BMW K 1600 GT

BMW

Werkscode K48
K 1600 GT
Hersteller Bayerische Motorenwerke AG
Produktionszeitraum ab 2011
Klasse Motorrad
Bauart Tourer
Motordaten
Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlter Sechszylinder-Reihenmotor, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, elektronische Saugrohreinspritzung, geregelter Katalysator
Hubraum (cm³) 1649
Leistung (kW/PS) 118/160 bei 7750 min−1
ab 2022 bei 6750 min−1
Drehmoment (N m) 175 bei 5250 min−1,
ab 2022: 180 bei 5250 min−1
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 250 km/h (K 1600 GT) bzw. 220 km/h (K 1600 GTL), jeweils abgeregelt
Getriebe 6-Gang-Getriebe
Antrieb Kardanantrieb
Bremsen vorne 2 Scheibenbremsen mit ⌀ 320 mm
hinten eine Scheibenbremse mit ⌀ 320 mm
Radstand (mm) 1680
Sitzhöhe (cm) 81
Leergewicht (kg) 306
Vorgängermodell K 1300 GT

Die BMW K 1600 GT ist ein Motorrad des Herstellers BMW.

Geschichte

Die K 1600 GT wurde auf der Messe Intermot im Oktober 2010 vorgestellt.[1] Die Markteinführung war im März 2011 zum Basispreis von 19.900 Euro; 2017 betrug er 22.050 Euro.[2] Bis zur Modellpflege im Februar 2022 wurden etwa 68.000 Einheiten verkauft.[3][4]

Technik

Motor

Motor-Seitenansicht einer BMW K 1600 GT (mit einer „6“ für „6 Zylinder“)

Die BMW K 1600 GT wird von einem Sechszylinder-Ottomotor angetrieben. Er ist auf geringe Baubreite, hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen – schon über der Leerlaufdrehzahl liegen 100 Nm an[5] – und eine geringe Masse ausgelegt. Der Motorblock ist ein Aluminiumgussteil.[6] Die Bohrung beträgt 72 mm; die Stege zwischen den Zylindern sind 5 mm stark.[5] Durch konstruktive Maßnahmen, wie die (über eine Rollenkette angetriebene)[6] gebaute Nockenwelle mit einer Rohrwandstärke von 3 mm, wird eine Gesamtmasse von 102,6 kg erreicht. Damit wiegt der Motor trotzdem 25 kg mehr als der annähernd leistungsgleiche Motor der BMW K 1300 GT mit vier Zylindern, von der auch die 55 Grad-Neigung der Zylinderbank übernommen wurde.[5] Jedoch ist er etwa 7,5 kg leichter als der große Boxermotor der 2020 vorgestellten R 18.[7]

Blick über Sitzbank und Tank auf die Instrumente einer BMW K 1600 GT (vor Modellpflege 2022)

Der Motor hat eine elektronisch angesteuerte Drosselklappe mit 52 mm Durchmesser anstelle der sonst bei Motorrädern üblichen Einzeldrosselklappen, da er sonst die durch den Kurbeltrieb vorgegebene Baubreite von 555 mm übertroffen hätte. Für die Gemischaufbereitung hat der Motor eine elektronisch geregelte Saugrohreinspritzung. Das Verdichtungsverhältnis des Motors beträgt 12,2:1.[6]

Der Motor ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden.[2] Die Zeitung Die Welt ermittelte 2018 mit der schweren Grand America einen Verbrauch zwischen 5,2 und 7,0 Liter pro 100 km.[8] 2022 wurde der Motor durch einen zusätzlichen Katalysator, zwei weitere Lambdasonden, Anpassung des Klopfsensors und ein neues Motorsteuergerät[3] an die Euro 5-Abgasnorm angepasst. Der CO2-Ausstoß beträgt 137 g/km. Die 118 kW werden nun bei 6750/min erreicht,[4] das Drehmoment stieg um 5 Nm auf 180 Nm.[9] Die elektronisch gesteuerte Abregeldrehzahl beträgt 9000/min.[3]

