marxistischer Gesellschaftsanalyse und Geschichtstheorie. Es finden sich in ihm einige der bekanntesten Marx-Zitate. Friedrich Engels erklärte den Text zum Grundlagenwerk der „materialistischen Geschichtsauffassung.“ Er gehört zu den am häufigsten interpretierten Texten von Karl Marx.
Die Formulierung „der achtzehnte Brumaire“ ist eine Anspielung auf den 9. November 1799 (nach dem Französischen Revolutionskalender). An diesem Tag wurde Louis Napoleons Onkel Napoleon Bonaparte durch einen Staatsstreich, bekannt als Staatsstreich des 18. Brumaire VIII, zum Alleinherrscher mit diktatorischen Vollmachten. Der Titel ist ein ironischer Vergleich der beiden Staatsstreiche. Auf diesen Titel bezieht sich erklärend der Einleitungssatz, der eines der bekanntesten Zitate aus der Schrift Derachtzehnte Brumaire und von Marx insgesamt darstellt:[1]
„Hegel bemerkt irgendwo, daß alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich so zu sagen zweimal ereignen. Er hat vergessen hinzuzufügen: das eine Mal als große Tragödie, das andre Mal als lumpige Farce.“
– Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte[2]
Marx bezieht sich wahrscheinlich auf folgende Stelle in Hegels Vorlesungen über Philosophie der Geschichte:[3]
„Durch diesen merkwürdigen Irrtum befangen, ermordeten Brutus, ein höchst edles Individuum, und Cassius, tatkräftiger als Cicero, den Mann, dessen Tugenden sie schätzten. Unmittelbar darauf aber zeigte es sich, dass nur einer den römischen Staat leiten könne, und nun mussten die Römer daran glauben; wie denn überhaupt eine Staatsumwälzung gleichsam im Dafürhalten der Menschen sanktioniert wird, wenn sie sich wiederholt. So ist Napoleon zweimal unterlegen, und zweimal vertrieb man die Bourbonen. Durch die Wiederholung wird das, was im Anfang nur als zufällig und möglich erschien, zu einem Wirklichen und Bestätigten.“
– Georg Friedrich Wilhelm Hegel: Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie[4]
Hegel meinte dies jedoch in einem anderen Sinn. Bruce Mazlish stellt dar, Hegel habe die Wiederholung in der Geschichte für eine legitimierende Bestätigung gehalten, der Hinweis von Marx auf den „vergessenen“ Zusatz auf Tragödie und Farce verändere Hegels Aussage ins Gegenteil. Dieser Vergleich stamme vermutlich von Engels, aus seinem Brief an Karl Marx vom 3. Dezember 1851.[5] Engels schreibt:
„Nach dem aber, was wir gestern gesehn haben, ist auf den peuple gar nichts zu geben, und es scheint wirklich, als ob der alte Hegel in seinem Grabe die Geschichte als Weltgeist leitete und mit der größten Gewissenhaftigkeit alles sich zweimal abspinnen ließe, einmal als große Tragödie, und das zweite Mal als lausige Farce, Caussidiere für Danton, L. Blanc für Robespierre, Barthelemy für Saint-Just, Flocon für Carnot und das Mondkalb mit dem ersten besten Dutzend schuldenbeladener Lieutenants für den kleinen Korporal und seine Tafelrunde von Marschällen.“
– Friedrich Engels: Brief an Karl Marx vom 3. Dezember 1851[6]
Entstehungs- und Veröffentlichungsgeschichte
Verfasst wurde Der achtzehnte Brumaire von Mitte Dezember 1851 bis zum 25. März 1852. Der etwa 100 Seiten lange und in sieben Kapitel gegliederte Text erschien unter dem Titel Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon erstmals am 18. Mai 1852 im ersten Heft der in New York City (USA) veröffentlichten monatlichen Zeitschrift Die Revolution. Eine Zeitschrift in zwanglosen Heften von Joseph Weydemeyer mit einer Auflage von 500 Exemplaren.[7] Eine Übersetzung durch Wilhelm Pieper, damals Sekretär von Marx, ins Englische fand keinen Verlag.[8] Nur ein kleiner Auszug aus dem ersten Kapitel erschien in der Zeitung „Peoples Paper“ innerhalb des Artikels „A Review of the Literature on the Coup d'Etat“ am 18. Dezember 1852, der von Johann Georg Eccarius mit Hilfe von Marx geschrieben wurde.[9]
Eine zweite, überarbeitete Auflage wurde 1869 in Hamburg mit einem Vorwort von Marx veröffentlicht[10], die dritte Auflage nach Marx’ Tod unter der Redaktion und mit einem Vorwort von Friedrich Engels 1885.[11] Beide Neuauflagen erschienen mit dem Titel Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte.
