Ist dann ein Schätzer mit endlicher Varianz und ist
so ist ein erwartungstreuer Schätzer für . Ist nun ein regulärer Schätzer in dem Sinne, als dass die Vertauschungsrelation
,
gültig ist, so gilt die Cramér-Rao-Ungleichung
wobei die Ableitung von ist.
Bemerkungen
Die Definition der zu schätzenden Funktion über den Erwartungswert von garantiert die Differenzierbarkeit dieser Funktion. Alternativ kann auch als ein erwartungstreuer Schätzer für eine differenzierbare Funktion definiert werden.
Formulierung für verzerrte Schätzer
Für verzerrte Schätzer mit Verzerrung gilt:
wobei kleiner Null sein kann und somit die Varianz im Vergleich zu einem unverzerrten Schätzer verkleinern kann.
Abgeleitete Begriffe
Cramér-Rao-Schranke
Ist ein erwartungstreuer Schätzer für die Funktion , so vereinfacht sich die Cramér-Rao-Ungleichung zu
.
Dies nennt man auch die Cramér-Rao-Schranke.
Cramér-Rao-Effizienz und Supereffizenz
Ein Schätzer, welcher die Cramér-Rao-Ungleichung mit Gleichheit erfüllt, heißt ein Cramér-Rao-effizienter Schätzer. Er ist ein gleichmäßig bester erwartungstreuer Schätzer für die Klasse der regulären Schätzer, also diejenigen, für die die obige Vertauschungsrelation gilt. Einfachstes und bekanntestes Beispiel eines Cramér-Rao-effizienter Schätzers ist das arithmetische Mittel als Schätzer für den Erwartungswert einer Normalverteilung.
Schätzer, die die Cramér-Rao-Ungleichung sogar unterschreiten, werden supereffizient genannt. Diese sind notwendigerweise nicht-regulär oder nicht-erwartungstreu, erfüllen also nicht die Bedingungen der Cramér-Rao-Ungleichung. Der bekannteste Vertreter supereffizienter Schätzer ist der James-Stein-Schätzer.
an. Direktes Einsetzen in die Cauchy-Schwarz-Ungleichung liefert dann die Behauptung.
Mehrdimensionale Formulierung
Unter ähnlichen Regularitätsbedingungen ist die Cramér-Rao-Ungleichung auch im Falle mehrdimensionaler Parameter formulierbar. Die Aussage überträgt sich dann auf die Betrachtung der Kovarianzmatrix des mehrdimensionalen Schätzers und liefert eine -Relation im Sinne der Löwner-Halbordnung für Matrizen.
Sei der Vektor der unbekannten Parameter und eine multivariateZufallsvariable mit zugehöriger Wahrscheinlichkeitsdichte .
Der Schätzer
für den Parametervektor besitzt eine Kovarianzmatrix
Mit Hilfe der Cramér-Rao-Ungleichung lässt sich die dynamische Permeabilitätszahl von Membranen abschätzen, was vor allem in der Bio- und Nanotechnologie rege Anwendung findet.
Verallgemeinerungen
Eine mögliche Verallgemeinerung ist die Chapman-Robbins-Ungleichung. Sie erlaubt eine Abschätzung der Varianz eines Schätzers bezüglich eines fest vorgegebenen und wird daher für Abschätzungen im Rahmen der Untersuchung von lokal minimalen Schätzern verwendet. Bei Grenzübergang liefert sie eine punktweise Version der Cramér-Rao-Ungleichung.
Als eine Verallgemeinerung der Cramér-Rao-Ungleichung kann auch die Van-Trees-Ungleichung aus der bayesschen Statistik angesehen werden. Im Unterschied zu dieser lässt sich die Van-Trees-Ungleichung auch auf nicht-erwartungstreue Schätzer anwenden.