Fahrwerk

Der Brückenrahmen ist aus Aluminium. Das Hinterrad wird von einer Zweigelenk-Einarmschwinge ebenfalls aus Aluminium geführt. Eine Duolever-Konstruktion mit einem zentralen Federbein führt das Vorderrad. Drei Fahrprogramme („Rain“ (ändert die Gasannahme und begrenzt die Leistung auf 112 kW), „Road“ und „Dynamik“), die über eine Taste an der rechten Lenkerarmatur geschaltet werden, gehören wie auch ABS zur Serienausstattung.[10] Gegen Aufpreis ist das Fahrwerk elektronisch verstellbar (ESA II),[5] so dass es an die Gegebenheiten von Asphalt, Zuladung und Fahrweise angepasst werden kann.[10]

Xenon-Adaptiv-Scheinwerfer und H7-Fernlicht[10] mit Tagfahrlichtringen
(bis Modellpflege 2022)

Ausstattung

Als erstes Motorrad weltweit bot die K 1600 GT gegen Aufpreis[5] ein adaptives Kurvenlicht, das die Straße bei nächtlichen Kurvenfahrten besser ausleuchtet. Ein Schwenkspiegel in der Optik des Xenon-Abblendlichts kompensiert bis zu 25 Grad Schräglage. Mit der Modellpflege 2022 wurde auf LED-Licht umgestellt, was zur Kompensation der Beschleunigung nun auch ein zwei Grad horizontal neigbares Schwenklicht bietet.[3] Weiter wurden die analogen Instrumente durch ein 10,25 Zoll großes TFT-Display ersetzt.[4]

Seit 2017 wurde eine elektrische Rückfahrhilfe, die den E-Starter nutzt, und ein Schaltassistent als Extra angeboten. Die Instrumente wurden leicht überarbeitet.[11]

Versionen

K 1600 GTL

K 1600 GTL (bis März 2022)
K 1600 GTL (bis März 2022)
Heckansicht mit Topcase
Heckansicht mit Topcase

Die K 1600 GTL ist durch zusätzliche Ausstattungen wie eine bequemere einteilige Sitzbank, einen stärker zum Fahrer hin gekröpften Lenker, gummierte Fußrasten und einen von 24 auf 26,5 Liter vergrößerten Kraftstofftank noch weiter als Langstreckentourer entwickelt.[12][10]

Zur BMW K 1600 GTL gehört serienmäßig ein Topcase, das gegen Mehrpreis mit einer zweiten, hochgelegten Bremsleuchte ausgestattet ist. Mehr Chromteile an der Seitenverkleidung, Windflaps und die verchromten Endschalldämpfer unterscheiden sie zusätzlich von der K 1600 GT; sie sorgen gegenüber der GT-Version für einen leiseren, gedämpfteren Motorklang.[10] Der Listenpreis in Deutschland betrug zur Markteinführung 21.850 Euro, zur Modellpflege 2022 beträgt er 27.950 Euro.[3]

K 1600 B und Grand America

Im März 2017 stellte BMW die K 1600 B vor. Diese Version hat einen abgesenkten Heckrahmen[8] und tropfenförmig zulaufende Koffer mit senkrecht verlaufenden, geschwungenen Rückleuchten und 17-Zoll-Schmiederäder. Bei ihrer Einführung kostete sie 21.900 Euro.[13]

Im November 2017 stellte BMW die Grand America vor, die von der Bagger Version abgeleitet ist:[14] Sie hat wie die GTL einen Topcase sowie Trittbretter, Motorschutzbügel und die elektrische Rückfahrhilfe. Um insbesondere bei beladenem Topcase sicheres Fahren zu ermöglichen, wird sie bei 162 km/h abgeregelt.[8]

Kritiken

„Die Laufruhe des Reihensechsers beeindruckt schon auf den ersten Metern. Und die Leistungsabgabe auch: Bei kaum mehr als Standgas lässt sich das schwere Motorrad im dritten Gang um spitze Ecken manövrieren, ohne dass Abwürgegefahr besteht. Auch aus niedrigsten Drehzahlen nimmt das 160 PS starke Triebwerk ruckfrei Gas an.