Die französische Erstausgabe erschien nach einer Zusammenarbeit Engels mit Édouard Fautin zwischen Januar und Oktober 1891 in einer Artikelreihe der Zeitschrift Socialiste.[7]
In der Marx-Engels-Werke-Ausgabe ist der Aufsatz in Band 8 veröffentlicht (S. 111–207). In der Marx-Engels-Gesamtausgabe ist der Text mit allen Varianten in der Abteilung I. Bd. 11, S. 96–189 veröffentlicht.
Historischer Hintergrund
Louis Napoleon, Neffe Napoleon Bonapartes, auch bekannt als Napoléon III., hatte schon 1836 und 1840 vergeblich versucht, die Julimonarchie des „Bürgerkönigs“ Louis-Philippe von Orléans (1830–1848) durch einen Putsch zu stürzen, war aber gescheitert. Nach der Februarrevolution 1848 ging er ins Frankreich der Zweiten Französischen Republik (1848–1852) zurück. Am 10. Dezember 1848 gewann er gegen den bisherigen Präsidenten Louis-Eugène Cavaignac die Volkswahlen zur Präsidentschaft. Im Laufe seiner Regierung geriet er jedoch in immer größeren Gegensatz zur Nationalversammlung. Sie schaffte das gerade eingeführte allgemeine Wahlrecht wieder ab und reduzierte die Zahl der weiter alleine wahlberechtigten Männer um ein Drittel. Louis Napoleon, als neuer Präsident, ratifizierte das Gesetz, hatte aber die Befugnis, das allgemeine Wahlrecht gegebenenfalls wieder einzuführen. Er hoffte so, später die linken Republikaner auf seine Seite ziehen zu können, vor allem in der Frage der Verlängerung seiner auf eine vierjährige Amtsperiode beschränkten Amtszeit.
Seine Partei, die konservativen Bonapartisten, richteten eine Petition an die Nationalversammlung, um eine Verlängerung der Amtszeit auf 10 Jahre zu erreichen. Der Antrag erreichte jedoch nicht die nötige 2/3-Mehrheit, da die Legitimisten und die linken Republikaner nicht zustimmten.
Nach dem Ausschluss des legalen Wegs entschied sich Louis Napoleon drei Jahre später, am 2. Dezember 1851, für den Staatsstreich, um seine weitere Präsidentschaft zu ermöglichen. Der 2. Dezember war auch der Jahrestag der Kaiserkrönung Napoleons I 1804 und der Tag der Schlacht bei Austerlitz 1805. Er gab sich diktatorische Vollmachten und ließ sich durch Plebiszit die Legitimität des Verfassungsbruchs und seine weitere 10-jährige Präsidentschaft bestätigen. Danach ließ er eine neue Verfassung ausarbeiten, in der der Präsident gegenüber dem Parlament, das nun lediglich corps législative hieß, deutlich gestärkt war. Er nannte sich zunächst Prince-Président, am 7. November 1852 sprach ihm der Senat den Kaisertitel zu. Dazu folgte eine weitere Volksabstimmung.
