Brandrodung

Brandrodung in Eno in Finnland, 1893

Die Brandrodung (englisch slash-and-burn) ist eine seit Jahrtausenden verbreitete Technik, um Vegetationsflächen unter Einsatz von Feuer zu schwenden (nicht zu roden, da die Wurzeln im Boden verbleiben), und dient meist zur Vorbereitung landwirtschaftlicher Produktion.

Begriffsabgrenzung

Brandrodung wird häufig im Rahmen der sogenannten Subsistenzwirtschaft bei traditionellen Wirtschaftsformen eingesetzt, die allein oder weit überwiegend der Produktion für den Eigenbedarf dient. Weiterer Einsatzbereich ist z. B. die Anlage von Weideflächen, die wegen mangelnder Tragfähigkeit meist extensiv unter geringem Viehbesatz genutzt werden.

Wurden früher im Rahmen des Wanderfeldbaus (Brandrodungswanderfeldbau) die Flächen nach Erschöpfung der vorhandenen Nährstoffreserven im System oft gänzlich zugunsten neuer, unberührter Primärwaldflächen aufgegeben, ist dies heute vor dem Hintergrund rechtlich verbindlich geregelter Besitzverhältnisse in vielen Ländern meist nicht mehr ohne Weiteres möglich. Weitere Einsatzbereiche der Brandrodung sind auch heute noch z. B. Infrastruktur-Maßnahmen wie das Freilegen von Trassen für den Straßenbau oder das Entfernen von Bewuchs unter Freileitungen.

Siedlungsgeschichte in Europa

Telkkämäki: Brandrodungsgebiet (2013) in Kaavi, Finnland.

Brandrodung lässt sich, im Zusammenhang mit Ringelung, schon ab dem Neolithikum vermuten. In verschiedenen Phasen der Landgewinnung in Europa war Brandrodung üblich. Ein Bohrkern aus dem Mondsee in Österreich verweist auf 6000 v. Chr. erfolgte Brandrodung.[1] In das Hochmittelalter datieren lassen sich etwa Toponyme auf brant, brende oder senge(n), singe(n), sang. Im 15. Jahrhundert aber steht Brandrodung schon unter Strafe, und die beginnende kleine Eiszeit verbietet nutzlose Vernichtung von Brennholz. Im waldreichen Skandinavien wurde die Methode noch bis ins 19. Jahrhundert von den sogenannten Waldfinnen praktiziert.

Moderne Situation und Problematik in den Tropen

Gerodete Waldfläche in Panama
Rauchentwicklung bei Brandrodung am Rio Xingu in Brasilien
Feuer durch Shifting Cultivation in Sumatra und Borneo[2] Satellitenfoto Oktober 2006.

Die erfolgreiche Einführung von Cash Crops zur Vermarktung verschiedener Agrarprodukte setzt geregelte Besitzstrukturen, eine bessere Ausbildung der Kleinbauern, Zugang zu Finanzmitteln und entsprechende Absatzmärkte voraus. Oft in Ermangelung anderer effektiver Werkzeuge wird Brandrodung z. T. auch heute in äquatorialen Regionen wie z. B. Nordbrasilien oder dem Kalimantan genannten indonesischen Teil Borneos genutzt. Brandrodung wird z. B. im nordbrasilianischen Staat Pará von Kleinbauernfamilien auf 25 Hektar großen Parzellen betrieben, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts besiedelt wurden; die Besitzverhältnisse wurden im beginnenden 20. Jahrhundert staatlich garantiert. Die Anlage von Rinderfarmen am südlichen Rand Amazoniens ist Ursache für ein Drittel der weltweiten Verluste an Regenwaldflächen durch Brandrodung.