Leistung steht jederzeit zur Verfügung, so dass der Fahrer fast unabhängig vom eingelegten Gang praktisch immer aus dem Vollen schöpfen kann. Höhere Drehzahlen als 3.500 U/min sind kaum nötig. Außerdem freut sich das Fahrer-Ohr immer wieder aufs Neue über den unnachahmlichen Sound des Sechszylinders. Zwischen Brabbeln und heiserem Kreischen beherrscht er alle Tonlagen.

Ein Schwergewicht mit geringem Verbrauch

Unerwartet gemäßigt fällt der Treibstoffverbrauch des 1,6-Liter-Triebwerks aus. Dabei hat es mächtig zu schleppen. Die voll beladene Maschine wiegt mit einer Person besetzt nicht unter 400 Kilogramm. Doch selbst wer zügig unterwegs ist, kann mit unter fünf Litern auf 100 Kilometer rechnen. Mehr braucht man nur bei sehr aktiver Fahrweise. 500 Kilometer ohne Tankstopp? Kein Problem. […]

Wo Fahrer zuvor noch über lästige Schläge aus dem Antriebsstrang klagten, herrscht nun Ruhe. Allerdings wirkt es beim Fahren so, als habe man hierfür nicht nur in die Mechanik, sondern auch in die Elektronik eingegriffen. Zuweilen scheint der Sechser ‚von sich aus‘ ans Gas zu gehen, um auftretende Lastwechsel auszugleichen.

Davon abgesehen gibt es wirklich wenig zu meckern. Federung, Dämpfung, Bremsen, ABS-Regelung – alle arbeiten geschmeidig und unaufdringlich. Ein echter Genuss. Auch vor Wind- und Wetter sind die Reiter dank der guten Aerodynamik geschützt. […]

Testverbrauch: 4,8 bis 6,0 l/100 km“

SP-X: Motor-Talk, Juli 2017[2]

Siehe auch

Literatur

  • Stefan Kaschel: BMW-Sechszylinder: Der Souverän. In: Motorrad. Nr. 4, 2011, ISSN 0027-237X, S. 34–39 (Interview mit Wolfgang Mattes und Heinz Hege).
  • Thomas Schmieder: Fahrbericht: BMW K 1600 GT/GTL. In: Motorrad. Nr. 6, 2011, ISSN 0027-237X, S. 10–14.
  • Jan Leek: BMW: Motorräder seit 1945. 1. Auflage. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-613-03475-4, Seiten 132–133. (Reihe Typenkompass)
Commons: BMW K 1600 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mike Schümann: Intermot 2010: BMW baut Gold Wing (mit Video). BMW stellt vor: 6-Zylinder-Luxus auf zwei Rädern. In: Motorrad online. 5. Oktober 2010, archiviert vom Original am 21. November 2011; abgerufen am 24. Juni 2018.
  2. a b c BMW K 1600 GT (2017) im Test: Sechs Richtige auf zwei Rädern. In: motor-talk.de. 21. Juli 2017, abgerufen am 12. März 2019.
  3. a b c d e Holger Preiss: BMW K 1600 GT - die druckvolle Überfliegerin. In: n-tv.de. 14. Februar 2022, abgerufen am 8. Juni 2022.
  4. a b c Jochen Vorfelder: BMW K 1600 GTL im Test: Vier mal Sechs Richtige. In: Spiegel Online. 8. März 2022, abgerufen am 7. Juni 2022.
  5. a b c d e BMW K 1600 GT Modell 2011. In: kradblatt.de. 27. Juni 2011, abgerufen am 8. Juni 2022.
  6. a b c BMW K 1600 GT/GTL: Der Antrieb. In: 7-forum.com. 5. Oktober 2010, abgerufen am 8. Juni 2022.
  7. Peter Fahrenholz: Die Anti-Harley (mit Bilduntertitel). In: sueddeutsche.de. 26. September 2020, abgerufen am 8. Juni 2022.
  8. a b c SP-X: Test: BMW K 1600 Grand America. In: welt.de. 24. Juli 2018, abgerufen am 10. Juni 2022.
  9. Jens Kratschmar: BMW K 1600 2022 mit Euro 5: Mehr Kraft, mehr Licht, mehr Display. In: motorradonline.de. 6. Oktober 2021, abgerufen am 7. Juni 2022.
  10. a b c d e Thomas Schmieder: Fahrbericht: BMW K 1600 GT/GTL: BMW K 1600 GT/GTL - Flaggschiff und Luxusliner. In: motorradonline.de. 3. März 2011, abgerufen am 8. Juni 2022.
  11. Peter Mayer: BMW K 1600 GT im Fahrbericht: Modellpflege für den Luxustourer. In: motorradonline.de. 16. Februar 2017, abgerufen am 8. Juni 2022.
  12. K 1600 GTL. BMW Motorrad Deutschland, archiviert vom Original am 21. November 2012; abgerufen am 24. Juni 2018.
  13. Michael Schümann: Bagger-Präsentation K 1600 B. In: motorradonline.de. 8. März 2017, abgerufen am 2. Mai 2019.
  14. Michael Schümann: BMW K 1600 Grand America: Die Schwester vom Bagger. In: motorradonline.de. 1. Februar 2019, abgerufen am 10. Juni 2022.