Von Marx erwähnte Darstellungen
Im Vorwort zur zweiten Auflage des Werkes aus dem Jahr 1869 erwähnt Marx die thematisch ähnlichen Werke Napoléon le Petit von Victor Hugo (Paris 1852, deutsch: Napoleon der Kleine. H. Kasnitz, Gera 1852.[13]) und La Révolution sociale démontrée par le coup d'État du 2 décembre von Pierre-Joseph Proudhon (bei Marx Coup d'état betitelt,[14]).[15]
Victor Hugo hatte Louis Napoleon persönlich angegriffen und ihm dabei in den Augen von Marx eine größere Rolle für die Ereignisse zugeschrieben, als er sie angesichts der gesellschaftlichen Verhältnisse besaß. „Victor Hugo beschränkt sich auf bittere und geistreiche Invektive gegen den verantwortlichen Herausgeber des Staatsstreiches. Das Ereignis selbst erscheint ihm wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Er sieht darin die Gewalttat eines einzelnen Individuum. Er merkt nicht, dass er dieses Individuum groß statt klein macht, wenn er ihm eine persönliche Gewalt der Initiative vorschreibt, wie sie beispiellos in der Weltgeschichte dastehen würde.“ Im Gegensatz dazu schreibt sich Marx die Leistung zu, nachgewiesen zu haben, wie die „Umstände und Verhältnisse“, die aus dem Kampf der Klassen entstanden seien, einer „mittelmäßigen und grotesken Personage“ erst das das Spiel der Heldenrolle ermöglichen.
Marx nennt die Schrift Proudhons erwähnenswert, kommentiert sie aber nicht an dieser Stelle. Gegen Proudhon hatte er schon 1865 den Vorwurf erhoben, in dieser Schrift zum Putsch eine Apologie von Louis Napoleons Staatsstreich zu betreiben.[16][17]
Inhalt und Erkenntnisinteresse
Wie Friedrich Engels in seinem Vorwort ausführt, setzte sich Marx in besonderem Maß mit der Geschichte Frankreichs auseinander, da sie für ihn, wie Engels schreibt, eine Geschichte von Klassenkämpfen „in den schärfsten Umrissen ausgeprägt“ darstelle.[18] Marx verfasste zuvor schon 1850 die Schrift „Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848–1850“ und setzte sich mit weiten Teilen der Geschichte Frankreichs zur Zeit der Zweiten Französischen Republik auseinander. Die Ausrufung Louis Napoleons zum Kaiser, und damit das Ende der Republik, fand wenige Monate nach der Veröffentlichung des achtzehnten Brumaire statt. Marx merkte diesbezüglich später im Vorwort zur zweiten Auflage an: „Der Schlußsatz meiner Schrift: ‚Aber wenn der Kaisermantel endlich auf die Schultern Louis Bonapartes fällt, wird das eherne Standbild Napoleons von der Höhe der Vendôme-Säule herabstürzen‘, hat sich bereits erfüllt.“[19] Marx’ Interesse war es, den Verlauf des Staatsstreichs und der Februarrevolution als Klassenkämpfe zu durchschauen, um auf Basis dieser Erkenntnisse Handlungsmöglichkeiten zu erschließen, sich einer nach seinen philosophischen Theorien gerechteren, klassenlosen Gesellschaft anzunähern. So wurde diese Studie eine seiner ‚soziologischsten‘ Schriften.
In der Schrift wird der Staatsstreich Louis Napoleons 1851 aus historischer, aber vor allem aus gesellschaftsanalytischer Sichtweise betrachtet. Kenntnisse der historischen Personen und Ereignisse konnten im achtzehnten Brumaire seiner damaligen Aktualität halber vom Autor weitgehend vorausgesetzt werden. Marx erklärt den Verlauf der Februarrevolution anhand seiner Theorien und entwickelt diese konkretisierend weiter. Welche Klasse trug überhaupt Louis Bonaparte empor? Nicht die Bourgeoisie. Hier lässt sich Marx auf subtile Analysen der damaligen Sozialstruktur vor allem auch des ländlichen Frankreich ein. Aber warum verzichtete diese auch nach der Februarrevolution auf den Griff nach der unmittelbaren Herrschaft und politischen Repräsentation zu Gunsten einer autoritären Herrschaft Napoleons?[20][21] In diesem Sinne schreibt er in seinem Vorwort zur zweiten Auflage, dass er nachzuweisen versuche, „wie der Klassenkampf in Frankreich Umstände und Verhältnisse schuf, welche einer mittelmäßigen und grotesken Personage [Louis Napoleon] das Spiel der Heldenrolle ermöglichen.“[19]
Theorie