Verfahren

Eine für landwirtschaftliche Produktion vorgesehene Fläche wird zu Beginn der Trockenzeit oft manuell z. B. mit Macheten gerodet, was bei 40 Tonnen Trockenmasse je Hektar bis über 120 Arbeitsstunden kosten kann. Sollen mehrjährige Pflanzen wie Maracujá oder Pfeffer angebaut werden, kommt zur Entfernung der oberirdischen Vegetation die Rodung der Wurzeln hinzu. Der Schlagabraum wird über mehrere Wochen zum Trocknen liegen gelassen und schließlich angesteckt. Nicht selten geraten dabei die Feuer außer Kontrolle und verwüsten ganze Landstriche: Im Frühjahr 1998 wurde im nordbrasilianischen Staat Roraima eine Fläche von der Größe Belgiens zum Raub der Flammen. Im südostasiatischen Raum kommt es in den Monaten Mai bis Oktober häufig zu gesundheitlichen Problemen durch Rauchwolken, die im Rahmen von indonesischer Brandrodung entstehen. Die Regierungen von Malaysia und Singapur veröffentlichen im Stundentakt Messwerte zur Luftverschmutzung im Internet. Im Juni 2013 erreichten die Messwerte in beiden Ländern aufgrund von über 130 Feuern in Indonesien erstmals den Bereich gefährlich. Vorher lag die Höchstmarke aus dem Jahr 1997 im Bereich sehr ungesund. Durch die Luftverschmutzung entwickeln sich in den betroffenen Ländern außenpolitische Spannungen gegenüber Indonesien.

Auch Tiere werden durch die Brände bedroht. Im tropischen Regenwald besteht jedoch nur eine geringe Gefahr, dass es zu größeren Waldbränden kommt, da insgesamt ein sehr feuchtes Klima herrscht und überall Flüsse dem Feuer den Weg versperren würden. Die Gefahr für größere Waldbrände erhöht sich jedoch, wenn Abholzung, Brandrodung und globale Erwärmung den Regenwald trockener werden lassen.[3][4][5]

Demografischer Faktor

Brandrodung in Arunachal Pradesh, Indien

Brandrodung war unter der Vorbedingung dünner Besiedelung bis ins 19. und beginnende 20. Jahrhundert eine durchaus nachhaltige Technik, da nach Rodungs- und Anbauzyklus eine ausreichend lange Brachephase von ca. 15 Jahren folgte. Dies gab dem Sekundärwald, in Brasilien Capoeira genannt (wie auch die gleichnamige Kampfkunst Capoeira), Gelegenheit zu ausreichender Regeneration, da im Laufe der Zeit Nährstoffe wie Stickstoff (z. B. durch stickstoffbindende Bakterien in Leguminosen), aber auch Kalium oder Magnesium (u. a. durch atmosphärische Einträge oder tiefwurzelnde Bäume) wieder aufgefüllt und in der Vegetation und im Humus festgelegt wurden. Mit massivem Bevölkerungswachstum seit dem 19. Jahrhundert wurden die Böden jedoch vielerorts durch zu schnelle Produktionszyklen erschöpft, da die Brachezeit bis unter 5 Jahre verkürzt wurde.

Wirkung auf den Nährstoffkreislauf

Grundproblem der Brandrodung ist die Nährstoffverteilung in tropischen Ökosystemen. In den gemäßigten Breiten sind ca. 80 % der Nährstoffe im Boden und nur 20 % in der Vegetation gespeichert. In den tropischen Böden ist dieses Verhältnis ungünstiger, teils sogar umgekehrt. Die tropischen Böden gehören nach dem internationalen Bodenklassifikationssystem WRB vor allem zu den Ferralsolen und Acrisolen. Ihre pH-Werte im Oberboden liegen bei etwa 5 (Ferralsole) oder darunter (Acrisole). Diese Böden sind seit Zehntausenden von Jahren sehr hoher Sonneneinstrahlung, hohen Jahresmitteltemperaturen und dazu extrem hohen Niederschlägen ausgesetzt und deshalb nahezu vollständig verwittert.[6] Ihre Minerale (z. B. Kaolinit) können kaum Nährstoffe speichern, und im Laufe der Verwitterung wurden viele Nährstoffe ausgewaschen. Nährstoffe sind praktisch nur noch in der Biomasse sowie im Humus, also der organischen Fraktion des Bodens, enthalten. Durch die hohen Temperaturen und die ständige Feuchtigkeit jedoch können in den unteren Stockwerken des Waldes, in der Streuauflage und im Mineralboden Klein- und Mikroorganismen (Destruenten) abgestorbene Biomasse und Humus in rasanter Geschwindigkeit mineralisieren und dabei Nährstoffe freisetzen. Diese werden dann entweder als austauschbare Ionen an den Humus gebunden oder (meist über eine Mykorrhiza) den Wurzeln der Urwaldpflanzen direkt wieder zugeführt. Hierdurch hat sich ein kurzgeschlossener Nährstoffkreislauf entwickelt: Durch Mineralisierung freigesetzte Nährstoffe werden zu einem wesentlichen Anteil sofort wieder von Pflanzen aufgenommen und dadurch nicht ausgewaschen.