Read other articles:

North American collegiate fraternity Delta Tau DeltaΔΤΔFoundedOctober 1858; 165 years ago (1858-10)Bethany CollegeTypeSocialAffiliationNICScopeInternationalMission statementCommitted to Lives of Excellence[1]MottoLabor for the Beautiful and the GoodColors  Royal Purple  White  Yellow GoldFlagFlowerPurple IrisPublicationThe RainbowThe Crescent (until 1886)PhilanthropyJDRFChapters133 active in the United StatesMembers170,000 collegiateNicknamesDe...

 

Le meravigliose avventure di Marco Polo (Lo scacchiere di Dio)Titolo originaleLa fabuleuse aventure de Marco Polo Paese di produzioneAfghanistan, Egitto, Francia, Italia, Jugoslavia Anno1965 Durata112 min Rapporto2,35:1 Generestorico, avventura RegiaDenys de La Patellière, Noël Howard SceneggiaturaNoël Howard, Raoul Lévy, Jean-Paul Rappeneau, Jacques Rémy, Denys de La Patellière ProduttoreRaoul Lévy Casa di produzioneAvala Film, ITTAC, Italaf Kaboul, Mounir Rafla, P...

 

Джастін ЛестерДжастін Гаррі Лестер англ. Justin «Harry» Lester Загальна інформаціяГромадянство  СШАНародження 30 вересня 1983(1983-09-30) (40 років)Акрон, ОгайоЗріст 170 смВага 69 кгAlma mater Cuyahoga Valley Christian AcademydСпортКраїна  СШАВид спорту боротьбаДисципліна греко-римська боротьбаКлуб USOEC M...

Mary IDilukis tahun 1554 oleh Antonius MorMuseum Prado, MadridRatu InggrisRatu IrlandiaBerkuasa19 Juli 1553 – 17 November 1558Penobatan1 Oktober 1553PendahuluLady Jane GreyPenerusElizabeth IBersamaFelipePermaisuri Raja SpanyolPeriode16 Januari 1556 – 17 November 1558Informasi pribadiPemakaman14 Desember 1558Westminster Abbey, LondonWangsaTudorAyahHenry VIII, Raja InggrisIbuKatherine dari AragonPasanganFelipe, Raja SpanyolAgamaKatolik RomaTanda tangan Mary I (18 Februari 1516 –&...

 

Sporting event delegationLiechtenstein at theOlympicsIOC codeLIENOCLiechtenstein Olympic CommitteeWebsitewww.olympic.li (in German and English)Medals Gold 2 Silver 2 Bronze 6 Total 10 Summer appearances193619481952195619601964196819721976198019841988199219962000200420082012201620202024Winter appearances193619481952195619601964196819721976198019841988199219941998200220062010201420182022 This is a list of flag bearers who have represented Liechtenstein at the Olympics.[1] Flag bear...