Um den Verlauf des Staatsstreichs zu erklären, erweitert Marx in seiner Analyse das betrachtete Klassenspektrum neben den Hauptklassen einer bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft, der Bourgeoisie und dem Proletariat, um die Bauernschaft und das Lumpenproletariat, in denen er entscheidende Kräfte für die Machterlangung Louis Napoleons ausmacht. Dies begründet er sowohl mit materiellen wie ideologischen Momenten. So sei zum Beispiel die Klasse des Lumpenproletariats durch die Zusicherung sozialer und politischer Reformen auf die Seite Louis Napoleons gezogen worden. Der ländlichen Bauernschaft konstatiert Marx eine traditionelle Napoleonverehrung, auch könne diese Klasse aufgrund ihrer Produktionsweise in einzelnen Parzellen kein gemeinsames Klassenbewusstsein entwickeln, da ihre Mitglieder voneinander schon räumlich weitestgehend getrennt seien. Ebenso wenig könne sie daher ihre Interessen als Klasse durchsetzen und bedürfe für diesen Zweck einer starken loyalen Autorität, die sie in Louis Napoleon sehen.[20]
Marx stellt fest, dass neben der Macht des Ökonomischen und des Politischen (des Militärs und des Staatsapparats) ebenso die Zustimmung beziehungsweise Gewinnung der Massen für die eigenen, zumindest vorgegebenen Ziele entscheidend seien, um gesellschaftliche Entwicklungen zu beeinflussen. So legitimierte und erweiterte Louis Napoleon seine autoritäre Herrschaft auch durch Wahlverfahren und Plebiszite.[20]
Wirkung
Der achtzehnte Brumaire wird zu den am häufigsten interpretierten Schriften von Karl Marx gerechnet.[22]
Sie beeinflusste unter anderem die Totalitarismus- und Faschismusforschung (siehe auch: Bonapartismus). In der Politikwissenschaft gilt die Schrift als ein bedeutendes Werk der politischen Theorie. Die Rezeption innerhalb des Marxismus und Marxismus-Leninismus, der dem Werk einen bedeutenden Stellenwert zuweist, betonte vor allem die Aussage des Textes, dass eine siegreiche proletarische Revolution den bürgerlichen Staatsapparat zerschlagen müsse, anstatt ihn zu übernehmen.[23] Generell gilt Der achtzehnte Brumaire als eine Darstellung marxistischer Gesellschafts- und Geschichtstheorie.[20][21] Nach Ansicht des Philosophen Urs Lindner verbinden sich in Marx’ Aufsatz „Struktur- und Ereignisgeschichte, sozialwissenschaftliche Erklärung und historische Narration“.[24]Rolf Hosfeld bezeichnete das Werk als „beeindruckendes Stück Zeitgeschichtsschreibung“, in dem festgestellt wurde, „dass sich die Revolution von 1848 […] von Anfang an auf einer absteigenden Linie befunden hatte“. Er sah in Marx außerdem „das Talent zu einem großen Geschichtsschreiber“.[25]
„Hegel bemerkte irgendwo, daß alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Er hat vergessen, hinzuzufügen: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce.“
„Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus freien Stücken unter selbstgewählten, sondern unter unmittelbar vorhandenen, gegebenen und überlieferten Umständen.“
„Die Tradition aller todten Geschlechter lastet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden. Und wenn sie eben damit beschäftigt scheinen, sich und die Dinge umzuwälzen, noch nicht Dagewesenes zu schaffen, gerade in solchen Epochen revolutionärer Krise beschwören sie ängstlich die Geister der Vergangenheit zu ihrem Dienste herauf, entlehnen ihnen Namen, Schlachtparole, Kostüme, um in dieser altehrwürdigen Verkleidung und mit dieser erborgten Sprache die neue Weltgeschichtsszene aufzuführen.“
„Aber die Revolution ist gründlich. Sie ist noch auf der Reise durch das Fegefeuer begriffen. Sie vollbringt ihr Geschäft mit Methode. Bis zum 2. Dezember 1851 [Anm. Staatsstreich Louis Napoleons] hatte sie die eine Hälfte ihrer Vorbereitung absolviert, sie absolviert jetzt die andre. Sie vollendete erst die parlamentarische Gewalt, um sie stürzen zu können. Jetzt, wo sie dies erreicht, vollendet sie die Exekutivgewalt, reduziert sie auf ihren reinsten Ausdruck, isoliert sie, stellt sie sich als einzigen Vorwurf gegenüber, um alle ihre Kräfte der Zerstörung gegen sie zu konzentrieren. Und wenn sie diese zweite Hälfte ihrer Vorarbeit vollbracht hat, wird Europa von seinem Sitze aufspringen und jubeln: Brav gewühlt, alter Maulwurf!“
Karl Marx. Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. Neue ergänzte Ausgabe mit einem Vorwort von Friedrich Engels. Hrsg. und eingeleitet von D. Rjazanov. Verlag für Literatur und Politik, Wien 1927.
