Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

China Daily

China Daily

Beschreibung englischsprachige Tageszeitung
Sprache Englisch, Chinesisch
Verlag China Daily,
Beijing (China Volksrepublik VR China)
Erstausgabe 1. Juni 1981
Erscheinungsweise täglich
Verkaufte Auflage 500.000+ Exemplare
Chefredakteur Zhu, Ling
(seit Oktober 2004)
Weblink www.chinadaily.com.cn
ISSN (Print)
Hauptsitz

China Daily (chinesisch 中國日報 / 中国日报, Pinyin Zhōngguó Rìbào) ist die erste und größte englischsprachige Tageszeitung in der Volksrepublik China. Sie ist ein Mitglied des Asia News Network ANN.[1]

Geschichte

China Daily wurde am 1. Juni 1981 gegründet und befindet sich in staatlicher Hand.[2] Sie ist damit kein offizielles Organ der Kommunistischen Partei Chinas, gilt aber als „Quasi-Partei-Zeitung“.[3]

2011 ist die Zeitung mit einer Auflage von mehr als 500.000 Exemplaren[4] die weitest verbreitete englischsprachige Tageszeitung in der Volksrepublik China. Ein Drittel der Auflage wird außerhalb Chinas vertrieben. Der Redaktionssitz befindet sich in Peking, Redaktionsbüros unterhält die Zeitung in vielen großen Städten des Landes sowie in mehreren ausländischen Hauptstädten wie London, New York und Nairobi[5]. Die Zeitung wird in Peking, Shanghai, Guangzhou, Hongkong und über Satellitenverbindung auch in Europa und New York City in den Vereinigten Staaten gedruckt.[6] Seit 1995 besitzt die Zeitung auch eine Internetpräsenz.[4] Es existiert auch eine chinesische Version dieser Internetseite.

Inzwischen werden viele Publikationen der Marke China Daily Group in digitaler Form verbreitet.[4]

Global Edition

Außerhalb Chinas erscheint die Tageszeitung als Global Edition in den folgenden Ländern bzw. Regionen: USA, Kanada, Vereinigtes Königreich, Europäische Union, Kenia, Thailand, Philippinen, Myanmar, Japan, Dubai und Pakistan.[1] In Deutschland ist die englischsprachige Global Edition im Bahnhofsbuchhandel erhältlich. Sie hat einen Umfang von 16 Seiten und kostet einen Euro.

Deutschland

China Daily ist in Deutschland mit einer eigenen Publikation namens China Watch präsent. Es handelt sich um ein achtseitiges Magazin in deutscher Sprache, das einmal im Monat als kostenlose Beilage der Tageszeitung Handelsblatt erscheint. Für die Auswahl und Erstellung der Inhalte in der bezahlten Sonderveröffentlichung ist allein die China Daily-Redaktion verantwortlich.[7] In den Artikeln geht es unter anderem um die Kooperation von deutschen und chinesischen Unternehmen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b China Daily, Global Edition, 13. Juni 2022, Seite 1. (englisch)
  2. China Detail. (Memento vom 10. März 2009 im Internet Archive) In: Chinadetail.com, abgerufen am 10. November 2020 (englisch)
  3. Daniela Stockmann: Media Commercialization and Authoritarian Rule in China. Cambridge University Press, 2013, S. 128. ISBN 978-1-107-46962-4. (englisch)
  4. a b c Selbstdarstellung auf der offiziellen Website, abgerufen am 12. August 2011 und am 2. Juni 2018. (englisch)
  5. China Daily, Global Edition, 13. Juni 2022, Seite 11. (englisch)
  6. Búrca, S. E., Fletcher, R. & Brown L. International Marketing: An SME Perspective. Pearson Education, 2004. ISBN 978-0-273-67323-1. (englisch)
  7. China Watch, Ausgabe vom 17. Dezember 2020, S. 2, Impressum. (englisch)

Read other information related to :China Daily/

China China-Rundfahrt Ein-China-Politik Eisenbahnverkehr in China Eigentliches China China Cup Religion in der Volksrepublik China ASEAN-China-Freihandelsabkommen China Southern Airlines Auslandshandelskammer China Volksrepublik China China Life Insurance China auf der Zunge Internetzensur in der Volksrepublik China Welterbe in China China RoHS Verwaltungsgliederung der Volksrepublik China Air China China Post Gesetzliche Zeit in China Vizeministerpräsident der Volksrepublik China China Re China Mobile Menschenrechte in der Volksrepublik China Käpt’n China Freundschaftspreis (China) The Ch…

ina Study Flagge der Volksrepublik China China Resources Staatspräsident der Republik China China Shenhua Energy China O’Brien Liste der höchsten Gebäude in der Volksrepublik China China Open (Snooker) China Eastern Airlines China Steel China heute Autonome Region (China) Verwaltungsgliederung der Republik China Weinbau in China Römisch-katholische Kirche in China China Coal Energy China World Trade Center Internet in der Volksrepublik China China Masters 2009 China Masters 2010 China Masters 2007 China National Tobacco China Open (Badminton) China Resources Breweries Hoheitszeichen der Republik China Liste der Ministerpräsidenten der Volksrepublik China China Masters 2008 China COSCO Shipping Corporation Liste von Museen in der Volksrepublik China Frauen in der Volksrepublik China Ruichang China Masters Staatspräsident der Volksrepublik China Russische Minderheit in China Bank of China China Miéville ChemChina New South China Mall Hochwasser in China 2020 China Railway Construction Republik China (1912–1949) Liste der Städte in der Volksrepublik China Das China-Syndrom Gouverneur (Volksrepublik China) Armut in der Volksrepublik China China Youngman Automobile Group Zen

Kembali kehalaman sebelumnya