Die Böden der gemäßigten Breiten dagegen wurden z. B. von der letzten Eiszeit neu geschichtet und mit nährstoffreichen Lockersedimenten wie Löss angereichert; zudem sind sie vergleichsweise niedrigen Temperaturen und geringeren Niederschlägen ausgesetzt, so dass sie sehr langsam verwittern. Durch die erst mäßige Verwitterung haben sich Dreischichttonminerale gebildet, die (anders als der tropische Kaolinit) größere Mengen an Nährstoffen speichern können (Kationenaustauschkapazität), weshalb nur wenige Nährstoffe ausgewaschen werden. Rodung verringert zwar auch in den gemäßigten Breiten die Humusvorräte im Boden, doch werden durch Verwitterung ständig Nährstoffe freigesetzt, die an den Dreischichttonmineralen gespeichert und den Ackerpflanzen zur Verfügung gestellt werden. Die Böden der gemäßigten Breiten sind daher durch (Brand)rodung weniger gefährdet als die stark verwitterten tropischen Böden.

Brandrodung mobilisiert das in der Biomasse gespeicherte Nährstoffkapital und macht es der landwirtschaftlichen Produktion verfügbar. Das Feuer setzt nicht nur den zuvor gebundenen Kohlenstoff in Form von Kohlendioxid frei und trägt so zum Treibhauseffekt bei. Es verfliegen beim Brennen laut Studien auch bis über 90 % des in der Biomasse enthaltenen Stickstoffs, größere Anteile des Schwefels und bis über 40 % der kationischen Nährstoffe wie Kalium oder Magnesium. Der Rest verbleibt in der Asche, die als Dünger dient für die Produktion z. B. von Mais oder Maniok. Für Kleinbauern stellt diese Asche-Düngung meist den einzigen erschwinglichen Input dar, um ihre Produktion zu fördern. Der Einsatz von Mineraldünger oder eigenen Maschinen kommt für sie in der Regel nicht in Frage, jedoch existiert zum Teil ein Mietsystem für Maschinen. Der Brand bewirkt ferner eine Erhöhung der pH-Werte im Oberboden, kurzfristig sogar in den alkalischen Bereich, danach pendeln sie sich für wenige Jahre auf Werte zwischen 5 und 6,5 ein. Dadurch werden vorhandene Nährstoffe, insbesondere Phosphor, besser verfügbar.

Die durch den Brand verloren gegangene Biomasse kann nicht mehr als Streu in den Boden gelangen. Die Rodung erhöht außerdem die Sonneneinstrahlung und damit die Bodentemperatur, was die Mineralisierung beschleunigt und weitere Nährstoffe freisetzt. Beide Effekte zusammen bewirken eine Verringerung der Humusvorräte (Kohlenstoffvorräte) im Boden und somit eine Erhöhung des Treibhauseffekts. Ferner geht dadurch die einzige Stoffgruppe verloren, die in tropischen Böden Nährstoffe speichern kann. Dies führt zu einer raschen Nährstoffauswaschung und zu einem Rückgang der Produktion. Die Kleinbauern wandern auf neue, unverbrauchte Flächen ab. Dadurch wächst der Druck auf bislang unberührte Waldflächen, die ökologisch wichtige Funktionen z. B. zur Sicherung der Biodiversität erfüllen, da Wälder den meisten terrestrischen Arten Lebensraum bieten, aber auch als Kohlenstoffsenke zur Festlegung des Treibhausgases Kohlendioxid dienen. Wo der Wald den Viehweiden von Großgrundbesitzern weichen muss, wird der Boden durch Viehtritt verdichtet sowie verwundet und schwerer Bodenerosion ausgesetzt, so dass eine Rückkehr des Waldes unmöglich werden kann. Die traditionelle Brandrodung richtete dagegen kaum langfristige Schäden an Wäldern an, das Abbrennen kleiner Flächen verringerte sogar die Waldbrandgefahr in betroffenen Gebieten. Erst der massive und großflächige Einsatz der Brandrodung ohne nachfolgende ausreichende Brache, wie zur Gewinnung von Weideland (siehe auch Fazenda), verursacht irreversible Schäden an Natur und Umwelt, die sich auch auf den Wasserhaushalt der Landschaft und die Innertropische Konvergenzzone (ITC) auswirken und damit auch auf die Regenzeiten der sommerfeuchten Tropen.