Karl Marx. Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte. Eingeleitet von Jakob Peter Mayer. Neuausgabe 6. Aufl. J. H. W. Dietz, Berlin 1932. (= Kleine Bibliothek 31)
Karl Marx. Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte. Vorwort von Otto Bauer. Prager, Bratislava 1936 (=Sozialische Bücherei)
Karl Marx. Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte. Nachwort von Herbert Marcuse. Insel-Verlag, Frankfurt am Main 1965 (=sammlung insel 9)
Natalja Kudrjaschowa: Zur Geschichte der zweiten deutschen Ausgabe von Karl Marx' Schrift ‚Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte‘ von 1869. In: Marx-Engels-Jahrbuch 6. Dietz Verlag, Berlin 1983, S. 251–264.
Marx-Engels-Gesamtausgabe. Abteilung I. Band 11. Dietz Verlag, Berlin 1985, S. 96–189 und S. 679–761.
Literatur
Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge 2002. Klassen – Revolution – Demokratie. Zum 150. Jahrestag der Erstveröffentlichung von Marx' Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte. Argument, Hamburg 2003, ISBN 3-88619-689-5 (enthält neun Referate zum Thema).
↑Bruce Mazlish: The Tragic Farce of Marx, Hegel, and Engels: A Note. In: History and Theory, Bd. 11, Nr. 3, 1972, S. 335–37. JSTOR:2504684. Accessed 19 Apr. 2024.
↑MEW, Briefwechsel zwischen Marx und Engels, Band 27, S. 381
↑IISG Marx Engels Nachlass Q 16 Wilhelm Pieper: „Übersetzung des ‚18. Brumaire‘, Kap. II u. III. ca September 1852, 51 Seiten“ und eine von Jenny Marx gefertigte „Abschrift von Kap. VI“ (RGASPI, Moskau Fond 1 opis 1 delo 703).
↑Marx-Engels-Gesamtausgabe Abteilung I, Bd. 11, S. 515–521.
↑Marx führt im Vorwort zur zweiten Auflage aus, dass Druckfehler korrigiert wurden und eine Streichung „nicht mehr verständlicher Anspielungen“ erfolgte (siehe marxists.org).
↑Karl Marx:Über P. J. Proudhon [Brief an J. B. v. Schweitzer]. Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 16, 6. Auflage 1975, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 25–32.
↑Diese Aussage bezieht sich auf eine Ausgabe des DDR-Verlages Dietz. Quelle: Theo Stammen, Gisela Riescher, Wilhelm Hofmann (Hrsg.): Hauptwerke der politischen Theorie. Kröner, Stuttgart 1997, ISBN 3-520-37901-5, S. 322.
↑Urs Lindner: Marx und die Philosophie. Wissenschaftlicher Realismus, ethischer Perfektionismus und kritische Sozialtheorie. Stuttgart 2013, S. 217.
Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: Deli Tua, Deli Serdang – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR Deli TuaKecamatanNegara IndonesiaProvinsiSumatera UtaraKabupatenDeli SerdangPemerintahan • CamatMuhammad Taufan...
2015 American filmBob Thunder: Internet AssassinOfficial posterDirected byJoe NationWritten byJoe NationBased onYouTube Assassinby Joe NationProduced byAlki David, John Frank RosenblumStarringJoe NationShane DawsonChester SeeOlga KayAdande ThorneCinematographyPaul SalmonsEdited byJoe NationProductioncompaniesFilmOn, Relativity Digital Studios, Epic Level EntertainmentDistributed byRelativity Digital Studios FilmOnRelease date October 27, 2015 (2015-10-27) CountryUnited StatesLa...
