Der ATTC, mit vollständigem Namen Austrian Traffic Telematics Cluster,[1] mit Sitz in Wien wurde vereinsrechtlich 2003 gegründet. Mitglieder der ATTC sind Unternehmen aus Forschung, Wirtschaft und Industrie, welche sowohl an der Weiterentwicklung als auch an der praxisnahen Umsetzung neuer Technologien auf dem Gebiet der Telematiksysteme für das Verkehrswesen arbeiten.
Im Mittelpunkt der Aufgaben des ATTC steht die Vertretung der Anliegen seiner Mitglieder und die Positionierung von Telematik- & Mobilitätsthemen. Hierzu wird ein Dialog zwischen Wissenschaft und unternehmerischer Praxis, Verbänden der Hochschulbildung sowie mit öffentlichen und privaten Einrichtungen eingerichtet. Es werden Vortragsveranstaltungen zur Weiterbildung der Mitglieder. und gesellschaftliche Veranstaltungen abgehalten.
ATTC talkMobility:
Mit der jährlichen Vortragsreihe ATTC talkMobility will der ATTC ein aktuelles Thema in den Mittelpunkt einer breiten Öffentlichkeit rücken, welches nicht nur für die Politik, die Wirtschaft und die Industrie selbst, sondern auch für die mobile Bevölkerung von großem Interesse ist. Dazu lädt der ATTC renommierte, nationale sowie internationale Experten und öffentliche Verantwortungsträger ein. Der Fokus liegt auf zukunftsweisenden, verkehrstechnologischen Themen. Der ATTC durfte bereits Bundesminister für Verkehr, Technologie und Innovation als Keynotespeaker begrüßen, zuletzt 2018 Herrn Norbert Hofer.
2021 publizierte der ATTC das „Trend Mobility Magazin“.[2]
Geschichte
Der „ATTC – Austrian Traffic Telematics Cluster“ wurde im Jahr 2003 auf Initiative der ASFINAG als Verein zur Förderung der Telematik gegründet.
So wird seit über 15 Jahren an der Weiterentwicklung als auch an der praxisnahen Umsetzung neuer Technologien auf dem Gebiet der Telematik-Systeme für das Verkehrswesen gearbeitet. Als Beispiel dafür sei die Verkehrsauskunft Österreich VAO als multi- und intermodale Verkehrsinformation- und Routingplattform genannt.
Präsidenten:
2003 bis Dezember 2005 Walter Hecke
Dezember 2005 bis August 2006 Christian Trattner[3]