Alternative Verfahren

Auf Grund sozialer Bedingungen kann die Brandrodung nicht ohne weiteres eingestellt bzw. verboten werden, ohne Millionen Menschen ihrer Lebensgrundlage zu berauben. Es wird daher nach Möglichkeiten geforscht, das Brandrodungssystem durch verbesserte Produktivität und Umweltverträglichkeit sozialverträglich zu optimieren, Ansätze sind:

  • Verbesserung des Bodensubstrates z. B. mit Holzkohle, um Nährstoffe besser zu binden (siehe auch Terra preta).
  • Anreicherung der nachwachsenden Sekundärvegetation mit schnellwachsenden Baumarten, die in kurzer Zeit ein hohes Biomassevolumen erreichen, und Leguminosen, die Stickstoff aus der Luft binden und auf der Fläche anreichern.
  • Ersetzen des Brennens durch Mulchen, d. h. maschinelles Zerkleinern der Biomasse und Belassen auf der Fläche, damit die im Verlauf der Verrottung freigesetzten Nährstoffe auf der Fläche bleiben. Einen Gehölzmähhäcksler für diesen Zweck entwickelt das Institut für Agrartechnik der Universität Göttingen.
  • Beim Etagenanbau wird der Wald nicht zerstört. In der oberen Etage werden große Bäume, z. B. Kokosnüsse oder Paranüsse, genutzt. In der darunterliegenden Etage ernten die Bauern Bananen, Zitrusfrüchte, Papayas oder Mangos. Auf dem Boden wächst Gemüse und im Boden Maniok oder Yamswurzeln.

Siehe auch

Literatur

  • Ulrich Diekmann: Biologische und chemische Bodencharakteristika zur Beurteilung der nachhaltigen Produktivität von Landnutzungssystemen in der Zona Bragantina Ost-Amazonien. Dissertation. Göttingen 1997. (online)
  • D. Hölscher, M. R. F. Möller, M. Denich, H. Fölster: Nutrient input-output budget of shifting cultivation in Eastern Amazonia. In: Nutrient cycl. agroecosyst. Vol. 47, 1997, S. 49–57.
  • J. Mackensen, D. Hölscher, R. Klinge: Nutrient transfer to the atmosphere by burning of debris in Eastern Amazonia. In: Forest Ecology and Management. Vol. 86, 1996, S. 121–128.
  • Jan Wiesenmüller: Einfluß landwirtschaftlicher Flächenvorbereitung auf die Dynamik des Wurzelsystems und die oberirdische Regeneration der Sekundärvegetation Ostamazoniens, Pará, Brasilien. Dissertation. Göttingen 1999. (online)
Commons: Schwend- und Brandrodung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Brandrodung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Pfahlbauten und mehr In: AiD 06/2017, S. 61.
  2. J. E. Spencer: Shifting cultivation in southeastern Asia. Vol. 19, University of California Press, 1966, ISBN 0-520-03517-8.
  3. Anja Rammig, Lan Wang-Erlandsson, Arie Staal, Gilvan Sampaio, Vincent Montade: Self-amplified Amazon forest loss due to vegetation-atmosphere feedbacks. In: Nature Communications. Band 8, 13. März 2017, ISSN 2041-1723, S. 14681, doi:10.1038/ncomms14681 (nature.com [abgerufen am 23. August 2019]).
  4. Amazon Deforestation Is Fast Approaching a 'Tipping Point,' Studies Show. Abgerufen am 23. August 2019 (amerikanisches Englisch).
  5. Verena Kern: Katastrophe mit Ansage. klimareporter, 25. August 2019, abgerufen am 26. August 2019.
  6. W. Zech, P. Schad, G. Hintermaier-Erhard: Böden der Welt. 2. Auflage. Springer-Spektrum, Heidelberg 2014, ISBN 978-3-642-36574-4.