Lambang kota Solnhofen. Solnhofen adalah kota yang terletak di distrik Weißenburg-Gunzenhausen di Bavaria, Jerman dengan luas sebesar 13.50 km² . Kota ini dikenal secara geologi dari Formasi Gamping Solnhofen yang mengawetkan fosil-fosil makhluk prasejarah dengan baik. Salahsatu yang paling terkenal adalah fosil daei Archaeopteryx, sebuah dinosaurus theropoda berbulu. Solnhofen pada tahun 2014, memiliki penduduk sebanyak 1.693 jiwa. Foto dari Sola-Basilika Kota ini awalnya dikenal seba...
Rafael Overhead Weapon Station adalah stasiun kendali senjata jarak jauh yang dikembangkan oleh Rafael Advanced Defense Systems bekerja sama dengan Pasukan Pertahanan Israel. Peran Rafael Overhead Weapon Station telah digantikan oleh Rafael Samson Remote Controlled Weapon Station (RCWS). Namun, produksi untuk dua model Rafael Overhead Weapon Station yang lebih besar masih diproduksi. Kedua modelnya ialah Rafael OWS-25 dan OWS-25R. Referensi Artikel bertopik senjata ini adalah sebuah rintisan....
Italian-British painter (1921–2012) Peter Laurent de FranciaBorn(1921-01-25)25 January 1921Beaulieu-sur-Mer, Alpes Maritimes, FranceDied19 January 2012(2012-01-19) (aged 90)London, UK[1]NationalityBritishKnown forPainting, drawingNotable workThe Execution of Beloyannis (1953) Portrait of Eric Hobsbawm (1955)The Bombing of Sakiet (1959)The Emigrants (1964)Ship of Fools (1985) Peter Laurent de Francia (25 January 1921 – 19 January 2012) was an Italian-British artist, who w...
Questa voce o sezione sull'argomento film commedia non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Grande, grosso e... VerdoneCarlo Verdone (Moreno Vecchiarutti)Lingua originaleitaliano Paese di produzioneItalia Anno2008 Durata127 min Generecommedia RegiaCarlo Verdone SoggettoCarlo Verdone, Piero De Bernar...
This article is about the geographical feature in Cornwall. For the Cornwall Council electoral division, see Rame Peninsula (electoral division). This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Rame Peninsula – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2015) (Learn how and when to remove this templat...
New Zealand politician For the New Zealand playwright and actor, see Simon O'Connor (actor). Simon O'ConnorO'Connor in 2023Member of the New Zealand Parliamentfor TāmakiIn office30 November 2011 – 14 October 2023Preceded byAllan PeacheySucceeded byBrooke Van VeldenMajority15,402 (2020) Personal detailsBorn (1976-02-25) 25 February 1976 (age 47)NationalityNew ZealanderPolitical partyNationalSpouse Rachel Trimble (m. 2016)RelationsSimon Bridges (b...
Amar NoorieBackground informationBornRangeelpur, Punjab, IndiaGenresBhangra, folk, duetsOccupation(s)Singer, ActressYears active1981–presentMusical artist Amar Noorie (also spelled as Amar Noori) is an Indian singer and actress who works in Punjabi-language films. She was married to Sardool Sikander, a noted Punjabi singer.[1][2] Early life and career Amar Noorie was born on 23 May 1967 in village Rangeelpur, Ropar District in Punjab. She was married to Sardool Sikander on 3...
وادي الخيطان وادي الخيطان المنطقة البلد منطقة الباحة، السعودية الخصائص الطول 6548م المجرى المنبع الرئيسي جبل أثرب الارتفاع 2500 متر (8200 قدم) » الإحداثيات [http:https://geohack.toolforge.org/geohack.php?language=ar&pagename=%D9%88%D8%A7%D8%AF%D9%8A_%D8%A7%D9%84%D8%AE%D9%8A%D8%B7%D8%A7%D9%86¶ms=19_41_38_N_41_42_30_E_{{{9}}} 19°41′38...
International netball competition Netball at the Commonwealth GamesFounded1998AdministratorWorld NetballCommonwealth Games FederationMost recentchampion(s) Australia (4th Title)Most titles Australia (4 titles)Official websiteWorld Netball Netball at the Commonwealth Games was first played in 1990 as a demonstration sport. It has been an official Commonwealth Games sport since 1998. Together with the Netball World Cup, the Commonwealth Games netball tournament is one of the two major...