 

Untuk the British historian, lihat Anne Curry. Ann CurryCurry di 2012 Time 100Lahir19 November 1956 (umur 67)Guam, A.S.StatusMenikahTempat tinggalNew Canaan, ConnecticutAlmamaterSekolah Jurnalisme Universitas OregonPekerjaanJurnalisTahun aktif1978–sekarangKarya terkenalToday Show   (1997–2012)Dateline NBC   (2005–2011)Macy's Thanksgiving Day Parade  (2011)GelarKoresponden/Penyiar beritaSuami/istriBrian Ross (1989 - sekarang)Anak2 Ann Curry (kelahiran 19 November...

إكس إف سي إيالشعارمعلومات عامةنوع بيئة سطح المكتب نظام التشغيل شبيه يونكس النموذج المصدري حقوق التأليف والنشر محفوظة المطور الأصلي أوليفر فوردان المطورون أوليفر فوردان المدونة الرسمية blog.xfce.org (الإنجليزية) موقع الويب xfce.org (الإنجليزية) معلومات تقنيةأدوات الواجهة أو إطار ال

 

Candi Banyuniboꦕꦤ꧀ꦝꦶꦧꦚꦸꦤꦶꦧCandi induk BanyuniboAgamaAfiliasi agamaBuddhismeProvinsiYogyakartaBadan pengelolaBalai Pelestarian Cagar Budaya YogyakartaLokasiMunisipalitasSlemanNegaraIndonesiaKoordinat7°46′40.91″S 110°29′39.05″E / 7.7780306°S 110.4941806°E / -7.7780306; 110.4941806Koordinat: 7°46′40.91″S 110°29′39.05″E / 7.7780306°S 110.4941806°E / -7.7780306; 110.4941806ArsitekturJenisCandiRampungAbad ...

 

Angela Merkel est considérée comme la femme la plus puissante du monde de 2006 à 2020 (hormis en 2010). Chaque année, le magazine Forbes publie le classement des 100 femmes les plus puissantes du monde. Commencé en 2004, ce classement est sous la responsabilité de l'éditrice Elizabeth MacDonald et de l'équipe de rédaction de Chana R. Schoeneberg. Il est essentiellement basé sur l'impact politique et économique qu'ont ces personnalités féminines dans les médias aux États-Un...

Myths centered around physical transformation in Greek mythology The Sisters of Phaethon are Transformed into Poplars by Santi di Tito, 16th century. Themes of transformations are found in all types of mythologies and folklore. Greek mythology features a wide collection of myths where the subjects are physically transformed, usually through either divine intervention or sorcery and spells. Stories of shapeshifting within Greek context are old, having been part of the mythological corpus as fa...

 

Pavelló de la Mar Bella The Pavelló de la Mar Bella is an indoor arena located in Barcelona, Catalonia. Seating 4000, it hosted the badminton events for 1992 Summer Olympics.[1] This venue was completed in time for the 1992 Games. In 1993, it was converted to a privately-owned municipal multi-purpose venue, granted to Club Natació Poble Nou. Due to the financial issues faced by said entity, the City Hall of Barcelona recovered the grant and bestowed to the municipal company B:SM. I...

 

Airline of Russia Not to be confused with Smartwings. Smartavia IATA ICAO Callsign 5N AUL ARCHANGELSK AIR Founded1963 (as a squadron)1991 (as an independent airline)2019 (as Smartavia)Hubs Arkhangelsk Moscow–Sheremetyevo Saint Petersburg Fleet size15Destinations50Parent companySky Invest[1]HeadquartersArkhangelsk, Russian FederationWebsiteflysmartavia.com Smartavia, formerly known as Nordavia (until March 2019), is a Russian low-cost airline with its head office in Arkhangelsk, Russ...

Five-star system in the constellation Orion σ Orionis Location of σ Ori (circled) Observation dataEpoch J2000      Equinox J2000 Constellation Orion Right ascension 05h 38m 42.0s[1] Declination −2° 36′ 00″[1] Apparent magnitude (V) A: 4.07[2]B: 5.27C: 8.79D: 6.62E: 6.66 (6.61 - 6.77[3]) Characteristics AB Spectral type O9.5V + B0.5V[4] U−B color index −1.02[5] B−V ...