Read other articles:

Australian morning tabloid newspaper Northern Territory NewsTypeDaily newspaperFormatTabloidOwner(s)News Corp AustraliaFounder(s)Don Whitington, Eric White & John ColemanEditorMelanie PlaneFounded8 February 1952Political alignmentCentre-right[1] or syncretic[2][3]HeadquartersPrinters Place Darwin, Northern TerritorySister newspapersCentralian Advocate (online only)ISSN1837-3909OCLC number1126462895 Websitentnews.com.au The Northern Territory News (also known and br...

 

Oopart es el acrónimo en inglés de out of place artifact (artefacto fuera de lugar en español).[1]​ Es un término acuñado por el naturalista y criptozoólogo estadounidense Ivan T. Sanderson (1911-1973) para denominar a un objeto de interés histórico, arqueológico o paleontológico que se encuentra en un contexto muy inusual o aparentemente imposible que podría desafiar la cronología de la historia convencional. Interpretación popular El término ha sido ampliamente utilizado...

 

Kościół Apostołów Piotra i Pawła w Rożnowie 71/53 z dnia 10.12.1953 roku[1] Kościół filialny Kościół Piotra i Pawła w Rożnowie (widok od strony prezbiterium) Państwo  Polska Województwo  opolskie Miejscowość Rożnów (województwo opolskie) Adres Rożnów 34A46-262 Rożnów Wyznanie katolickie Kościół rzymskokatolicki Parafia Michała Archanioła w Skałągach Wezwanie św. Piotr i św. Paweł Wspomnienie liturgiczne Świętych Apostołów Piotra i Pawła Histo...

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أبريل 2021) البيت الأبيض دوت كوممعلومات عامةموقع الويب www.whitehouse.comتجاري؟ نعمنوع الموقع موقع ويب الوضع الحالي نشطالجوانب التقنيةاللغة الإنجليزيةأهم الشخصياتالمالك دان ب

 

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (مارس 2019) كأس فرنسا لركوب الدراجات على الطريق الموسم الحاليكأس فرنسا لركوب الدراجات على الطريق 2019 تاريخ الإنشاء 1992 ال

 

Untuk kegunaan lain, lihat Martabak (disambiguasi). Martabak pizza Martabak kekinian, disebut juga martabak pizza,[1] martabak delapan rasa dan ragam sebutan lainnya,[2] adalah sebuah ragam martabak manis yang diberi topping, rasa dan warna adonan yang berbeda dari biasanya. Berbeda dengan martabak manis yang biasanya hanya memakai kacang, mesis dan parutan keju cheedar, martabak tersebut biasanya juga diberi topping selai nutella, ovomaltine, buah, oreo, permen M&M atau C...

  سلالة تشاكري الحاكمة سلالة تشاكري الحاكمةشعار النبالة الدولة تايلاند مملكة راتاناكوسين (1782–1932)  المؤسس راما الأول  تعديل مصدري - تعديل   جزء من سلسلة مقالات سياسة تايلاندتايلاند الدستور الدستور حقوق الإنسان الملكية الملك سلالة تشاكري الحاكمة السلطة التنفيذية...

 

Lutrogale perspicillata Status konservasiRentanIUCN12427 TaksonomiKerajaanAnimaliaFilumChordataKelasMammaliaOrdoCarnivoraFamiliMustelidaeGenusLutrogaleSpesiesLutrogale perspicillata (Geoffroy, 1826) Tata namaProtonimLutra perspicillata Distribusi lbs Lutrogale perspicillata Berang-berang wregul atau berang-berang berbulu halus (bahasa Inggris: smooth-coated otter; nama ilmiah: Lutrogale perspicillata) adalah spesies berang-berang yang ditemukan di subbenua India dan Asia Tenggara, dengan ...

 

This is a dynamic list and may never be able to satisfy particular standards for completeness. You can help by adding missing items with reliable sources. Stratocaster Headstock This is a list of musicians who have made notable use of the Fender Stratocaster in live performances or studio recordings. The Fender Stratocaster was designed by Leo Fender and Freddie Tavares with involvement from musicians Rex Gallion and Bill Carson in the early 1950s, and since its commercial introduction in 195...

Joe Gould's Secret AuthorJoseph MitchellCountryUnited StatesLanguageEnglishGenreNonfictionPublisherViking PressPublication date1965Media typePrintPages208ISBN0-375-70804-9OCLC42877080 Joe Gould's Secret is a 1965 book by Joseph Mitchell, based upon his two New Yorker profiles, Professor Sea Gull (1942) and Joe Gould's Secret (1964). Mitchell's work details the true story of the eponymous Joe Gould, a writer who lived in Greenwich Village in the first half of the 20th century. Gould was a...