British artist (born 1977) This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article may need to be rewritten to comply with Wikipedia's quality standards, as the article has been vandalized numerous times. You can help. The talk page may contain suggestions. (February 2014) This article's lead section may be too short to adequately summarize the key points. Please consider expanding t...
This article relies excessively on references to primary sources. Please improve this article by adding secondary or tertiary sources. Find sources: Kindermusik – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2015) (Learn how and when to remove this template message) Founded in the United States in 1978, Kindermusik is an early childhood education music and movement program for children from infants to 7 years of age (2nd grade in elementary school...
Pour l'hymne, voir Pays de Charleroi (hymne). Cet article est une ébauche concernant Charleroi, la province de Hainaut et la géographie. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Pays de CharleroiPanorama de la ville Charleroi.GéographiePays BelgiqueRégion WallonieProvince HainautCoordonnées 50° 25′ 52″ N, 4° 25′ 59″ EFonctionnementStatut Région (en)modifi...
Sara Sálamo Sara Sálamo en 2020Información personalNombre de nacimiento Sara Ainhoa Concepción SálamoNacimiento 20 de enero de 1992 (31 años)Santa Cruz de Tenerife (España) Nacionalidad EspañolaFamiliaPareja Isco Alarcón (2017-presente)Hijos Theo (2019)Piero (2020)Información profesionalOcupación ActrizAños activa desde 2011Sitio web www.sarasalamo.com [editar datos en Wikidata] Sara Ainhoa Concepción Sálamo (Santa Cruz de Tenerife, 20 de enero de 1992) es una actriz, ...
1996 Extreme Championship Wrestling pay-per-view event Not to be confused with Massacre on 34th Street or Midtown Massacre. Massacre on Queens BoulevardThe Lost Battalion Hall in New York City.PromotionExtreme Championship WrestlingDateApril 13, 1996(aired April 16, 1996)CityNew York City, New York, United StatesVenueLost Battalion HallAttendancec.1,100Event chronology ← PreviousBig Ass Extreme Bash Next →Hostile City Showdown Massacre on Queens Boulevard (sometimes written as M...
Autódromo Internacional Nelson Piquet Ubicación Río de Janeiro, BrasilLongitud 5.031 kmCurvas 11[editar datos en Wikidata] El Gran Premio de Río de Janeiro de Motociclismo de 2001 fue la decimosexta prueba del Campeonato del Mundo de Motociclismo de 2001. Tuvo lugar en el fin de semana del 1 al 3 de noviembre de 2001 en el Autódromo Internacional Nelson Piquet, situado en la ciudad de Río de Janeiro, Brasil. La carrera de 500cc fue ganada por Valentino Rossi, seguido de Carlos...
Katedral PasigKatedral Bunda Maria Dikandung Tanpa NodaFilipina: Katedral at Parokya ng Kalinis-linisang PaglilihiSpanyol: Catedral y Parroquia de la Inmaculada ConcepciónKatedral PasigLokasiPlaza Rizal, Barangay Malinao, PasigNegara FilipinaDenominasiGereja Katolik RomaSitus webiccpasig.org/homeSejarahNama sebelumnyaImmaculate Conception ParishOtorisasi bulla kepausan28 Juni 2003 (2003-06-28)Didirikan02 Juli 1573 (1573-07-02)DedikasiDikandung Tanpa NodaArsitekturTipe ...
History book by Norman Davies God's Playground AuthorNorman DaviesCountryUnited KingdomLanguageEnglishSubjectHistory of PolandPublisherColumbia University PressPublication date1981OCLC416195288 God's Playground: A History of Poland is a history book in two volumes written by Norman Davies, covering a 1000-year history of Poland. Volume 1: The origins to 1795, and Volume 2: 1795 to the present first appeared as the Oxford Clarendon Press publication in 1981 and have since been reprinted in mul...
Marquesado de Fontalba Corona marquesalPrimer titular Francisco de Cubas y González MontesConcesión Alfonso XIII de España,regencia de María Cristina de Habsburgo-Lorena22 de mayo de 1894Linajes Casa de FontalbaActual titular Luis de Arcos y van Reck[editar datos en Wikidata] El Marquesado de Fontalba es un título nobiliario español, creado el 22 de mayo de 1894, durante la minoría de edad del rey Alfonso XIII, por su madre la reina regente María Cristina de Habsburgo-Lorena...