 

First edition Green Illusions: The Dirty Secrets of Clean Energy and the Future of Environmentalism (ISBN 978-0-8032-3775-9), by Ozzie Zehner, was published in 2012 by the University of Nebraska Press. It discusses various approaches to clean energy, and why they do not provide the desired benefits. The author writes: We don’t have an energy crisis. We have a consumption crisis.[1] Green Illusions argues that perceived solutions to climate change, such as solar cells, wind turb...

 

American football player (born 1985) American football player Reggie BushBush in 2023No. 25, 22, 21, 23Position:Running backPersonal informationBorn: (1985-03-02) March 2, 1985 (age 38)Spring Valley, California, U.S.Height:5 ft 11 in (1.80 m)Weight:203 lb (92 kg)Career informationHigh school:Helix (La Mesa, California)College:USC (2003–2005)NFL Draft:2006 / Round: 1 / Pick: 2Career history New Orleans Saints (2006–2010) Miami Dolphins (201...

British WW1 service medal AwardVictory Medal 1914–19Obverse and reverse of the medalTypeCampaign medalAwarded forCampaign service.DescriptionBronze disk, 36mm diameter.Presented byUnited Kingdom / British EmpireEligibilityBritish and Imperial forces.Campaign(s)First World War 1914–1920ClaspsNoneEstablished1 September 1919TotalCirca 5,725,000[1]Ribbon barRibbon bar with mention in despatches emblem PrecedenceEquivalentVictory Medal (South Africa)Related1914 Star1914–15 StarBritis...

 

Belerang heksafluorida Rumus kerangka dari belerang heksafluorida dengan berbagai dimensi Model ruang terisi dari belerang heksafluorida Nama Nama IUPAC Belerang heksafluorida Nama IUPAC (sistematis) Heksafluoro-λ6-sulfan[1] Nama lain Elagas Esaflon Belerang(VI) fluorida Sulfurik fluorida Penanda Nomor CAS 2551-62-4 Y Model 3D (JSmol) Gambar interaktif 3DMet {{{3DMet}}} ChEBI CHEBI:30496 Y ChemSpider 16425 Y Nomor EC Referensi Gmelin 2752 KEGG D05962 N MeSH Sulfur...

 

A bocca chiusasingolo discograficoScreenshot del video musicale del branoArtistaDaniele Silvestri Pubblicazione13 febbraio 2013 Durata3:57 Album di provenienzaChe nemmeno Mennea GenerePopMusica d'autore EtichettaSony Music Registrazione2013 Formatidownload digitale Daniele Silvestri - cronologiaSingolo precedenteIl viaggio (pochi grammi di coraggio)(2011)Singolo successivoIl bisogno di te (ricatto d'onor)(2013) A bocca chiusa è un brano musicale scritto e interpretato da Daniele Silvestri, p...

Family name LõokeOriginLanguage(s)EstonianMeaninglarkRegion of originEstonia Lõoke is an Estonian surname meaning lark. People bearing the surname Lõoke include: Artur Lõoke (1909–1950), railwayman, who defected Soviet Union by escaping to Finland (:et) Marika Lõoke (born 1951), architect Urmas Lõoke (born 1950), architect Surname listThis page lists people with the surname Lõoke. If an internal link intending to refer to a specific person led you to this page, you may wish to change...

 

Gamaches-en-Vexin Gamaches-en-Vexin (Frankreich) Staat Frankreich Region Normandie Département (Nr.) Eure (27) Arrondissement Les Andelys Kanton Gisors Gemeindeverband Vexin Normand Koordinaten 49° 16′ N, 1° 37′ O49.2705555555561.6172222222222Koordinaten: 49° 16′ N, 1° 37′ O Höhe 72–115 m Fläche 8,68 km² Einwohner 286 (1. Januar 2021) Bevölkerungsdichte 33 Einw./km² Postleitzahl 27150 INSEE-Code 27276 Gamaches-en-Vexi...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!