 

Mineralogical term for the visible shape of a mineral This article is about the descriptive term used in mineralogy. For the addictive drug, see crystal methamphetamine. Smoky quartz with spessartine on top of feldspar matrix, featuring different crystal habits (shapes) In mineralogy, crystal habit is the characteristic external shape of an individual crystal or aggregate of crystals. The habit of a crystal is dependent on its crystallographic form and growth conditions, which generally creat...

 

German football club Football clubSV RödinghausenFull nameSportverein Rödinghausen e. V.Founded1970GroundHäcker-WiehenstadionCapacity2,489ManagerCarsten RumpLeagueRegionalliga West (IV)2021–226th Home colours Away colours SV Rödinghausen is a German association football club from the town of Rödinghausen, North Rhine-Westphalia. The club's greatest success has been to earn promotion to the tier four Regionalliga West in 2014. History For most of its history the club has been an amateur...

For other uses, see Andra (disambiguation). This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) The topic of this article may not meet Wikipedia's notability guideline for books. Please help to demonstrate the notability of the topic by citing reliable secondary sources that are independent of the topic and provide significant coverage of it beyond a mere trivial mention. If notability cannot...

 

Indian caste Koliकोली, કોલી, कोळीA portrait of a Koli chieftain of Dahewan by James Forbes, 1813LanguagesHindi, Gujarati, Marathi, Bhil, Kachi Koli, Konkani, KannadaReligionHindu, Muslim, ChristianRelated ethnic groupsKori, Koli Christians The Koli is an Indian caste found in Rajasthan, Himachal Pradesh, Gujarat, Maharashtra, Uttar Pradesh, Haryana, Karnataka,[1] Odisha[2] and Jammu and Kashmir states in India.[3] Koli is an agriculturist caste ...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Frisk film – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2018) (Learn how and when to remove this template message) 1995 American filmFriskDirected byTodd VerowWritten byDennis Cooper (novel)James Derek DwyerGeorge LaVooTodd VerowProduced byJon Gerran...

This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Chilpancingo National Airport – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2023) (Learn how and when to remove this template message) AirportChilpancingo National AirportAeropuerto Nacional de ChilpancingoIATA: noneICAO: MMCHLID: CHGSummaryAirport typePublicServesChilpanc...

 

Fort van Brasschaat Stelling van Antwerpen Het Fort van Brasschaat is een fort gelegen in de gemeente Brasschaat. Het maakte deel uit van de Stelling van Antwerpen en wel van de buitenste fortengordel rond de stad Antwerpen. Geschiedenis Tot de bouw van de Stelling van Antwerpen was besloten door de keuze voor Antwerpen als Nationaal Reduit in 1859. Het idee hierachter was dat Antwerpen het meest geschikt was als laatste verschansing tot de hulp van bondgenoten zou kunnen arriveren. Het Natio...

 

Automobile company This article is about the automobile company. For other uses, see SIMCA (disambiguation). SimcaTypeSubsidiaryIndustryAutomotiveFounded1934FounderFiat S.p.A.Defunct1970; 53 years ago (1970)FateMerged into Chrysler Europe becoming a brand in 1970SuccessorChrysler FranceHeadquartersNanterre, France (1935–1961)Poissy, France (1954–1970)Key peopleHenri Pigozzi (Director)ProductsAutomobilesBrandsTalbot (1959–70)ParentFiat S.p.A. (1934–58)Chrysler (1958...

КоммунаЛе-ГюаLe Gua Герб 45°44′00″ с. ш. 0°57′00″ з. д.HGЯO Страна  Франция Регион Пуату — Шаранта Департамент Шаранта Приморская Кантон Марен История и география Площадь 36,09 км²[1] Часовой пояс UTC+1:00, летом UTC+2:00 Население Население 2053 человека (2010) Цифровые и...

 

This template was considered for deletion on 2017 June 5. The result of the discussion was no consensus. Video games Template‑class Video games portalThis template is within the scope of WikiProject Video games, a collaborative effort to improve the coverage of video games on Wikipedia. If you would like to participate, please visit the project page, where you can join the discussion and see a list of open tasks.Video gamesWikipedia:WikiProject Video gamesTemplate:WikiProject Video gamesvid...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!